Unterrichtsmaterial: Kunst

Film: Edward Hopper

Edward Hopper wusste schon in jungen Jahren, dass er Maler werden wollte. Er absolvierte zunächst auf Wunsch seiner Eltern eine Lehre als Illustrator, widmete sich dann aber ganz der Malerei. Seinen Stil fand er früh und blieb dabei. Zwar zog es ihn wie viele amerikanische Künstler nach Paris, doch blieb er immer in der Rolle des Betrachters. Die vorherrschenden Strömungen beeinflussten seinen Stil nicht: Er wurde einer der besten realistischen Maler des 20. Jahrhunderts. Er ließ sich von der amerikanischen Lebenswelt inspirieren, die er mit sanfter Melancholie und unprätentiös auf die Leinwand bannte. Einsamkeit und Isolation durchziehen viele Werke des konservativen Künstlers, die er vo...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bildhauerei

Holz oder Stein sind die Ausgangsmaterialien für Bildhauer. Sie bearbeiten sie mit ihren Werkzeugen, bis sie die geplante Form annehmen, etwa Statuen, Skulpturen oder Büsten. Man spricht bei der Bildhauerei von einem subtraktiven Verfahren, da beim Schaffensprozess etwas vom Ausgangsmaterial weggenommen wird. Eine Plastik hingegen entsteht in einem additiven Verfahren, da der Künstler etwas hinzufügt, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Der vergleichsweise weiche Sandstein kommt in Deutschland viel in der Natur vor und ist daher leicht erhältlich. Er ist ein beliebtes Material für Bildhauer. Auch nach dem Schmirgeln bleibt seine Oberfläche matt, während Marmor zu glänzen beginnt. Zu ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gegenwartskunst

In jeder Epoche muss die Gegenwartskunst zunächst die Kritik und das Unverständnis des Publikums hinnehmen. Wenn sie revolutionär ist, entspricht sie häufig nicht dem ästhetischen Empfinden der Zeit. Aktuell wird der Gegenwartskunst vorgeworfen, dass sie für den Kommerz steht und nicht mehr für Kunst an sich. Zu den wichtigsten aktuellen Künstlern zählen unter anderem Markus Lüpertz und Gerhard Richter, die der Film kurz vorstellt. Mit moderner Kunst sollen Anstöße gegeben und neue Wege eingeschlagen werden, die die Kunst in gänzlich neue Gefilde bringt. Meistens ist sie bis in den Kern antibürgerlich. Sie kann von vie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: "HEIMsuchung" - Ausstellung in der Bundeskunsthalle

Das Heim, das Zuhause bietet Schutz in einer unsicheren und gefährlichen Welt, und zu Hause ist es am schönsten. Die Ausstellung "HEIMsuchung" zerstört diese Assoziationen von Geborgenheit und Vertrautheit. Modelle, Fotos und Videoinstallationen unterschiedlicher Natur zeigen, wie trügerisch die Gewissheit von Sicherheit ist. Viele kleine Störungen stellen die Realität infrage, sei es Unordnung am falschen Platz, eine Instabilität bei alltäglichen Gegenständen oder eine gestörte Balance der Harmonie. Der subtile Schrecken zerstört die Schutzfunktion des Heimes. Einfache Fotos gewinnen durch Informationen plötzlich erschreckende D...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Kunst des Fälschens

Der größte Skandal in der Geschichte des Kunstmarktes begann mit einer harmlosen Anzeige in einer britischen Satire-Zeitschrift: 'Authentische Fälschungen (19. und 20. Jahrhundert) für 150 Pfund'. Der Kunstlehrer John Myatt wollte Kunstwerke kopieren, um seine finanzielle Misere einzudämmen. Doch wurde der geniale Hochstapler John Drewe auf ihn aufmerksam und witterte das große Geschäft. Fast ein Jahrzehnt lang entlockte der sogenannte 'Puppetmaster' John Drewe seiner Marionette John Myatt Fälschungen berühmter Kunstwerke, darunter Kopien von John Dubuffet und Graham Sutherland. Drewe verkaufte diese zu exorbitanten Preisen an private Sammler...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Baumeister der Wüste

