Kategorie: Alle Produkte

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: DaHeim - Ein Film von Sigrid Klausmann-Sittler

Was brauchen junge Menschen, um stark gemacht zu werden fürs Leben? Was ist, wenn das Fundament für ein gutes Leben, geliebt zu werden und in sozialer, emotionaler und materieller Sicherheit aufwachsen zu können, fehlt? Kann ein Heim ein Zuhause sein?  Der Film zeigt Kinder in ihrem Alltag, in der Schule, in der Freizeit, in der Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit, ihren z.T. traurigen Biografien, beim Scheitern, aber auch mit ihren Fähigkeiten, ihrer Kraft und ihren Talenten. Keiner weiß, was aus ihnen wird, aber ein Gefühl bleibt: Man möchte nicht, dass einer dieser jungen Menschen verloren geht.  Der Film “DaHeim” behan...hier weiterlesen

Produktion: 2011-2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ente, Tod und Tulpe

Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen "Jemand" anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt. Der Tod wird als Skelett dargestellt, das in einen karierten Kittel gekleidet ist. Anfangs erschrickt die Ente sehr über seine Gegenwart, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden durch die Gespräche unten am See und hoch oben in einer Baumkrone eine zarte Freundschaft, bis der Tod die Ente am Ende ihrer Tage sanft entschlafen lässt, sie mit einer kleinen Tulpe geschmückt in den Fluss legt und ihr so lange nachsieht, bis er sie aus den Augen verloren hat. Irgendwann stellt sich...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Berufslehre - Der Schweizer Weg zum Erfolg

Handwerk hat goldenen Boden, zumindest in der Schweiz. Zweidrittel der Jugendlichen entscheiden sich nach der Schulzeit für eine Berufslehre. Sie bilden damit einen wichtigen Grundpfeiler für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Die Schweizer duale Ausbildung mit praktischer Arbeit im Betrieb und theoretischer Ausbildung in der Berufsschule gilt als eine der besten Lehrlingsausbildungen weltweit. Die Lehre ist keine «Sackgasse»: Mit der Berufsmatur und diversen anderen Zusatzausbildungen können sich die jungen Berufsleute gezielt weiterbilden, sogar die Universität und die ETH stehen ihnen nach der so genannten «Passerelle» offen. Inzwischen...hier weiterlesen

Produktion: 2021

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Sex, we can?!

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr - gemeinsam erleben David und Sopie die Wirren der ersten Liebe und versuchen, sich zwischen Unwissenheit und Unsicherheit zurechtzufinden.EPISODE 1:Das erste Mal und andere Katastrophen - Was Sophie und David beim Verlieben lernen. Schönheitsempfinden, Gesellschaftlicher Druck, Verhütung, sexuelle Orientierung, Gesetzliche Regelungen, Psychische und biologische Grundlagen (Vulva und Samenerguss)EPISODE 2:Wie Sexualität biologisch funktioniert und warum uns das nicht weiterhilft. Sophie und David entdecken die kleinen und großen Missverständnisse Ihrer Beziehung. Biofacts, Fruchtbarkeit, Was alles ist Sexualität?...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: E6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Ein Mensch entsteht

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Das ist die Geschichte über das Wunder des Lebens. Wir zeigen die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Atmosphärische Zirkulation

Einblicke in das Weltwetter NASA-Satellitenaufnahmen, Grafiken, lokales, globales und historisches Filmmaterial sowie Computersimulationen wurden eingesetzt, um das komplexe, hochanspruchsvolle Thema Weltwetter anschaulich darzustellen. Inhaltsschwerpunkte:Geografie:- Wetter- und Klimakunde- Energiehaushalt und Strahlungsbilanz der Erde- Coriolis-Effekt- Luftbewegung- ITC- Windgürtel (Passate, Monsune, Westwinde)- Jahreszeiten- Treibhauseffekt- Polarfront- Hoch- und Tiefdruckgebiete- WetterkartenPhysik:- Wärmeausbreitung- Strahlung- Druckausgleich- Wind- Corioliskraft Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Ritter und Burgen

