Lernfilme: Wirtschaftsgeografie

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Voices of Transition

Unsere Erdölvorkommen gehen unaufhaltsam zur Neige, die Klimaerwärmung bedroht unsere Erde. Der Dokumentarfilm "Voices of Transition" reagiert darauf und gibt wegweisende Beispiele, wie wir uns auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Knappheit fossiler Brennstoffe vorbereiten können. Am Beispiel Frankreich, England und Kuba als Vorreiter des sozialökonomischen Wandels plädiert der Film für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Kuba, das auf eine Wirtschaftskrise Anfang der 90er-Jahre reagierte, schaffte es mit viel Improvisationstalent, ohne Öl auszukommen. Entscheidend waren lokale Strukturen, die erdölunabhäng...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Agrokalypse

Die Urwaldlandschaft Brasiliens ist Schauplatz einer vom Mensch gemachten Tragödie. Dieses einzigartige, für uns alle lebenswichtige Ökosystem, wird Tag für Tag durch Sojafarmer zerstört. Vor allem kapitalkräftige, ausländische Großkonzerne sind verantwortlich für den täglichen Raubbau am Urwald und die Vertreibung der dort lebenden Menschen und Tiere. Bis zu 12 kg Soja oder Getreide muss man verfüttern, um daraus 1 kg Fleisch zu gewinnen. Und um den weltweit steigenden Fleischkonsum zu decken, wird dementsprechend immer mehr Futtermittel, meist Gensoja, angebaut. Aber was für Konsequenzen hat dieser rasant wachsende Agrarsektor...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Medical Valley - Clusterbildung am Beispiel der Medizintechnik in Tuttlingen

Der didaktische Film "Das Medical Valley. Clusterbildung am Beispiel der Medizintechnik in Tuttlingen" begibt sich mit der Kamera mitten hinein in eines der erfolgreichsten Industriecluster in Deutschland. Die schwäbische Kleinstadt Tuttlingen beherbergt ca. 35.000 Einwohner und etwa 450 Unternehmen, die chirurgische Instrumente und anderes medizinisches Zubehör herstellen - von der Kellerwerkstatt bis zum Weltmarktführer mit mehreren tausend Mitarbeitern. Rund die Hälfte des weltweiten Umsatzes mit chirurgischen Instrumenten wird hier erwirtschaftet, und wichtige medizinische Innovationen wie z.B. die Endoskopie nehmen in Tuttlingen ihren Ausgangspunkt. In diesem Film...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kaffee - Genuß für alle

Schon früh am Morgen, kurz vor Sonnenaufgang, pflückt Marion Musinguzi rote Kaffeebeeren von den Sträuchern. Die 39jährige ist Kaffeebäuerin in Uganda. Seit 10 Jahren gehört ihr Dorf zu einer Kooperative, die das Leben tausender kleiner Kaffeebauern verbessert hat. Die Kaffeebäuerin und ihre vier Kinder können endlich von den Einnahmen leben und im Dorf gibt es ein Krankenhaus. Möglich ist das, weil immer mehr Kaffeetrinker auf fair gehandelten Kaffee umsteigen. Der ist zwar etwas teurer, aber das Geld kommt direkt den Kaffeebauern zugute. Wenn der Verkauf der Kaffeesäcke gut läuft, bekommen die Kaffeebauern am Jahresende sogar noch e...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nüsse

Nüsse munden herrlich, sind aber Kalorienbomben. Presst man sie kalt, fließt reichlich Öl aus ihnen. Zwar sind Nüsse für Herz und Blutdruck förderlich, trotzdem sollte man sie vorsichtig genießen. Mandelbaumbesitzer in Spanien und Haselnussbauern im Piemont im Dilemma zwischen Qualität und Preis in der stetig wachsenden internationalen Produktion. Derweil sind Nüsse hierzulande beliebtester Snack und im ganzen Mittelmeerraum leckerste Zutaten für die traditionellen Wintergebäcke. Auch immer mehr Köche kreieren Rezepte mit ihnen. Die Nusshändler und Nussverarbeiter probieren neue Geschmacksrichtungen und rösten Erdn&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Bambus - Superfaser der Natur

