Lehrfilme: Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kindgerecht

Als Kinderrechte im engeren Sinne werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Weltweit festgeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und heute von den meisten Staaten der Erde ratifiziert worden ist. Daraus lässt sich eine universelle Verbindlichkeit der Kinderrechte ableiten. Der Dokumentarfilm soll aufzeigen, inwieweit Kinder und Jugendliche ihre Rechte (und Pflichten) in Deutschland kennen, welche Wichtigkeit diese Rechte für ihr Leben haben und wo sie eingeschränkt werden. Hierbei stehen drei zentrale Kinderrechte im Vordergrund: Chancengleichheit, Beteiligungsmögli...hier weiterlesen

Produktion: 28

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage: Flüchtlingshilfe

Die Flüchtlingspolitik in Europa und Deutschland ist aktuell ein besonders schwieriges Thema. In den Interviews werden Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters gefragt, ob man Menschen helfen sollte, die auf ihrer Flucht nach Deutschland gelangen und ob man dabei zwischen Wirtschaftsflüchtlingen und politisch Verfolgten unterscheiden sollte. Die erste Frage wird einstimmig beantwortet: Menschen auf der Flucht brauchen Hilfe, wer stark sei, müsse Unterstützung bieten, die Menschenrechte geböten es, und es sei das Richtige. Schnelle Integration könne durch eine rasch erteilte Arbeitserlaubnis erreicht werden. Was die Wirtschaftsflüchtlinge betriff...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weniger ist mehr

Die Grenzen des Wachstums und das bessere LebenKein Wohlstand ohne Wachstum. So lautet bisher das Credo von Wirtschaft und Politik. Ein stetiges Wirtschaftswachstum gilt als Garantie für Arbeitsplätze und für die Lebensqualität der Bevölkerung. Wer an dem Wachstumsdogma zweifelt, wird als realitätsfremd belächelt.Doch Wirtschaftskrise und Klimawandel haben diesen Glauben erschüttert. Bevölkerungsexplosion, Energiekrise und Umweltbelastung sind Probleme, die sich nicht länger verdrängen lassen. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie die Deutschen, bräuchten wir schon heute die Ressourcen von drei Planeten. Immer ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Arbeit

Das Thema Arbeit wird wegen der Verknappung der Ausbildungsplätze immer wichtiger. Nur selten aber haben Jugendliche eine Vorstellung von dem, was sie dort erwartet, die Einsicht in Arbeitsprozesse ist ihnen nur begrenzt möglich. Diese Lücke - die Arbeitswelt im Alltag zu erfahren - füllt die DVD durch die Vorstellung von zwei Arbeitsplätzen, den eines Industriemeisters in der metallverarbeitenden Industrie und den einer Krankenschwester im Dienstleistungssektor. Es wird deutlich, wie durchstrukturiert und durchorganisiert Arbeit abläuft, welche Disziplin, und Fähigkeiten bei der Ausübung der Berufe nötig sind. Die DVD nähert sich dem The...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Stepping Forward - Eine Welt in Bewegung (OmU)

Zwischen dem Afrikanischen und Europäischen Festland liegt Malta. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer, das Tor zur Europäischen Union. Millionen von Migranten versuchen jährlich, Fuß auf einen europäischen Mitgliedstaat zu setzen, in der Hoffnung auf Asyl und einen Neubeginn fernab von Krieg, Hunger und Verfolgung. "Stepping Forward" portraitiert eine Nation im Zwiespalt. Der Inselstaat möchte den Fliehenden Asyl und Obhut gewähren, sie allerdings dauerhaft aufzunehmen und zu integrieren - davor schrecken Gesellschaft und Politik zurück. Der Ruf nach einer starken Europäischen Union, die gleichmäßig aufnimmt und die "Last" gemeinsa...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Bauer & sein Prinz

'Sieht so das Paradies aus? Bertram Verhaag entführt uns mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland auf die Ökologische Farm von Prinz Charles. Sie müssen nach dem Ansehen dieses Films darauf gefasst sein, vielen Vorurteilen Lebewohl sagen zu müssen. Vorurteile gegen Prinz Charles und gegen ökologische Landwirtschaft.'Der Film zeigt einen Prinzen, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. Dieses Ziel verfolgt er mit seinem charismatischen Farmmanager David Wilson jetzt schon seit 30 Jahren. Die einmalige Zusammenarbeit der Beiden beweist mit eindrücklichen Bildern, wie ökologische Landw...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Repräsentative Demokratie in der BRD

