Lehrfilme: Glaubensrichtungen

Film: Islam 1: Der Prophet

Im Islam wird der Geburtstag des Propheten Muhammad mit einem Fest in der Moschee begangen. Zwei Jugendliche aus einer islamischen Gemeinde in einer deutschen Großstadt erzählen von dem Fest und erklären seine Bedeutung. Anhand ihrer Erzählungen wird das Leben des Propheten nachvollzogen: Wichtige Abschnitte und seine heutige Bedeutung bilden die Schwerpunkte des Films. Die Erklärungen werden begleitet von Bildern kostbarer Miniaturen, die die Lebensgeschichte des Propheten darstellen. Ein Sultan ließ sie 1590 anfertigen. Heute sind sie im Museum des Topkapi-Palastes in Istanbul ausgestellt. Bilder von Mekka und Medina, aus Moscheen und Landschaften runden ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 2: Das Wort und das Gesetz

Nevin ist 15 Jahre alt und besucht eine Koranschule in Dortmund. Die junge Muslimin und ihre Freundinnen berichten aus dem Schulalltag und erklären, wie neben anderem Unterrichtsstoff der Glaube hier vermittelt wird. Die Bedeutung des Korans für den Islam wird erklärt und gezeigt, wie er durch die Textsammlungen der Worte Muhammads ergänzt wird. Das Leben des Propheten (Sunna) nachzuahmen, ist das Ziel der gläubigen Muslime. Auf den Begriff 'Sunna' geht die Bezeichnung 'Sunniten' zurück. Im Islam sind sie die größte Glaubensgemeinschaft. Die Ausbildung ihrer Gelehrten im Bereich des Glaubens wird an speziellen Schulen und Hochschulen vorgenommen. Z...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 3: Glaubensleben

Die fünf wichtigsten Grundprinzipien im Glaubensleben des Islam sind das Glaubensbekenntnis, das Gebet, die Mildtätigkeit, die Pilgerfahrt und das Fasten während des Ramadan. Der Mittelpunkt des religiösen Lebens ist die Moschee. Der 15 Jahre alte Adem führt das Kamerateam durch eine Moschee in Dortmund und zeigt ihm den Raum für die Waschungen. Er demonstriert das Ausziehen der Schuhe, erklärt den Gebetsruf und zeigt, dass die Gläubigen nach Geschlechtern getrennt beten. Die Ausrichtung der Gläubigen beim Gebet wird ebenso erklärt wie die Rolle der Imame. Aufnahmen aus Kairo und Istanbul runden die Erklärungen ab. Im zweiten Teil des...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 4: Islamische Kultur

Das Kamerateam begibt sich auf eine Reise nach Damaskus, Istanbul und Bagdad, um Zeugnisse der islamischen Hochkultur zwischen dem neunten und dem 13. Jahrhundert zu finden. Dass die Araber damals schon über ein hohes Niveau in der Mathematik, der Medizin und der Astronomie verfügten, erläutert der Direktor des Islammuseums in Bagdad unter Hinzuziehung von technischen Geräten, Büchern und Miniaturen. Die Kamera folgt der Hand eines Kalligrafen, die die arabischen Zahlen von 1 bis 10 schreibt. Der Film erläutert, warum unsere Zahlen 'arabisch' genannt werden. Es wird ein Überblick über die militärischen und politischen Kämpfe zwischen den K...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 5: Der politische Islam

Die Kamera begleitet einige Mädchen an einer deutschen Schule, die ein Kopftuch tragen. Im Unterricht entspinnt sich deshalb eine Diskussion, und eines der Mädchen verteidigt seine Entscheidung und erläutert, wieso es das Tuch trägt. Dabei wird klar, dass es viele unterschiedliche Vorstellungen von Religion gibt, aber auch vom Begriff der Toleranz und vom Bild der Frau. Die Überzeugungen der türkischen Refah-Partei werden als Beispiel für den Fundamentalismus herangezogen. Ein großer Kritiker der Fundamentalisten ist der ägyptische Professor für Islamwissenschaft Abu Zaid. Er unterrichtet an der staatlichen Universität Kairo und erl&...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 6: Eine Jugend in Kairo

Der 14 Jahre alte Ahmed und der 16 Jahre alte Muhammad leben in Kairo. Sie werden von Kamerateams begleitet und führen durch ihren jeweiligen Schulalltag, durch das Zusammensein mit ihrer Familie, durch die Moschee und durch die Großstadt. Auf Anfrage erläutern sie immer wieder die jeweilige Situation. Ahmed besucht eine streng religiöse Grundschule, Muhammad ein religiöses Elitegymnasium, in dem Anwärter auf einen Studienplatz an der al-Azhar-Universität lernen. Der Unterricht findet in einem Moscheeraum statt. Die Familie der Jungen lebt eher zurückgezogen, und Religion spielt für sie eine große Rolle. Der Film wirft die Frage auf, inw...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Jüdische Lebenswelt

