Lehrfilm: Menschenrechte

Film: Ruanda - Land in Frauenhand

Ein kleiner Staat im Herzen Afrikas wird zum Sinnbild für Frauenpower. In Ruanda sitzen mehr Frauen im Parlament als in jedem anderen Land der Welt. So positiv die Tatsache, so traurig die Ursache, die mehr als 20 Jahre zurückliegt. Der Völkermord an der Volksgruppe der Tutsi und der moderaten Hutu hat 1994 gegen eine Million Menschen das Leben gekostet, die meisten davon Männer. Zurück blieb ein zerstörtes Land, das von Witwen und Töchtern wieder aufgebaut werden musste. Es war der Beginn eines tiefgreifenden Wandels, denn heute ist Ruanda eines der sichersten und saubersten Länder Afrikas. Die jungen, meist gut ausgebildeten Frauen in der Hauptsta...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kindgerecht

Als Kinderrechte im engeren Sinne werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Weltweit festgeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und heute von den meisten Staaten der Erde ratifiziert worden ist. Daraus lässt sich eine universelle Verbindlichkeit der Kinderrechte ableiten. Der Dokumentarfilm soll aufzeigen, inwieweit Kinder und Jugendliche ihre Rechte (und Pflichten) in Deutschland kennen, welche Wichtigkeit diese Rechte für ihr Leben haben und wo sie eingeschränkt werden. Hierbei stehen drei zentrale Kinderrechte im Vordergrund: Chancengleichheit, Beteiligungsmögli...hier weiterlesen

Produktion: 28

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kinderrechte - Menschenrechte

In den verschiedenen Ländern der Erde wachsen Kinder unterschiedlich auf. Viele müssen schon früh lernen, was Hunger, Gewalt, Angst, Unterdrückung, Krieg und Armut sind. Aber auch in Deutschland werden Kinder oftmals in ihren Rechten eingeschränkt, die in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen niedergelegt wurden. Diese Rechte sind vielen Menschen unbekannt. Zu ihnen zählen die Rechte auf Gleichheit, auf Bildung und auf Beteiligung. Im Jahr 2000 wurde auch das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hinzugefügt. Somit sind die Regeln gegeben, die man braucht, um eine kinderfreundliche Gesellschaft zu erschaffen. Der Film zeigt allerdings eindr&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschenrechte und Bürgerrechte

Die Rechte, die jedem Menschen von Geburt an gleichermaßen zustehen, sind die Menschenrechte. Teil davon sind etwa die liberalen Verteidigungsrechte, nach denen jeder ein Recht auf Sicherheit und Leben, auf Glaubens- und Meinungsfreiheit, auf Schutz vor Benachteiligung und auf Eigentum hat. Soziale und demokratische Rechte sind das Recht auf Freizügigkeit, auf Bildung und auf Versammlungsfreiheit sowie das Wahlrecht. Diese Rechte sind unveräußerlich, universell und unteilbar. Schon im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sind die Gleichheits-, Freiheits- und Unverletzlichkeitsrechte verankert. Die Menschenrechte sind von den Bürgerrechten zu unterscheiden:...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mustang

Sommer in einem türkischen Dorf. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrem Onkel auf. Als sie nach der Schule beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. Ihr als schamlos wahrgenommenes Verhalten hat dramatische Folgen: Das Haus der Familie wird zum Gefängnis, Benimmunterricht ersetzt die Schule und Ehen werden arrangiert. Doch die fünf Schwestern - allesamt von großem Freiheitsdrang erfüllt - beginnen, sich gegen die ihnen auferlegten Grenzen aufzulehnen.Einfühlsam und kraftvoll zugleich setzt die junge Regisseurin Deniz Gamze Ergüven die unzähmbare Leb...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Bürgschaft