In der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland wählt das Volk seine Repräsentanten. Die Politiker bilden Parlamente, Regierungen und Ministerien. Sie entwerfen Gesetze und stimmen über politische Fragestellungen ab. Die Bürger wählen den Bundestag, den Landtag, den Stadttag und die Gemeinderäte. Dafür müssen die Politiker erklären, welche Ziele sie verfolgen.Jedes Parlament und jede Partei vertritt die Interessen vieler verschiedener Menschen. Die Parlamente müssen bei ihren Entscheidungen die Spannbreite des Volkswillens berücksichtigen. Dabei haben die Politiker mehrere Funktionen zu erfüllen: Sie mü...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Frauenquote einfach erklärt

Das Thema Frauenquote hat leidenschaftliche Befürworter und ebenso engagierte Gegner. Die Diskussionen um eine verbindliche Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen reißt nicht ab. Dieser Film erklärt, was genau es mit der Frauenquote auf sich hat und was ihre Vorteile und ihre Nachteile sind.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 89 Millimeter

89 Millimeter - das ist der Unterschied zwischen der Spurweite der Eisenbahngleise in Westeuropa und Belarus. Kein großer Unterschied. Aber hier, an der neuen Grenze der EU, beginnt eine andere Welt, angeblich "die letzte Diktatur Europas". Der junge deutsche Filmemacher Sebastian Heinzel, 25, wagt die Reise, um herauszufinden, wie frei die Menschen seines Alters hier sind. Ein Film über eine postsowjetische Generation. Der Film wurde vielfach ausgezeichnet und von amnesty international unterstützt.hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 53,50 € (inkl. MwSt.)

Film: WAS GEHT? - Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement

Wie ticken Jugendliche heutzutage? Tauchen sie in soziale Netzwerke ab, nehmen die Welt nur noch virtuell wahr und daddeln ständig am Smartphone statt von Angesicht zu Angesicht miteinander zu reden? Scheren sich nur darum, dass es ihnen persönlich gut geht? Mitnichten, wie der Dokumentarfilm "WAS GEHT? Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement" sehr lebendig vor Augen führt. Es gibt sogar extreme Gegenbeispiele wie Louis. Der achtzehnjährige Schüler engagiert sich stark in einer Umweltschutzorganisation. Mal unternimmt er mit Kindern Baumpflanz-Aktionen und bringt ihnen bei, wie man seine Ansichten rhetorisch gut vermittelt, dann wieder spricht er auf b...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der bayerische Rebell

Der Dokumentarfilm beobachtet den Liedermacher Hans Söllner aus den Alpen bei seiner Arbeit, versucht Lebenserfahrungen, Weisheiten, Alltag und künstlerische Umsetzung des Rebellen in Verbindung zu setzen; warum kämpft er so rastlos und energisch gegen diesen Staat, warum wird er gehasst wie geliebt, warum scheinen die Fronten zwischen "staatsfreundlich“ und "mitdenken“ so verhärtet und dies gerade in dem scheinbar so beispielhaft freiheitlichen Deutschland. Vor allem seine Sympathie zu Hanf und seine mutigen Äußerungen gegen die Obrigkeit machen ihn zu dem am meisten verfolgten Künstler in Deutschland, aber auch zu einem Sprachrohr für...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Down Southern Roads (OmU) - Eine dokumentarische Filmreise durch die Südstaaten der USA

Menschen erzählen Geschichten. Oft sind die interessantesten jene, die das Leben schreibt. Dieser Prämisse folgend machen sich die deutsche Fotografin Signe Mähler und der amerikanische Künstler Cody Maher auf eine dokumentarische Reise in die Südstaaten der USA. Sie fahren 5000 km durchs Land und besuchen dabei fünf Staaten, deren Bewohner von persönlichen Schicksalen geprägt wurden. Sie hören zu und sehen hin und erleben Geschichte(n) voller Willenskraft und Leidenschaft, denn die Menschen wollen vorwärts schauen und sich nicht unterkriegen lassen. Es gibt vieles, wofür es sich zu kämpfen lohnt: Für die Bürgerrechte u...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Herr Meier und der Ökologische Fußabdruck

Trilinguale DVD (Deutsch, Englisch, Italienisch)Herr Meier lebt zufrieden in seinem Haus. Der Kühlschrank ist voll, der Fernseher läuft und der Abfall wird jede Woche von der Müllabfuhr abgeholt. Dabei macht er sich selten Gedanken darüber, dass all diese Dinge bereits Ressourcen verbraucht haben, bevor er sie überhaupt in Händen hält. Ohne es zu wissen, erzeugt Herr Meier so einen großen "ökologischen Fußabdruck". Damit ist die Fläche der Erde gemeint, die zur Herstellung, Verarbeitung und zum Transport von Gütern, zur Erzeugung von Energie und zum Abbau von Abfällen und Schadstoffen die für eine Person gebraucht wir...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Saatgut-Retter

