Lehrfilme: Stil

Film: Surrealismus

In Paris, der Kunstmetropole Europas, entstand um das Jahr 1920 herum der Surrealismus. Die Bilder dieser Malweise wollten Reales und Unwirkliches zu einer Art ?Überrealismus? verbinden. Die Konzentration auf die Unvernunft und die Darstellung von Fantastischem herrschten vor. Die Quellen waren Rauscherlebnisse, das Unbewusste und Träume. Schon 1925 gab es erste polarisierende Gruppenausstellungen. Der Film unterscheidet zwischen dem kritisch-paranoischen, dem veristischen Surrealismus und dem absoluten oder abstrakten Surrealismus. Ersterer gibt bekannte Dinge und Räume in verstörender, unpassender Anordnung wieder, während Letzterer sich gänzlich von vertra...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kubismus

Der Kubismus, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufkam, läutete die klassische Moderne ein. Der Name stammt von dem englischen Wort Cube, also Würfel. Die berühmtesten Maler, die sich des Kubismus bedienten, waren Picasso und Braque. Motive wurden in eckige Facetten aufgesplittert und zu einer flächenhaften Gesamtkomposition in den Hintergrund integriert. Oft war das ursprüngliche Motiv kaum mehr zu erahnen. Die Hinwendung der jungen Maler zum Kubismus bedeutete den endgültigen Bruch mit der Moderne. Konservative Künstler zeigten sich entsetzt von der neuen Struktur, die der Realität hier verliehen wurde: Die traditionellen Regeln der Perspektive w...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Nacht ist heller als der Tag - NZZ Film

Am 28. September 1928 trifft ein junger Schweizer in Paris ein, um Maler zu werden. Er schleust sich rasch in den Kreislauf des Pariser Künstler- und Literatenlebens ein. Jean Cocteau macht seinen "cher petit" mit Picasso bekannt. Der "Meister" ist angetan von Walsers Arbeiten und vermittelt erste Verkäufe seiner Bilder. Seine Homosexualität lebt Walser befreit von sozialer Kontrolle. Augenblicke von Hochgefühl und Überschwang bezahlt Andreas jedoch zunehmend mit der Einsicht, dass er sein "Gründlichstes und Tiefstes" nur leisten kann, wenn er leidet. Ernst Ludwig Kirchner versucht in mahnenden Briefen, Walser von den "Giften" (Morphium, Opium) weg zu bekomm...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Joseph Beuys

Jospeh Beuys gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war Bildhauer, Zeichner, Aktionskünstler und Kunsttheoretiker. Er versuchte stets, die Kunst in die Gesellschaft zu transportieren, sie zu integrieren und zu politisieren. Er war eine schillernde, polarisierende Persönlichkeit. Seinen Durchbruch hatte er in den USA, wo er auch die Bekanntschaft Andy Warhols machte. Joseph Beuys hatte nach dem 2. Weltkrieg an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf studiert. Zunächst war er Steinmetz, doch bald begann er, mit anderen Materialien wie Fett und Filz zu arbeiten. Ab 1961 war er Professor für monumentale Plastiken und trat für die...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Abstraktion

Die abstrakte Malerei kommt ohne Gegenständliches aus. Sie beschränkt sich auf Farbe, Form und Linie. Diese Lösung vom Konkreten kam vereinzelt im 19., vermehrt dann im 20. Jahrhundert auf. Sie bildete einen Teil der klassischen Moderne. Trotz des verbindenden Elements des Nichtgegenständlichen kann die abstrakte Malerei sehr unterschiedliche Ergebnisse zeitigen. Mondrian etwa bevorzugte den geometrischen Stil mit festen Linien, während Kandinsky eher lyrisch malte, weich, mit geschwungenen Linien und harmonischen Farbverläufen. Seit die abstrakte Malerei in Mode kam, hat sie immer wieder neue Ausprägungen erfahren. Bis heute erfindet sie sich immer wie...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Antike