Unter optimalen Bedingungen wächst das Supergras über einen Meter im Tag - mehr als irgendeine andere Pflanze. Deshalb vermag kein Baum soviel CO2 zu binden wie Bambus. Die Wunderpflanze wächst auch in nährstoffarmen Böden, verbessert deren Struktur und verhindert Bodenerosion. Die Bambusfaser verfügt über einzigartige Biegsamkeit bei grosser Druck- und Stossfestigkeit, vergleichbar nur mit Stahl. Deshalb lassen sich aus Bambus nicht nur günstige, sondern auch erdbebensichere Häuser und Brücken bauen.Immer häufiger findet Bambus auch als Holzersatz Verwendung. In China entsteht eine ganze Bambus-Industrie, denn aus den Bambus-Fasern l...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kokos-Palmen - Der Baum des Lebens

Wie überall in den Tropen hat die Kokosnuss-Palme auch auf den Seychellen bis heute einen hohen Stellenwert. Fast alles von der Wurzel bis zur Krone wird genutzt. Der Anbau auf Plantagen ist vielerorts in eine Krise geraten, obwohl die Nachfrage nach pflanzlichen Ölen rund um den Globus stark angestiegen ist. Möglichst ertragreiche Sorten sind gefragt, die Weltrekordhalter sind in Malaysia zu finden.Kokosnussproduzenten sind gefordert: Im Palmkernöl ist dem Kokosnussöl in den letzten 20 Jahren ein ernsthafter Konkurrent gewachsen. Probleme, die sich für die 'Coco de mer', die Doppel-Kokosnuss-Palme, nicht stellen: Sie darf nicht verarbeitet werden, steht als ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Kakao zur Schokolade - Die Filme

'Kakao - Speise der Götter'- Chocolat Grand Cru: Kakao für Feinschmecker. - Kakao im Regenwald: Lebensgrundlage für Indios. - Heiss begehrt und viel zu billig: Der Kakaopreis wird an der Börse gemacht. - Der Criollo, die edelste Kakaosorte, ist von Krankheiten bedroht. Forscher suchen nach resistenten Pflanzen.- In 'NZZ Swiss made': Der Schokoladenzug vom Genfersee ins Greyerzerland.'Schokolade macht glücklich'- Von Kolumbus zu Mozart: Wie die Schokolade Europa eroberte. - Schweizer Schokolade: Die beste der Welt? - Turiner Leckereien: Gianduja und die Kultschokolade von Domori. - Sündhaft schwarz und süss: Schlemmen in Belgien.- In 'NZZ Swiss ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Welthafen Rotterdam

Die moderne Weltwirtschaft und die zunehmende Globalisierung wären ohne den internationalen Güterverkehr nicht denkbar. Das reibungslose Ineinandergreifen von Flug-, See- und Landverbindungen ist die Basis für funktionierenden Güteraustausch von Kontinent zu Kontinent. Hierbei kommt Rotterdam als größtem Hafen der Welt eine besondere Bedeutung zu. Mit seiner perfekten Logistik, den hochmodernen Verlademethoden und der tide-unabhängigen Lage am Meer bildet er das Tor zum europäischen Binnenmarkt und umgekehrt zum Weltmarkt. In der DVD werden die wichtigsten Strukturmerkmale großer Überseehäfen herausgearbeitet. Neben den natürli...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Detroit - Wachsen und Schrumpfen der Motor City

