Lehrfilme: Bürgerbeteiligung

Film: Keine Wahl?

Wahlverhalten von Jugendlichen. Für den Film befassten sich im Umfeld der Bundestagswahl 2009 mehrere Gruppen Jugendlicher mit verschiedenen Aspekten in Bezug auf die Bedeutung des Wählens, insbesondere bei Erstwählerinnen und Erstwählern. In diversen Interviews stellen unterschiedliche Jugendliche ihr Verhältnis zur Parteienpolitik dar. Gezeigt wird ein Spektrum von parteipolitisch engagierten Jugendlichen bis hin zu solchen, die sich desinteressiert von der Parteienpolitik abwenden. Es werden auch politisch denkende und handelnde Jugendliche portraitiert, die sich aber bewusst der Stimmabgabe für eine Partei enthalten. Der Film geht der Frage nach, was Juge...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Achte Gebot

Nicht um den technischen Aspekt des Für und Wider geht es, nicht um Graphitreaktoren oder schnelle Brüter, nicht um die Auswirkungen der Strahlung. Es geht im ganzen Film nur um eines: um Umgangsformen. Der Film kreist um die Methoden der Atom-Herren, demonstriert das Vokabular der Betreiber, die Sprach-Werkzeuge der Kraftwerksdirektoren, die Worthülsen der Öffentlichkeits-referenten und die Lügen der Politker. Der Film belegt mit Dokumenten, dass Millionen Menschen in allen Atom-Staaten über fünf Jahrzehnte den immer gleichen Täuschungsmanövern unterzogen wurden und werden. Er umfaßt die Zeitspanne von Otto Hahn bis hin zu Veba-Chef Benn...hier weiterlesen

Produktion: 1991

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - US-Präsidentschaftswahl 2016/2017 einfach erklärt

Bevor es zur Präsidentschaftswahl in den USA kommen kann, bei der alle vier Jahre ein neuer Präsident gewählt wird, entscheiden sich die beiden großen Parteien der Republikaner und der Demokraten intern für je einen Kandidaten. Dieser Film erklärt den Ablauf der Präsidentschaftswahl Schritt für Schritt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Volksentscheid einfach erklärt

olksentscheide haben eine nicht unwesentliche Bedeutung in unserer Gesellschaft, das macht dieser Film an den Beispielen des Hamburger Energienetzes, des Rauchverbots in Bayern und von Stuttgart 21 klar. Er erläutert die demokratische Einordnung des Volksentscheids und seine notwendigen Voraussetzungen.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - EU-Szenarien einfach erklärt

Während der Eurokrise waren ihre EU-weiten Auswirkungen fast ununterbrochen Thema der täglichen Nachrichten. Für die Zukunft sind allerdings auch viele verschiedene andere Europathemen möglich: Dieser Film zeigt, auf welchen möglichen Wegen sich die europäische Integration zukünftig entwickeln könnte.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Europawahlen 2019 einfach erklärt

Bei der Europawahl werden Abgeordnete für das Europäische Parlament gewählt - und zwar von den Bürgern selbst. Die Wahlen laufen überall frei, geheim, allgemein und unmittelbar ab. Dieser Film erläutert verständlich die Besonderheiten der Wahl in Deutschland sowie die Aufgaben des Europäischen Parlaments.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wem gehört die Straße? - Berlins Streit um die Verkehrswende

Der Film begleitet Berliner Fahrradaktivisten, überzeugte Fußgänger und Autoliebhaber auf den Straßen der Hauptstadt. Und fragt, wie die Verkehrswende Berlin verändern wird. Rund 1,22 Millionen PKW sind in der Hauptstadt angemeldet. Mehr als je zuvor. Corona und die Angst vor Ansteckung haben dafür gesorgt, dass die Menschen weniger öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Die Zahl der Fahrräder ist zwar auch gestiegen, doch immer noch ist das Auto Hauptverkehrsmittel der Berliner. Das könnte sich ändern. Denn wenn es nach Klimaaktivisten und Umweltpolitikern geht, hagelt es bald teure Parktickets, werden Straßen dauerhaft für Autos...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Aufgaben der Gemeinden

