Unterrichtsmaterial: Gesundheit

Film: Bin ich süchtig?

Die Filme beschäftigen sich mit der Handynutzung von Jugendlichen. Viele der TeilnehmerInnen haben beim "Handyfasten" mitgemacht und freiwillig versucht, eine Woche auf ihr Handy zu verzichten. Diese Zeit porträtieren die Jugendlichen in Videoblogs, die durch persönliche Interviews ergänzt werden. Die TeilnehmerInnen sprechen über die Apps, die sie nutzen, und die Rolle des Handys in ihrem Leben. Sie beschreiben ihren Tagesablauf und in welchen Momenten sie das Handy nutzen. In vielen Punkten, vor allem bei der Nutzungsdauer, gibt es Konflikte mit Erwachsenen, die das Verhalten ihrer Kinder kritisieren. Für viele Jugendliche ist es Stress, nicht erreichbar zu...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Haut des Menschen - Hautkrebs

Unsere Haut ist ein komplexes, vielseitiges, aber auch sehr empfindliches Organ. Der Unterrichtsfilm stellt Aufbau und Aufgaben der Haut vor und zeigt, warum zu viel Sonne schädlich für uns ist. Es werden verschiedene Formen des Hautkrebses sowie Behandlungsformen und Möglichkeiten der Früherkennung gezeigt. Das Hautkrebsrisiko kann durch die Einhaltung einfacher Verhaltensregeln deutlich gesenkt werden - der Film soll helfen, bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Das umfangreiche Begleitmaterial unterstützt den Einsatz des Films im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 75,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Richtig autistisch - Ein Film über eine Familie im Autismus-Spektrum

Die Crimmanns sind eine facettenreiche Familie. Hier leben sechs Menschen zusammen, von denen vier die Diagnose aus dem Autismus Spektrum haben.Tina, die Mutter ist Asperger Autistin. Parallel zu den eigenen Herausforderungen organisiert sie, zusammen mit ihrem Mann, den Alltag mit ihren vier Kindern.Als Begründerin und Mitarbeiterin des Vereins LunA - Leipzig und Autismus e.V. arbeitet sie zusammen mit und für autistische Menschen und deren Angehörige. Hierbei setzt sie sich für ein barrierefreies Umfeld, Akzeptanz und der Inklusion autistischer Menschen ein.Konstantin (7) ist der jüngste Sohn und frühkindlicher Autist und lebt mit zusätzlichen Mehrfach...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schönheitsideale und ich

Schlank ist schön. Diese Botschaft der Werbung und Modeindustrie wird jungen Menschen tagtäglich suggeriert. Junge Frauen und Männer eifern diesem Ideal nach und wollen schlank, schön und begehrenswert aussehen. Die wenigsten haben aber von Natur aus Modelmaße. Unter 10.000 haben nur 6 Frauen die von den Medien angepriesenen 'Idealmaße' von 90-60-90. Also einen Brustumfang von Kleidergröße 38/40, eine Taille der Kindergröße 134 und die Hüften eines 14-jährigen Mädchens mit Kleidergröße 34. Viele beginnen schon in jungen Jahren mit Diäten und schlittern in eine Essstörung. Ein Kreislauf von Essen und ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sex, we can?!

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr - gemeinsam erleben David und Sopie die Wirren der ersten Liebe und versuchen, sich zwischen Unwissenheit und Unsicherheit zurechtzufinden.EPISODE 1:Das erste Mal und andere Katastrophen - Was Sophie und David beim Verlieben lernen. Schönheitsempfinden, Gesellschaftlicher Druck, Verhütung, sexuelle Orientierung, Gesetzliche Regelungen, Psychische und biologische Grundlagen (Vulva und Samenerguss)EPISODE 2:Wie Sexualität biologisch funktioniert und warum uns das nicht weiterhilft. Sophie und David entdecken die kleinen und großen Missverständnisse Ihrer Beziehung. Biofacts, Fruchtbarkeit, Was alles ist Sexualität?...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Vollkorn - mein Frühstück

In eine Grundschulklasse wird Uli, der Ökorabe, vom Lehrer Reisbacher eingeladen, um den Kindern zu erzählen, warum ein gesundes Frühstück so wichtig für die Kinder ist. Frau Mehring die Ernährungsberaterin hilft Uli dabei. Stefan will morgens nicht aufstehen, dann hat er keine Zeit mehr für`s Frühstück, ist müde in der Schule und passt nicht auf. So wie Stefan geht es auch anderen Kindern in der Klasse. Sonja und Jörg sind sogar eingeschlafen. Uli der Rabe erzählt und zeigt den Kindern, was das ist - ein gesundes Frühstück und ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn Mehl. Im Bioladen wird das im Sommer geerntete Korn m...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie wir verhindern können, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für ihre Ernährung zerstört, erkundet er die wichtigsten Grundlagen der Lebensmittelproduktion. Er spricht mit Machern aus den gegnerischen Lagern der industrielle...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 3 Promille Alkohol im Blut - Koma