Schillers Ballade "Die Bürgschaft" besingt die Freundschaft über den Tod hinaus. Zu den klassischen Versen erzählt dieser Kurzfilm ein aktuelles Abschiebungsdrama. Im heutigen Berlin tauschen zwei Flüchtlingsmädchen die Identität, damit die Ältere der beiden vor ihrer Abschiebung den Liebsten ein letztes Mal sehen kann. Beinahe wird ihre treue Freundin an ihrer Stelle ausgeflogen. Schafft es die Heldin, sie allen Widerständen zum Trotz in letzter Minute auszulösen? Und was geschieht daraufhin mit ihr selbst? Jetzt hilft nur noch ein kleines Wunder...Schillers Vorlage: Bei der Ballade wird der Held Damon bei einem Attentatsversuch auf den Tyrann...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Dagegen - Ein Dokumentarfilm über Protestkulturen junger Menschen

Schon immer haben Menschen protestiert, demonstriert oder sich dagegengestellt. Sie alle verbindet ein Motiv: der Wunsch, zum Ausdruck zu bringen, dass in ihren Augen etwas anders laufen sollte. Protestformen bilden aber nicht nur einen wichtigen Bestandteil der Menschheitsgeschichte, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das zur Identitätsfindung junger Menschen beiträgt. Der Protest bietet ihnen die Möglichkeit, sich auszudrücken, sich gesellschaftlich einzubringen und in ihrer Meinung weiterzuentwickeln.Der Dokumentarfilm "Dagegen" begleitet junge ProtestlerInnen bei ihren kreativen und vielfältigen Versuchen, ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu v...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bomben-Stimmung - Die Deutschen und der Irak-Krieg

Kriegszeit in Deutschland: Der Film begleitet Menschen aus gänzlich unterschiedlichem Umfeld in der Zeit vor dem Irak-Krieg - und auch in Teilen während des Krieges. Die Protagonisten sind Menschen, die ihre unterschiedlichen Positionen zum Krieg in der Öffentlichkeit vertreten, oft Mitglieder der "neuen" Friedensbewegung. Sie haben ihr Leben in völlig unterschiedlicher Weise dem "Widerstand" verschrieben. Entlang der täglichen Nachrichten über den Krieg entsteht eine "Chronologie von unten" zu den Gefühlen, Diskussionen und Aktionen in Deutschland.hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wangari Maathai - Mutter der Bäume - Die Friedensnobelpreisträgerin im Portrait

Wangari Maathai ist Frauenrechtlerin, Widerstandskämpferin und unermüdliche Streiterin für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Als "Mutter der Bäume" ist sie für die Aufforstung von über 35 Millionen Bäumen in Kenia und 13 anderen afrikanischen Ländern verantwortlich. Im Dezember 2004 wird sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - ein globales Zeichen, Umwelt - und Friedensengagement gemeinsam zu sehen. Der Film begleitet diese außergewöhnliche Persönlichkeit hautnah an die entscheidenden Stationen ihres Lebens. Wangari Maathai ist klug, offen und herzlich, aber auch hart und kompromisslos. Ihr Leben spiegel...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weil ich länger lebe als du - Kinder kämpfen für ihre Welt

Der Film beinhaltet die Geschichte von drei Kindern, die beschlossen haben, sich nicht mehr auf die Erwachsenen zu verlassen. Mit den unterschiedlichsten Projekten haben sie sich auf den Weg gemacht, um sich ihren Traum von einer besseren Welt zu erfüllen: Die 15-jährige Fardosa in den Slums von Nairobi, die sich gegen die Zwangsverheiratung junger Mädchen einsetzt. Der 13-jährige Roman im Irak, der gegen elterliche Gewalt in seinem Umfeld kämpft. Und allen voran der heute 14-jährige Felix, die zentrale Figur der Dokumentation, der sich mit seiner Organisation Plant-for-the-Planet gegen den Klimawandel einsetzt, um die Welt reist, mit Entscheidern und Politik...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Taking Root - Die Vision der Wangari Maathai

Der Film erzählt die Geschichte der ersten afrikanischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, deren einfaches Bäumepflanzen zu Kenyas Green Belt Movement wuchs - eine global anerkannte Bewegung, für welche diese Frau eine bildhafte Inspiration wurde. Es wird geschildert wie Wangari Maathai Frauen mobilisierte, gegen die Entwaldung, Armut, befangene ökonomische Interessen und Korruption der Regierung vorzugehen und damit zu einer nationalen politischen Kraft wurde, welche mithalf, Kenias 24-jährige Diktatur zu beenden.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Iss Zucker und sprich süß

