Unterrichtsmaterial: Geografie

Film: Europa - Wo wir leben

Europa hat viele verschiedene Länder und Regionen. Auf kindgerechte Art und Weise werden diese in zehn Kapiteln auf der DVD vorgestellt, die sich für die Grundschule oder die ersten Klassen an weiterführenden Schulen eignet. Der Film beginnt mit einem Überblick über den Kontinent im Allgemeinen und einer Erklärung, was die Europäische Union ist. Die Begrüßung erfolgt in den wichtigsten Landessprachen. Als Überblick für die einzelnen Länder wird die jeweilige Lage in Europa gezeigt. Die Umrisse werden als Landkarten dargestellt. Aus jedem Land werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorgeführt. Sie sind auch als Malbi...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kontinente im Überblick - Amerika

Die didaktische DVD "Kontinente im Überblick - Amerika" stellt den Doppelkontinent mit seinen Teilen Nordamerika, Zentral- oder Mittelamerika und Südamerika sowie den angrenzenden Meeren und Inselgruppen vor. Insgesamt 37 animierte Karten sowie Eindrücke durch Filmmaterial von Landschaften und Städten machen den Film zur wertvollen Ergänzung des Geografieunterrichts in der Sekundarstufe. Die Industrieregionen Nordamerikas werden ebenso vorgestellt wie die wichtigsten Städte, der Mississippi und die Großen Seen. Der Film geht auf die naturräumlichen Großregionen von Kanadischem Schild über das Hochgebirge der Kordilleren mit den Rocky Mou...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Cowspiracy - Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unser Klimakiller Nummer Eins und damit hauptsächlich für die globalen Umweltprobleme verantwortlich. Dies geht aus einem offiziellen Bericht des Worldwatch Institutes hervor. Demzufolge werde weltweit mindestens 51 Prozent aller in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgas-Emissionen durch Nutztiere verursacht, während lediglich 13 Prozent auf den vielgeschmähten Transportsektor entfallen. Aber warum wird diese wichtige Tatsache selbst von namhaften Umweltorganisationen wie Greenpeace, Sierra Club, Surfrider Foundation oder dem Rainforest Action Network mehrheitlich ausgeblendet? Genau das wollten die D...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Karten verstehen

Für den Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I ist es notwendig, Karten zu verstehen. Der Film stellt in verschiedenen Kapiteln die unterschiedlichen Arten von Karten vor und erklärt, wie man physische von thematischen Karten unterscheidet. Er demonstriert, wie man Karten richtig liest, indem man die Legende und den Maßstab bei seinen Überlegungen mit in Betracht zieht. Auch ein gewisses Grundverständnis bezüglich des Gradnetzes wird vermittelt und erläutert, was es mit Sachgruppen und Signaturen auf sich hat. Es wird gezeigt, worauf man achten muss, wenn man selbst eine Karte herstellen möchte. Die Kamera verfolgt die Herstellung eines Schulatlas:...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Aufgaben der Gemeinden

Die meisten Schüler machen sich kein Bild davon, wie weit die Aufgaben der Gemeinden reichen. Der Film fasst präzise das ganze breite Feld ein: Auf der einen Seite sind die sehr praktischen Fragen der Abfallentsorgung, des Feuerschutzes und der öffentlichen Verkehrsmittel zu klären, auf der anderen zählen auch Einrichtung und Instandhaltung kultureller Einrichtungen, Bibliotheken und Sportanlagen dazu. Bei der Stadtentwicklung muss darauf Rücksicht genommen werden, welche Bedürfnisse die Bürger haben. Der Film demonstriert, wie Bebauungspläne und Pläne zur Nutzung von Flächen entworfen werden. Der Stadtrat und der Gemeinderat sowie de...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Feste und Feiertage