Alkohol ist eine vom Gesetzgeber erlaubte, von der Industrie als Glücks- und Erfolgsmittel beworbene und in unserer Gesellschaft tief verankerte Droge. An Jugendliche dürfen hochprozentige Alkoholika zwar nicht verkauft werden, aber die Tatsache, dass der Begriff vom 'Komasaufen' immer im Zusammenhang mit Jugendlichen fällt, zeigt, dass es trotzdem geschieht. Die DVD geht das Thema nicht von einer juristischen oder moralischen Position aus an, sondern aus der Lebenswelt betroffener Jugendlicher. Ihre ungeschönten Berichte bieten Gefährdeten und ihren Lehrern, Eltern und Schulpsychologen eine Menge Ansatzpunkte, die Volksdroge Nummer Eins als das zu entlarven, was ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die andere Seite der Schönheit

Viele Menschen finden sich zu groß oder zu klein, sind mit ihrer Haarfarbe unzufrieden oder mit ihrer Nase. Neidvoll betrachten sie die unerreichbar perfekten Models, die ihnen aus den Werbespots des Fernsehens oder aus den Zeitschriften entgegenstrahlen. Zwar war es schon immer so, dass jede Gesellschaft ihre Schönheitsideale hatte, an denen ihre Mitglieder sich selbst und andere messen. Aber den unrealistischen Schönheitsmaßstäben, die die Medien in den letzten Jahrzehnten setzten, kann kaum mehr jemand gerecht werden. Manche Menschen verbringen jede freie Minute im Fitnessstudio, um sich jedes vermeintlich überflüssige Gramm Fett abzutrainieren. And...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Jäger des Lassa-Virus

Der Mediziner Dr. Jan ter Meulen vom Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg arbeitet in Guinea mit einer Gruppe einheimischer Wissenschaftler an der Erforschung des Lassa-Fiebers. Für ihn sind Fälle wie der von Annegret V. tragische Einzelschicksale. Seiner Ansicht nach besteht keine Gefahr für die Menschen der ersten Welt. Lassa wird von kleinen Ratten der Art Mastomys natalensis verbreitet, die die Viren im Urin und anderen Körperflüssigkeiten ausscheiden. Nur wenn diese Nager als Erregerreservoir in Europa heimisch würden und man grundlegende Hygienemaßnahmen missachtete, gäbe es eine ernst zu nehmende Bedrohung. Für Hysterie besteht also kein ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Organe nach Maß

Christoph Bast hat keinen Darm - seit seiner Kindheit braucht er zum Überleben tägliche Infusionen. Der 17-Jährige hatte eine Darmverschlingung, als er zwei Jahre alt war. Er lebt von täglichen Nährstoffinfusionen, die er sich über einen Herzkatheter selbst zuführt. Christoph hofft, dass es Wissenschaftlern eines Tages gelingt, körpereigene Darmzellen zu züchten. Dem Archäologiestudenten Markus Klein dagegen konnte bereits geholfen werden. Seit seiner Kindheit leidet er an Diabetes. Damit hatte er sich abgefunden, doch dann brachen vor einigen Jahren Wunden an seinen Füßen auf, die nicht mehr verheilten. Keines der konventionell...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 7 Tage... Jugendkrebsstation

Seit mehr als einem Jahr müssen sich Lukas, Isa und Pia auf der Jugendonkologiestation des Universitätskrankenhauses Münster behandeln lassen - sie haben Krebs. Einen Steinwurf entfernt vom Alltag draußen besteht das Leben der Teenager aus Therapien und Operationen - und ganz viel Warten. Die drei jungen Leute sind gefangen in einer Parallelwelt, in der ihre Krankheit den Takt vorgibt. Sieben Tage lang haben die Autoren Caroline Rollinger und Willem Konrad Lukas, Isa und Pia begleitet, miterlebt, wie ihr Leben mit Krebs aussieht und wie sie es immer wieder schaffen, der Krankheit mit Humor und Hoffnung Paroli zu bieten.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Abschied vom Faustrecht - Junge Gewalttäter üben die Friedfertigkeit

Jugendgefängnis Hameln: Hardcore-Gewalttäter schwitzen freiwillig auf dem sogenannten "Heißen Stuhl". Stundenlang müssen sie verbale Provokationen von Mithäftlingen aushalten und werden konfrontiert mit dem Leid ihrer Opfer. Kritiker sprachen anfangs von "Psycho-Folter" und "Gehirnwäsche", doch die Erfolge der Hamelner Trainingsmethode beeindrucken: Von den ersten 100 "Absolventen" sind nur ein Drittel rückfällig geworden. Aus einem anfänglich geheimen Justiz-Experiment entwickelte sich aufgrund der Erfolge ein neuer erzieherischer Ansatz: die "Konfrontative Pädagogik". Peter Schrans hautnahe Schilderung des Hamelner Trainings gilt inzwis...hier weiterlesen

Produktion: 1991

Download
für Heimunterricht:
ab 85,90 € (inkl. MwSt.)