Verborgen in der jordanischen Wüste liegen die Ruinen des antiken Petra. Vor mehr als zweitausend Jahren hatte sich das Nomadenvolk der Nabatäer hier eine neue Heimat erschaffen. Heute entdecken Wissenschaftler die antike Wüstenarchitektur und den Nutzen der nabatäischen Baukunst für das moderne Wüstenleben. Wüsten sind extreme Orte: Heiß, trocken und sandig, aber auch eisig kalt, stürmisch und von plötzlichen Wolkenbrüchen heimgesucht. Die Architekten David Pearlmutter und Isaac Meir vom israelischen Jacob Blaustein Institut für Wüstenforschung suchten nach Antworten, die die antike Felsenstadt Petra in Jordanien geben kon...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Brücke in den Orient

Stoßstange an Stoßstange an Stoßstange - das ist ein alltägliches Bild in Istanbul. Jeden Tag kommt es auf den Bosporusbrücken - besonders zu den Hauptverkehrszeiten - zu gigantischen Staus. Das ist der Preis für die höhere Lebensqualität, die viele Bewohner der Stadt auf der asiatischen Seite schätzen. So kann sich die Fahrzeit von der einen auf die andere Seite der Stadt schnell von 30 Minuten auf drei Stunden erhöhen. Die Stadtverwaltung hat sogar die Arbeitszeiten ihrer Beamten flexibler gestaltet, um dem Verkehrsinfarkt entgegenzuwirken, jedoch ohne Erfolg. Die Stadt liegt zeitweilig lahm. Der 67-jährige Bauingenieur Celaletti...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: NZZ-Film (5 Filme über 7 Stunden Laufzeit)

Henri Cartier-Bresson Als «Meisters des entscheidenden Augenblicks» ist Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004) zu einem der grössten Fotografen aller Zeiten geworden. Für dieses Filmprojekt hat er preisgegeben, was ihn berührt, bewegt, heiter oder nachdenklich stimmte. (72 Min.)Alberto GiacomettiEine filmische Reise durch Welt und Werk Alberto Giacomettis (1901 - 1966). In einem kleinen Atelier in Paris entstand über Jahrzehnte der Grossteil eines Werkes, das zu den bedeutendsten der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts gehört. (83 Min.)Ferdinand HodlerDer erste Dokumentarfilm, der sich umfassend mit Leben und Werk des Schweizer «Nationalmalers&raqu...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 199,95 € (inkl. MwSt.)

Film: Final Portrait

Während einer Parisreise im Jahr 1964 wird der junge Schriftsteller James Lord gefragt, ob er ihm für ein Porträt Modell sitzen würde. Geschmeichelt und fasziniert sagt er zu, denn es handelt sich dabei um niemand geringeren als Alberto Giacometti. Doch Lord hat keine Ahnung, worauf er sich da eingelassen hat. Schon bald erlebt der junge Amerikaner den faszinierend intensiven und stellenweise völlig chaotischen Schaffensprozess des weltbekannten Künstlers quasi am eigenen Leib. Das Bild will nicht fertig werden, und aus Tagen werden Wochen. Termine werden verschoben, weil der Meister gerade nicht in Stimmung ist oder lieber bei Rotwein im Bistro sitzt, als se...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 2: Das Fahrrad in Kunst und Pop

Das Fahrrad ist ein Meisterwerk. Seine Form ist poetisch, seine Mechanik perfekt und auch seine Symbolik veraltet nicht. Deshalb inspiriert es schon seit mehr als hundert Jahren Künstler aus aller Welt. Marcel Duchamps "Roue de bicyclette", Ai Weiweis Radskulptur "Forever" und Alicja Kwades "Reise ohne Ankunft" beweisen, dass beeindruckende Werke entstehen können, wenn Kunst und Fahrradkultur aufeinandertreffen. Die wohl einzige Fahrradmalerin Amerikas lebt in New York. Taliah Lempert kennt seit 20 Jahren nur ein Thema: Fahrräder. Hunderte von Radporträts sind unter ihrem Pinsel entstanden. Einige Straßenzüge weiter beschäftigt sich die polnischstä...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Von Wolkenkratzern und Türmen

