Lehrfilme: Glaubensrichtungen

Film: Buddhistische Lebenswelt

Die didaktische DVD "Buddhistische Lebenswelt" zeigt das Leben und die Lehre des Siddhartha Gautama, des ersten Buddhas und Begründers des Buddhismus. Sie erklärt die "vier edlen Wahrheiten der Leiden" und den "achtteiligen Pfad" zur Leidüberwindung, die sogenannte Erleuchtung und den Eintritt ins Nirwana, das Ende des Leids, die Wiedergeburt und den ewigen Kreislauf "Samsara". Das Medium beschreibt die buddhistische Philosophie oder Lehre "Dharma" und erklärt, dass im Buddhismus das "Ich" nicht nur aus Körper und Seele, sondern aus sich wandelnden Daseinsfaktoren und Erfahrungen besteht und letztlich nur ein trügerischer Schein ist. Unerfüllte Wüns...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Besuch beim Propheten

Deutsche Jugendgruppe über ihre Pilgerreise.Eine muslimische Jugendgruppe aus Deutschland wurde in den Osterferien 2008 während ihrer Pilgerreise Umra nach Mekka und Medina mit der Videokamera begleitet, um ihr religiöses Erleben und die Bedeutung des Besuches der heiligen Stätten zu dokumentieren.Der Film beschreibt auch die persönlichen Konsequenzen, welche die Jugendlichen aus den Erlebnissen für ihr Leben ziehen.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 2

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben.Alle unter einem Dach: Portrait von drei Generationen einer aus Äypten stammenden moslemischen Familie.Unterwegs. Zwischen 3 Generationen und 3 Kulturen: Ein Portrait der Männer aus drei Generationen einer alevitischen Familie und ihres Alltags (Großvater, Vater, ein religiöser und ein nicht religiöser Sohn).Eine türkische Hochzeit: Mustafa und Birsen lernten sich vor vier Jahren in einer türkischen Diskothek in Köln kennen. Kurze Zeit später wurden sie ein Liebespaar. Ein Zusammenleben ohne Heirat kam nicht in Frage, auch Sex war tabu. Im Mai 2006 feierten sie ihre Traumhochzeit mit 600 G...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 3

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben.Islamphobie & Currywurst. Muslimische und nicht-muslimische Jugendliche auf der Suche nach Vorurteilen: Was denken Deutsche über Muslime? Wie fühlen sich Muslime in Deutschland? Und wie ergeht es einem, wenn man beides zugleich ist, also Muslim und Deutscher? Eine Gruppe von Jugendlichen muslimischer und nicht-muslimischer Herkunft eines Wuppertaler Gymnasiums geht in diesem Film auf Spurensuche. In Straßeninterviews befragen die Jugendlichen Deutsche und MigrantInnen. In Form von Wohnungsbesichtigungen suchen sie nach dem typisch Deutschen und typisch Muslimischen und hinterfragen gleichzeitig ihre eigenen Klische...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 4

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben. Dialog und Respekt.Moslemische Glaubensrichtungen im Vergleich: Cem, Eren und Hamid gehören verschiedenen moslemischen Glaubensrichtungen an. Der eine ist Alevit, der andere Sunnit und der dritte Schiit. Gleichwohl verbindet sie eine tiefe Freundschaft, geprägt von Respekt füreinander. An Hand der Personenportraits werden die verschiedenen Religionen vergleichend dargestellt. Meine Kultur, meine Religion, mein Land. Spurensuche eines in Deutschland lebenden Studenten nach seinen Wurzeln im Iran: Der Student Mohamed lebt seit 20 Jahren mit seiner Familie in Deutschland. Zur Zeit des Ramadan reist er mit der Kamera in de...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Salam ya Baladi - Hallo, meine Heimat

Zwei in Deutschland geborene junge Palästinenserinnen begeben sich auf die Suche nach ihren Wurzeln. Der Film begleitet die beiden jungen Mädchen auf ihrer Fahrt quer durch Israel und das Westjordanland. Auf ihrer Reise begegnen sie den unterschiedlichsten Menschen auf beiden Seiten der Mauer: einem israelischen Kriegsdienstverweigerer, einer fanatischen Israelin, Friedensaktvisten, palästinensischen Ex-Terroristen, die sich heute für den Frieden engagieren, Überlebende des Massakers in Jenin. Sie erfahren die Erniedrigungen durch israelische Soldaten an Checkpoints, nehmen an einer Demonstration im Westjordanland teil, bei der Palästinenser vom israelischen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Muslimische Lebenswelt