Die didaktische DVD "Jüdische Lebenswelt" bringt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die wesentlichen Merkmale und Rituale des jüdischen Glaubenslebens nahe. Zunächst stellt die DVD das Herzstück des jüdischen Glaubenslebens, die Thora, vor und vergleicht ihre Elemente mit der christlichen Bibel. Begriffe wie Talmud oder die Funktion des Rabbiners werden erklärt. In einem weiteren Kapitel steht der jüdische Lebenszyklus mit Geburt und Beschneidung, Bar und Bat Mizwa, die Ehe und der Tod mit Beerdigungsritualen und Trauer im Mittelpunkt des Films. Verständlich werden die Regeln für koscheres Essen dargelegt und Gottesdienste in...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Besuch beim Propheten

Deutsche Jugendgruppe über ihre Pilgerreise.Eine muslimische Jugendgruppe aus Deutschland wurde in den Osterferien 2008 während ihrer Pilgerreise Umra nach Mekka und Medina mit der Videokamera begleitet, um ihr religiöses Erleben und die Bedeutung des Besuches der heiligen Stätten zu dokumentieren.Der Film beschreibt auch die persönlichen Konsequenzen, welche die Jugendlichen aus den Erlebnissen für ihr Leben ziehen.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 2

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben.Alle unter einem Dach: Portrait von drei Generationen einer aus Äypten stammenden moslemischen Familie.Unterwegs. Zwischen 3 Generationen und 3 Kulturen: Ein Portrait der Männer aus drei Generationen einer alevitischen Familie und ihres Alltags (Großvater, Vater, ein religiöser und ein nicht religiöser Sohn).Eine türkische Hochzeit: Mustafa und Birsen lernten sich vor vier Jahren in einer türkischen Diskothek in Köln kennen. Kurze Zeit später wurden sie ein Liebespaar. Ein Zusammenleben ohne Heirat kam nicht in Frage, auch Sex war tabu. Im Mai 2006 feierten sie ihre Traumhochzeit mit 600 G...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 3

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben.Islamphobie & Currywurst. Muslimische und nicht-muslimische Jugendliche auf der Suche nach Vorurteilen: Was denken Deutsche über Muslime? Wie fühlen sich Muslime in Deutschland? Und wie ergeht es einem, wenn man beides zugleich ist, also Muslim und Deutscher? Eine Gruppe von Jugendlichen muslimischer und nicht-muslimischer Herkunft eines Wuppertaler Gymnasiums geht in diesem Film auf Spurensuche. In Straßeninterviews befragen die Jugendlichen Deutsche und MigrantInnen. In Form von Wohnungsbesichtigungen suchen sie nach dem typisch Deutschen und typisch Muslimischen und hinterfragen gleichzeitig ihre eigenen Klische...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 4

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben. Dialog und Respekt.Moslemische Glaubensrichtungen im Vergleich: Cem, Eren und Hamid gehören verschiedenen moslemischen Glaubensrichtungen an. Der eine ist Alevit, der andere Sunnit und der dritte Schiit. Gleichwohl verbindet sie eine tiefe Freundschaft, geprägt von Respekt füreinander. An Hand der Personenportraits werden die verschiedenen Religionen vergleichend dargestellt. Meine Kultur, meine Religion, mein Land. Spurensuche eines in Deutschland lebenden Studenten nach seinen Wurzeln im Iran: Der Student Mohamed lebt seit 20 Jahren mit seiner Familie in Deutschland. Zur Zeit des Ramadan reist er mit der Kamera in de...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Salam ya Baladi - Hallo, meine Heimat

Zwei in Deutschland geborene junge Palästinenserinnen begeben sich auf die Suche nach ihren Wurzeln. Der Film begleitet die beiden jungen Mädchen auf ihrer Fahrt quer durch Israel und das Westjordanland. Auf ihrer Reise begegnen sie den unterschiedlichsten Menschen auf beiden Seiten der Mauer: einem israelischen Kriegsdienstverweigerer, einer fanatischen Israelin, Friedensaktvisten, palästinensischen Ex-Terroristen, die sich heute für den Frieden engagieren, Überlebende des Massakers in Jenin. Sie erfahren die Erniedrigungen durch israelische Soldaten an Checkpoints, nehmen an einer Demonstration im Westjordanland teil, bei der Palästinenser vom israelischen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Christen leben in verschiedenen Konfessionen