Die Antike brachte 2000 Jahre lang unterschiedliche Stilrichtungen von verschiedenen Völkern hervor, bei denen es zu Vermischungen und Wechselwirkungen kam. Chronologisch gliedern sie sich von der minoischen Kunst Kretas bis zum klassischen Stil des Hellenismus. Die minoische Kunst ist vor allem in Fresken und Grabmalereien erhalten. Ihre Farben bestehen aus Naturstoffen, und sie zeigen Menschen, Tiere und Fabelwesen. Auf dem griechischen Festland erfolgte ein Stilwandel hin zu geometrischen Mustern. Dies wurde als attischer Stil bekannt. Der hellenistische Stil wiederum arbeitete wieder mit der Darstellung von Menschen und Sagen und Mythen der Götterwelt. Die in glänzendem...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Barock

Das Wort Barock stammt aus dem Portugiesischen. Es bedeutet "unregelmäßig geformte Perle". Der Stil setzt auf Pathos und Theatralik. Die Formen und Motive sind teils bis ins Groteske gesteigert. Die Bilder zeigen große Gesten mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Als besonders gutes Beispiel dafür nennt der Film Caravaggio. Die Figuren werden plastisch dargestellt und weisen Verrenkungen auf, wenn große innere Spannung dargestellt werden soll. Rembrandt und Rubens waren die bedeutendsten Vertreter des Barock. Die Bilder dieser Epoche zeigen Landschaften, Gruppenporträts, historische Begebenheiten und Menschen aus dem realen Leben, auch aus den unteren Klasse...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Claude Monet

Claude Monet ist einer der berühmtesten Maler des Impressionismus. Er bekam früh Zeichenunterricht und verdiente sein Geld zunächst mit Karikaturen, aber auch mit realistischen Bildern. Als er 1870 in London die Bilder William Turners sah, änderte sich sein Stil. Von nun an versuchte er, die Schönheit der Atmosphäre zwischen Maler und Objekt darzustellen. Dabei malte er ein Objekt immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten. Ein Besuch bei Paul Cézanne erweiterte seine Farbpalette. In den 1980er Jahren schuf er sein Spätwerk. Die nun entstehenden Bilder waren mit einer etwas impulsiveren Technik hergestellt als seine früheren Werke, doch ohne i...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Expressionismus

Der Expressionismus entstand in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts vor allem in Deutschland. Der Film nennt als bedeutende Vertreter vor allem Franz Marc, August Macke, Ernst Ludwig Kirchner und Gabriele Münter. Dem Expressionismus liegen die Abkehr vom Naturalismus und die Wiederentdeckung des Schöpferischen zugrunde. Spontane Selbstverwirklichung war hier wichtiger als durchdachte Komposition. Der Expressionismus war beeinflusst von der Kunst "primitiver" Völker. Er gilt als erste eigenständige Kunstströmung des 20. Jahrhunderts. Seine Farben sind häufig rein, seine Kontraste schreiend. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede: Der rheinis...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Franz Marc

Franz Marc hat am Anfang des 20. Jahrhunderts an der Kunstakademie in München studiert. Seine frühen Werke sind noch gegenständlicher Natur, doch er wandte sich bald von den alten Regeln ab, um einer der berühmtesten Vertreter des Expressionismus zu werden. Mit Wassily Kandinsky zusammen gründete er 1911 die "Künstlerredaktion Blaue Reiter", die Almanache herausbrachte und Ausstellungen von Picasso und Matisse organisierte. Franz Marc stellte vor allem Tiere dar, die aber vom Kubismus beeinflusst waren und kristalline, eckige Formen auswiesen. Marc entwickelte seine eigene Sprache mit den starken, expressionistischen Farben. Am Ende seiner Schaffensphase war ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Impressionismus