Dass die großen Weltreligionen unterschiedliche Feiertage haben, kann für Kinder verwirrend sein: Warum feiern nicht alle gleichzeitig? Diese DVD erklärt passend für Kinder im Grundschulalter, welche Religion welche Feiertage kennt. Neben der reinen Aufzählung werden die Feste genauer beschrieben. Im Christentum werden die Adventszeit und Heiligabend, das Weihnachtsfest und das Fest der Drei Heiligen Könige sowie das Osterfest beschrieben. Aus dem Judentum wird das Pessach-Fest und Rosch haSchana genauer betrachtet, und aus dem Islam der Ramadan, also der Fastenmonat, mit seinen Festtagen sowie das Opferfest Id-ul Adha. Um die Feiern verständlich zu mac...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Stadt - Land - Fluss

Deutschland ist groß, es setzt sich aus 16 einzelnen Bundesländern zusammen, die alle ihre Hauptstadt und weitere große Städte haben. Diese DVD hilft Kindern dabei, ihr Heimatland etwas besser kennenzulernen. Die Himmelsrichtungen werden erläutert, und es wird gezeigt, welche Bundesländern wo liegen. Ein animiertes Puzzle erleichtert das Verständnis: 16 Einzelteile an den richtigen Stellen ergeben ein Ganzes, das den Umriss von Deutschland hat. Die Wappen der einzelnen Bundesländer werden eingeblendet. Auch die großen Städte wie Berlin, Hamburg, München, Köln und viele weitere werden vorgestellt. Der Film erlaubt außerde...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles aus Holz

Ein Mammutbaum ist so groß, dass zwölf Kinder sich tüchtig strecken müssen, um gemeinsam seinen Stamm zu umfassen. Der Film richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Klasse und erklärt ihnen, wie man anhand der Jahresringe das Alter eines Baums bestimmen kann. Es wird gezeigt, dass Wälder von ganzen Baumfamilien besiedelt sind und dass ein zu Boden fallender Baum langsam wieder zu Waldboden wird. Dann wird Holz aus Rohstoff vorgestellt: Die Forstwirtschaft und die Verarbeitung von Holz werden erläutert. Die Kamera besucht ein Sägewerk und begleitet die Herstellung eines Cembalos. Die Schüler sollen überlegen, was in ihrem Alltag und ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft - Gestern und Heute

Das Mädchen Lena bekommt spannende Einblicke in die Landwirtschaft von vor 100 Jahren und von heute. Sie lernt, dass Pommes aus Kartoffeln gemacht werden und dass diese unter der Erde wachsen. Die Erntemethoden von früher und heute unterscheiden sich sehr. Lena erfährt, wie Kartoffeln früher auf dem Feuer zubereitet wurden. Auch die Milchwirtschaft ist ein spannendes Kapitel: Früher bereitete es viel Mühe, das Vieh zu versorgen und zu melken, und die Milch zu konservieren, war ebenfalls schwierig. Heute ist durch Automatisierung vieles leichter geworden. Vor 100 Jahren gab es zwar auch schon Maschinen und Geräte, die die Landwirtschaft erleichtert haben....hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimawandel

Der Klimawandel ist seit langer Zeit ein wichtiges Thema in der Politik und der Gesellschaft. Dieser Film vermittelt das wichtige Grundwissen zu dem komplexen Thema und skizziert die Klimapolitik. Zum allgemeinen Verständnis werden zunächst Begriffe wie Klima, Wetter, Luft und Athmosphäre erläutert. Der Treibhauseffekt wird betrachtet, die Treibhausgase mit ihren chemischen Verbindungen genannt. Die einschneidenden Veränderungen durch El Niño, die Wetterextreme und die Übersäuerung der Weltmeere werden auf den Klimawandel zurückgeführt. Der Klimawandel aus politischer und wirtschaftlicher Sicht und die Folgen der Emissionen werden genau ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Neue Rolle Deutschlands