Detroit - die Industriestadt an den großen Seen im Norden der USA. Einst zog sie hunderttausende Arbeiter an. Sie bauten dort Autos für Amerika. Doch die goldenen Zeiten sind vorbei. Die Anzahl der Arbeiter sank alleine in einer Fabrik von FORD von 90.000 im Jahr 1930 auf nur noch 6000 im Jahr 1990. Nach über 80 Jahren Niedergang kommt 2013 die Insolvenz. Die stolze Stadt des Autobooms kann ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Über weite Flächen verteilt steht jedes zweite Wohnhaus leer - am Rand der Innenstadt gibt es völlig entvölkerte Straßenzüge und riesige verfallende Industrieareale. Was war geschehen? Was kann die Stadt gegen den Nied...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 90,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Landraub

Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Mit dem Landraub wollen die Reichsten der Welt sich Zugriff auf die wichtigste Ressource dieser Welt sichern. Statt Bauern bestimmen dann Profitinteressen über die Böden. Wenn wir den Raubzug nicht verhindern, werden unsere Lebensgrundlagen zerstört.LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die einen sprechen von gesundem Wirtschaften, Sicherung der Nahrungsversorg...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Riesenflöße vom Jenissej

Im Juli und August lässt das Frühlingshochwasser den Jenissej bis zu sieben Meter ansteigen. Dann beginnt die abenteuerliche Reise der 700 Meter langen Holzflöße stromabwärts. Ganze Wälder setzen sich in Bewegung, bis zu 25000 Baumstämme werden zu Paketen verschnürt. Auf den Flößen stehen Hütten, in denen die Flößer für zwei Wochen leben werden. Einer von ihnen ist Alexander Otzenko, dessen Familie seit über 30 Jahren von der Forstwirtschaft lebt. 1200 Flusskilometer haben Alexander und seine Kollegen vor sich. Die Fahrt von den Holzfällerdörfern bis zum Polarmeer und zurück dauert über einen...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Frachtensegler von Madagaskar

An den Küsten von Madagaskar sind viele Ortschaften auf dem Landweg nicht erreichbar, der Zustand der Straßen ist oft verheerend. Glücklicherweise gibt es die Frachtschiffer - verwegene Männer, die jedes Hindernis umschiffen. Dank ihnen können die madagassischen Bauern ihre Waren auf die Märkte bringen und auch von außen beliefert werden. Kapitän Donné kann niemand das Wasser reichen. An Bord seines Segelschiffes findet man keine Seekarte, keinen Sextanten und keinen Kompass. Alles, was er zum Navigieren braucht, hat er im Kopf. Er kennt alle Untiefen und Strömungen, jedes gefährliche Korallenriff und jeden sicheren Ankerplatz. Tr...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Hightech Oase

Es ist keine Fata Morgana: Mitten in der Al-Kharj-Wüste in Saudi-Arabien ragen 15 Meter hohe Kühltürme der Molkerei Al-Safi aus dem Sand. Eine Hightech-Oase mit Kühen aus deutscher Zucht. Täglich verlassen Kühltransporter mit 550.000 Liter Milch die Al-Safi-Anlage. Der Milchbetrieb ist ein Hightech-Unternehmen: Die 32.000 Kühe werden dreimal am Tag automatisch gemolken, Computer steuern die Futterausgabe. Damit die Tiere die Hitze ertragen, werden sie permanent mit Wassertropfen eingenebelt. Durch dieses 'saubere Doping' gibt jede Kuh am Tag bis zu 70 Liter Milch. Der technische Aufwand für diese Hochleistung ist enorm: 2.500 Liter Wasser werden f&u...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Wo der wilde Kaffee wächst

In den Bergregenwäldern der äthiopischen Provinz Kaffa verbirgt sich ein botanischer Schatz: wilder Kaffee in einzigartiger Vielfalt. Hier hat das Getränk seinen Ursprung. Der Kleinbauer Kebede Kebere durchstreift sein kleines Stück Urwald auf der Suche nach wildem Kaffee - die einzige Einkunftsquelle des Selbstversorgers. Eine mühsame, wenig ertragreiche Ernte: Händler zahlen für wilden Kaffee keinen Cent mehr als für normalen Kaffee, und dessen Preis ist in den letzten zwei Jahren auf ein Viertel gefallen. Um weiter für seine Familie sorgen zu können, überlegt Kebede, seinen Wald in Ackerland zu verwandeln. Vielleicht aber gibt es d...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Auf dem Holzweg