Der Saatgut-Markt ist hart umkämpft. Fünf Großkonzerne, überwiegend aus der Chemiebranche, dominieren in Europa die Produktion und machen ein Milliardengeschäft. Sie züchten Sorten, die Agrarchemie benötigen und die Landwirte nach jeder Ernte neu hinzukaufen müssen. Denn wer die Saat hat, hat das Sagen. Doch inzwischen gehen Landwirte, Züchter und Wissenschaftler gemeinsam gegen diesen Trend zur Uniformität an und kämpfen um die Reichhaltigkeit unseres Essens, die zu verschwinden droht. Sie rufen nicht nur zum Wandel auf und fordern ein anderes Agrar-und Ernährungssystem, sondern sie retten und vermehren alte Sorten, züchte...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte und Aufbau der Europäischen Union

Im Jahre 2004 sind zehn neue Länder der Europäischen Union beigetreten. Nach einem langen und phasenweise auch umstrittenen Prozess bestand die EU im Januar 2007 bereits aus 27 Mitgliedsstaaten. Der Film behandelt die Geschichte Europas vom Ende des 2.Weltkriegs, über die Europäischen Gemeinschaften mit der EWG bis zum Vertrag von Nizza mit seiner Osterweiterung. Im Vertrag von Maastricht wird deutlich, dass sich die EU von einem rein wirtschaftlichen zu einem gleichzeitig auch politischen Staatenverbund verändert hat. Ein Kernstück bleibt die gemeinsame Währung. Welche Kriterien mussten vor der Einführung des Euro eingehalten werden und welche Roll...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Europäische Parlament

Reihe: Europa und die EU Mit unserer ON! DVD wird die Arbeit des Europäischen Parlaments vorgestellt. Wir erklären seine Organisation, Geschichte, Aufbau und die komplexen Gesetzgebungsverfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Zusammenhängen zwischen der Arbeit des Europäischen Parlaments und dem Alltag in Deutschland.Come ON! - Reportage "HIER UND DORT – Abgeordneter im Europäischen Parlament"In der Reportage bieten wir einen exklusiven Einblick in das Europäische Parlament. Wir folgen dem jungen Abgeordneten Holger Krahmer durch seinen Alltag als Parlamentarier - zu Hause in Deutschland und in Straßburg. Begriffe wie Plenarwoche ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: AIDS - Eine globale Gefahr

Reihe: HIV/AIDSWeltweit steigen die Zahlen der HIV-Infizierten und AIDS-Kranken. DVD 3 der ON! Reihe HIV/AIDS zeigt, wie sich die Krankheit auf das Leben in besonders stark betroffenen Regionen und Ländern auswirkt, wie weltweite und lokale Organisationen den Betroffenen Hilfe bieten und in welcher Form Prävention betrieben wird.Come ON! - Reportage "AIDS - eine globale Gefahr"In manchen Ländern Afrikas ist jeder Fünfte HIV-positiv, Medikamente sind teuer oder gar nicht zu bekommen. Wie wirkt sich AIDS hier auf das Leben der Menschen aus? Wir begleiten zwei Betroffene Jugendliche in Uganda.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - HIV/AIDS - Ep...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Leben, Arbeit und Hartz IV

Reihe: Warum ist Arbeit wichtig? Wird es in Zukunft noch genug Arbeit für alle geben? Dieser Frage wird mit der ON!-DVD auf den Grund gegangen. Was bedeutet Arbeitslosigkeit für den Einzelnen und für die Gesellschaft? 3 junge Arbeitssuchende sprechen über ihre Hoffnungen und Erfolge.Come ON! - Reportage "Leben, Arbeit und Hartz IV"Wir begleiten drei jugendliche Arbeitssuchende und erfahren mehr über ihren Alltag als 1-Euro-Jobber und ihre Hoffnungen, Erwartungen, Anstrengungen, Enttäuschungen und Erfolge. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Geschichte der Arbeit Erklärfilm 2 - Die Zukunft der Arbeit Erklärfilm 3 - Hart...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Soziales Netz - Aufgaben und Ziele