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands veränderte sich die Rolle des Landes in der Außen- und der Sicherheitspolitik sehr stark. Der Film gibt einen geschichtlichen Rückblick darauf, wie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg völlig entmilitarisiert wurde. Die Wiederbewaffnung und die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der Bundesrepublik und in der DDR während des Kalten Krieges werden beschrieben. Nach dem Ende der Sowjetunion und der Wiedervereinigung Deutschlands musste sich das Land in der Außen- und Sicherheitspolitik neu verorten. Die NATO wurde strategisch umgebaut, und die Bundeswehr bekam neue Aufgaben. Die Bestimmungen des 2+4-vertrag...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wirtschaftsräume in Europa

Der Film stellt den Schülern die bekannten Modelle zu den Wirtschaftszentren Europas vor. Dazu zählen 'Blauer Stern', 'Blaue Banane' und 'Goldene Banane'. Die Regionen, die zu den jeweiligen Wirtschaftszentren zählen, werden mittels animierter Landkarten veranschaulicht. Der Film zeigt, welche Infrastruktur und wirtschaftlichen Schwerpunkte die Gegenden aufweisen, und nennt ihre finanzwirtschaftlichen und politischen Zentren. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Europa im Überblick - der Westen

Der Film gibt einen Überblick über die Staaten Westeuropas. Mit politischen und physischen Karten werden die Länder zwischen dem westlichen Mittelmeer und dem Nordatlantik vorgestellt. Der Film umfasst Beschreibungen von den Britischen Inseln, den Benelux-Staaten, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein, Frankreich, Andorra und Monaco sowie den Staaten Südeuropas, die ans Mittelmeer grenzen. Originalbilder und Karten erlauben erste Eindrücke der jeweiligen Hauptstädte und großen Metropolen. Es wird gezeigt, welche Gebirge eine Rolle spielen und welche wichtigen Flüsse und Gewässer das Land aufweist. Inseln und weitere geogr...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wasser als Ware oder Menschenrecht?

Kann jemand Wasser besitzen und daraus eine Ware machen? Der Film für die Sekundarstufe wirft die Frage auf, ob ein lebensnotwendiges, knappes Gut der Spielball der freien Märkte werden und in den Strategien der Konzerne Verwendung finden darf. Ist es kein Menschenrecht, freien Zugang zu Trinkwasser zu haben? Laut der UN-Charta von 2010 ist das der Fall. Der Film zeigt das Spannungsfeld, das durch die Geschäfte mit dem kostbaren Nass dennoch entsteht. Ein Mensch muss innerhalb weniger Tage sterben, wenn er kein Wasser bekommt. Schon immer hat Wasser einen starken Einfluss auf das menschliche Leben gehabt: Fehlte es zum Beispiel bei einer Belagerung an Wasser, war sie sehr s...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland im Überblick - Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten

Die DVD "Deutschland im Überblick - Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten" zeigt zunächst die Lage Deutschlands in Europa und die angrenzenden neun Nachbarstaaten. Ebenfalls werden die 16 deutschen Bundesländer mit dem jeweiligen Sitz der Landesregierungen und Parlamente gezeigt. Die DVD stellt die vier Millionen-Städte Deutschlands und die "Megacity" Rhein-Ruhr vor. In drei filmischen Stichwörtern werden die Großstädte mit über 200.000 Einwohnern im Norden, in der Mitte und im Süden Deutschlands in einer Karten-Animation dargestellt. In einem weiteren Kapitel werden die wichtigsten Binnengewässer, ihre Entstehungsgeschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wasser

Zwar ist ein Großteil der Erde von Wasser bedeckt, doch nur ein geringer Anteil ist als Trinkwasser nutzbar. Wasser ist lebensnotwendig, sowohl als Lebensmittel als auch als Rohstoff für die industrielle und die landwirtschaftliche Produktion und auch für die Energiegewinnung. Da die Weltbevölkerung anwächst und die wirtschaftliche Entwicklung der Staaten immer weiter voranschreitet, wird die Knappheit prekärer werden. Der Film erklärt die anthropogenen und die natürlichen Ursachen für Wassermangel. Wo immer eine Knappheit an einem lebensnotwendigen Gut herrscht, treten Konflikte darum auf. Der Film zeigt Beispiele für diese Konflikte um ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Treibhauseffekt