Wenn internationale Holzkonzerne ihre Schneisen in den Kameruner Regenwald schlagen, sprechen sie gerne von 'selektiver Extraktion', denn sie fällen immer nur ein bis zwei Urwaldriesen pro Hektar. Aber bis der gefällte Baum von Bulldozern zur nächsten Piste geschafft wird, sind etwa 70 % des Hektars vernichtet. Damit ist wieder ein Stück Lebensraum der Regenwaldeinwohner, der Pygmäen, zerstört. Gleichzeitig macht die Erschließung des Regenwaldes durch die breiten Trassen für die Holztransporter den Weg frei für eine weitere Ausbeutung des Regenwaldes: Wilderer können tiefer in den Wald eindringen, als dies bislang möglich war. Sie er...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geheimes Kuba

"Geheimes Kuba" schildert die Entwicklung des karibischen Inselstaats von der spanischen Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der wechselvollen Geschichte im 20. Jahrhundert. In acht Folgen beleuchtet die Reihe alle Aspekte der kubanischen Geschichte - von Zuckerrohr und Sklaverei über Zigarren, Mafiabosse und Fidel Castros Revolution bis hin zu Guantánamo Bay und der (Wieder-)Eröffnung der US-Botschaft. Dabei bedient sich die Serie zum Teil bisher nicht veröffentlichten Filmmaterials. Mehr als 100 Stunden wurden analysiert und neu abgetastet. Über 50 internationale Kuba-Experten und Zeitzeugen wurden interviewt - sowohl Mitkämpfer w...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Digital Asia - Die Filme

'Virtuelle Welt Korea'-Kontaktpflege in Korea: Jedem seine eigene Webseite.-Fernsehen in Korea: Alle Inhalte überall und jederzeit.-Wohnen in Korea: Die total vernetzte digitale Wohnung.-Freizeit in Korea: 24 Stunden gamen am PC bis zum Umfallen.In 'NZZ Swiss made': Swiss High Tech - Made in Taiwan.'Chinas digitale Revolution'-Landwirtschaft in China: 800 Millionen Bauern werden vernetzt.-Mobiltelefonie in China: Jeden Tag werden 1 Million Handys gekauft.-Microsoft in China: Auf der Suche nach den hellsten Köpfen.-Ali Baba in China: Die grösste Internethandelsplattform der Welt.In 'NZZ Swiss made': Cyrill Eltschinger - ein Schweizer in Peking.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft heute - Die Filme

'Manager in Gummistiefeln'-Vom Bauern zum Unternehmer und Manager.-Das Berufsbild des modernen Landwirts hat sich radikal verändert.-Immer weniger Menschen arbeiten mit immer mehr Maschinen.-Immer weniger Bauern bewirtschaften immer grössere Betriebe.In 'NZZ Swiss made': 5 Bauern und 1 Kuhstall.'Junge Bauern, neue Märkte'-Jungbauern müssen sich heute ihre Märkte selber suchen.-Die traditionellen Bewirtschaftungsmethoden sind im Umbruch.-Es braucht Visionen für eine erfolgreiche, Gewinn bringende Landwirtschaft.-Die Landwirtschaftsschulen sind gefordert, Grundlage hierfür zu liefern.In 'NZZ Swiss made': Bauern bis ins hohe Alter.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Naturkautschuk - Die Filme

