Unterrichtsmaterial: Geschichte

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 2: Wie wir denken

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 1

Film 1: NSDAP - Von der Bewegung bis zur MachtergreifungDie nach 1918 vorherrschende antidemokratische Stimmung in Deutschland machten sich rechtsradikale Parteien, wie die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) zunutze. Der Kriegsheimkehrer Adolf Hitler trat der DAP im Jahr 1919 bei und schnell wurde der demagogische Redner zu ihrem Führer. Im Jahr 1920 ließ er die Partei in Nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP) umbenennen und bereits ein Jahr später wurde er ihr erster und einziger Parteivorsitzender. Der Film behandelt den Aufstieg der NSDAP bis zur Machtübernahme im Jahr 1933.Film 2: Der NS-Staat - Die ersten JahreWie konnte sich der national...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 2

Film 1: Die NS-Wirtschafts- und Sozialpolitik: Konsolidierung der DiktaturDieser Film schildert, wie die Nazis ihre Diktatur in den 1930er Jahren festigten. Die NS-Machthaber hatten es geschafft das Volk ruhig zu stellen. Sie regierten mit Terror gegen alle Andersdenkenden und sicherten ihre Macht durch permanente Gewaltandrohung gegen jeden Bürger, der sich kritisch zu ihrem System äußerte. Zugleich betrieben sie eine Wirtschafts- und Sozialpolitik, durch die sie die Mehrheit der sogenannten 'Volksdeutschen' für sich einzunehmen wussten.Film 2: NS- Außenpolitik: Der Weg in den Krieg Die Außenpolitik des NS-Staates zielte von Anfang an auf eine Expansion d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 3

Film 1: Der militärische Verlauf des 2. Weltkrieges 1939-1941 Mit dem Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Angriffskrieg Deutschlands auf seine Nachbarländer. Die deutschen Truppen marschierten mit hohen Mannschaftsstärken, einer Vielzahl von Panzern und Motorfahrzeugen sowie massiver Luftunterstützung in Polen ein. Dabei gingen sie rücksichtslos auch gegen die Zivilbevölkerung vor, bombardierten Warschau und andere polnische Städte massiv. Der Film zeichnet das Kriegsgeschehen bis zum Kriegseintritt der USA im Dezember 1941 nach. Film 2: Der militärische Verlauf des 2. Weltkrieges 1942-1945 Im November 1942 zeichnete sich fü...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1815 bis 1849

In 39 Szenen, aus historischen Fotografien, Gemälden, Zeichnungen und Drucken montiert und angereichert mit Filmszenen, die historisches Geschehen und Leben zeigen, zeichnet der Film "Die Deutschen 1815 bis 1849" ein Bild der Jahre vom Wiener Kongreß bis zum Scheitern der bürgerlichen Revolution. Jede Szene für sich erzählt einen Aspekt dieser Jahre des Biedermeier und des Vormärz, in ihrer Summe sind sie ein Mosaik der Zeit. Die 70 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 58 Minuten langes Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Wolfgang Michalka sind sie ideal für den Einsatz in Schule, Stu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: N1 - Bibliothek der Sachgeschichten: Nachkriegszeit - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In 6 Kapiteln erzählt Armin von der Zeit, als er sechs Jahre alt war und in die Schule kam. - Zur Einstimmung für Kinder, die...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: N2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Nachkriegszeit - Spezial 2

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. N2 entstand als direkte Folge von N1. Offensichtlich hatten viele Kinder die 'Nachkriegsmaus' oder die Folge N1 gesehen und stellten da...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: R2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Rom - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Der Augenblick Null: Jeder kennt die Weihnachtsgeschichte: '...und es begab sich zu der Zeit, als Kaiser Augustus...' Unsere Zeitrechnu...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Aborigines

