Lehrfilme: Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen

Film: Stepping Forward - Eine Welt in Bewegung (OmU)

Zwischen dem Afrikanischen und Europäischen Festland liegt Malta. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer, das Tor zur Europäischen Union. Millionen von Migranten versuchen jährlich, Fuß auf einen europäischen Mitgliedstaat zu setzen, in der Hoffnung auf Asyl und einen Neubeginn fernab von Krieg, Hunger und Verfolgung. "Stepping Forward" portraitiert eine Nation im Zwiespalt. Der Inselstaat möchte den Fliehenden Asyl und Obhut gewähren, sie allerdings dauerhaft aufzunehmen und zu integrieren - davor schrecken Gesellschaft und Politik zurück. Der Ruf nach einer starken Europäischen Union, die gleichmäßig aufnimmt und die "Last" gemeinsa...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Interaktives Medienpaket: Nachrichten clever gecheckt - Online News, Newsfeeds, Fake News

Sind wir heutzutage gut informiert? Wie wird unser Weltbild von unserem eigenen Surfverhalten und fremden Algorithmen beeinflußt? Und welchen Informationen können wir noch vertrauen? Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in aktuelle Herausforderungen seriöser Online-Medien, hinterfragen ihre Filterblasen und üben, Fake News zu durchschauen.Zusatzbeschreibung: Inhalt dieser DVD:Reportage "Nachrichten clever gecheckt":Welchen Informationen können wir heutzutage noch vertrauen? Wie beeinflussen Clickbaits und Fake News, für wie glaubwürdig wir Online-Nachrichten halten? In der interaktiven ON!-Reportage begleiten die Schülerin...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Formen der Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung

Arbeitslosigkeit kann verschiedene Formen annehmen. Bei weniger als drei Monaten spricht man von friktioneller Arbeitslosigkeit: Im Fachgebiet gibt es genügend Jobs, und der richtige findet sich bald. Bei einer Arbeitslosigkeit von mittlerer Frist handelt es sich um konjunkturelle Arbeitslosigkeit: Vorübergehend sind nicht genügend Jobs da, aber beim nächsten Konjunkturaufschwung ändert sich das wieder. Strukturelle oder langfristige Arbeitslosigkeit hingegen hängt von Regionen oder Branchen ab. Zu den Sozialversicherungen der Bundesrepublik Deutschland zählt die gesetzliche Arbeitslosenversicherung. Wird ein gesetzlich Versicherter arbeitslos, erhä...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie wir verhindern können, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für ihre Ernährung zerstört, erkundet er die wichtigsten Grundlagen der Lebensmittelproduktion. Er spricht mit Machern aus den gegnerischen Lagern der industrielle...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: EU - Blick hinter die Kulissen

In Brüssel hat die EU ihren wichtigsten Sitz. Mit Parlament, Rat und Kommission befinden sich die zentralen EU-Institutionen in der belgischen Hauptstadt. Legenden und Verschwörungstheorien ranken sich um diesen Ort, an dem Menschen aus allen EU-Staaten um Macht, Einfluss und Gemeinsamkeiten ringen. ORF-Korrespondent Peter Fritz, der seit 2015 das ORF-Büro in Brüssel leitet, blickt für diese Dokumentation hinter die Kulissen des Brüsseler Politikbetriebs. Wie läuft das Ritual bei der Ankunft der Staats- und Regierungschefs zu EU-Gipfeln ab? Welche Geheimnisse stecken hinter der Sitzordnung bei Ratstreffen? Was machen Lobbyisten den ganzen Tag? Und wer k&...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der bayerische Rebell

Der Dokumentarfilm beobachtet den Liedermacher Hans Söllner aus den Alpen bei seiner Arbeit, versucht Lebenserfahrungen, Weisheiten, Alltag und künstlerische Umsetzung des Rebellen in Verbindung zu setzen; warum kämpft er so rastlos und energisch gegen diesen Staat, warum wird er gehasst wie geliebt, warum scheinen die Fronten zwischen "staatsfreundlich“ und "mitdenken“ so verhärtet und dies gerade in dem scheinbar so beispielhaft freiheitlichen Deutschland. Vor allem seine Sympathie zu Hanf und seine mutigen Äußerungen gegen die Obrigkeit machen ihn zu dem am meisten verfolgten Künstler in Deutschland, aber auch zu einem Sprachrohr für...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Europäische Parlament