'Weisser Saft für schwarze Pneus'Vor Sonnenaufgang schwärmen die Gummizapfer im brasilianischen Bahia aus, um nach alter Tradition die Baumstämme anzuritzen und den weissen Saft zu ernten. Die Nachfrage ist gross: bis heute ist es nicht möglich, Kautschuk in gleicher Qualität synthetisch herzustellen. Gummi ist ein vielseitiger Werkstoff. Rund zwei Drittel des weltweit gehandelten Gummis kommt in die Autoindustrie. Beim Reifenbau gilt: Je höher die Ansprüche an die Belastung, desto grösser der Anteil an Naturkautschuk. Aber auch Qualitäts-Mundstücke für Blasinstrumente und Sohlen von Bergschuhen enthalten Naturkautschuk.In 'NZZ Swiss ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Salz und Safran - Die Filme

'Salz - Auf die Dosis kommt es an'Früher bezeichnete man Salz als 'weißes Gold', weil es teuer importiert werden musste. Zurzeit ist die Versorgung mit Salz kein Thema mehr. Diskutiert wird vielmehr die Bekämpfung von übermäßigem Salzkonsum. Am Toten Meer wird das salzreiche Wasser zur Linderung zum Hautkrankheiten genutzt. Dort wo der extrem hohe Salzgehalt kaum Leben zulässt, finden sich jedoch Einzeller aus Urzeiten.In 'NZZ Swiss made': Reise in die Unterwelt'Safran - Das rote Gold'Im Mittelalter färbte man damit Kirchenfenster, und auf Diebstahl stand die Todesstrafe. Noch heute ist Safran das teuerste und am meisten gefälschte Gewür...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Singapur - Die Schweiz Asiens

Singapur ist ein Stadtstaat mit 5 Millionen Einwohnern - gelegen auf einer kleinen tropischen Insel von der Grösse Hamburgs an der Spitze der Malaiischen Halbinsel.Der Flughafen von Singapur gilt als bester der Welt und sein Seehafen ist weltweit der grösste.Das Pro Kopf Bruttoinlandsprodukt von Singapur liegt nur noch unwesentlich hinter demjenigen Deutschlands. Nirgends ausser in Monaco gibt es einen höheren Prozentsatz von Millionären und aufgrund der Zusammensetzung seiner Bevölkerung gilt Singapur als das am meisten globalisierte Land der Welt.2010 war Singapur mit 15% - noch vor China - die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt.Nicht schlecht f&u...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Meerengen Europas - Die Filme

Gibraltar, Bosporus, Öresund - drei Trichter im Schiffsverkehr mit Europa. Während Jahrtausenden haben sie militärische Strategien bestimmt und Machtverhältnisse beeinflusst, von der griechischen Mythologie bis zum zweiten Weltkrieg. Und heute sind sie ein wichtiger Faktor im Kampf um Marktanteile, Transportsicherheit und -geschwindigkeit können entscheidend sein.1. GibraltarSpanien und Marokko sind eigentlich die sich gegenüberliegenden Staaten in der Strasse von Gibraltar, aber Grossbritannien beherrscht seit über 300 Jahren den markanten 'Rock of Gibraltar'. Und auf afrikanischer Seite blüht die spanische Stadt Ceuta.2. BosporusDer 30 Kilometer l...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Urban Farming - Gemüse aus der Stadt

Bereits lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in der Stadt. Immer mehr Stadtbewohner bauen ihr Gemüse selber an, auf Dächern, Hinterhöfen und Industriebrachen. Die neuen urbanen Gärten sind Modelle für eine grünere Stadt. Honig, Hühner und frisches Gemüse mitten in New York. Die Brooklyn Grange Farm ist eine der größten Dachfarmen der Welt. - Unten schwimmt der Fisch, oben spriesst der Salat. Junge Unternehmer wollen mit ihrer Stadtfarm die Welt erobern. - Das Gemüse wächst im Einkaufswagen. Der Gemeinschaftsgarten 'o'pflanzt is' in München ist mobil. - Iranischer Basilikum in Basel. Ihre gewohnten Krä...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.