Mit dem natürlichen und dem anthropogenen gibt es zwei Arten des Treibhauseffekts. Das Sonnenlicht fällt in Kurzwellen auf die Erde und wird als Langwellenlicht reflektiert, das die Atmosphäre nicht durchdringen kann. Dieser Vorgang wärmt die Atmosphäre und ermöglicht das Leben auf der Erde. Das ist der natürliche Treibhauseffekt. Er wird verstärkt durch den anthropogenen Effekt, der seit dem Beginn der Industrialisierung für einen Temperaturanstieg von 0,74 Grad Celsius gesorgt hat. Wird die Entwicklung nicht gestoppt, wird das Packeis am Nordpol schmelzen. In diesem Fall werden die pazifischen Inseln untergehen und die Meeresströme sich verändern, was sich direkt auf die Fischwanderunge...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Saarland

Das Saarland zählt zu den Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Es hat Grenzen zu Luxemburg und Frankreich, liegt also im Südwesten des Landes. Die Saar, die die berühmte Schleife bildet, ist der wichtigste Fluss des Landes, während der Hunsrück, das deutsche Mittelgebirge und das Saar-Nahe-Bergland erwähnenswerte Gebirge sind. Rund ein Drittel der Landfläche ist bewaldet. Das Saarland ist eine der wärmsten deutschen Regionen, es eignet sich gut für den Weinanbau, und 30 Prozent der Landfläche werden für die Landwirtschaft genutzt. Einzige Großstadt und gleichzeitig Hauptstadt ist Saarbrücken: Das Saarland hat nur eine Gesamtfläche von 2500 Quadratmetern. Die meisten Jobs bietet he...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Iran

Der Iran liegt in Westasien. Ehemals wurde das Land Persien genannt. Im Norden grenzt es ans Kaspische Meer, im Süden an den Persischen Golf. Afghanistan, Pakistan, der Irak und die Türkei sind seine Nachbarländer. Die Hälfte des Landes ist Wüste, doch es hat auch grüne Täler und hohe Gebirge vorzuweisen. Die Winter sind kalt, die Sommer trocken. Erdgas und Erdöl sind im Boden zu finden. Die Hauptstadt des Irans ist Teheran: Ganze 16 der insgesamt 75 Millionen Einwohner des Landes leben hier. Die meisten Menschen gehören dem Islam an. Der Irak ist eine theokratische Republik, in der der Oberste Führer der Islamischen Revolution das Oberhaupt ist: Der Regierungschef wird von ihm eingesetzt...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Thailand

Zwischen Kambodscha, Malaysia, Laos und Myanmar liegt in Südostasien Thailand. Es hat Küsten am andamanischen Meer und am Golf von Thailand. Über 500 große und kleine Inseln ergänzen das felsige Festland. Das Klima ist tropisch-feucht, und die Durchschnittstemperatur liegt im Jahr bei 27 Grad Celsius. Vom Mai bis zum Oktober dauert hier die Regenzeit an. Die Geschichte des Landes wird in kurzen Abschnitten wiedergegeben. Von den insgesamt 64 Millionen Einwohnern Thailands leben heute etwa zwölf Millionen in der Hauptstadt Bangkok, die am Fluss Chao Praya liegt. Der Buddhismus ist die am weitesten verbreitete Religion. Thailand hat eine konstitutionelle Monarchie und eine Premierministerin...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ägypten