Reihe: Europa und die EU Mit unserer ON! DVD wird die Arbeit des Europäischen Parlaments vorgestellt. Wir erklären seine Organisation, Geschichte, Aufbau und die komplexen Gesetzgebungsverfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Zusammenhängen zwischen der Arbeit des Europäischen Parlaments und dem Alltag in Deutschland.Come ON! - Reportage "HIER UND DORT – Abgeordneter im Europäischen Parlament"In der Reportage bieten wir einen exklusiven Einblick in das Europäische Parlament. Wir folgen dem jungen Abgeordneten Holger Krahmer durch seinen Alltag als Parlamentarier - zu Hause in Deutschland und in Straßburg. Begriffe wie Plenarwoche ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: AIDS - Eine globale Gefahr

Reihe: HIV/AIDSWeltweit steigen die Zahlen der HIV-Infizierten und AIDS-Kranken. DVD 3 der ON! Reihe HIV/AIDS zeigt, wie sich die Krankheit auf das Leben in besonders stark betroffenen Regionen und Ländern auswirkt, wie weltweite und lokale Organisationen den Betroffenen Hilfe bieten und in welcher Form Prävention betrieben wird.Come ON! - Reportage "AIDS - eine globale Gefahr"In manchen Ländern Afrikas ist jeder Fünfte HIV-positiv, Medikamente sind teuer oder gar nicht zu bekommen. Wie wirkt sich AIDS hier auf das Leben der Menschen aus? Wir begleiten zwei Betroffene Jugendliche in Uganda.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - HIV/AIDS - Ep...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Leben, Arbeit und Hartz IV

Reihe: Warum ist Arbeit wichtig? Wird es in Zukunft noch genug Arbeit für alle geben? Dieser Frage wird mit der ON!-DVD auf den Grund gegangen. Was bedeutet Arbeitslosigkeit für den Einzelnen und für die Gesellschaft? 3 junge Arbeitssuchende sprechen über ihre Hoffnungen und Erfolge.Come ON! - Reportage "Leben, Arbeit und Hartz IV"Wir begleiten drei jugendliche Arbeitssuchende und erfahren mehr über ihren Alltag als 1-Euro-Jobber und ihre Hoffnungen, Erwartungen, Anstrengungen, Enttäuschungen und Erfolge. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Geschichte der Arbeit Erklärfilm 2 - Die Zukunft der Arbeit Erklärfilm 3 - Hart...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Soziales Netz - Aufgaben und Ziele

Reihe: Warum ist Arbeit wichtig? Deutschland ist ein Sozialstaat. Doch was heißt das? Mit der ON!-DVD lernen Schüler die 5 Säulen der Sozialversicherung und den Sozialstaatsgedanken kennen. Sie erfahren außerdem, wie zwei Jugendliche die Arbeitslosigkeit ihrer Mutter wahrnehmen. Die DVD ist für einen Austausch im Plenum geeignet.Come ON! - Reportage "Arbeitslos – und dann? Leben mit ALG I"Aufgefangen im sozialen Netz: Wir begleiten eine ALG I Empfängerin. Sie erzählt, wie sie und ihre Familie die Arbeitslosigkeit meistern. Wir erfahren ihre Hoffnungen, Sorgen, Wünsche.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Geschic...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimawandel - Der UN-Klimabericht AR4

Reihe: Klima Klimaforschung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn unser Klima wandelt sich. Doch was heiß das? Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Wie wird das Klima erforscht? Was sind die Prognosen für die Zukunft? Die ON! DVD Klimawandel stellt grundlegende Fragen, lässt Experten Antworten und erklärt Zusammenhänge. Come ON! - Reportage "Mission Klimaforschung!"Forscher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung haben am UN-Klimabericht 2007 mitgewirkt. In unserer Reportage wird die Arbeit der Forscher gezeigt und Ozeanograph Dr. Benjamin Rabe erklärt, warum er mit der Polarstern bis ins Nordpolarmee...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimaschutz - Interessen und Positionen

Reihe: KlimaCome ON! - Reportage "Mission Klimaschutz!"Umweltaktivisten und Klimaschützer versuchen, mit Hilfe von Öffentlichkeits-Kampagnen klimaschädliches Verhalten aufzudecken und langfristig zu ändern. Wir schauen einer Mitarbeiterin von Greenpeace über die Schulter und geben einen Einblick in die Arbeit von Umweltschutzorganisationen - vor allem zum Thema Klima.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Klimabericht UN 2007 – Forderungen und MaßnahmenErklärfilm 2 - Klimaschutz – Interessen und PositionenErklärfilm 3 - Klimaveränderung und Anpassung der GesellschaftenHands ON! - Arbeitsmaterialien f&uum...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles, was gerecht ist