Die meisten Schüler machen sich kein Bild davon, wie weit die Aufgaben der Gemeinden reichen. Der Film fasst präzise das ganze breite Feld ein: Auf der einen Seite sind die sehr praktischen Fragen der Abfallentsorgung, des Feuerschutzes und der öffentlichen Verkehrsmittel zu klären, auf der anderen zählen auch Einrichtung und Instandhaltung kultureller Einrichtungen, Bibliotheken und Sportanlagen dazu. Bei der Stadtentwicklung muss darauf Rücksicht genommen werden, welche Bedürfnisse die Bürger haben. Der Film demonstriert, wie Bebauungspläne und Pläne zur Nutzung von Flächen entworfen werden. Der Stadtrat und der Gemeinderat sowie de...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Geheimes Kuba

"Geheimes Kuba" schildert die Entwicklung des karibischen Inselstaats von der spanischen Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der wechselvollen Geschichte im 20. Jahrhundert. In acht Folgen beleuchtet die Reihe alle Aspekte der kubanischen Geschichte - von Zuckerrohr und Sklaverei über Zigarren, Mafiabosse und Fidel Castros Revolution bis hin zu Guantánamo Bay und der (Wieder-)Eröffnung der US-Botschaft. Dabei bedient sich die Serie zum Teil bisher nicht veröffentlichten Filmmaterials. Mehr als 100 Stunden wurden analysiert und neu abgetastet. Über 50 internationale Kuba-Experten und Zeitzeugen wurden interviewt - sowohl Mitkämpfer w...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Frühling der Revolten - Erinnerungen an Mai 1968

Vor fünfzig Jahren waren sie als Revolutionäre, Kommunarden oder Weltverbesserer unterwegs.Sie hatten sich aufgemacht um den „verkrusteten Systemen und dem reaktionären Filz“ derNachkriegszeit den Garaus zu machen. Sie gingen auf die Straße und übten den Aufstand:In Washington, in Berlin, in Paris und auch in Zürich. Was ist davon heute noch spürbar, welcheHoffnungen haben sich zerschlagen? Vier Protagonisten des Mai 1968 in der Schweiz erinnernsich an die bewegtesten Jahre ihres Lebens.Ein NZZ Format über den Frühling 1968 und über vom Geist des Aufstands geprägte Lebenswege.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Landtagswahlen einfach erklärt

Bei den Landtagswahlen werden die Abgeordneten für das Landesparlament gewählt. Dieses Parlament wählt den Regierungschef und kontrolliert die Landesverwaltung und -regierung. Sie verwaltet die Finanzen des jeweiligen Landes und bringt seine Gesetze auf den Weg, wie der Film verständlich erklärt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Monarchie einfach erklärt

Es gibt viele unterschiedliche Formen der Monarchie - sie unterschieden sich vor allem in der Macht, die der Monarch oder die Monarchin besitzt. Dieser Film befasst sich mit der Frage, was die Monarchie ausmacht und wie unterschiedlich groß die Macht des Königs oder der Königin heutzutage sein kann.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Negatives Stimmgewicht einfach erklärt

Wie kann es sein, dass eine Partei Sitze gewinnt, obwohl sie weniger Stimmen bekommen hat als in einer früheren Wahl? Oder umgekehrt Wählerstimmen gewinnt und dennoch Sitze verliert? Das liegt am sogenannten negativen Stimmgewicht. Dieser Film erklärt, was es mit dieser scheinbaren Unlogik auf sich hat.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - US-Präsidentschaftswahl einfach erklärt