Zeitgeschichte der australischen Ureinwohner Seit mehr als 40000 Jahren leben Menschen in Australien. Doch in wenig mehr als 200 Jahren seit der Besitznahme durch Großbritannien haben sich ihre Lebensumstände und ihre Kultur grundlegend verändert. In diesem bewegenden Film werden historische Ereignisse von 1770 bis in die heutige Zeit aus dem Blickwinkel der Ureinwohner betrachtet und kommentiert. Eindrucksvolles historisches und zeitgenössisches Filmmaterial sowie Interviews mit jungen Aborigines und Stammesältesten ermöglichen eine interessante und diskussionsanregende Beschäftigung mit diesem aktuellen Thema. Inhaltsschwerpunkte:- 1770 James Cook ni...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Buzkashi - Spiel der Steppenreiter

Die Tchovandoz sind harte, unerschrockene Reiter mit einer uralten Erbschaft - dem Buzkashi-Spiel. Der Reiterkampf um einen Ziegenbalg geht auf Dschingis Khan zurück und ist ein Traditionssport in Tadschikistan. In ihm spiegeln sich der stolze, kämpferische Geist und die raue Lebensweise der Nomadenvölker wider. Die Teilnehmer stellen ihre Geschicklichkeit und ihre Reitkünste unter extremen Bedingungen unter Beweis. Ein Sieg wird mit Ehre, Ruhm und manchmal auch mit Geld belohnt. 'Aber Buzkashi ist nicht einfach nur ein Spiel. Es ist eine erbliche Krankheit', sagt Umaralli Haidarovitch, der sich für das Fest vom Lehrer in einen Tchovandoz - einen Buzkashi-Käm...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Los Alamos und die Erben der Bombe

Versteckt in den Bergen von New Mexico wurde während des Zweiten Weltkriegs - unter dem Decknamen 'Manhattan Project' - von Robert J. Oppenheimer die erste Atombombe entwickelt. Die Bomben, die Hiroshima und Nagasaki zerstörten, stammten von hier. Bis heute ist Los Alamos Ort militärischer Geheimhaltung, bis heute haben Atomwaffen und ihre Instandhaltung - Stockpile Stewardship genannt - Priorität. Das Labor ist außerdem ein Zentrum der Genforschung.Auf dem Tafelberg von Los Alamos trifft das Geheime auf das Heilige. Das Los Alamos National Laboratory erstreckt sich über 43 Quadratmeilen - Land der Tewa aus den Pueblos San Ildefonso und Santa Clara, die ihre...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Junges Licht - nach einem Roman von Ralf Rothmann

Die 60er-Jahre, ein Sommer im Ruhrgebiet. Der Krieg ist vorbei. Das Ruhrgebiet sorgt mit Kohle und Stahl für das Wirtschaftswunder und den Fortschritt der gesamten Republik. Die Gastarbeiter sind schon da und Tante-Emma-Läden noch rentabel; Rauchen gilt nicht als gesundheitsgefährdend und Currywurst als nahrhaft. Während die Männer unter Tage malochen, vertreiben sich die Jungen ihre Zeit mit Zigaretten, Bier und Obszönitäten. Doch der 12-jährige Julian ist anders. Er kümmert sich liebevoll um seine kleine Schwester, schmiert Brote für seinen Vater und dient sonntags in der Messe. Mit Neugier beobachtet er, was um ihn herum geschieht. Beso...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sir Nicky - Held wider Willen

Wie ein Mann 669 Kinder vor dem Tod rettete und 40 Jahre darüber schwieg Die Geschichte eines stillen Helden: Im Spätsommer 1939 rettete der Londoner Börsenhändler Nicolas Winton kurz vor Einmarsch der Deutschen 669 jüdische Kinder aus Prag und damit vor dem Tod im KZ. In seiner Heimat fand er Pateneltern für sie. Sein Handeln blieb unbemerkt, selbst seine Frau wusste nichts davon. Erst 1988 fand sie Aufzeichnungen ihres Mannes und machte sie öffentlich. Das Doku-Drama rekonstruiert die Rettungsaktion des heute über 100-jährigen Winton und erzählt vom Schicksal mehrerer Kinder, die ihm ihr Leben verdanken.hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Die Welt der Ritter