Ägypten erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Asien und Nordostafrika. Es grenzt an den Sudan, Israel und Libyen, südöstlich ans Rote Meer und nördlich ans Mittelmeer. Die Wüste nimmt rund 95 Prozent der Landfläche ein, aber das Nildelta ist sehr fruchtbar, das Klima hier fast mediterran, während es in der Wüste starke Temperaturschwankungen gibt. Der Nil ist der längste Fluss der Welt. Ägypten hat Erdgas und Erdöl, doch die Wirtschaft profitiert am meisten vom Tourismus. Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick wendet sich der Film aktuellen Informationen zu: Die 95 Millionen Einwohner der Arabischen Republik Ägypten haben ein Durchschnittsalter von 24 Jahren. Allein in der Hau...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Chile

Im Südwesten Amerikas neben Argentinien, Peru und Bolivien liegt Chile. Es wird vom Pazifischen und vom Atlantischen Ozean begrenzt. Wegen seiner Länge hat Chile mehrere Vegetations- und Klimazonen: Im Norden gibt es Berge und Wüste, in der Mitte mediterranes Klima und dicht besiedelte Gegenden und im Süden zahlreiche Nationalparks in feucht-kühlem Klima. Nach einem geschichtlichen Überblick informiert der Film über Aktuelles: In der parlamentarischen Republik Chile leben 17 Millionen Menschen, davon 6,5 Millionen in der Hauptstadt Santiago. Am häufigsten ist von den Religionen das Christentum vertreten, und die Amtssprache ist Spanisch. Die Bildung...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Freie und Hansestadt Hamburg

Die freie und Hansestadt Hamburg ist eines der deutschen Bundesländer. Sie grenzt an Niedersachsen und Schleswig-Holstein und hat 1,8 Millionen Einwohner. Dank der Elbe und der Alster hat Hamburg mehr Brücken als jede andere Stadt in Europa. Das Klima ist gemäßigt, allerdings gibt es mehr als 50 Nebeltage im Jahr. Nach Berlin ist Hamburg die zweitgrößte deutsche Stadt. Sie wird vom Senat regiert. Da Hamburg den größten Seehafen Deutschlands besitzt, ist dieser ein großer wirtschaftlicher Faktor. Weitere wichtige Branchen sind die Luftfahrtindustrie, Logistik, Handel, Tourismus, Medien, die Chemie- und die Lebensmittelindustrie sowie der Dienstleistungssektor. Der Film gibt einen Überblick...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Freistaat Bayern

Das größte Bundesland Deutschlands ist der Freistaat Bayern. Es liegt im Süden des Landes und grenzt an Tschechien, die Schweiz und Österreich. Wichtige Gebirge des Landes sind das Fichtelgebirge, der Oberpfälzer und der Bayerische Wald. An Flüssen ist das Land reich: Donau, Isar, Inn, Main, Regnitz und Tauber fließen hier entlang. Rund die Hälfte der Landesfläche wird dank des warm-gemäßigten Klimas für die Landwirtschaft verwendet. Nach einem geschichtlichen Überblick nennt der Film die wichtigsten Städte des Landes und stellt sie kurz vor. Die meisten Jobs gibt es in Bayern in der Automobilindustrie, außerdem in der Lebensmittel verarbeitenden und der Metallindustrie, in Informatik-, T...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kenia

Im Osten Afrikas grenzt Kenia an Äthiopien, Uganda, Tansania, Somalia und den Sudan, außerdem an den Victoriasee und den Indischen Ozean. Während an der Küste ein subtropisches bis tropisches Klima herrscht, ist im Norden des Landes Wüste. Savannen prägen den Süden, und das Hochland hat ein gemäßigtes Klima. Das Durchschnittsalter der 41 Millionen Einwohner des Landes liegt bei 19 Jahren. Die Menschen gehören mehr als 40 ethnischen Gruppen an. Neben Kisuaheli und Englisch werden auch Stammessprachen gesprochen. Stammesreligionen ergänzen das Christentum und den Islam bei den hiesigen Religionen. Der Film erzählt die Geschichte ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.