Drei Familiengeschichten zeigen, wie es um die Verteilung von Chancen, Vermögen, Glück und Gesundheit in unserer Gesellschaft steht. Die Hoffnungen, Ängste, Alltagssorgen der Familien sind ebenso unterschiedlich wie die Gedanken der einzelnen Familien und Familienmitglieder zu Fragen von Gerechtigkeit, Freiheit, Glück. Die Unternehmerfamilie: Seit Generationen vererben die Gmachls Betrieb und Vermögen in Elixhausen, Salzburg. 'Ich hätte es schlechter erwischen können', sagt Michaela Gmachl, die das Superior-Hotel weiterführt. Ihre jüngste Schwester bekam ein anderes Hotel zum Ausgleich geschenkt, die dritte Schwester eine Tierarzt-Praxis. In S...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das digitale Ich - Computer, Menschen, Emotionen

Fast nichts auf der Welt geht mehr ohne Computer. Fällt der Strom aus, steht die Arbeit still. So gut wie alles ist heute rechnergesteuert, digital vernetzt, kommunizierend, sendend und empfangend. Eine analoge Welt, die zunehmend geheim von binären Abläufen und Programmen beherrscht wird. Menschen reagieren mittlerweile irritiert, wenn sie 'plötzlich' ein Computerproblem haben, die Onlinedienste nicht mehr funktionieren, die Server still stehen und so weiter und sofort. Und zumeist steht die Arbeit dann auch still, sofern die Elektronik nicht Notstrom gesichert ist, und die Menschen wissen dann zumeist nicht mehr wie sie 'analog' weiter arbeiten sollen bzw. könnt...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 89 Millimeter

89 Millimeter - das ist der Unterschied zwischen der Spurweite der Eisenbahngleise in Westeuropa und Belarus. Kein großer Unterschied. Aber hier, an der neuen Grenze der EU, beginnt eine andere Welt, angeblich "die letzte Diktatur Europas". Der junge deutsche Filmemacher Sebastian Heinzel, 25, wagt die Reise, um herauszufinden, wie frei die Menschen seines Alters hier sind. Ein Film über eine postsowjetische Generation. Der Film wurde vielfach ausgezeichnet und von amnesty international unterstützt.hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 53,50 € (inkl. MwSt.)

Film: Arbeit

Das Thema Arbeit wird wegen der Verknappung der Ausbildungsplätze immer wichtiger. Nur selten aber haben Jugendliche eine Vorstellung von dem, was sie dort erwartet, die Einsicht in Arbeitsprozesse ist ihnen nur begrenzt möglich. Diese Lücke - die Arbeitswelt im Alltag zu erfahren - füllt die DVD durch die Vorstellung von zwei Arbeitsplätzen, den eines Industriemeisters in der metallverarbeitenden Industrie und den einer Krankenschwester im Dienstleistungssektor. Es wird deutlich, wie durchstrukturiert und durchorganisiert Arbeit abläuft, welche Disziplin, und Fähigkeiten bei der Ausübung der Berufe nötig sind. Die DVD nähert sich dem The...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kernkraft - Fluch oder Segen?

Zu Beginn ihrer zivilen Nutzung in den 1960er Jahre war Kernkraft in Deutschland gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Sie wurde als sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Form der Energiegewinnung betrachtet. Nach der Ölkrise 1973 wurde der Bau neuer Kernkraftwerke vorangetrieben. Beim geplanten Bau des Kraftwerks in Wyhl kam es 1975 zu ersten großen Bürgerprotesten gegen Atomkraft, die ihre Höhepunkte in den 80-er Jahren erreichten. Bei einer Demonstration gegen den Bau der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf versammelten sich 1988 mehr als 100.000 Menschen - ein Jahr später wurde der Bau eingestellt. 2000 einigten sich die Bundesregierung und die E...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die mächtigen Frauen von Juchitan

In den Chefetagen der Unternehmen, in der Politik oder im Showbusiness: Wenn es um Einfluss und Führung geht, um Macht und Autorität, dann stehen Frauen weltweit meist in der zweiten Reihe. Würde die Welt anders aussehen, wenn Frauen das Sagen hätten? Der Film zeigt eine solche Enklave: Die mexikanische Stadt Juchitán, in der die Frauen den Ton angeben. Wenn die Hebamme am Wochenbett verkündet 'Es ist ein Mädchen', löst das ein lautes Freudengeschrei aus, denn die Frauen sind in Juchitán die Stammhalterinnen. Beim Tod der Eltern erben automatisch die Töchter, nicht die Söhne. Frauen haben als Heilerinnen spirituelle Macht. Nicht z...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tote Ernte - Der Krieg ums Saatgut