Gefahr droht. Jahr für Jahr ziehen ungarische Reiterhorden mordend und brandschatzend durch deutsche Lande. In der Not ruft König Otto 955 zur entscheidenden Schlacht gegen die Heiden. Einer von ihnen ist Heinrich Tangel aus Tannroda in Thüringen. Er ist nicht von Adel, er ist ein Bauer, einer der vielen milites von geringer Geburt. Aber aus diesen bäuerlichen Reiterkriegern wird sich der Ritterstand entwickeln. In diesen Stand wurde Reinbold von Rappoldstein aus dem Elsass bereits geboren. Im 11. Jahrhundert ist das Ritterleben noch eine wilde, anarchische Sache. Der Ritter ist stets auf der Suche nach "Aventiure". Turniere sind mehr Krieg als Kriegsspiel und zu den F...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Große Völker - Teil 1: Die Griechen

Die moderne Welt hat den alten Griechen viel zu verdanken: die tragischsten Dramen und unterhaltsamsten Komödien, die Philosophie, die Mathematik, die olympischen Spiele und nicht zuletzt die Demokratie. Ohne die berühmten Vordenker aus Athen wären wir heute nicht das, was wir sind – nicht umsonst gilt Griechenland als die Wiege Europas. Unter Alexander dem Großen erlebt das antike Griechenland einen letzten Höhepunkt und seinen Niedergang.Diese Folge von Große Völker begibt sich auf Spurensuche zwischen Olymp und Mittelmeer, beleuchtet das politische und kulturelle  Leben, gibt einen Überblick über wichtige Erfindungen und enth&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Große Völker - Teil 2: Die Römer

Es gibt zwar nicht viel, was nicht zuvor schon von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden worden wäre. Doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen, verbessert oder gar perfektioniert hätten. Die alten Römer sind ein Volk der Superlative. Ihre Geschichte beginnt allerdings wenig spektakulär. Als Rom gegründet wird, ist die spätere Hauptstadt nicht mehr als eine von Malaria verseuchte Siedlung in einer sumpfigen Senke am Tiber. Doch nur wenige Jahrhunderte später schlägt dort das Herz eines Imperiums, in dem zu Spitzenzeiten mehr als 55 Millionen Menschen leben. Fast 1000 Jahre hält die römisch...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Große Völker - Teil 3: Die Wikinger

Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 793 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Der Blitzangriff auf das nordenglische Kloster Lindisfarne ist der Auftakt einer Reihe von Plünderungen, die Europa dauerhaft in Angst und Schrecken versetzen. Mancher Regent bezahlt den "Seekriegern" sogar eine Art Schutzgeld, nur damit sie nicht wiederkommen. Ihr Ruf als mordlüsterne Barbaren hält sich über viele Jahrhunderte. Dabei sind ihre Leistungen als mutige Entdecker, visionäre Händler und Begründer von Städten und Königreichen in Vergessenheit geraten. Doch es sind die Wikinger, die durch ihr Wirken den Verlauf der europäischen Ges...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 1: Wie wir fühlen

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Zeitreise Teil - 4: Die Welt im Jahre 1500

Das ausgehende 15. Jahrhundert ist eine Zeit europäischer Expansion. In aller Welt werden Kolonien gegründet – immer mit Unterstützung der Kirche. Es geht um Gold, Gewürze und die Bekehrung der sogenannten „Heiden – deren kulturelle Reichtum jedoch bleibt den Eroberern fremd. Die Seefahrer legen den Grundstein für ein erstes Welthandels- und Kommunikationssystem und werden so zu Wegbereitern der Globalisierung.In der Welt des Jahres 1500 hat die katholische Kirche noch große Macht. Der Vatikan hat das Leben der Menschen im Griff, wie Matthias Wemhoff in den Archiven der apostolischen Bußbehörde in Rom entdeckt: Hier lagern Berich...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Die Kelten - Teil 1: Europas vergessene Macht

