Lehrfilme: Länder der Welt

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: M8 - Bibliothek der Sachgeschichten: Moskau - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Moskau haben wir im Abstand von 10 Jahren zweimal besucht. Wir erzählen spannende Geschichten und was sich in der Zwischenzeit all...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Aborigines

Zeitgeschichte der australischen Ureinwohner Seit mehr als 40000 Jahren leben Menschen in Australien. Doch in wenig mehr als 200 Jahren seit der Besitznahme durch Großbritannien haben sich ihre Lebensumstände und ihre Kultur grundlegend verändert. In diesem bewegenden Film werden historische Ereignisse von 1770 bis in die heutige Zeit aus dem Blickwinkel der Ureinwohner betrachtet und kommentiert. Eindrucksvolles historisches und zeitgenössisches Filmmaterial sowie Interviews mit jungen Aborigines und Stammesältesten ermöglichen eine interessante und diskussionsanregende Beschäftigung mit diesem aktuellen Thema. Inhaltsschwerpunkte:- 1770 James Cook ni...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Arktis, Antarktis: Begegnung mit anderen Kulturen

Konzipiert für den Einsatz in der Grundschule, versucht die DVD anhand der Ureinwohner Grönlands, Neugier und Verständnis für fremde Kulturen zu vermitteln. Die jungen Zuschauer erleben den Alltag in einer Inuit-Familie mit und lernen so die für uns merkwürdigen Traditionen als Anpassung an den extremen Lebensraum zu verstehen.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Wilder Planet - Teil 1: Vulkane

Vulkane faszinieren die Menschen schon immer. Ein eben noch friedli­cher Berg verwandelt sich zum todbringenden Feuerspucker. Vulkan­asche verdunkelt den Himmel und rotglühende Lava bahnt sich pulsie­rend ihren Weg. Aus der Ferne betrachtet mögen Vulkanausbrüche spektaku­läre Naturschauspiele sein, nicht selten jedoch werden sie zum tödlichen Inferno für Mensch und Tier. Die erste Folge der "Terra X"-Reihe "Wilder Planet" dokumentiert, welche Bedeutung die Feuerberge für uns heute haben und wie Forscher versuchen, den rätselhaften Glutriesen ihre Geheimnisse zu entlocken.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Wilder Planet - Teil 2: Erdbeben

Spätestens seit der Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat die Diskussion um die Erdbebensicherheit von Städten, Gebäuden und gerade auch Atomreakto­ren weltweit eine neue Brisanz erreicht. Die Auswirkungen eines Bebens können nicht länger als lokal oder regional gelten, sondern müssen als globale Phänomene betrachtet werden. Wissenschaftler versuchen daher weltweit die Mechanismen zu erforschen, die Beben verursachen. Sie hoffen Technologien zu entwickeln, die einen besseren Erdbebenschutz ermöglichen. Im zweiten Teil der "Terra X"-Reihe "Wilder Planet" besucht das ZDF-Team Forscher in den seismisch aktivsten Gebieten der...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Wilder Planet - Teil 3: Stürme

Wie funktioniert ein großer Sturm? Welche Bedeu­tung haben die Windriesen für das Weltklima? Wird es in Zukunft möglich sein, den Weg großer Stürme besser vorherzusagen und so präziser war­nen zu können? Gelingt es gar, die Windgiganten mit neuer Technologie zu zähmen? Im dritten Teil der "Terra X"-Reihe "Wilder Planet" präsentieren Wissenschaftler neueste Ergebnisse der Windforschung. Zyklone, Taifune, Tornados, Hurrikans - immer häufiger sorgt die unge­heure Zerstörungskraft solcher Luftgiganten für Schlagzeilen. Mit einer Breite von über 80 Kilometern und Wandergeschwindigkeiten von 50 Ki­lometern pro St...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hibos Lied

"Sie kann nicht sitzen, sie kann nicht laufen, sie muss immer zur Toilette, sie hat so viel Schmerzen", so versucht die 19jährige Nevin das Leiden ihrer Mutter zu beschreiben. Samnia Tawadros, 49, Mutter von vier Kindern, wurde als Kleinkind an ihren Genitalien rituell verstümmelt und zugenäht. Sie hat sie nur einen Wunsch: ihren Töchtern diese Torturen zu ersparen. Seit vielen Jahren betreut die Berliner Gynäkologin Dr. Sabine Müller beschnittene Frauen. Sie weiß: Samnia kann nur noch eine lebenslange Schmerztherapie helfen. Bei der jungen Sudanesin Gihad Gibreil aber sieht sie Chancen, ihr durch eine Öffnungsoperation wenigstens zu normaler ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Auch ich bin Deutschland