Der Impressionismus entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich und wurde nach einem Bild Claude Monets benannt. Historienbilder und Salonmalerei waren gerade gesellschaftlich anerkannt, als die Impressionisten wie Monet, Pissarro und Renoir es mit einem radikal neuen Ansatz versuchten: Sie malten im Freien einen eher zufällig gewählten Ausschnitt und gaben ihren Bildern schlichte Titel. Auch die Maltechnik änderte sich: Die Impressionisten malten mit flüchtigen, schnellen Strichen oder mit Ansammlungen einzelner Farbpunkte. Sie verwendeten keine starken Hell-Dunkel-Kontraste und keine scharfen Abgrenzungen mehr, sondern schufen fließe...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 2: Das Fahrrad in Kunst und Pop

Das Fahrrad ist ein Meisterwerk. Seine Form ist poetisch, seine Mechanik perfekt und auch seine Symbolik veraltet nicht. Deshalb inspiriert es schon seit mehr als hundert Jahren Künstler aus aller Welt. Marcel Duchamps "Roue de bicyclette", Ai Weiweis Radskulptur "Forever" und Alicja Kwades "Reise ohne Ankunft" beweisen, dass beeindruckende Werke entstehen können, wenn Kunst und Fahrradkultur aufeinandertreffen. Die wohl einzige Fahrradmalerin Amerikas lebt in New York. Taliah Lempert kennt seit 20 Jahren nur ein Thema: Fahrräder. Hunderte von Radporträts sind unter ihrem Pinsel entstanden. Einige Straßenzüge weiter beschäftigt sich die polnischstä...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Dada

Was ist Dada?Eine Feuerversicherung? Garnichts?Von deutschen Emigranten 1916 gegründet, räumte Dada zuerst in Zürich (Cabaret Voltaire), später vor allem auch in Deutschland und Paris mit allem auf, was Ausdruck einer bürgerlichen Kultur war, die in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs geführt hatte.Mit Tobia Bezzola, Bazon Brock, Harald Falckenberg, Robert Hunger-Bühler, Michael Lentz, Christoph Marthaler, Adrian Notz, Raoul Schrott, Christian Uetz, Beat Wyss, Stefan Zweifelhier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Camile Claudel

Der berühmte Bildhauer Auguste Rodin wird der Lehrer der vielversprechenden Camille Claudel und gleichzeitig auch ihr Geliebter. Geschickt fängt sie das Wesen, die Persönlichkeiten der Menschen ein, von denen sie Büsten anfertigt. Auch ihre Paarplastiken sind bemerkenswert und legen Zeugnis von dem komplizierten Verhältnis zu ihrem Lehrer, Geliebten und Konkurrenten ab. Nach gut fünfzehn Jahren Beziehung trennt Camille Claudel sich von Rodin und zerbricht daran. Sie kann kaum noch arbeiten, zerstört ihre Versuche rasch wieder, nimmt zu und altert zusehends. Gegen ihren Willen wird sie in eine Psychiatrie eingeliefert, wo sie dreißig Jahre verbleibt...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jackson Pollock

Jackson Pollock gehörte zu den berühmtesten amerikanischen abstrakten Expressionisten. Er erfand das Action Painting, bei dem mit einem Pinsel, Spachtel oder einem anderen Gerät die Farbe schnell und spontan auf die Leinwand gebracht wird. Das Ergebnis muss trotz des schnellen Vorgangs stets durchdacht und komponiert sein. Jackson Pollock hatte Malerei in Los Angeles und New York studiert, wurde aber vor allem von den Navajo-Indianern in New Mexiko beeinflusst. Seine frühe Phase war noch halb gegenständlich, doch bald wandte sich Pollock ganz der Abstraktion zu. Sein Spätwerk bestand vor allem aus Drip Paintings in übergroßen Formaten. Jackson Pol...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mittelalter