Im Jahr 387 vor Christus erleiden die Römer in der Schlacht an der Allia eine empfindliche Niederlage. Das römische Heer wird von den keltischen Kriegern überrannt und die Stadt Rom von den Männern des Brennus eingenommen, das Kapitol belagert. Erst nach Monaten kommt es zu einem Friedensvertrag - mit schlechten Bedingungen für die Römer. Im 4. Jahrhundert vor Christus sind die Kelten ihren römischen Feinden in Bezug auf Waffen und Kriegsführung weit überlegen. Frühe Zeugnisse ihrer Leistungen finden sich im österreichischen Hallstatt, wo sich im 8. Jahrhundert vor Christus dank des Salzabbaus nicht nur eine reiche Kultur entwickelt, ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Die Kelten - Teil 2: Kampf um Gallien

Im Jahr 58 vor Christus will der keltische Volksstamm der Helvetier vom Befehlshaber der Provinz Gallia Narbonensis die Erlaubnis erhalten, durch römisches Herrschaftsgebiet zu ziehen. Keiner konnte damals ahnen, dass dies der Anfang vom Ende der keltischen Unabhängigkeit auf dem Kontinent sein würde. Sieben Jahre zieht sich der Gallische Krieg ("De bello Gallico") hin, in dessen Verlauf Cäsar einen Keltenstamm nach dem anderen unterwirft. Doch im Jahr 52 vor Christus gelingt es dem Avernerfürsten Vercingetorix, die Kelten gegen Rom zu vereinen. Für eine kurze Zeit sieht es so aus, als hätten die Kelten Erfolg. Doch die Hoffnung, dass ihre Kultur üb...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Die Kelten - Teil 3: Aufstand der Königin

Schon Julius Cäsar unternimmt Mitte des 1. Jahrhunderts vor Christus einen Vorstoß nach Britannien. Damals meiden die dortigen keltischen Stämme den Kampf. Kaiser Claudius gelingt es 43 nach Christus den Südosten Englands einzunehmen. Einige Stämme, darunter die Icener, gehen mit den Römern Bündnisse ein. Als Prasutagus, der König der Icener, im Jahre 60 nach Christus stirbt, wird seine Frau Boudicca von den römischen Besatzern gedemütigt. In der Folge gelingt es ihr, einen Großteil der britischen Keltenstämme gegen die Römer zu vereinen. Während der römische Befehlshaber sein Heer nach Nordwesten zu einem Feldzu...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jenseits des Krieges

Arman, Mitte 20, Flüchtling aus Afghanistan, macht eine Lehre als Orthopädietechniker in einem Hamburger Sanitätshaus. Mit seinen Fachkenntnissen und alten, ausgedienten Beinprothesen, die er von Patienten sammelt, will er in ein paar Jahren den Menschen in seinem von über 30 Jahren Krieg und Gewalt verwüsteten Heimatland helfen. Sein anderer Traum: Als Bolliwood-Superstar zurück zu kehren und seine Familie zu unterstützen. Hierfür entwickelt Arman, der im afghanischen Bürgerkrieg schwer am Bein verletzt wurde, mit Leidenschaft Schauspielrollen in einer Migrantentheatergruppe. Afghanen bilden die größte Gruppe unter den jugendli...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Geheimgesellschaften einfach erklärt

Geheimgesellschaften und ihre berühmten Mitglieder sind immer wieder Themen in Büchern und Filmen, doch die dort dargestellten Bilder gehen auf tatsächliche Gesellschaften zurück. Dieser Film befasst sich mit elitären Geheimgesellschaften früher und heute und mit ihrer Veränderung über die Jahrhunderte.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Geschichte der Berliner Luftbrücke einfach erklärt

nzwischen ist die Berliner Luftbrücke lange her. Viele Menschen wissen nicht mehr, warum sie nötig wurde oder worum es sich dabei überhaupt handelte. Der Film erläutert die Hintergründe, die die Luftbrücke notwendig machten, und erklärt genau, welche logistische Meisterleistung sie möglich gemacht hat.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.