Film: AIDS - HIV geht uns alle an

Reihe: HIV/AIDS Steigende Infektionszahlen in Europa zeigen:HIV/AIDS geht uns alle an! DVD 1 der ON!Reihe HIV/AIDS erklärt die Krankheit AIDS, die Übertragungswege des HI-Virus und die Möglichkeiten sich zu schützen - einfach, direkt und realitätsnah.Come ON! - Reportage "Positiv mit 16"Wie lebt jemand mit einer HIV Infektion? Wir begleiten eine junge HIV Infizierte und erleben die Probleme des Alltags, die Wünsche und Einschränkungen, Hoffnungen und die Realität.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Was geht HIV/AIDS mich an?Erklärfilm 2 - Was ist HIV/AIDS?Erklärfilm 3 - Wie kann ich mich vor HIV/AIDS schü...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alkohol

Alkohol ist eine gesellschaftlich akzeptierte und verankerte Droge. Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes werden oft zu locker ausgelegt, wie der Film deutlich macht. Er nennt Zahlen zum Alkoholmissbrauch und erklärt, wie teuer die Droge das Gesundheitswesen zu stehen kommt. Straftaten, die unter dem Einfluss von Alkohol begangen werden, sind ebenfalls Thema des Films. Es werden Alltagsbeispiele herangezogen, die den Jugendlichen vermitteln sollen, dass Alkoholgenuss nichts Cooles ist: Knutschen im Suff ist schon peinlich genug, der 'Filmriss', also die alkoholbedingte Amnesie, ist verstörend, und die Behandlung einer Alkoholvergiftung ist entwürdigend. Der Film demonst...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Allergien - Amoklauf des Immunsystems

Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Ihr Immunsystem läuft Amok, wenn sie von einer Biene gestochen werden, Pollenstaub in der Luft liegt oder etwa wenn sie einen harmlosen Apfel essen. Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse, Lebensstil und auch die Tatsache, dass in unserer modernen hygienischen Welt das Immunsystem unterbeschäftigt ist, spielen dabei eine wichtige Rolle. Viele Allergiker haben nicht nur Neurodermitis und Heuschnupfen, sondern gleichzeitig auch noch eine Nahrungsmittelallergie und allergisches Asthma. Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität oft erheblich und können im Extremfall einen lebensbedrohlichen allergischen Schock hervorrufen...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles ganz normal

Ein Film über co-abhängige Angehörige von Alkoholsüchtigen. Der Film schildert, wie Angehörige von Suchtkranken zu Co-Abhängigen werden. Anhand der Portraits zweier Familien wird deutlich, wie sich eine Alkoholkrankheit oft langsam und unbemerkt anbahnt. Ist ein Familienmitglied erstmal suchtkrank, folgen meistens Versuche, dies geheim zu halten und der Umwelt den Anschein zu geben, dass alles ganz normal ist. Manchmal wird die Sucht auch vor einem Teil der eigenen Familienmitglieder verheimlicht,  z.B. vor den eigenen Kindern. Die Kinder von Suchtkranken dagegen entwickeln ein hohes Maß an Selbstständigkeit, um die Krankheit ihres Elternteils...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alternative Medizin - Die Filme

'Homöopathie - Das Geheimnis der weissen Kügelchen'200 Jahre Homöopathie: Samuel Hahnemann und seine Jünger.Heilkunst zwischen Intuition und Glauben.Die Kraft des 1000fachen Verschüttelns.Heilung dank Verzicht auf Nebenwirkungen der Schulmedizin?Die Feuerprobe: Homöopathie und Krebs.'Akupunktur - Alte Heilkunst im Vormarsch'Komplementär-medizinisches Verfahren bei chronischen Leiden.Akupunktur in China: ein Augenschein in Kunming.Elektro-Akupunktur als Anästhesie-Mittel bei Operationen.Aus dem Alltag einer Tierärztin für Akupunktur.'Ayurveda - Lange gesund und glücklich'Der Ayurveda Doktor: Lebensberater, Arzt und Apotheker.Kalarippay...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Am liebsten mag ich Pommes