Mit der Kunst des Mittelalters sind die Werke gemeint, die etwa zwischen 750 und 1500 n. Chr. entstanden sind. In dieser Phase wurde nicht das Kunstwerk oder der Künstler in den Mittelpunkt gestellt, sondern die Verehrung Gottes. Die Bildersprache dieser Epoche war voller Symbole. Statt Gemälden wurden vor allem Fresken, Buchmalereien und kunstvolle Evangeliare geschaffen. Zur Zeit der Salier, etwa um 1020 bis 1125, wurde der Prunk in den Kunstschätzen der Kirche etwas weniger; man besann sich wieder mehr auf die Inhalte der Heiligen Schrift als auf ihr Äußeres. Der Beginn der Frührenaissance läutete das Ende der Buchmalereien ein: Giotto begann als ers...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Paul Gauguin

Paul Gauguin war gebürtiger Franzose, hat aber seine ersten Lebensjahre in Peru verbracht. Der Sinn für das Exotische ist ihm aus dieser Zeit stets geblieben. In der frühen Phase seines Schaffens malte Gauguin vor allem Landschaftsbilder, die stilistisch dem Impressionismus nahestanden. Die Bekanntschaft Van Goghs und das gemeinsame Malen mit anderen Künstlern in der Bretagne erweiterte die von ihm genutzte Farbpalette. Gauguin sehnte sich danach, von seiner Malerei leben zu können. Dieses Leben sollte aber ein einfacheres, ursprünglicheres sein. 1891 ging er nach Tahiti. Hier malte er vor allem paradiesische Traumlandschaften. Er kehrte aus gesundheitlichen ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Streetart

Street Art entsteht auf den Straßen der Metropolen: Die Werke werden meist ungefragt und über Nacht an Wänden, Türen und anderen Stadtmöbeln angebracht und prägen als Phänomen die Stadtlandschaften der Welt. Noch nie war der kreative Output dieser neuen Kunstrichtung so sichtbar wie heute und ihre einst nur Insidern geläufigen Protagonisten wie der Brite Bansky sind heute weltweit bekannte Stars. Die Regisseure des Films begeben sich auf eine Reise in die Metropolen Berlin, Paris, New York und Moskau, um unterschiedliche künstlerische Positionen einzufangen. Sie zeigen die Künstler Blek Le Rat, Brad Downey, Swoon, ZASD, Nomad, Rafael Suri...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Gegenwartskunst

In jeder Epoche muss die Gegenwartskunst zunächst die Kritik und das Unverständnis des Publikums hinnehmen. Wenn sie revolutionär ist, entspricht sie häufig nicht dem ästhetischen Empfinden der Zeit. Aktuell wird der Gegenwartskunst vorgeworfen, dass sie für den Kommerz steht und nicht mehr für Kunst an sich. Zu den wichtigsten aktuellen Künstlern zählen unter anderem Markus Lüpertz und Gerhard Richter, die der Film kurz vorstellt. Mit moderner Kunst sollen Anstöße gegeben und neue Wege eingeschlagen werden, die die Kunst in gänzlich neue Gefilde bringt. Meistens ist sie bis in den Kern antibürgerlich. Sie kann von vie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Christo - Gasometer Oberhausen

Im Gasometer in Oberhausen war mit dem "Big Air Package" das größte Indoor-Kunstwerk zu sehen, das Christo je geschaffen hat. Die Besucher betraten es, wurden selbst Teil des Werks und reagierten wie so oft auf die Werke des Künstlers, die durch ihre Größe und räumliche Präsenz punkten: mit stiller Freude und ein wenig Ehrfurcht vor der gewaltigen Arbeit. Das Schwierigste bei der Realisation eines Projekts ist für Christo und sein Team nicht etwa die Logistik, obwohl diese einen enormen Aufwand bedeutet. Es sind die Probleme mit den Behörden, die stets aufs Neue von der Sinnhaftigkeit der Projekte überzeugt werden müssen. Von der I...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Konrad Klapheck