'110 Minuten Fernsehen'NZZ Format: Himmelwärts - Von Wolkenkratzern und Türmen:Türme im 21. Jahrhundert: Wettlauf in die Höhe. Chicago: neue Höhen, neues Design. Sicherheit: Keine Angst im Burj Dubai - Leuchttürme haben längst nicht ausgedient. Eiffelturm: der Turm agiler Türme NZZ Swiss Made: Spurensuche in Zuoz. San Gimignano in den Alpen Zusätzlich ausführliches Bonusmaterial '175 Minuten Radio'Hörpunkt von DRS 2: 'Hoch hinaus! Von Türmen und Hochhäusern'ln einer Zeit, in der Höhe in der Architektur wieder an Bedeutung gewinnt in der funktionalen, aber auch in der symbolischen Wendung, betrachtet DRS 2 T&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Felix Vallotton - Die Filme - Maler gegen die Zeit

'Maler gegen die Zeit' Der Grafiker, Maler und Schriftsteller Félix Vallotton (Lausanne 1865 - Paris 1925) ist keiner Kunstrichtung zuzuordnen. Vallottons um die Jahrhundertwende entstandenen Intérieurs sind ohne Vorläufer in der Kunstgeschichte. Seine Portraits sind schonungslose Psychogramme seiner Modelle. Die Holzschnitte, mit denen Vallotton schon in jungen Jahren berühmt wurde, rechnen bitter böse mit Lebensstil und Ambitionen des Grossbürgertums ab, mit dessen Sehnsüchten und Frustrationen der Künstler durch eigene Erfahrung bestens vertraut war. Die teilweise monumentalen Akte Vallottons sind in ihrer unterkühlten Erotik und sachlic...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Ferdinand Hodler - Die Filme

'Ferdinand Hodler - Das Herz ist mein Auge'Der erste Dokumentarfilm, der sich umfassend mit Leben und Werk des Schweizer 'Nationalmalers' (1853-1918) auseinandersetzt.Eine Einladung zum Staunen und Schauen in Bildern, Texten und Musik.'Ferdinand Hodler - Die grosse Linie'Ferdinand Hodler als Zeichner. - Der Sammler Rudolf Schindler: Einblicke in Hodlers Atelier. - Jura Brüschweiler: Rettung und Bedeutung von Hodlers Skizzen- und Notizheften (Carnets).Swiss made: Rückzug von Marignano'Der Fall Hodler'Der historische "Fall Hodler". - Der Werkkatalog der Gemälde des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft: Kunstgeschichte und Kunsttechnologie im spannenden Di...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Spiegel mit Gedächtnis

Paris 1839. Zum ersten Mal überhaupt sieht der Mensch sein Spiegelbild nicht gezeichnet oder gemalt, sondern mit rein technischen Mitteln auf spiegelndem Material verewigt - in perfekter Schärfe. Die Erfindung des Malers Daguerre wird als Anfang einer neuen Kunst gefeiert, das fotografische Verfahren der Daguerreotypie als Weltsensation: Eine versilberte Kupferplatte wird mit Joddämpfen lichtempfindlich gemacht. In der Kamera wird die Platte belichtet und mit Quecksilberdämpfen entwickelt. Ein positives Bild erscheint.Wer sich aus heutiger Perspektive in die von Sammlern und Museen wie nie zuvor gesuchten Objekten aus fotografischer Frühzeit vertieft, macht eine u...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Alberto Giacometti - Die Filme

'Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont'In einem kleinen Atelier in Paris entstand über Jahrzehnte der Grossteil eines Werkes, das zu den bedeutendsten der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts gehört: die Plastiken, Gemälde und Zeichnungen Alberto Giacomettis (1901-1966).'Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont' ist eine filmische Reise durch eine einzigartige Kunst- und Lebenswelt, deren Ausgangspunkt Giacometti selbst ist. Denn sein Leben lang hat der Künstler auch geschrieben: Reflexionen, tagebuchartige Skizzen, Analytisches über die eigene Arbeit, Aufzeichnungen von Träumen, Aufsätze über Künstlerkollegen, Erinnerungen. Giacomettis ...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Ettore Sottsass - Der Sinn der Dinge

