Lehrfilme: Zahlen und Grundrechenarten

Film: Negative Zahlen addieren und subtrahieren

Negative Zahlen zu addieren und zu subtrahieren ist nicht schwierig, wenn man den Zahlenstrahl benutzt. Jede Zahl hat einen Betrag, für die positiven ist es die eigene Zahl, für die negativen die eigene Zahl ohne das Vorzeichen. Der Betrag von -5 ist also 5. Die Gegenzahl einer jeden Zahl ist die, die auf der anderen Seite des Zahlenstrahls von der Null gleich weit entfernt ist - also -3 für 3, -5 für 5 etc. Der Film erinnert an das Kommutativgesetz und zeigt, dass das Addieren negativer Zahlen ebenso abläuft wie das positiver, nur im negativen Bereich des Zahlenstrahls. Die Addition einer positiven und einer negativen Zahl erfolgt durch das Abziehen der kleinere...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Negative Zahlen multiplizieren und dividieren

Wie man ganz einfach negative Zahlen multiplizieren und dividieren kann, erklärt dieser Film. Es werden Beispiele genannt, in denen man auch im Alltag mit negativen Zahlen zu tun bekommt, und dann wird mittels Zahlenstrahl daran erinnert, dass es sich bei einer Multiplikation um eine mehrfache Addition handelt. Dank des Kommutativgesetzes können die Faktoren bei der Multiplikation auch vertauscht werden. Im Zuge der Beispielrechnungen wird gezeigt, dass das Ergebnis einer Multiplikation negativ ist, wenn einer der Faktoren ein negatives Vorzeichen hat. Haben beide Faktoren das gleiche Vorzeichen, ist das Ergebnis positiv, ähnlich wie bei der doppelten Verneinung. Selbiges ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Primzahlen

Der Begriff Primzahlen stammt ab vom lateinischen Primus, was 'der Erste' heißt. Primzahlen sind nur durch sich selbst und durch Eins teilbar, und alle anderen Zahlen sind ihre Produkte. Die kleinste Primzahl ist die 2, eine größte gibt es nicht, da die Zahlen unendlich sind. Die größte bislang errechnete Primzahl hat mehr als 17 Millionen Stellen. Es wird am Beispiel der 13 gezeigt, wie man mit den Teilbarkeitsregeln überprüfen kann, ob eine Zahl eine Primzahl ist oder nicht: Es ist keine gerade Zahl, ihre Quersumme ist nicht durch 3 teilbar, sie endet nicht auf 5 oder 0. Da dieses Verfahren aber langwierig ist, wird im Film auch das Sieb des Eratos...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Potenzen - Begriff und Potenzgesetze

Potenzen wirken wie Abkürzungen: Dank ihnen kann man mit sehr großen und sehr kleinen Zahlen einfacher rechnen. Wir benutzen sie zum Beispiel im Alltag, wenn wir über Computer sprechen: Ein Kilobyte ist nichts anderes als 210 Byte, ein Megabyte entsprechend 220 Byte. Die Potenzierung ist eine vereinfachte Darstellung einer mehrfachen Multiplikation. Die bleibende Zahl ist die Basis, schräg rechts darüber steht der Exponent. Beide zusammen bilden die Potenz. Die Besonderheiten von Zehnerpotenzen werden gezeigt, und es wird demonstriert, mit welchen simplen Regeln man Potenzen mit gleichen Exponenten oder mit gleicher Basis multiplizieren und dividieren kann. Der n...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfang und Flächeninhalt von Kreisen

Ein kleiner Fahrradcomputer zeigt an, wie weit man gefahren ist, und das ganz ohne GPS. Wie macht er das? Er errechnet aus der Größe der Reifen und der Anzahl der Umdrehungen die gefahrene Strecke. Das funktioniert wegen der Kreiszahl π. Dabei handelt es sich um eine mathematische Konstante: Unabhängig davon, wie groß der Kreis ist, ist das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser immer π, also rund 3,141591. Der Film erläutert die Eigenschaften von π und erklärt dann, was der Radius r ist. Es wird gezeigt, dass der Umfang stets 2 x π x r beträgt. Auch der Flächeninhalt A eines Kreises wird berechnet: Die Formel lässt sich herlei...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fermats letzter Satz

Der Anwalt und Mathematiker Pierre de Fermat hatte in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine kurze Randbemerkung in ein Buch geschrieben. In dieser stellte er eine mathematische Behauptung auf, für die er auch den Beweis gefunden habe. Doch blieb dieser Beweis unauffindbar. Generationen von Mathematikern bissen sich in den folgenden Jahrhunderten an diesem mathematischen Rätsel die Zähne aus. Viele hatten versucht, diesen "Großen Fermatschen Satz" zu beweisen, doch niemand schaffte es. Erst dem Mathematiker Andrew Wiles, der seit seinem 10. Lebensjahr den Beweis dafür finden wollte, gelang es 350 Jahre später, das Rätsel zu lösen. Im Juni...hier weiterlesen