Reihe: Warum ist Arbeit wichtig? Deutschland ist ein Sozialstaat. Doch was heißt das? Mit der ON!-DVD lernen Schüler die 5 Säulen der Sozialversicherung und den Sozialstaatsgedanken kennen. Sie erfahren außerdem, wie zwei Jugendliche die Arbeitslosigkeit ihrer Mutter wahrnehmen. Die DVD ist für einen Austausch im Plenum geeignet.Come ON! - Reportage "Arbeitslos – und dann? Leben mit ALG I"Aufgefangen im sozialen Netz: Wir begleiten eine ALG I Empfängerin. Sie erzählt, wie sie und ihre Familie die Arbeitslosigkeit meistern. Wir erfahren ihre Hoffnungen, Sorgen, Wünsche.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Geschic...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimawandel - Der UN-Klimabericht AR4

Reihe: Klima Klimaforschung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn unser Klima wandelt sich. Doch was heiß das? Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Wie wird das Klima erforscht? Was sind die Prognosen für die Zukunft? Die ON! DVD Klimawandel stellt grundlegende Fragen, lässt Experten Antworten und erklärt Zusammenhänge. Come ON! - Reportage "Mission Klimaforschung!"Forscher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung haben am UN-Klimabericht 2007 mitgewirkt. In unserer Reportage wird die Arbeit der Forscher gezeigt und Ozeanograph Dr. Benjamin Rabe erklärt, warum er mit der Polarstern bis ins Nordpolarmee...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimaschutz - Interessen und Positionen

Reihe: KlimaCome ON! - Reportage "Mission Klimaschutz!"Umweltaktivisten und Klimaschützer versuchen, mit Hilfe von Öffentlichkeits-Kampagnen klimaschädliches Verhalten aufzudecken und langfristig zu ändern. Wir schauen einer Mitarbeiterin von Greenpeace über die Schulter und geben einen Einblick in die Arbeit von Umweltschutzorganisationen - vor allem zum Thema Klima.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Klimabericht UN 2007 – Forderungen und MaßnahmenErklärfilm 2 - Klimaschutz – Interessen und PositionenErklärfilm 3 - Klimaveränderung und Anpassung der GesellschaftenHands ON! - Arbeitsmaterialien f&uum...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Extrem rechts! Neonazismus in Deutschland - interaktiv

Reihe: Diskriminierung, Extremismus, Neonazismus Das interaktive Medienpaket erklärt, was Neonazismus ist, zeigt aktuelle neonazistische Strukturen auf und macht deutlich, wie neonazistisches Gedankengut verbreitet wird. Christian, ein Aussteiger aus der Szene, berichtet über seine aktive Zeit als Neonazi und was ihn bewegte, auszusteigen.VIDEOReportage - Klassisch / Interaktiv: 'Der Aussteiger' - 13:28 / 14:16 minErklärfilm I: 'Rechtsextremismus oder Neonazismus?' - 4:02 min Erklärfilm II: 'Strukturen der Neonazis' - 4:39 minErklärfilm III: 'Methoden der Neonazis' - 3:55 minErklärfilm IV: 'Styles, Codes und Musik' - 4:21 min5 Fragen - 5 Antworten: Fabian Wic...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gegen rechts! Handlungsstrategien für die Schule - interaktiv

Reihe: Diskriminierung, Extremismus, Neonazismus Hakenkreuz-Schmierereien am Schulgebäude, Pamphlete und CDs mit völkischen Inhalt auf dem Pausenhof – Immer mehr Schulleiter und Lehrer stehen vor der Frage, was können wir tun, um den „Kampf um die Schulen“ der extremen Rechten zu verhindern? Fragen denen sich dieses interaktive Medienpaket widmet.VIDEOReportage - Klassisch / Interaktiv: 'Fahrt wider das Vergessen – Projekt gegen Neonazismus' - 11:30 / 12:18 minErklärfilm I: 'Neonazismus – ein ostdeutsches Phänomen?' - 4:24 min Erklärfilm II: 'Aktion gegen Rechts' - 4:52 minErklärfilm III: 'Gesetzliche Grundlagen' - 5:12 minI...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles, was gerecht ist

Drei Familiengeschichten zeigen, wie es um die Verteilung von Chancen, Vermögen, Glück und Gesundheit in unserer Gesellschaft steht. Die Hoffnungen, Ängste, Alltagssorgen der Familien sind ebenso unterschiedlich wie die Gedanken der einzelnen Familien und Familienmitglieder zu Fragen von Gerechtigkeit, Freiheit, Glück. Die Unternehmerfamilie: Seit Generationen vererben die Gmachls Betrieb und Vermögen in Elixhausen, Salzburg. 'Ich hätte es schlechter erwischen können', sagt Michaela Gmachl, die das Superior-Hotel weiterführt. Ihre jüngste Schwester bekam ein anderes Hotel zum Ausgleich geschenkt, die dritte Schwester eine Tierarzt-Praxis. In S...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.