Sie sind in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen. Doch wen sie heiraten, das bestimmen ihre Eltern. Viele Immigrantenfamilien halten auch nach jahrzehntelangem Leben in Deutschland an den Traditionen ihrer Heimat fest und pflegen dabei einen Werte-Konservatismus, der sich mitunter im Herkunftsland schon überholt hat. Sultana aus Pakistan, die 15jährig vor ihrer Familie floh, weil sie nur noch die Wahl hatte, mit einem alten Mann verheiratet oder umgebracht zu werden, die türkische Importbraut Saniye, die nie die Heimat verlassen wollte, oder Ayse, die ihre 16jährige Tochter verheiratet hat, obwohl sie selbst unter ihrer eigenen Zwangsverheiratung litt und die Buc...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hibos Lied

"Sie kann nicht sitzen, sie kann nicht laufen, sie muss immer zur Toilette, sie hat so viel Schmerzen", so versucht die 19jährige Nevin das Leiden ihrer Mutter zu beschreiben. Samnia Tawadros, 49, Mutter von vier Kindern, wurde als Kleinkind an ihren Genitalien rituell verstümmelt und zugenäht. Sie hat sie nur einen Wunsch: ihren Töchtern diese Torturen zu ersparen. Seit vielen Jahren betreut die Berliner Gynäkologin Dr. Sabine Müller beschnittene Frauen. Sie weiß: Samnia kann nur noch eine lebenslange Schmerztherapie helfen. Bei der jungen Sudanesin Gihad Gibreil aber sieht sie Chancen, ihr durch eine Öffnungsoperation wenigstens zu normaler ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Auch ich bin Deutschland

Auf der Theaterbühne zeigen sie ein Feuerwerk an Lebensfreude, Kreativität und Optimismus - im Privatleben müssen sie ständig um ihre Existenz fürchten. Die jugendlichen Ensemble-Mitglieder der Hamburger Theatergruppe HAJUSOM sind als Kinder oder Jugendliche nach Deutschland gekommen, viele mit europäischen Zwischenstationen. Sie stammen aus den Krisen- und Kriegsregionen Afrikas, aus Afghanistan oder auch dem Iran. Sie sind ohne Eltern oder Verwandte bei uns gestrandet, geflohen vor Hunger, Krieg und Gewalt: Ehemalige Kindersoldaten, Bürgerkriegsflüchtlinge, Kinder, die verstoßen oder auch in die Welt geschickt worden sind, um Geld zu verdien...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Blutdiamanten

Sie werden missbraucht unter den Augen der Weltöffentlichkeit: In den Kriegen der globalisierten Welt kämpfen aktuell rund 300.000 Kindersoldaten. Wenn sie fliehen können, wie Hassan aus Sierra Leone, bekommen sie meist bei uns kein Asyl. Ein unsicheres Leben, das Hassan bis jetzt mit Bravour meistert. Er verdient sein eigenes Geld als Leiharbeiter, ist verheiratet und hat eine kleine Tochter. Doch die Albträume von der erlebten Gewalt quälen ihn - genauso wie seine Leidensgenossen und -genossinnen, die in der afrikanischen Heimat geblieben sind und nach der Entwaffnung "resozialisiert" werden.Der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, englisch "...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tödliche Rendite

Der Crash in 2008 hat das mangelnde Wertebewußtsein im Bankenwesen aufgezeigt. Doch was geht uns das an? Mit all unseren Spar- und Versicherungsgeldern eine ganze Menge! Der Film zeigt eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen der Geldmärkte. Er zeigt auf, dass viel mehr Geld als wir ahnen in geächtete Waffen fließt - trotz internationaler Abkommen, die das eigentlich verbieten. Hunderttausende von Streubombenopfern z.B. weltweit bluten dafür. Der Staat tut wenig dagegen - so die bittere Erkenntnis. Ein Film, der Mut machen will kritisch nachzufragen und zwar immer dann, wenn es um "Mein Geld" geht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jenseits des Krieges