Die didaktische DVD 'Muslimische Lebenswelt' bringt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die wesentlichen Merkmale und Rituale des muslimischen Glaubenslebens nahe.Zunächst stellt die DVD die monotheistische Religionslehre mit dem einen Gott Allah, mit dem Koran, seinen fünf Säulen und den Suren sowie der Sunna vor. Bedeutung und Ausübung von Gebet und Glaubensbekenntnis werden erläutert. In einem weiteren Kapitel steht der muslimische Lebenszyklus mit Geburt und Beschneidung, Moralvorstellungen und Ehe sowie der Tod mit Beerdigungsritualen im Mittelpunkt. Verständlich werden die Regeln für Essen und Trinken sowie für die Bekleidung...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das tanzende Gebet - Sufismus als spirituell-mystische Tradition des Islam

Die tanzenden Derwische des Sufismus üben eine gewisse Faszination auf die westlich geprägte Welt aus. Gleichzeitig wissen wir gar nicht so viel über diese mystische Dimension des Islam. Die türkische Filmemacherin Nefin Dinç, die in den USA studiert hat, kehrt mit "Das tanzende Gebet" in ihre Heimat zurück. Fast ein Jahr lang begleitete sie die zwölfjährige Elif beim Üben des rituellen Dreh-Tanzes. Dabei lernen wir als Zuschauer die sufistische Mevlevi-Gemeinschaft in Istanbul kennen, die sich auf die spirituellen Vorstellungen des historischen Jalaluddin Rumi aus Konya - im Türkischen Mevlana - genannt, beruft. Elif besucht Treffen in ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Allah, Gott und der Urknall - Oder: Wie hältst du´s mit der Religion?

"Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende allen Wissens." Trotz dieser Aussage war Goethe kein unbedingter Vernunftmensch. Er war wie seine Figur Faust auf der Suche nach einer Urkraft, welche die Menschen umgibt, antreibt und mit Sehnsucht erfüllt. Das sind auch die Schüler der 5. und 6. Klasse im Goethe-Gymnasium in Gaggenau. In ihrem Dokumentarfilm begleitet die Regisseurin Lisa Schäffner mehrere Monate einige Elfjährige, die zusammen den Ethikunterricht besuchen, in Ihrer Auseinandersetzung mit Religion. Drei Jungen stehen im Mittelpunkt: Harvey, der nach Rationalität und Logik strebt, der gläubige Moslem Furkan sowie der praktizierende Katholik ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Himmel und Erde - der Tanz der Derwische - NZZ-Format

Wenn sich Derwische um ihre Achse drehen und die weissen Röcke fliegen, verbreiten sie Ruhe und Gelassenheit. Ihr Tanz ist ein Gebet. Wenn die Schweizer Tänzerin Maya Farner allein auf der Bühne oder mit andern in der Kirche wirbelt, berührt ihre Innigkeit. Auf der Suche nach den Wurzeln begegnet man Derwischtänzern als Touristenattraktion in der Türkei, aber auch dem verbotenen Orden der drehenden Derwische und der weltberühmten Grabstätte des Dichters und Mystikers Rumi in Konya. Er sah im 13. Jahrhundert die Liebe als Hauptkraft des Universums. Aus Freude drehte er sich gerne um sich selber.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Indien - Land der Gurus - NZZ-Format

Zur Spiritualität gehören in Indien immer auch Gurus, scheinbar erleuchtete Menschen, die sich als Führer anbieten. Manche Gurus ziehen Millionen von Anhängern an, andere werden gar als lebende Götter verehrt. Fast jeder Inder kennt den Guru Morari Bapu, dem auch Indiens Präsident seine Aufwartung macht. Pujya Swamiji sagt von sich, er lebe im Licht und sei lediglich ein Instrument in Gottes Hand. Sadhu Maharaja wurde vom Geschäftsmann zum Guru. Swami Balendu will kein Guru mehr sein und ist nach langer Einkehr zum überzeugten Atheisten geworden.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Human - Die Menschheit (Kinofilm + 3-teilige TV-Fassung)

Das neue Meisterwerk von Yann Arthus-Bertrand ("Die Erde von oben", "Home").Was macht uns zu Menschen? Was lässt uns lieben, leiden, und was verbindet uns trotz unterschiedlicher Herkunft im tiefsten Inneren? Zu den bewegenden Fragen unserer Zeit spricht der Film "HUMAN - Die Menschheit" auf universelle Weise für sich selbst.- Drei Jahre Produktionszeit- Drehorte in 60 Ländern- 2.020 Interviews in 63 Sprachen- 500 Stunden LuftaufnahmenEin besonderer Film, der in unsere Zeit passt!Mit einem beeindruckenden Spektrum an bewegenden Geschichten und spektakulären Naturaufnahmen konfrontiert uns dieses besondere Projekt mit der Essenz unserer Menschlichkeit. Durch die Begegnu...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Glaubenslehren im Vergleich