Was ist Was TV macht in der Episode Ritter und Burgen einen Ausflug ins Mittelalter! Was ist Was TV zeigt, wie Ritter damals auf ihren Burgen gelebt haben, wie sie an Ritterturnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Wie sah die Rüstung eines Ritters aus?- Was machten Ritter?- Wer konnte Ritter werden?- Warum kratzten sich die Ritter?- Wie feierten Ritter?- Was gab es zum Essen im Mittelalter?- Warum entstanden Burgen?- Was waren Anlässe für ein großes Fest?- Warum lag Heu in den Zimmern der Burg?- Was ist ein Turnier?- Was ist ein Bergfried?- Welche Burgtypen gab es? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfü...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Schiffe

Was ist Was TV begibt sich an Bord eines der grössten Containerschiffe der Welt, der Vespucci. Die Schiffsreise von Kapitän Werner und seiner Crew steht im Mittelpunkt der Episode. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Welche Schiffstypen gibt es?- Wie wurden die ersten Boote gebaut?- Wie entwickelt sich die Schifffahrt?- Wie werden Schiffe heutzutage beladen?- Was ist ein Containerschiff?- Wie wird ein Schiff angetrieben?- Wie funktioniert ein Segel oder eine Schiffsschraube?- Wieso schwimmt ein Schiff? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Vulkane

Ein Vulkan bricht aus - und Was ist Was TV ist dabei! Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Was ist ein Vulkan?- Wie entsteht ein Vulkan?- Was geschieht bei einem Vulkanausbruch?- Was ist Magma?- Was ist Lava?- Was ist Caldera?- Welche Städte verschüttet der Vesuv?- Warum siedeln Menschen an Vulkanen?- Wie sagt man einen Vulkanausbruch voraus?- Wie kann man Vulkane nutzen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Räuber to go - Friedrich Schiller kompakt und cool verplaymobilisiert

"Ich habe keinen Vater mehr, ich habe keine Liebe mehr und Blut und Tod soll?n mich vergessen lehren, dass mir jemals etwas teuer war." Familiendrama mit blutigen Folgen - Michael Sommers WELTLITERATUR TO GO wirbelt Schillers Sturm- und Drang-Hit in 10 Minuten auf. Karl Moor ist ein Student, wie er im Buche steht: hängt in Kneipen ab, hält Schimpftiraden auf Gott und die Gesellschaft und sehnt sich nach Papi, Eigenheim um Frau am Herd. Sein kleiner Bruder Franz indessen lebt noch zuhause und hadert mit seinem Schicksal als zweitgeborener, ungeliebter, hässlicher Sohn, der es dem Vater nie recht machen kann. In der Hoffnung, Karl die Erbschaft, die Gunst des Vaters und sein...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schlüssel zum Leben - Erfahrungen in der Krabbelstube

Wir erleben den Tagesablauf in einer Frankfurter Krabbelstube. Die Erzieherinnen begegnen den Kleinkindern sehr ruhig, liebe- und respektvoll. Jeder Handgriff - etwa bei der Pflege - wird dem Kind auch verbal angekündigt und auf das individuelle Tempo des Kindes abgestimmt. Die Kinder sollen sich geborgen fühlen. Rituale wie Singen und Beten vermitteln nicht nur Sicherheit sondern ein Wertegefüge, das auch Eltern anderer Religionen schätzen. Gespräche mit den Bezugspersonen beim Bringen und Abholen runden den ganz auf das Kindeswohl abgestimmten, kommunikativen Umgang ab. Den gesellschaftspolitischen Ausgangspunkt, einen Film über Krabbelstuben zu produzieren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Willi will's wissen - Wie kommen die Babys auf die Welt?