Schlichte Haushaltsgegenstände zieren den Großteil der Bilder Konrad Klaphecks. Der Künstler führte seine Arbeit in Öl präzise aus, und seine Motive wirken trotz ihrer Größe und ihrer Farbigkeit etwas kühl, fern und tot. Trotzdem sind sie humorvoll, wie der Betrachter erfährt, wenn er den Titel liest: Klapheck ordnete den unbelebten Gegenständen nämlich höchst lebendige Namen zu. Nachdem er 42 Jahre lang unbelebte Gegenstände gemalt hatte, wandte sich Klapheck plötzlich der Personenmalerei zu. Ausgelöst wurde dieser Wandel wohl durch seine große Liebe zum Jazz; viele der verehrten Musiker zieren seine ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Joan Mitchell

Joan Mitchells Bilder sind abstrakt, und manche Menschen mögen annehmen, dass sie ohne große Anstrengung ebenso malen könnten. Doch in den Bildern steckt mehr, als man auf den ersten Blick erkennen kann: Die Künstlerin sagte einst, dass sie nicht anfängt zu malen, wenn sie nichts fühlt - ihre Bilder sind also reine Selbstreflexion. Mitchell entschied sich für die Malerei, um ihrem Vater die Chance zur Kritik zu nehmen. Der Film zeichnet das Leben der Ausnahmekünstlerin nach, die 1925 in Chicago geboren wurde, beschreibt ihre Anfänge nach dem Studium und die Selbstfindung in der New York School zusammen mit den anderen abstrakten Expressioniste...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alexander McQueen - Der Film

"My shows are about Sex, Drugs and Rock´n´Roll": Lee Alexander McQueen brachte den Punk zurück in die Modewelt. Ein exzentrischer Designer, der 1993 sein eigenes Label "Alexander McQueen" gründete und mit seinen opulenten Modeschauen immer für Skandale sorgte. Doch das 2010 verfrüht verstorbene Ausnahmetalent war weit mehr als ein Enfant terrible, das die Öffentlichkeit mit seinen kreativen Ideen provozierte und schockierte. Dem außergewöhnlichen Designer und Menschen gelang es, sein Publikum weit über die Grenzen der Modewelt hinaus mit seiner Arbeit zu berühren. Das zeigt unter anderem der überwältigende Erfolg der Auss...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 1000 Meisterwerke Dramen, Mythen und Legenden

Dramen, Mythen und Legenden sind voll von heroischen, mitreißenden und dramatischen Momenten, die die Fantasie beflügeln. Kein Wunder, dass sich viele der großen Maler unterschiedlicher Epochen von den Geschichten haben inspirieren lassen. Diese Filme stellen einige besonders gelungene Werke zum Thema vor.Zusatzbeschreibung:In diesem Sammelmedium sind folgende Einzeltitel enthalten:Lucas Cranach der Ältere (deutsch, Renaissance)Anthony van Dyck (flämisch, Barock)Sir John Everett Millais (britisch, Romantik)Johann Heinrich Füssli (schweizerisch-englisch, Romantik, Klassizismus)Franz von Stuck (deutsch, Symbolismus, Jugendstil)Mikhail Vrubel (russisch, Symbol...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Penthesilea Moabit

"So war es ein Versehen. Küsse, Bisse, das reimt sich, und wer recht von Herzen liebt, kann schon das eine für das andere greifen.“Welche Sätze der deutschen Literatur könnten besser das Spannungsverhältnis aufzeigen, in dem junge Migrantinnen und Migranten in Berlin und anderswo der Kultur gegenüber stehen, an die sie Anschluss suchen, um deren Verständnis sie kämpfen und werben? Dabei sind die Zeilen über 200 Jahre alt und stammen aus Heinrich von Kleists Drama "Penthesilea“ über die Königin der Amazonen vor dem Hintergrund des Trojanischen Krieges. Gerade in Kleist-Stücken werden viele Probleme angesprochen, die Ju...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.