Arman, Mitte 20, Flüchtling aus Afghanistan, macht eine Lehre als Orthopädietechniker in einem Hamburger Sanitätshaus. Mit seinen Fachkenntnissen und alten, ausgedienten Beinprothesen, die er von Patienten sammelt, will er in ein paar Jahren den Menschen in seinem von über 30 Jahren Krieg und Gewalt verwüsteten Heimatland helfen. Sein anderer Traum: Als Bolliwood-Superstar zurück zu kehren und seine Familie zu unterstützen. Hierfür entwickelt Arman, der im afghanischen Bürgerkrieg schwer am Bein verletzt wurde, mit Leidenschaft Schauspielrollen in einer Migrantentheatergruppe. Afghanen bilden die größte Gruppe unter den jugendli...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Brennpunkt: Ehrverbrechen

Film 1: Iss Zucker und sprich süß - Zwangsheirat, die sog. Familienehre und ihre OpferEine Filmdokumentation über Ausmaß und Hintergründe von Zwangsverheiratungen und Gewalttaten im Namen der sog. Familienehre in Deutschland und weltweit. Hautnah berichten Betroffene. Man erfährt die Lebensgeschichten von Sultana aus Pakistan, Saniye, die nach Deutschland verheiratet wurde, Ayse, die ihre Tochter sechzehnjährig verheiratete, obwohl sie doch selbst unter ihrer eigenen Zwangsheirat litt sowie der türkisch-kurdischen Aktivistin Fatma Bläser, die ein Buch über ihr Schicksal geschrieben hat. Eindringliche Erzählungen, u.a. kommentiert vo...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Meinungsfreiheit einfach erklärt

Die Meinungsfreiheit soll nach der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen ein zentrales Grund- und Menschenrecht sein. Diese Erklärung stammt bereits aus dem Jahr 1948, doch noch immer erlaubt nicht jede Nation die freie Meinungsäußerung der Einwohner. Der Film erklärt den Begriff verständlich.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Europäische Union einfach erklärt

Die EU ist eine Staatengemeinschaft zur Sicherung von Frieden und Handel, die eigene Institutionen besitzt. Zu ihnen zählen der Europäische Gerichtshof und die Europäische Kommission. Der Film zeigt die zahlreichen Diskussionspunkte der widerstreitenden Interessenparteien, aber auch die Vorteile der EU.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Euro-Krise einfach erklärt

Die Euro-Krise hatte über mehrere Jahre hinweg viele Staaten Europas fest im Griff. Im Zuge der Berichterstattung gab es viele neue Begrifflichkeiten in den Medien wie etwa Schuldenschnitt, Rettungspaket und sanfte Umschuldung. Dieses Video erläutert die Begriffe und gibt einen Überblick über die Krise.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Europawahl einfach erklärt

Die Europawahlen werden alle fünf Jahre abgehalten. Allerdings sind viele Menschen unsicher, was eigentlich die Aufgaben des Europaparlaments sind, wie viele Kreuze jeweils auf den Wahlzettel gehören und wie die Wahl an sich abläuft. Dieses Video gibt einen guten Überblick über das Thema Europawahl.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Flüchtlingskrise einfach erklärt

Viele Menschen fliehen aus ihren Heimatländern vor Krieg und Armut; die Flucht ist oft lebensgefährlich. Europa reagiert nicht geeint und ist noch immer unsicher, wie es mit diesem Ansturm umgehen soll. Dieser Film erläutert, was ein Flüchtling ist und welche Regularien es in der EU zu diesem Thema gibt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Frauenquote einfach erklärt

Das Thema Frauenquote hat leidenschaftliche Befürworter und ebenso engagierte Gegner. Die Diskussionen um eine verbindliche Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen reißt nicht ab. Dieser Film erklärt, was genau es mit der Frauenquote auf sich hat und was ihre Vorteile und ihre Nachteile sind.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - G20 einfach erklärt

G20 ist das Kürzel für die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Ihre Abgesandten treffen sich regelmäßig zum Austausch. Dieser Film erklärt, welche Länder dazugehören, wann die Gruppe gegründet wurde und wie sich die bei den Treffen diskutierten Themen im Laufe der Zeit gewandelt haben.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.