Produktion: 1996

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rechnen mit Geld

Pom und Mappi spielen mit ihrem Kaufmannsladen voller echter Lebensmittel. Pom schlachtet sein Sparschwein, um seinen Einkauf zu bezahlen. Dabei erklären die beiden wichtiges Grundlagenwissen über Cent und Euro - wie viele Cent zum Beispiel in einen Euro passen und dass bei den Preisen auf den Preisschildern Euro und Cent durch ein Komma voneinander abgetrennt sind. Als Mappi einen Einkauf bei Pom macht, möchte er mit einem Schein bezahlen, obwohl die Summe nur bei wenigen Euro liegt. Es wird gezeigt, wie das Wechselgeld berechnet wird. Die beiden geben Beispiele dafür, auf welche unterschiedliche Arten Pom den Schein wechseln könnte. Dabei kommt es kurz zu einer ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rechnen mit Längen

Pom und Mappi rechnen mit Längen. Für den Spendenlauf in der Schule rechnen Sie mit Wegstrecken und achten darauf, mit gleichen Einheiten zu rechnen. Beim Mäppchenmikado geht es um Zentimeter und Millimeter und um den Tagessieg.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Exponentialfunktion

Die Exponentialfunktion kann in verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden, um eine bestimmte Art von Entwicklung darzustellen. Der Film gibt einige Beispiele aus dem Alltag und beschreibt dann die grundlegende Formel: Die Basis muss positiv sein - ist sie negativ, ist die Formel nicht definiert. Auch ergibt sie keinen Sinn, wenn die Basis 0 oder 1 ist. Sie kann allerdings größer oder kleiner als 1 sein. Der Film beschreibt, wann der Graph steigt und wann er fällt. Die Exponentialfunktion bleibt dabei stets im Koordinatensystem oberhalb der x-Achse, welche als Asymptote für den gezeigten Graphen fungiert. Der Film demonstriert eine alternative Art der Wertberechn...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Potenzfunktionen mit ganzzahligen Exponenten

Dieser Film beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Potenzfunktionen mit ganzzahligen Exponenten. An einem Beispiel wird gezeigt, dass der zugehörige Graph eine Parabel ist. Da die Werte von x auch negativ sein können, erstreckt sich die Parabel auch über den negativen Bereich der x-Achse. Sie führt durch den Ursprungspunkt und ist achsensymmetrisch zur y-Achse. Das gilt für alle Potenzfunktionen mit geraden Zahlen. Potenzfunktionen dritten Grades und alle mit ungeraden Zahlen hingegen sind punktsymmetrisch zum Ursprung. Der Film zeigt, inwieweit sich die Graphen durch unterschiedliche Variablen verändern, und beschreibt das potenzielle, das quadratis...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Potenzfunktion mit nicht ganzzahligen Exponenten

Dieser Film knüpft inhaltlich direkt an den Lehrfilm über Potenzfunktionen mit ganzzahligen Exponenten an: Durch die Umkehrung der ursprünglichen Funktion entsteht eine Quadratfunktion. Der Graph dieser neuen Funktion ist das Spiegelbild der ersten an der Diagonalen x = y und achsensymmetrisch zur x-Achse des Koordinatensystems. Es wird gezeigt, dass die Quadratfunktion mit der Menge aller reellen Zahlen als Definitionsmenge nicht umkehrbar ist. Die Quadratwurzel wird definiert als Potenz mit gebrochenen Exponenten. Es wird anhand eines Beispiels demonstriert, wie dank der Intervallschachtelung auch Potenzen mit irrationalen Exponenten dargestellt werden können. Alle R...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist ein Algorithmus?

Nerdie ist ungeduldig: Sein Modellauto lässt sich nicht zusammensetzen - da wird wohl die Bauanleitung falsch sein. Bytie unterbricht ihn und erklärt, dass der Bauplan nichts anderes ist als ein Algorithmus. Er lässt sich den Plan zeigen und findet schnell heraus, dass ein Nerdie einen Konstruktionsfehler gemacht hat - der Plan ist in Ordnung. Algorithmen werden unter anderem im Computer verwendet: Sie sagen dem Rechner genau, welche Aufgaben er Schritt für Schritt erledigen muss. Dabei sind sie immer eindeutig, determiniert, ausführbar und endlich und ergeben unter gleichen Voraussetzungen auch stets das gleiche Ergebnis. Bytie gibt diverse Alltagsbeispiele f&uum...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Rechenriese - Auf den Spuren von Adam Ries

"Das macht nach Adam Ries..." - diese sprichwörtliche Redewendung für die Richtigkeit einer Rechnung wird bis heute verwendet. Adam Ries gehört zu den Persönlichkeiten, die das 15. und 16. Jahrhundert in Deutschland maßgeblich geprägt haben. Hauptsächlich ihm verdanken wir bis heute das schriftliche Rechnen. Seine Rechenbücher fanden eine große Verbreitung. Tauchen Sie ein in diesen liebevollen Doku-Spielfilm und folgen Sie Ries auf seiner Reise vom fränkischen Bad Staffelstein über das thüringische Erfurt bis in das sächsische Annaberg-Buchholz.hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card Sofort Überweisung PayPal Standard

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.