Mit einer Folge der im Schulunterricht sehr beliebten Serie "Willi will's wissen" geht es uns in dieser DVD complett um das Wunder des Lebens. Höchst anschaulich und sensibel geht Reporter Willi Weitzel hand-festen Fragen nach: Wie kommen Babys zustande? Wie gelangen sie auf die Welt? Trotz aller Konkretheit aber vermittelt der Film ein Staunen, eine tiefe Berührung - spätesten, wenn der neue kleine Erdenbürger, dessen Mutter Willi während der Schwangerschaft begleitet, dann in den Armen seiner Eltern liegt. Genau auf diese zwei Pole zielen auch die umfangreichen Begleitmaterialien hin. Willi möchte herausfinden, wie das mit den Babys funktioniert. Der Report...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1815 bis 1849

In 39 Szenen, aus historischen Fotografien, Gemälden, Zeichnungen und Drucken montiert und angereichert mit Filmszenen, die historisches Geschehen und Leben zeigen, zeichnet der Film "Die Deutschen 1815 bis 1849" ein Bild der Jahre vom Wiener Kongreß bis zum Scheitern der bürgerlichen Revolution. Jede Szene für sich erzählt einen Aspekt dieser Jahre des Biedermeier und des Vormärz, in ihrer Summe sind sie ein Mosaik der Zeit. Die 70 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 58 Minuten langes Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Wolfgang Michalka sind sie ideal für den Einsatz in Schule, Stu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Autismus - im wilden Strudel der Details

Jedes Detail schreit nach Aufmerksamkeit. Töne, Geräusche, Berührungen, Gerüche oder visuelle Eindrückewie Leuchtreklamen. Selbst der Aufdruck auf einem T-Shirt nimmt das Gehirn völlig in Beschlag.So ist die Welt, wie sie viele Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben.Gesichter lesen und Smalltalk führen: was bei uns intuitiv geschieht, ist für Betroffene harte Arbeit. Aufdie Schwierigkeiten von Autisten, sich einzugliedern und „normal“ zu verhalten, reagiert die Gesellschaftoft mit Befremden und Ablehnung. Wie erlebt eine betroffene junge Frau den Alltag mit ihrem Mann? Wasbeutete es für eine Familie, wenn di...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Stresstest für die Demokratie - Rechtspopulisten in Europa

Der Wind in Europa weht kräftig von rechts. Seit Jahren heimsen unter dem Motto „Wir zuerst“ rechtspopulistische Parteien wie Lega, PIS, FPÖ und Co Wahlsieg um Wahlsieg ein und sitzen mittlerweile in vielen Ländern mit an den Hebeln der Macht. Mit bedenklichen Auswirkungen: Sie sägen an den demokratischen Institutionen, setzen teilweise die Gewaltenteilung außer Kraft und schalten Medien gleich. Politische Gegner werden nicht als legitime Mitstreiter anerkannt, Grundrechte von Kritikern werden beschnitten, sie werden als „Antiitaliener“ oder „Vaterlandsverräter“ abgestempelt. In Polen lässt sich gerade beobachten, wie...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Graffiti - Von der Mauer ins Museum

Graffiti polarisieren: was für die einen Vandalismus ist, sehen die anderen als neue Kunstform, mit der sogar richtig Geld verdient wird. Ende der 1960er Jahre begannen Jugendliche New Yorks Hauswände und U-Bahnen flächendeckend mit ihren «Tags» zu überziehen, heute sind die Wandmalereien ein gutes Geschäft. Berühmtestes Beispiel ist das bis heute unerkannte Sprayer-Phantom Banksy. Seine Bilder erzielen Höchstpreise und ziehen die mediale Aufmerksamkeit auf sich, wie zuletzt das «Girl with Balloon», das sich öffentlichkeitswirksam nach seiner Versteigerung selbst schredderte. Mittlerweile hängt das Werk in einem Museum. ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Landkarte der Sexualität - Ein Aufklärungsfilm für Jugendliche

