Zurück

Lehrfilm: Der Krieg verändert Deutschland und die Welt

Zu Beginn des Ersten Weltkrieges herrschte in Deutschland eine Kriegseuphorie, die allerdings bald schon der Ernüchterung weicht. Der Film beschreibt die innenpolitischen Veränderungen Deutschlands während des Krieges. Dafür werden auch äußere Einflüsse wie durch die Oktoberrevolution in Russland betrachtet. Die Lage in Deutschland ändert sich schnell durch die Rationalisierung der Lebensmittel und durch die Not der Frauen, die plötzlich harte Arbeit verrichten mussten, die sie nicht gelernt hatten. Der Stellungskrieg, der nach dem raschen Vormarsch den deutschen Hoffnungen ein jähes Ende setzte, kostete sehr viele Leben, was dem politischen Umschwung Vorschub leistete, der unter anderem durch die Spaltung der SPD zustande kam. Der Film betrachtet die Oktoberrevolution und den Waffenstillstand an der Ostfront. Auch das Wachstum der kommunistischen und bolschewistischen Kräfte in Russland und vielen anderen Teilen der Welt wird thematisiert. Die Proteste in Deutschland werden vom Matrosenaufstand in Kiel bis hin zur Novemberrevolution nachvollzogen. Der Sturz des Kaisers und das Ausrufen der Republik werden erläutert. Der Versailler Vertrag und seine Bedingungen werden vorgestellt. Europa erfuhr eine Neueinteilung, und die Verlierer hatten immense Reparationszahlungen zu leisten. Es wird gezeigt, dass der Wunsch nach Frieden vorhanden gewesen ist. Der Film zeigt die Versuche des Völkerbundes und die Gründe, warum er zum Scheitern verurteilt war. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.

Jahr: 2008
Studio(s): schriftBild, didactmedia
Regie:
Laufzeit: 17 Minuten
Zielgruppen-Filter: Mittelstufe, Oberstufe
Sprachen-Filter: Deutsch, Englisch
FSK: Lehrprogramm

Verfügbare Lizenzen

license-info
license-info

Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:

Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Ab 30,00 €

Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.