Ettore Sottsass (geb. 1917) ist einer der bedeutendsten lebenden Gestalter. Er ist aber auch ein leidenschaftlich Reisender, der in den hintersten Winkeln der Welt nach Antworten auf Fragen nach dem Sinn und der emotionalen Funktion der Dinge sucht, mit denen wir uns umgeben. Für das Weltunternehmen Olivetti entwarf Sottsass eine ganze Reihe legendärer Design-Klassiker. 1980 war er Mitbegründer der berühmten Gruppe Memphis, die das Design revolutionierte und zu einem Phänomen der Pop-Kultur machte. Ettore Sottsass hat sich in bahnbrechenden Arbeiten schon immer über alle Dogmen von Form und Funktion hinweggesetzt. Heute beeinflusst der grosse Anreger und Unru...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Henri Cartier-Bresson - Biographie eines Blicks

Als Meister des "entscheidenden Augenblicks" ist Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004) zu einem der grössten Fotografen aller Zeiten und zur lebenden Legende geworden. Fünfzig Jahre lang bereiste Cartier-Bresson die Welt, zu Zeiten bedeutender politischer Umwälzungen lebte er in Ländern wie Indien, China und Indonesien. Sein Werk hat nicht nur Referenzcharakter für den Bildjournalismus des 20. Jahrhunderts, sondern für Ästhetik und Ethik der Fotografie überhaupt. Zum ersten Mal hat sich Henri Cartier-Bresson auf so persönliche Weise auf ein Filmprojekt eingelassen und preisgegeben, was ihn berührt, bewegt, heiter oder nachdenklich stimmt. Ab...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Vincent van Gogh

Der Meister. Das Werk. - Pünktlich zum 150. Geburtstag wartet focus-multimedia mit den neuesten kunsthistorischen Erkenntnissen zu Vincent van Gogh auf. Früher wurde er als eigenbrötlerischer, exzentrischer Individualist bezeichnet. Heute weiß man, dass seine ungeheure Produktivität mit dem einzigartigen Pinselduktus erst durch die intensive Auseinandersetzung mit anderen Malern möglich wurde und auch selbst wieder nachfolgende Künstlergenerationen zu neuen Werken inspirierte. Unter Verwendung innovativer Techniken und atemberaubender Details eröffnet diese DVD selbst dem Kenner neue Wege der Bildanalyse und Bildinterpretation. Filmsequenzen geben...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimt

Die Weltausstellung von Paris, 1900. Der österreichische Maler Gustav Klimt, in Begleitung seiner platonischen Lebensgefährtin Emilie Flöge , wird für sein Bild 'Philosophie' mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Während eines Gala-Diners findet ihm zu Ehren die Vorführung eines Filmes statt, in dem ein fiktives Zusammentreffen zwischen dem Maler und einer Tänzerin dargestellt wird. Klimt ist fasziniert von der Schönheit der Schauspielerin (Saffron Burrows). Als er die Dame im Palais ihres Gönners aufsucht, trifft er deren Double an, aber auch die echte Lady lockt den Frauenfreund in ihre Laken. Ein erotisches Trugbild entsteht, ein Vexierbild ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Gaudi Code

Als Antoni Gaudi 1878 sein Architekturstudium abschließt, sind seine Professoren nicht sicher, ob sie das Diplom nun einem Genie oder einem Irren verleihen. Gaudis Leben, das mit einem seltsamen Unfalltod endet, ist voller Widersprüche. Sein Vermächtnis, insbesondere das Gerippe einer Kathedrale, der Sagrada Familia in Barcelona, steckt voller Rätsel. Spanische und österreichische Wissenschaftler arbeiten seit Jahrzehnten an ihrer Entschlüsselung.Kapitel01: Einstimmung und Vorspann02: Rekonstruktion einer Vision03: Gaudís Jugend und Aufstieg04: Ein Ungläubiger baut eine Kathedrale05: Jugendstil und Modernisme06: Antoni Gaudí – einsam...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Niki de Saint Phalle - Wer ist das Monster, Du oder ich?