Auf der Theaterbühne zeigen sie ein Feuerwerk an Lebensfreude, Kreativität und Optimismus - im Privatleben müssen sie ständig um ihre Existenz fürchten. Die jugendlichen Ensemble-Mitglieder der Hamburger Theatergruppe HAJUSOM sind als Kinder oder Jugendliche nach Deutschland gekommen, viele mit europäischen Zwischenstationen. Sie stammen aus den Krisen- und Kriegsregionen Afrikas, aus Afghanistan oder auch dem Iran. Sie sind ohne Eltern oder Verwandte bei uns gestrandet, geflohen vor Hunger, Krieg und Gewalt: Ehemalige Kindersoldaten, Bürgerkriegsflüchtlinge, Kinder, die verstoßen oder auch in die Welt geschickt worden sind, um Geld zu verdien...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jenseits des Krieges

Arman, Mitte 20, Flüchtling aus Afghanistan, macht eine Lehre als Orthopädietechniker in einem Hamburger Sanitätshaus. Mit seinen Fachkenntnissen und alten, ausgedienten Beinprothesen, die er von Patienten sammelt, will er in ein paar Jahren den Menschen in seinem von über 30 Jahren Krieg und Gewalt verwüsteten Heimatland helfen. Sein anderer Traum: Als Bolliwood-Superstar zurück zu kehren und seine Familie zu unterstützen. Hierfür entwickelt Arman, der im afghanischen Bürgerkrieg schwer am Bein verletzt wurde, mit Leidenschaft Schauspielrollen in einer Migrantentheatergruppe. Afghanen bilden die größte Gruppe unter den jugendli...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elpida - Hoffnung

Die Hoffnung (griech. Elpida) ist für viele geflüchtete Menschen in Griechenland alles, was sie besitzen. Der Film begleitet zwei Familien, die durch die Flucht getrennt wurden. Im Fokus stehen Menschen, die in griechischen Camps gestrandet sind, und deren Familienmitglieder, die es über die damals offene Balkanroute bereits nach Deutschland geschafft haben. Die politische Lage ist undurchsichtig und Familienzusammenführungen sind erschwert. So leben sie für lange Zeit fernab voneinander. Der Film erzählt zudem vom Engagement einzelner Menschen in Griechenland: von den freiwilligen Helfern Khalid, Dimitra und Alina, die entgegen vieler Hindernisse den gefl&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unterwegs mit Plastikjägern

Berlins Müllschiffe haben immer mehr zu tun, um die vielen Flüsse und Seen der Bundeshauptstadt vom Unrat der Millionenmetropole zu befreien. Das meiste davon ist Plastikmüll. Was die "Plastikjäger" nicht heraus fischen können, landet letztlich in unseren Meeren und Ozeanen. Dort zerfällt der Müll durch Sonneneinstrahlung oder Wellenschlag in fast unsichtbare Miniaturplastik. Hinzu kommen Unmengen an winzigen Plastikteilchen, die aus Kunstfaserkleidung oder Autoreifenabrieb stammen und über die Kanalisation in die Gewässer gelangen. Kann diese Plastikflut in unser Trinkwasser oder unsere Nahrung gelangen und gefährlich werden? Und wie k&ou...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vietnam

Land, Kultur, Menschen und Alltag Vietnam - ein exotisches, weit entferntes Land mit einer langen, bewegten Vergangenheit. Ein Land, das vielen von uns als Schauplatz eines der grausamsten Kriege der Menschheitsgeschichte noch in Erinnerung ist, zerstört von Napalm und Bomben, entlaubt von Agent Orange und zutiefst verwundet, vor allem in den Köpfen der jungen Menschen. Ein Land, das wie Phönix der Asche entstieg und sich zu einem Wirtschaftswunder entwickelt. Ein Land mit einer jungen, freundlichen, fleißigen und optimistischen Bevölkerung. Aber auch ein Land von dem unsere Schulkinder kaum etwas wissen. Diese altersgerecht aufgebaute didaktische DVD soll durch...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Andere Kulturkreise - Alltag einer Indio-Familie

Die DVD macht den Nutzer mit einem ihm völlig unbekannten Natur- und Lebensraum bekannt. Allein schon das tropische Klima bestimmt maßgeblich die Kleidung, die Art des Hausbau's, die Nahrung, das Schlafen, die Art der Verkehrsmittel..... Im Mittelpunkt der inhaltlichen Darstellung steht eine Indio-Familie vom Stamm der Kuna. Sie lebt mit anderen 50 000 Kunas auf einer Inselwelt vor der Ostküste Panama's. Teils lebt sie noch in agrarischen Strukturen, teils ist sie eingebunden in die moderne Zivilisation. Anhand eines Tagesablaufs in der Familie kann man diese beiden Lebensformen gut beobachten, teils überlagern sie sich, teils stehen sie auch hart nebeneinander....hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Mission Nordkorea