Im kanadischen Weizengürtel wurde der Landwirt Percy Schmeiser vom Chemie und Saatguthersteller Monsanto auf Patentverletzung und eine halbe Millionen Mark Schadenersatz verklagt, weil Wind oder Vögel ihm Monsantos genmanipulierten Raps zugetragen haben. Schmeiser erhob Gegenklage wegen Rufmord und Verseuchung seiner Felder, ging an die Öffentlichkeit und wird inzwischen von Bio und Bürgerrechts Organisationen als Ikone des Monsanto Widerstands rund um den Globus geschickt. Seine weltweite Botschaft: Verteidigt Euer Saatgut! In Europa sammelt der Landwirt Klaus Buschmeier aus dem westfälischen Extertal Kollegen um sich und organisiert einen Aufstand gegen den Deut...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Leben ausser Kontrolle - Von Genfood und Designerbabies

Mitte der 80iger Jahre findet die Wissenschaft mit der Gentechnologie den Schlüssel, sich die Erde und vor allem ihre Geschöpfe endgültig untertan zu machen. Plötzlich schien alles möglich! 20 Jahre später begeben wir uns auf eine Weltreise um die fortschreitende Genmanipulation bei Pflanzen, Tieren und Menschen zu erkunden: Wegen einer katastrophalen Ernte bei gentechnisch veränderter Baumwolle stehen viele indische Bauern vor dem Ruin, verkaufen eine Niere oder begehen Selbstmord. In Kanada weht genmanipulierter Rapssamen auf die Felder benachbarter Biobauern und macht damit ökologischen Anbau unmöglich. Das isländische Parlament verkauf...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Vandana Shiva - Zerstört die Agro-GENtechnik unsere Zukunft?

Vandana Shiva ist eine der markantesten Persönlichkeiten der internationalen Bewegung gegen die Gentechnik. Sie wurde speziell in Indien zur Symbolfigur des Widerstands gegen die Grosskonzerne und zum Hoffnungsträger im Aufbau und der Wiedererlangung der Selbständigkeit der indischen Landwirte. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass der UN-Menschenrechtsausschuss den Einsatz der Agro-Gentechnik erstmals mit Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang gebracht hat. Das Komitee drängt die indische Regierung finanzielle und andere Hilfsformen für Familien von Suizid-Opfern zur Verfügung zu stellen sowie den Bauern die Möglichkeit zu geben, vermehrungsfä...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 56,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Bauer & sein Prinz

'Sieht so das Paradies aus? Bertram Verhaag entführt uns mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland auf die Ökologische Farm von Prinz Charles. Sie müssen nach dem Ansehen dieses Films darauf gefasst sein, vielen Vorurteilen Lebewohl sagen zu müssen. Vorurteile gegen Prinz Charles und gegen ökologische Landwirtschaft.'Der Film zeigt einen Prinzen, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. Dieses Ziel verfolgt er mit seinem charismatischen Farmmanager David Wilson jetzt schon seit 30 Jahren. Die einmalige Zusammenarbeit der Beiden beweist mit eindrücklichen Bildern, wie ökologische Landw...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Demagogen - von Führern und Verführern

Demagogie statt Demokratie. Die Abkehr vom demokratischen Diskurs und die Hinwendung zu einer vermeintlich starken Führungspersönlichkeit hat Hochkonjunktur. Von Nord bis Süd, von West bis Ost hieven die Wähler Demagogen in politische Ämter, nicht selten sogar in die Höchsten. Von Trump bis Erdogan, von Le Pen bis Kaczynski. Zwar sind die handelnden Personen unterschiedlich, ihre Methoden allerdings gleichen sich frappierend. Der Demagoge als „Volksverführer“ nutzt die Macht der Worte und Bilder. Er spielt geschickt mit Ängsten, Sehnsüchten und Emotionen der Wähler und weiss diese sehr strategisch zu befeuern. Doch die technolo...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage: Flüchtlingshilfe

Die Flüchtlingspolitik in Europa und Deutschland ist aktuell ein besonders schwieriges Thema. In den Interviews werden Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters gefragt, ob man Menschen helfen sollte, die auf ihrer Flucht nach Deutschland gelangen und ob man dabei zwischen Wirtschaftsflüchtlingen und politisch Verfolgten unterscheiden sollte. Die erste Frage wird einstimmig beantwortet: Menschen auf der Flucht brauchen Hilfe, wer stark sei, müsse Unterstützung bieten, die Menschenrechte geböten es, und es sei das Richtige. Schnelle Integration könne durch eine rasch erteilte Arbeitserlaubnis erreicht werden. Was die Wirtschaftsflüchtlinge betriff...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.