Die DVD 'Christen leben in verschiedenen Konfessionen' zeigt Schülerinnen und Schülern Gemeinsames, Ähnliches und Unterschiedliches der beiden Konfessionen auf. Die 'Erstkommunion' und die Spielszenen 'In einer katholischen Kirche' - 'In einer evangelischen Kirche' - 'Tetzel' und 'Thesenanschlag' sind für Grundschüler besonders interessant. Ein interaktives Quiz und Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vervollständigen diese sehenswerte DVD. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Katholisch - Evangelisch

Die DVD 'Katholisch - Evangelisch' zeigt Schülerinnen und Schülern Gemeinsames, Ähnliches und Unterschiedliches der beiden Konfessionen auf und verdeutlicht, wie es zur Trennung in eine katholische und eine evangelische Kirche kam. Ein Lexikon, in dem Begriffe aus der Welt der beiden Kirchen erklärt werden, vervollständigt diese sehenswerte DVD. Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen unterstützen die pädagogische Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Institution Evangelische Kirche

Reihe: Religion und EthikDie Evangelische Kirche ist keine einheitliche Glaubensgemeinschaft. Unsere ON! DVD erklärt, wie die verschiedenen Evangelischen Kirchen durch demokratische Strukturen in allen Ebenen verbunden sind und daraus ihr Potential schöpfen.Come ON! - Reportage "Nikolaikirche – offen für alle"Im Oktober 1989 war die Nikolaikirche in Leipzig Ausgangspunkt für die Friedliche Revolution. Dass gerade von Gebeten in einer Kirche eine Revolution ausgehen konnte, zeigt wie Grundprinzipien der Evangelischen Kirche über die Glaubensgemeinschaft hinaus wirken.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Evangelische Kirche - Was ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Institution Katholische Kirche

Reihe: Religion und Ethik Die Katholische Kirche ist die größte Religionsgemeinschaft weltweit. Unsere ON! DVD erklärt, wie die Katholische Kirche sich organisiert – religiös wie institutionell - und wie sie als Religionsgemeinschaft kulturell und rechtlich in Deutschland integriert ist.Come ON! - Reportage "Der Dom, das Radio, der Jurist und der Priester"Die Katholische Kirche hat viele Gesichter: Wir zeigen vier davon und bewegen uns zwischen Tradition, Glaube, Recht und Moderne. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Was ist eine Kirche?Erklärfilm 2 - Die Institution Katholische KircheErklärfilm 3 - Die Katholische Kirche...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Judentum in Deutschland

Reihe: Religion und Ethik Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen? Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind.Come ON! - Reportage "Eine jüdische Gemeinde – heute"In Berlin gibt es die größte jüdische Gemeinde in Deutschland. Die Reportage begleitet Rabbiner Yitshak Ehrenberg bei seinen Aufgaben in dieser. Die Reportage zeigt jüdisches Leben, wie es heute in Deutschland stattfindet, zwischen Thoraschule, koscherem Restaurant und Synagoge. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Judentum – Was ist das?Erklärfi...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Einführung in den Islam

Diese für die Grundschule konzipierte DVD vermittelt anhand von vier Themen Basiswissen über die Entstehung des Islam und einige wichtige alltägliche wie feiertägliche Verhaltensweisen und Bräuche von Moslems. Angesichts der zunehmenden Zahlen muslimischer Kinder in deutschen Grundschulen stehen die Lehrkräfte vor neuen Aufgaben: Die DVD hilft dabei, Gespräche und Austausch unter den Kindern über ihre Religionen anzuregen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen und zu verstehen. Die Themen lauten: - Der Prophet Mohammed - Die Moschee - Das Opferfest - Das Beschneidungsfest Islamischem Glauben gemäß wurde der ca. 570 n. Ch...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland

Zur Problematik junger Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund - und/oder aus dem islamischen Kulturkreis - sind in den vergangenen Jahren mehrere Schulmedien erschienen. Die DVD 'Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland' nähert sich diesem Thema auf einem eigenen Weg: Im Vordergrund des Spielfilms steht die Freundschaft zwischen einem deutschen und einem türkischen Mädchen, Sabrina und Bengizu, genannt Sabi und Bengi. Zwischen ihnen entstehen erste Irritationen, als sich Sabi in einen Mitschüler verliebt. In dieser Situation werden die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe ihrer Erziehung, ihrer Wertmaßstäbe und ihres Verhaltens sic...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Volk Israel im Alten Testament