Ihre Nanas, die üppigen bunten Frauenskulpturen, haben sie weltberühmt gemacht. Ihre Werke mit dem 1991 verstorbenen Bildhauer Jean Tinguely zeugen von einer höchst ungewöhnlichen Künstlerehe. Der Film 'Wer ist das Monster, Du oder ich?' nähert sich biografisch der Kreativität der französisch-amerikanischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. In den fünfziger Jahren, in denen weibliche Künstlerinnen kaum bekannt waren, begeistert und schockiert Niki das Publikum auf der ganzen Welt. 'Statt Terroristin zu werden, wurde ich Terroristin der Kunst.' So kommentiert sie ihre spektakulären Schießhappenings der frühen sechziger u...hier weiterlesen

Produktion: 1995

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Banksy does New york

Am 1. Oktober 2013 verwandelte der britische Streetart-Künstler Banksy die Stadt New York für einen Monat in die größte Open-Air-Kunst-Galerie der Welt. Jeden Tag tauchte an einem zuvor nicht bekanntgegebenen Ort in der Stadt ein neues Bild oder Kunstwerk des mysteriösen Künstler-Phantoms auf. Eine 31 Tage andauernde Schnitzeljagd begann und versetzte die New Yorker Kunstszene, viele Fans und vor allem die sozialen Medien in Aufruhr. Um diesen Monat der Kunsthysterie festzuhalten, wurden für den Film nutzergenerierte Inhalte der New Yorker und von Banksy-Jägern zusammengetragen - von Youtube-Filmen über Instagram-Fotos bis hin zu Mitschnitten ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vassily Kandinsky

Farbe, Form, Fläche - so lautet die Formel des größten Pioniers der abstrakten Malerei. Kandinsky fand erst spät zur Kunst, doch sollte er wie kein Zweiter durch sein Wirken im Blauen Reiter und am Bauhaus der modernen Kunst den Weg weisen. Er schuf 1913 eines der ersten abstrakten Bilder, dessen theoretische Grundlage sein Essay Über das Geistige in der Kunst voraus nahm. Musikalisch begleitet von Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" begibt sich Labarthe auf eine sinnliche Reise, bei der Farben und Formen die Seele zum Klingen bringen.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jackson Pollock

"Jack the Dripper" spottete 1956 das Time Magazin über einen der bedeutendsten amerikanischen Maler des 20. Jahrhunderts. Es tat dies, weil Pollock für etwas Neues stand: Mit seiner innovativen Maltechnik des Schüttens (dripping) und Tropfens (pouring) entwickelte er das action painting und brachte radikal subjektive Werke hervor, die die Welt der Kunst revolutionierten. Pollock verkörperte jedoch auch das Image eines sinnsuchenden und trinkenden Künstlers, das durch seinen frühen Tod zur Legende wurde. Kim Evans porträtiert den Mythos Pollock, dessen abstrakte Gemälde von den Medien als Inbegriff einer eigenständigen amerikanischen Kunst gefei...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Masters of German Art

Masters of German Art ist eine Folge zehnminütiger Kurzfilme, die sich mit einigen der bedeutendsten Malern der deutschen Kunstgeschichte befassen. Die Portraits vermitteln einen Einblick in die Einzigartigkeit ihrer herausragenden Bilder und verständlichen ihren Entstehungszusammenhang. Reiner E. Moritz besucht Kunstgalerien in ganz Deutschland und ergänzt Beiträge führender Kunsthistoriker durch hochinteressantes Archivmaterial. Die Kurzfilme betrachten das faszinierende Werk folgender Künstler: Matthias Grünewald, Caspar David Friedrich, Lucas Cranach der Ältere, Ignaz Günther, Hans Holbein der Jüngere, Albrecht Altdorfer, Johann Heinri...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.