"Spaghetti, Pommes und Süßes - das ess ich am liebsten" - erzählen Luis und Paul - beide zwischen 4 und 7 Jahre alt, während ihre Mutter, Sabine, mit allen Tricks versucht, sie weg von Nutella-Brötchen und fetter Salami hin zu Müsli und Obst Spiess zu bewegen. Das Essen soll nicht nur gesund sein sondern soll meinen Kindern auch schmecken - wie ich das durch die vom Deutschen Forschungsinstitut für Kinderernährung so empfohlene opti-mierte Mischkost - reichlich pflanzliche, mäßig tierische und wenig fettreiche Lebensmittel - erreichen kann, zeigt der Film in einem Überblick mit vielen praktischen Anleitungen und Beispielen - wie ges...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Andere Welten

Ein Film über die exzessive Computer- und Internetnutzung durch Jugendliche Exzessiver Internetgebrauch und Onlinesucht bei Jugendlichen wird im gesellschaftlichen Erziehungsdiskurs als Problem gesehen. Die ausufernde Computernutzung der Jugendlichen löst Konflikte in Familien aus, weil schulische Verpflichtungen, soziale Kontakte und andere Freizeitbeschäftigungen vernachlässigt werden oder dies von den Eltern zumindest angenommen wird. Die Filme zeigen unterschiedliche Arten der Onlinenutzung von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Dabei spielen vor allem Computerspiele und Soziale Netzwerke eine Rolle. Die Jugendlichen gehen in Interviews auf die e...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Anders als geplant

Die 17-jährige Sandra fühlt sich nicht gut. Nichts scheint mehr zu klappen, ihre Leistungen in der Schule fallen ab, sie ist unkonzentriert und verschlossen. Selbst zu ihrer besten Freundin Julia meidet Sandra den Kontakt. Ein Besuch beim Frauenarzt schafft die Gewissheit: Sie ist schwanger! Vater des werdenden Kindes ist ihr Freund Hasan, mit dem sie seit einem Jahr zusammen ist. Sandra ist ratlos, kann sie die Verantwortung für ein Kind übernehmen, wo sie doch selbst noch ein Kind ist? Sandras Zukunftspläne fallen vor ihren Augen wie ein Kartenhaus zusammen. Sie sieht keinen Ausweg. Der Freund reagiert, der Bruder reagiert, Lehrer und Lehrerinnen, Schüler- ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Angst

Dieser Film ist eine Videodokumentation über Angststörungen. Angst ist eine lebensnotwendige Reaktion auf bedrohliche Situationen und damit ein wichtiger Bestandteil des Gefühlslebens. Aber was passiert, wenn aus der angemessenen eine krankhafte Angst wird, wenn Panikattacken zum quälenden Bestandteil des Lebens werden?In diesem Film berichten drei von Angststörungen Betroffene von ihren starken Gefühlen. So individuell wie die Ursachen sind auch die Ausprägungen der Ängste. Laura (15) leidet seit vielen Jahren unter einer extrem starken Schulphobie, die den Besuch einer regulären Schule phasenweise unmöglich macht. Ausgelöst durch st...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Angst oder die Geschichte vom kleinen Mond

Eltern zeigt der Film mit Meditationen, Geschichten und wilden Spielen wie wichtig frühe Suchtprävention ist, wie eine "Schule der Gefühle" aussehen kann, denn Entwicklungsstörungen, Defizite in der Fähigkeit Gefühle - vor allem Angst - zu erkennen und auszudrücken, können zu Suchtverhalten führen. Alleinsein, einsam sein: Ein Kind ist auf dem Weg, den Schulranzen auf dem Rücken. Ein Kind liegt im Bett, es ist dunkel. Die Kindergartenkinder lernen: Der kleine Mond hat Angst - und überwindet sie: "Hab keine Angst; wir haben keine Angst", hört das Kind viele andere Kinderstimmen immer wiederholen. Das tut gut und macht Mut. Das kle...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Antibiotika

Antibiotika retten jeden Tag unzählige Leben. Der Unterrichtsfilm beschreibt die Entdeckung des Penicillins und erklärt die Wirkungsweisen verschiedener Antibiotikagruppen. Diese Wunderwaffen der Medizin können allerdings sehr schnell "stumpf" werden. Der Film geht auf die Ursachen und Entstehungsmechanismen von Resistenzen ein und zeigt, welche Bedrohung speziell multiresistente Erreger heute bereits darstellen. Das umfangreiche Begleitmaterial unterstützt den Einsatz des Films im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen k&o...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 75,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Aus dem Kopf gefallen

»Als Mensch mit einer Behinderung bist du anders, aber ich bin noch mal anders anders.«, sagt Vivien. Sie ist 15 Jahre alt und hat FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder). Ihre leibliche Mutter hatte während der Schwangerschaft Alkohol getrunken, was eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, hirnorganische Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern ist. Viviens Alltag muss ihre Pflegemutter gestalten und begleiten. Auf Zetteln hat sie notiert, was zu tun ist: Zähneputzen, Abschminken, Bettmachen - alltägliche Sachen, die viele Menschen verinnerlicht haben. V...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.