Die US-Präsidentschaftswahl beginnt schon mit den Vorwahlen bei den Demokraten und den Republikanern, wobei die Bürger lediglich Delegierte wählen. Der Film erklärt, was es mit den Wahlmännern auf sich hat, die den Präsidenten wählen, was der Super Tuesday ist und was man unter "Swing States" versteht.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Spaltprozesse

»Spaltprozesse« kennzeichnen das Leben in der Oberpfalz, Spaltprozesse vollziehen sich unter den Menschen in der ländlichen Region um die geplante Wiederaufarbeitungsanlage (WAA): Seit Bekanntwerden des endgültigen Standorts der WAA am 4. Februar 1985 haben viele Oberpfälzer ihre gewohnten Bahnen verlassen.Der Film eröffnet einen tiefen Einblick in landschaftliche, ökologische Zerstörung, schildert die mit dem Bau einer WAA verknüpften atompolitischen Absichten, verdeutlicht die Gefährdung der Bevölkerung durch radioaktive Schadstoffemissionen. Dabei stehen die bedrohten Menschen der Region in ihren persönlichen und politischen...hier weiterlesen

Produktion: 1987

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Percy Schmeiser - David gegen Monsanto

Stellen Sie sich vor, ein Sturm weht über Ihren Garten und ohne Ihr Wissen und ohne Ihre Zustimmung sind nun fremde, genmanipulierte Samen in Ihrem jahrelang gepflegten und gehegten Gemüsebeet. Ein paar Tage später kommen Vertreter eines Multikonzerns zu Ihnen nach Hause, fordern Ihr Gemüse und erstatten gleichzeitig Strafanzeige in Höhe von 20.000 EU, wegen widerrechtlicher Nutzung patentierter genmanipulierter Samen. Und: Das Gericht gibt dem Konzern Recht! Doch Sie kämpfen...Diese kleine Geschichte ist keine Utopie, sondern bittere Wahrheit weltweit. Es ist auch die Wahrheit von Percy und Louise Schmeiser in Kanada - Träger des alternativen Nobelpreis...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 54,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Bundestagswahlen einfach erklärt

Alle vier Jahre dürfen in Deutschland alle Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl jeweils zwei Stimmen abgeben. Warum es sich um zwei Stimmen handelt und wofür genau sie sind, erläutert dieser Film. Er legt auch dar, dass die Bundesregierung gewählt wird, wenn auch von der Kanzlerwahl die Rede ist.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Eine Welt verpackt

Eine Welt verpackt greift spielerisch und zugleich ernst eine der größten Problematiken in unserer Gesellschaft auf. Plastikmüll, der weggeräumt wird und nicht mehr zu sehen ist, scheint keine Umweltbelastung mehr zu sein. Doch für das Ausmaß des anfallenden Mülls, dem wir nicht mehr gewachsen sind, müssen Lösungen gefunden werden. Wenn es überhaupt Lösungen gibt. Die Dokumentation findet neue und kreative Ideen, wie jeder Einzelne etwas für eine müllfreie Welt tun kann. Menschen, die in unterschiedlichster Art und Weise mit Plastik zu tun haben und nach Alternativen suchen, kommen letztendlich alle zu einem Ergebnis: Kuns...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: allgemeines Persönlichkeitsrecht

Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht leitet sich her aus den Grundrechten, denen zufolge die Menschenwürde unantastbar ist und jeder das Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung hat. Diese abstrakten Begriffe werden anhand des Rechts am eigenen Bild in diesem Film erläutert: Stellt eine Person ohne Erlaubnis ein rufschädigendes Foto einer anderen Person ins Internet, verstößt sie damit gegen das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. Erwächst dieser zweiten Person aus der Veröffentlichung des Bildes wie im Beispiel ein Schaden, kann sie die erste Person auf Schadensersatz verklagen. Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst nicht nur das...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Demokratie - Wie funktioniert das?