Das Judentum, das Christentum und der Islam haben viele gemeinsame Wurzeln. Der didaktische Film"Glaubenslehren im Vergleich" zeigt diese ebenso wie die Unterschiede der drei monotheistischen Weltreligionen auf. Der Film geht dabei sowohl auf den jeweiligen Gottesbegriff wie auch auf die Bedeutung des Messias, der Propheten und des Erzengels Gabriel ein. Ursprung und wesentliche Merkmale der Heiligen Schriften Thora, Bibel und Koran werden vorgestellt. Talmud und Thora, Neues und Altes Testament, die Evangelisten sowie der Koran als direkte Offenbarung Allahs an den Propheten Mohammed und die 114 Suren sind hier zentrale Eckpunkte. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Glaubenssä...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Hinduistische Lebenswelt

Der didaktische Film "Hinduistische Lebenswelt" zeigt die Ursprünge, die vielfältige Glaubenswelt und Philosophie des Hinduismus. Sie benennt heilige Texte wie die Veden, erklärt den ewigen Kreislauf Samsara, den Glauben an die Wiedergeburt und an die zahlreichen Gottheiten und stellt die Trimurti und die Hauptströmungen hinduistischen Glaubens vor. Der Film zeichnet die Allgegenwart der Religion im Alltag nach und gibt Einblicke in Gebet und Götterverehrung, die Funktion von Tempeln und Ritualen im Hinduismus. Sie zeigt die wichtigsten Feste wie Kumbh Mela mit den reinigenden religiösen Bädern im Fluss Ganges. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem K...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Institution Evangelische Kirche

Reihe: Religion und EthikDie Evangelische Kirche ist keine einheitliche Glaubensgemeinschaft. Unsere ON! DVD erklärt, wie die verschiedenen Evangelischen Kirchen durch demokratische Strukturen in allen Ebenen verbunden sind und daraus ihr Potential schöpfen.Come ON! - Reportage "Nikolaikirche – offen für alle"Im Oktober 1989 war die Nikolaikirche in Leipzig Ausgangspunkt für die Friedliche Revolution. Dass gerade von Gebeten in einer Kirche eine Revolution ausgehen konnte, zeigt wie Grundprinzipien der Evangelischen Kirche über die Glaubensgemeinschaft hinaus wirken.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Evangelische Kirche - Was ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Institution Katholische Kirche

Reihe: Religion und Ethik Die Katholische Kirche ist die größte Religionsgemeinschaft weltweit. Unsere ON! DVD erklärt, wie die Katholische Kirche sich organisiert – religiös wie institutionell - und wie sie als Religionsgemeinschaft kulturell und rechtlich in Deutschland integriert ist.Come ON! - Reportage "Der Dom, das Radio, der Jurist und der Priester"Die Katholische Kirche hat viele Gesichter: Wir zeigen vier davon und bewegen uns zwischen Tradition, Glaube, Recht und Moderne. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Was ist eine Kirche?Erklärfilm 2 - Die Institution Katholische KircheErklärfilm 3 - Die Katholische Kirche...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nach uns die Sintflut

Wie Wasser die Religionen eint Die Dokumentation von Fritz Kalteis untersucht die Rolle des Wassers in den Weltreligionen. Die ist meist dreierlei: strafend, reinigend und lebensspendend: Wasser - Ursprung des Lebens. Und damit - religiös gesehen - Ursprung der Schöpfung. Wasser und Religion sind untrennbar miteinander verbunden: als Symbol der Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft wie in der christlichen Taufe, als Symbol der Reinigung oder als Symbol der Bestrafung in den Sintflutmythen gleich mehrerer Glaubensrichtungen. Doch der Film enthüllt auch Überraschendes: dass etwa Wasser im regenreichen Europa als Ersatz für die Wüste als spirituellem Rückzu...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Einführung in den Islam

Diese für die Grundschule konzipierte DVD vermittelt anhand von vier Themen Basiswissen über die Entstehung des Islam und einige wichtige alltägliche wie feiertägliche Verhaltensweisen und Bräuche von Moslems. Angesichts der zunehmenden Zahlen muslimischer Kinder in deutschen Grundschulen stehen die Lehrkräfte vor neuen Aufgaben: Die DVD hilft dabei, Gespräche und Austausch unter den Kindern über ihre Religionen anzuregen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen und zu verstehen. Die Themen lauten: - Der Prophet Mohammed - Die Moschee - Das Opferfest - Das Beschneidungsfest Islamischem Glauben gemäß wurde der ca. 570 n. Ch...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland

