Lehrfilm: Männliche Geschlechtsorgane
Die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane setzt mit dem Beginn der Pubertät ein, bei Jungen also zwischen dem 11. und dem 12. Lebensjahr. Das Sexualhormon Testosteron, das in den Hoden produziert wird, regt körperliche Veränderungen an: Der Junge wächst, bekommt Flaum auf der Oberlippe und Achselhaare. Seine Schamhaare, sein Penis und sein Kehlkopf wachsen. Der Stimmbruch setzt ein, und es kommt vermehrt zu Pickeln.
Zwischen dem 12. und dem 15. Lebensjahr werden erstmals Spermien gebildet. Mit dem ersten Samenerguss ist der Junge geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Hoden, die Herstellung der Spermien und ihren Aufbau und ihre Speicherung in den Nebenhoden. Die Funktion des Hodensacks, der Samenstränge und der Prostata wird ebenso wie die Ejakulation erklärt.
Studio(s): Schulfilme-im-Netz
Laufzeit: 12 Minuten
Untertitel: Deutsch
Sprachfassung: Deutsch
Zielgruppe: Mittelstufe
FSK: Lehrprogramm
Verfügbare Lizenzen
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme für den Heimunterricht Ihrer Kinder und Schüler herunterladen. Wir bieten professionelle Medien für jedes Schulfach und jede Schulart. Sie können Downloads mit unbegrenzter Nutzungsdauer kaufen. Sparen können Sie, wenn Sie sich für die preislich reduzierten Downloads mit zeitlich begrenzter Nutzung von 48 Stunden entscheiden. Die Filme können auf bis zu drei Endgeräten abgespielt werden (Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer). Alle Lehrfilme, Dokus und Spielfilme beinhalten zudem ein "nicht gewerbliches öffentliches Vorführrecht" (Ö-Recht). Damit können Sie die Filme neben dem Heimunterricht auch in sämtlichen nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorführen.
Flatrate:
Eine Flatrate für unsere Filme ist derzeit im Aufbau (monatliche Bezahlung und Nutzung aller Inhalte). Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, dann informieren wir Sie gerne, wenn die Flatrate gebucht werden kann.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
DVDs mit Verleih- und Vorführrecht erhalten Sie in unserem DVD-Shop unter www.filmsortiment.de oder bei Ihrer Bildstelle, Medienzentrum oder Medienzentrale.
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.