Drei Schüler aus dem Fachbereich "Mediengestaltung", 15 Jahre alt, erobern mit ihrer Digitalkamera den Bundestag. Sie vereinbaren Interviews mit dem Bundestagspräsidenten und Abgeordneten aller Fraktionen. Dabei haben sie gleichzeitig einen ganzen Tag lang Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Dabei werden die wichtigsten Fragen klar und verständlich erklärt: Wer sitzt wo im Plenum? Wie funktionieren Abstimmungen genau? Was macht der Bundestagspräsident, und wie sieht eigentlich eine typische Woche eines Abgeordneten aus?Der Film, der von Schülern einer Berliner Schule gemacht wurde, eignet sich als Abschluss einer Lerneinheit zu...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Regierungssystem der BRD

Die Macht verteilt sich in der parlamentarischen Demokratie Deutschland auf mehrere Ebenen: Die Bürger wählen die verschiedenen Parlamente als Volksvertretung auf Landes- und Bundesebene. Die Vertreter der Landesregierungen bilden den Bundesrat. Die Repräsentanten des Volkes im Bundestag wählen die Regierung und treffen politische Entscheidungen. Sie beschließen Gesetze und ernennen die Richter des Bundesverfassungsgerichts. Die Bundesversammlung besteht aus gewählten Mitgliedern des Bundestags und der verschiedenen Länderparlamente. Sie wählt alle fünf Jahre den Bundespräsidenten und schlägt den Kanzler und die Minister vor. Bundest...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rebellion hinter der Mauer - Kampf um Meinungsfreiheit in der DDR

Der Liedermacher Stephan Krawczyk, die Regisseurin Freya Klier und der Bürgerrechtler Ralf Hirsch: drei DDR-Bürger proben Mitte der 80er Jahre den Aufstand, die Rebellion hinter der Mauer. Sie nehmen die in der DDR-Verfassung verankerten Rechte wörtlich und fordern sie von der Staatsführung ein. Doch die reagiert mit Härte. Die SED sucht einen Vorwand, die Dissidenten loszuwerden. Im Januar 1988 schlägt die Einheitspartei zu. Viele Bürgerrechtler werden verhaftet und in den Westen abgeschoben. Aus dem Blickwinkel der Hauptfiguren Stephan Krawczyk, Freya Klier, Ralf Hirsch und Rainer Eppelmann erzählt der Film die Geschichte der DDR-Opposition Mitte ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Da geht was!

Tiere selbst schlachten, kein Mathe mehr als Pflichtfach, das Recht auf einen eigenen Parkplatz: Die Forderungen der Jugendpartei DIE FREIEN haben es in sich. Neun Jugendliche im Alter zwischen 15 und 23 Jahren aus Velbert, Wülfrath und Wuppertal haben genug von Politik, die jugendliche Belange übergeht. Aus dieser Motivation heraus gründen sie ihre eigene Bewegung DIE FREIEN. Ihre Forderungen spiegeln die Lebensweise der sogenannte Generation Y wider: Weniger Schule, weniger Arbeit, mehr Leben.Der Film zeigt auf unterhaltsame und humoristische Weise, welche persönlichen, bürokratischen und organisatorischen Hürden die Jugendlichen meistern müssen, um in...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Repräsentative Demokratie in der BRD

In der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland wählt das Volk seine Repräsentanten. Die Politiker bilden Parlamente, Regierungen und Ministerien. Sie entwerfen Gesetze und stimmen über politische Fragestellungen ab. Die Bürger wählen den Bundestag, den Landtag, den Stadttag und die Gemeinderäte. Dafür müssen die Politiker erklären, welche Ziele sie verfolgen.Jedes Parlament und jede Partei vertritt die Interessen vieler verschiedener Menschen. Die Parlamente müssen bei ihren Entscheidungen die Spannbreite des Volkswillens berücksichtigen. Dabei haben die Politiker mehrere Funktionen zu erfüllen: Sie mü...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.