Zur Problematik junger Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund - und/oder aus dem islamischen Kulturkreis - sind in den vergangenen Jahren mehrere Schulmedien erschienen. Die DVD 'Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland' nähert sich diesem Thema auf einem eigenen Weg: Im Vordergrund des Spielfilms steht die Freundschaft zwischen einem deutschen und einem türkischen Mädchen, Sabrina und Bengizu, genannt Sabi und Bengi. Zwischen ihnen entstehen erste Irritationen, als sich Sabi in einen Mitschüler verliebt. In dieser Situation werden die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe ihrer Erziehung, ihrer Wertmaßstäbe und ihres Verhaltens sic...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Iss Zucker und sprich süß

Sie sind in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen. Doch wen sie heiraten, das bestimmen ihre Eltern. Viele Immigrantenfamilien halten auch nach jahrzehntelangem Leben in Deutschland an den Traditionen ihrer Heimat fest und pflegen dabei einen Werte-Konservatismus, der sich mitunter im Herkunftsland schon überholt hat. Sultana aus Pakistan, die 15jährig vor ihrer Familie floh, weil sie nur noch die Wahl hatte, mit einem alten Mann verheiratet oder umgebracht zu werden, die türkische Importbraut Saniye, die nie die Heimat verlassen wollte, oder Ayse, die ihre 16jährige Tochter verheiratet hat, obwohl sie selbst unter ihrer eigenen Zwangsverheiratung litt und die Buc...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Little Alien

Sie sind Teenager, die allein und unter größter Gefahr aus den Krisenregionen der Welt nach Europa flüchten - in der Hoffnung auf eines: ein Leben zu haben. Hier angekommen kämpfen sie für ein normales Leben und gegen ein System, das von ihnen verlangt, ihre Jugend einer ungewissen Zukunft zu opfern. Sie leben. Weil sie geflüchtet sind. Die Teenager Juma und Hishame versuchen unter lebensgefährlichen Umständen, versteckt im Fahrgestell eines LKW nach Europa zu flüchten, wo sie zu den Gejagten der Grenzbehörden werden. Ahmed, Nura, Achmad und Asha haben es gerade über die Grenzzäune geschafft. In Österreich angekommen, versu...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Die Das

Kind sein in einer multikulturellen Gesellschaft: Bright, Sanita, Laethicia und Fuat sind Erstklässler in Berlin-Wedding. Egal ob nigerianisch, bosnisch, deutsch oder türkisch, zur Schule gehen heißt für die 6- bis 8-Jährigen die tägliche Konfrontation mit dem Gefühl, anders zu sein. Aber für Emotionen gibt es im vollen Klassenzimmer keinen Platz.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 53,50 € (inkl. MwSt.)

Film: Jüdische Lebenswelt

Die didaktische DVD "Jüdische Lebenswelt" bringt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die wesentlichen Merkmale und Rituale des jüdischen Glaubenslebens nahe. Zunächst stellt die DVD das Herzstück des jüdischen Glaubenslebens, die Thora, vor und vergleicht ihre Elemente mit der christlichen Bibel. Begriffe wie Talmud oder die Funktion des Rabbiners werden erklärt. In einem weiteren Kapitel steht der jüdische Lebenszyklus mit Geburt und Beschneidung, Bar und Bat Mizwa, die Ehe und der Tod mit Beerdigungsritualen und Trauer im Mittelpunkt des Films. Verständlich werden die Regeln für koscheres Essen dargelegt und Gottesdienste in...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Sonita (OmU)

Sonita ist 18 Jahre alt und kommt aus Afghanistan. Als illegale Migrantin lebt sie im Iran - ohne Rechte und Papiere. Ihre afghanische Familie plant, sie für 9.000 Dollar an einen unbekannten Ehemann zu verkaufen, damit ihr Bruder genug Geld für seine eigene Hochzeit hat. Genauso erging es schon ihrer Mutter - die Tradition ist eisern und nimmt auf weibliche Selbstbestimmung keine Rücksicht. Doch Sonita hat eine Leidenschaft - das Rappen. Durch ihre Musik versucht sie, auf ihre Geschichte aufmerksam zu machen. Und ihre Hartnäckigkeit macht sich bezahlt: Als erste afghanische Rapperin wird sie mit ihrem Video viral. Und ihr Schicksal entscheidet sich... Die bewegende Do...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Verhüllte Freiheit

In Deutschland werden Frauen, die in der Öffentlichkeit Kopftuch tragen, mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Das Kopftuch wird meist als Symbol für Unterdrückung und zunehmend auch als Symbol für Fundamentalismus gesehen. "Verhüllte Freiheit" zeigt auf, dass viele Frauen das Kopftuch tragen, um als Muslima erkannt zu werden - oder es nicht tragen, um in der Öffentlichkeit nicht aufzufallen. Beides lässt sich durch die Bekleidungsvorschriften im Koran begründen, denn diese sind interpretierbar und müssen vor ihrem historischen Kontext gesehen werden. Der Film macht Mut, neue Wege zu finden und die eigenen Vorurteile zu überdenken. Gleichze...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.