Die Geschichte des Volkes Israel - von Abraham bis zum Beginn der Diaspora - ist das Thema dieser DVD für die Sekundarstufe I: In einem aufwändigen Zeichentrickfilm werden die wichtigen Episoden dieser großen Erzählung präsentiert. Die Schüler erfahren, wie Abraham von Gott auserwählt wird, sein Volk ins Gelobte Land Kanaan zu führen. Sie verfolgen die Geschichte von Abrahams Urenkel Josef. Sie erleben, wie die Israeliten nach Ägypten ziehen, um dem Hunger zu entgehen: Zuerst werden sie von Josef wohlwollend empfangen, Jahrhunderte später aber werden sie versklavt. Großen Raum nimmt die Geschichte von Mose ein, dessen ganzes Leben e...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nach uns die Sintflut

Wie Wasser die Religionen eint Die Dokumentation von Fritz Kalteis untersucht die Rolle des Wassers in den Weltreligionen. Die ist meist dreierlei: strafend, reinigend und lebensspendend: Wasser - Ursprung des Lebens. Und damit - religiös gesehen - Ursprung der Schöpfung. Wasser und Religion sind untrennbar miteinander verbunden: als Symbol der Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft wie in der christlichen Taufe, als Symbol der Reinigung oder als Symbol der Bestrafung in den Sintflutmythen gleich mehrerer Glaubensrichtungen. Doch der Film enthüllt auch Überraschendes: dass etwa Wasser im regenreichen Europa als Ersatz für die Wüste als spirituellem Rückzu...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Mekka-Business - Pilgern zwischen Geld und Glauben

Anfang Oktober findet die alljährliche Hadsch nach Saudi Arabien statt, die Pilgerreise, die zu den fünf Pflichten jedes gläubigen Moslems gehört, der sich das leisten kann. Was machen die Millionen friedfertigen Gläubigen in Mekka und Medina, und worum geht es den Saudis, die diese gigantischen Pilgerströme aus aller Herren Länder logistisch managen? Um das herauszufinden, begeben sich zwei 'steirogyptische', in Wien lebende Brüder mit ihrem ägyptischen Vater auf die sogenannte Umrah, die kleine Pilgerfahrt. Im Gepäck: mühselig zusammengetragene Drehgenehmigungen, ein Berg schweres Kamera-Equipment und viele Fragen: Warum darf man un...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Muslimische Lebenswelt

Die didaktische DVD 'Muslimische Lebenswelt' bringt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die wesentlichen Merkmale und Rituale des muslimischen Glaubenslebens nahe.Zunächst stellt die DVD die monotheistische Religionslehre mit dem einen Gott Allah, mit dem Koran, seinen fünf Säulen und den Suren sowie der Sunna vor. Bedeutung und Ausübung von Gebet und Glaubensbekenntnis werden erläutert. In einem weiteren Kapitel steht der muslimische Lebenszyklus mit Geburt und Beschneidung, Moralvorstellungen und Ehe sowie der Tod mit Beerdigungsritualen im Mittelpunkt. Verständlich werden die Regeln für Essen und Trinken sowie für die Bekleidung...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Sadhus - Heilige Aussteiger

Die Sadhus sind die heiligen Männer des Hinduismus in Nepal und anderen Ländern Asiens. Sie leben asketisch, sind ihr Leben lang auf Wanderschaft. Und sie verlangen ihren Körpern Extremes ab. Denn sie hoffen, durch Überwindung der körperlichen Bedürfnisse ihres vergänglichen Körpers die Erlösung der Seele zu erreichen. Mit siebzehn ist Hanuman Das von zu Hause weggelaufen, um ein heiliger Mann zu werden. Heute ist er siebzig, hat seiner Meinung nach dieses Ziel erreicht und kann dem Tod nun ruhig entgegenblicken. Mit Haaren, die bis zum Boden reichen, und gelber Farbe im Gesicht ähnelt er den anderen Sadhus, die in der Nähe des Tempel...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schulwelten

Vier international ausgezeichnete Kurzfilme bieten Einblicke in den Mikrokosmos Schule und beleuchten unterschiedliche Facetten des sozialen Lebens. Es begegnen einander Menschen mit unterschiedlichen Biografien und sozialen Hintergründen.Hast du Cristina am 7. März gesehen? (15 Min): Carmen, eine 14-jährige Jugendliche aus Kolumbien, ist neu in der spanischen Schule. Ihre gleichaltrige Mitschülerin Cristina schikaniert sie und greift sie wiederholt physisch und psychisch an. Die Situation eskaliert und es kommt zu einem Kampf der beiden Schülerinnen, der tödlich endet. Die Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht, wird in Rückblenden &uu...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.