Mit seinen 1,90 Metern Körpergröße überragt der deutsche Nothilfespezialist Christoph Bürk die Koreaner um zwei Köpfe. Doch nicht nur deshalb fällt er auf, wenn er durch Städte und Dörfer reist, Schulen, Kooperativen und Kinderkrippen inspiziert. Denn eigentlich ist Ausländern der Kontakt zur Bevölkerung verboten, sie werden auf Schritt und Tritt kontrolliert. Gemeinsam mit acht Kollegen der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) überwacht Christoph Bürk eine gigantische Spende der Bundesrepublik Deutschland: 27.000 Tonnen Rindfleisch werden als Winterhilfe an sechs Millionen Hungernde verteilt. Bürk und...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Amazonia - Abenteuer im Regenwald - Entdecke die grosse Wildnis

AMAZONIA führt uns ins Herz des größten Waldes auf unserer Erde. Eine Verneigung vor der Schönheit und Vielfalt des Regenwaldes am Amazonas, ein faszinierendes Portrait einer ungezähmten, geheimnisvollen Landschaft und ein unterhaltsamer Naturfilm für die ganze Familie: Willkommen auf dem grünen Planeten! Nach einem Flugzeugabsturz kann der Kapuzineraffe Saï aus seinem Käfig entkommen und begibt sich in der Wildnis des Amazonas-Dschungels auf eine außergewöhnliche Reise. Allein auf weiter Flur wagt sich das Äffchen Schritt für Schritt in die neue Freiheit vor und entdeckt dabei die großartige Artenvielfalt des gr&oum...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geheimes Kuba

"Geheimes Kuba" schildert die Entwicklung des karibischen Inselstaats von der spanischen Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der wechselvollen Geschichte im 20. Jahrhundert. In acht Folgen beleuchtet die Reihe alle Aspekte der kubanischen Geschichte - von Zuckerrohr und Sklaverei über Zigarren, Mafiabosse und Fidel Castros Revolution bis hin zu Guantánamo Bay und der (Wieder-)Eröffnung der US-Botschaft. Dabei bedient sich die Serie zum Teil bisher nicht veröffentlichten Filmmaterials. Mehr als 100 Stunden wurden analysiert und neu abgetastet. Über 50 internationale Kuba-Experten und Zeitzeugen wurden interviewt - sowohl Mitkämpfer w...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Gladiatoren - Kampf in der Arena

Ein Kampf auf Leben und Tod - das waren die Duelle der Gladiatoren in der Arena. Diese Massenspektakel, bekannt als "Brot und Spiele", sollten das Volk für den Kaiser einnehmen. Vom Thraex bis zum Hoplomachus gab es acht verschiedene Gladiatorenarten mit jeweils eigenen Waffen und Fechttechniken. Manche Gladiatoren waren gefeierte Stars, doch die meisten überlebten ihr dreißigstes Lebensjahr nicht. Der Kriegsgefangene Darius wird im Ludus, der Gladiatorenschule, als Thraex ausgebildet. Wie wird sein erster Kampf ausgehen? Seinem Freund und Gegner Marcus wird am Ende - nach drei Jahren als Berufskämpfer - die Freiheit geschenkt.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mediterranea - Refugees welcome?

Ayiva hat sein Zuhause in Burkina Faso zurückgelassen und macht sich gemeinsam mit seinem besten Freund Abas auf nach Europa, um seine Tochter finanziell versorgen zu können. Die gefährliche Überfahrt mit einem Schmugglerboot überleben die beiden nur knapp.Angekommen in Italien stoßen die beiden auf ein feindseliges Klima, dass die Eingewöhnung an ihr neues Leben schwierig macht. Auf einer Plantage finden sie schließlich Arbeit und neue Freunde, doch als es zu gewaltsamen Übergriffen gegen Einwanderer kommt, steht für Ayiva und Abas alles auf dem Spiel.MEDITERRANEA ist das Spielfilmdebüt des jungen Italoamerikaners Jonas Carpignano,...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Same same but different