Sexualkundeunterricht steht schon bei Grundschülern auf dem Lehrplan. Wenn sie jedoch das Jugendalter erreichen und der Wunsch nach eigenen sexuellen Erfahrungen wach wird, fühlen sich junge Menschen trotz ihres theoretischen Wissens oft unsicher: Neue, drängende Fragen tauchen auf. Dies fängt mit der sexuellen Identität an: Zu wem fühle ich mich hingezogen? Wie begegne ich meinem Gegenüber? Was macht Anziehung aus? Hinzu kommt die Angst, bei seinem Wunsch-Partner etwas falsch machen zu können.Der Aufklärungsfilm "Landkarte der Sexualität" möchte Jugendlichen helfen, eine entspannte und aufgeschlossene Haltung gegenüber der Sexua...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: La Bestia - Wie Migranten auf dem Weg durch Mexiko ihr Leben riskieren

«La Bestia» – so wird in Mexiko der gefährliche Güterzug genannt, auf den Migranten aufspringen, um vom Süden des Landes an die Grenze zu den USA zu gelangen. Die meisten von ihnen kommen aus El Salvador, Guatemala und Honduras und können sich ein Busticket oder einen Schmuggler nicht leisten können. Die Reise mit dem Zug ist für sie der schnellste Weg Richtung USA, aber auch der gefährlichste. Immer wieder stürzen Menschen vom Zug, landen auf dem Gleisen, werden überfahren, verstümmelt oder von kriminellen Banden ausgeraubt oder vergewaltigt. Die Menschen machen sich trotzdem auf den Weg. Es wird geschätzt, dass jed...hier weiterlesen

Produktion: 2021

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Trotz Baby depressiv

Ein Film über Wochenbettdepressionen.Das Baby ist da, alle wollen es sehen, die Familie kann ihr Glück kaum fassen, doch bei der Mutter will keine Freude aufkommen. Die Diagnose: Wochenbettdepression.Der Film porträtiert drei Frauen, die sich teilweise erst über Umwege überhaupt in psychiatrische Behandlung begeben haben, da sowohl in der Familie als auch im Krankenhaus die Problematik nicht erkannt wurde. Die drei Frauen beschreiben ihre Situation, nach der Geburt ihres Kindes: wie sie sich gefühlt haben und wie andere auf sie reagiert haben, durch welche Täler der Erkrankung sie gegangen sind und wie lange sie gekämpft haben, um aus der Depression...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mama macht mich krank

Eine Dokumentation über Kinder von psychisch Kranken In Deutschland leben ungefähr zwei bis drei Millionen Kinder in Familien, in denen mindestens ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat. Der Film porträtiert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus vier betroffenen Familien und zeigt durch persönliche Gespräche mit den Betroffenen, was es bedeutet, wenn ein Elternteil an einer seelischen Erkrankung leidet. Sie erzählen von Alltagssituationen, in denen es einem Elternteil auf einmal »schlecht« geht und was das dann für das »normale« Leben bedeutet. Auch beschreiben sie ihre Gefühle, wenn zum Beispiel ihre Mutter wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Musik macht klug

Meditation mit Mozart - so beginnt mitten in einem der ärmsten und gefährlichsten Viertel von Los Angeles für die Kinder der zweiten Klasse der Musikunterricht: 'Es fühlt sich an, als würde ich im Schnee tanzen!' 'Ich bin glücklich, ganz glücklich!' Diese Form des Unterrichts ist Teil eines Experiments der Universität von Kalifornien unter der Leitung von Dr. Gordon Shaw. Musik verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen des Gehirns. Der Frankfurter Musikpädagoge Hans-Günther Bastian ist überzeugt: 'Musik macht klug.' In einer Langzeitstudie an einer Berliner Grundschule haben 90 Schulkinder, die zu Hause keine Möglic...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kindgerecht

Als Kinderrechte im engeren Sinne werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Weltweit festgeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und heute von den meisten Staaten der Erde ratifiziert worden ist. Daraus lässt sich eine universelle Verbindlichkeit der Kinderrechte ableiten. Der Dokumentarfilm soll aufzeigen, inwieweit Kinder und Jugendliche ihre Rechte (und Pflichten) in Deutschland kennen, welche Wichtigkeit diese Rechte für ihr Leben haben und wo sie eingeschränkt werden. Hierbei stehen drei zentrale Kinderrechte im Vordergrund: Chancengleichheit, Beteiligungsmögli...hier weiterlesen

Produktion: 28

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.