Lehrfilm: Frühes Mittelalter - Auf dem runden Berg
Geschichte des frühen Mittelalters, vom Niedergang des Römischen Reiches, von der Völkerwanderung bis zum Sieg der Frankenkönige beschreibt die Filmreihe am Beispiel der Alamannen - germanischer Alltag von Fürsten und Kriegern, Handwerkern und Bauern in Höhenburgen und Waldsiedlungen.
Gegen Ende der Völkerwanderungszeit, im 5.Jh., ziehen Brunhilda mit ihrer Familie und vielen anderen aus verschiedenen germanischen Stämmen vom Nord-, Ostseeraum bis zum römischen Limes. Sie besiegen schließlich die Römer, gründen Siedlungen, werden zu "Alamannen" - am Beispiel einer ihrer Höhenburgen und dem Alltag von Brunhildas Familienverband beschreibt der Film germanische Geschichte, zwischen dem 3. und 5. Jh. - anhand von archäologischen Funden, lebendig geworden in Rekonstruktionen und Modellen, Bildern und Zeichnungen.
Mit Vieh und Gerät ziehen immer mehr Gruppen aus verschiedenen Germanen-Stämmen in der Völkerwanderungszeit, ab dem 3. Jahrhundert, aus dem Norden, dem Raum zwischen Elbe, Havel und Saale, an die Grenzen des römischen Reiches. Oft gehören zu diesen "Heerhaufen" bis zu 600 Krieger, die kämpfend und plündernd - angeführt von einem "Heerkönig" - in Familienverbänden nach Süden wandern. Hier, zwischen an Rhein und Donau, legTauch Brunhildas Familie vor mehr als 1500 Jahren auf einem Hügel eine Höhensiedlungen an, Stammesmittelpunkt, Gauburg und "Gewerbezentrum" mit vielen verschiedenen handwerklichen Werkstätten zur Versorgung der zahlreichen kleinen Weiler in der Umgebung.
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.
Studio(s): Arbeitsgemeinschaft Medien
Laufzeit: 13 Minuten
Sprachfassung: Deutsch
Zielgruppe: Mittelstufe
FSK: Lehrprogramm
Verfügbare Lizenzen
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme für den Heimunterricht Ihrer Kinder und Schüler herunterladen. Wir bieten professionelle Medien für jedes Schulfach und jede Schulart. Sie können Downloads mit unbegrenzter Nutzungsdauer kaufen. Sparen können Sie, wenn Sie sich für die preislich reduzierten Downloads mit zeitlich begrenzter Nutzung von 48 Stunden entscheiden. Die Filme können auf bis zu drei Endgeräten abgespielt werden (Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer). Alle Lehrfilme, Dokus und Spielfilme beinhalten zudem ein "nicht gewerbliches öffentliches Vorführrecht" (Ö-Recht). Damit können Sie die Filme neben dem Heimunterricht auch in sämtlichen nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorführen.
Flatrate:
Eine Flatrate für unsere Filme ist derzeit im Aufbau (monatliche Bezahlung und Nutzung aller Inhalte). Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, dann informieren wir Sie gerne, wenn die Flatrate gebucht werden kann.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
DVDs mit Verleih- und Vorführrecht erhalten Sie in unserem DVD-Shop unter www.filmsortiment.de oder bei Ihrer Bildstelle, Medienzentrum oder Medienzentrale.
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.