Der junge Deutsche Ben macht sich zusammen mit seinem besten Kumpel Ed auf einen abenteuerlichen Trip durch Asien. Berauschte Party-Nächte, schöne Frauen und Panzerfaust ballern im Dschungel - das undurchschaubare Kambodscha lässt die jungen Männer auf dem schmalen Grad zwischen Lust und Abgrund taumeln. Doch dann lernt Ben in Phnom Penh das geheimnisvolle Bargirl Sreykeo kennen und die erste gemeinsame Nacht verändert sein Leben. Er verschiebt seinen Heimflug und dringt mit ihr weiter vor in die faszinierende lebensbedrohliche Wirklichkeit Kambodschas bis er sich plötzlich entscheiden muss - wie weit ist er bereit, für seine Liebe zu gehen?hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Länderportrait Indien

Indien liegt im Süden Asiens und wird vom Himalaja und vom Indischen Ozean begrenzt. Der Film zählt seine Nachbarländer auf, nennt die Hauptstadt Neu-Delhi und beschreibt die verschiedenen Vegetations- und Klimazonen des Landes, das neunmal so groß ist wie Deutschland. Mit 1,2 Milliarden Menschen ist Indien nach China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Der Film gibt einen Überblick über die spannende Geschichte des Landes, erwähnt die zahlreichen Sprachen und Religionen und die heiligen Tiere Kuh und Elefant. Das politische System und die Schwerpunkte der resant wachsenden Wirtschaft werden beschrieben. Zu ihnen zählt neben Dienstleistung...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Istanbul - Orient und Okzident in einem

Istanbul ist die drittgrösste Stadt der Welt - und die polykulturellste. Das 'Istanbul Modern Müzik Ensemble' macht traditionelle türkische Volksmusik auch für westliche Ohren erfahrbar. Die Hagia Sofia verbindet als nationales Museum Ost und West. In der noblen Einkaufsstrasse Istiklal shoppen Muslime und Christen in den gleichen Läden - aber sie sitzen nicht in den gleichen Restaurants. Journalist Niyazi Dalyanci ist stolz, drei Jahre im Gefängnis gesessen zu haben. 'Denn', so sagt er, 'wer nie im Gefängnis war, verliert als Intellektueller jede Glaubwürdigkeit'. Istanbul ist einfach anders.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Himmel und Eis

Eisig, unnahbar und wunderschön - scheinbar endlos erstrecken sich die Schneelandschaften der Antarktis. Doch das Jahrtausende alte Eis hütet ein Geheimnis: Unzählige eingeschlossene Luftbläschen aus Urzeiten zeugen vom Klima vergangener Zeiten und seiner Veränderung durch den Menschen. Luc Jacquet blickt zurück auf die ersten Expeditionen des französischen Wissenschaftlers Claude Lorius, der bereits als junger Mann unter extremsten Bedingungen das Eis erforscht hat. Ihm gelang es, die Klimageschichte unseres Planeten bis 800.000 Jahre zurückzuverfolgen und eine bittere Wahrheit aufzudecken.Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und spektakulä...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Made in Great Britain - Die Filme - NZZ Format - NZZ Format

"Das Pub - Die Briten und ihr Bier"Ale, Bitter, Stout und Lager: Die Briten und ihr Bier. Zügelloses Trinken: Grossbritannien und der Alkohol. Bierhöhlen und Ginpaläste: Die Evolution des Pubs. Queen Victoria und die Abstinenzler: Ein Politkrimi. Das Gastropub: Die neue Liebe der Briten zum Essen.In "NZZ Swiss made": Londons letzter Schweizer."Whisky - Kultgetränk aus Schottland"Torf, Seetang und Heidekraut: Wie kommt der Duft ins Glas? Die Supernase von Chivas: Dreissig Whiskys in einem Blend. Sherry, Bourbon, Porto: Alte Fässer für neuen Whisky. Whisky für die Engel: Warum die Schotten in den Himmel kommen.In "NZZ Swiss made": Lauwiler Single Malt."War...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Big Business Bananen - NZZ-Format

Bananen gehören bei vielen Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Die kaliumreichen Energielieferanten sind die meistverkauften Früchte weltweit, über 400 Millionen Menschen, vor allen in den Tropen, essen sie täglich. Doch der Klimawandel und die Pilzkrankheit TR4 bedrohen die Bestände und damit die Versorgung. Experten suchen nach neuen, resistenten Sorten, damit die Frucht weiterhin wachsen und gedeihen kann. Sehr hilfreich ist dabei eine Genbank in Belgien mit 1500 Sorten. In Panama, wie in allen ehemaligen Bananenrepubliken, wird der Handel mit Bananen heute nicht mehr ausschließlich von US-Multis, die damit ein „Big Business- betrieben, beherrscht...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.