Lehrfilme: Kirche und Gesellschaft

Film: Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland

Zur Problematik junger Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund - und/oder aus dem islamischen Kulturkreis - sind in den vergangenen Jahren mehrere Schulmedien erschienen. Die DVD 'Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland' nähert sich diesem Thema auf einem eigenen Weg: Im Vordergrund des Spielfilms steht die Freundschaft zwischen einem deutschen und einem türkischen Mädchen, Sabrina und Bengizu, genannt Sabi und Bengi. Zwischen ihnen entstehen erste Irritationen, als sich Sabi in einen Mitschüler verliebt. In dieser Situation werden die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe ihrer Erziehung, ihrer Wertmaßstäbe und ihres Verhaltens sic...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fünfzehn Zimmer

Im Hospiz wird gelebt bis zum letzten Tag. Ob die Schwiegermutter nervt, ein Stofftier Zärtlichkeit spendet oder ob verpasste Gelegenheiten Wehmut auslösen- Danka, die Reinigungsfrau des Hauses, erlebt das täglich, wenn sie die 15 Zimmer über den Dächern Berlin Neuköllns sauber macht. Gerne verweilt sie auf einen Plausch mit den BewohnerInnen oder leistet still Gesellschaft. Es wird geraucht, es wird gelacht, doch immer heißt es Abschied nehmen. "Fünfzehn Zimmer" ist ein Film über das Leben an einem Ort des Sterbens.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Pater Rupert Mayer

Bereits in den 1920er-Jahren erkannte der Jesuitenpater Rupert Mayer die Gefahren, die von den Nationalsozialisten ausgingen. Unerschrocken trat er in Predigten, der Seelsorge und "Aktionen" gegen die Machthaber auf. Allein seine Popularität unter der Münchner Bevölkerung bewahrte ihn vor der Ermordung durch das NS-Regime. Der Film beschreibt anhand der Originalschauplätze das Leben des 1945 verstorbenen Priesters. Zeitzeugen berichten von ihren Erfahrungen und zeichnen dabei ein sehr authentisches Bild von Rupert Mayer. Die DVD bietet sowohl eine 20minütige sowie eine 30minütige Fassung einer grundlegenden Überarbeitung des viel beachteten Filmes "Das u...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geh aus mein Herz - Paul Gerhardt

Bilder von Dichtung und Leben im Barock skizziert der Film am Beispiel der Biografie des Barock-Dichters Paul Gerhardt und seiner bekanntesten Kirchenlieder. 1607 wurde Paul Gerhardt geboren - in Grimma besucht er die sächsische Fürstenschule, in Luthers Wittenberg studiert er. Bald wird der Autor des bekannten Kirchenliedes "Nun danket alle Gott", Johann Krüger, auf seine Texte aufmerksam, die Not und Elend, die Gräuel des 30jährigen Krieges und die tiefe Frömmigkeit seiner Zeit ausdrücken. "Oh Haupt voll Blut und Wunden" - "Befiehl du Deine Wege" - Paul Gerhardts Lieder sind geistliche Andachten aus dem Bedürfnis nach verinnerlichter Frömmigk...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Power to the Children - Kinderparlamente in Indien

Kinder in Indien nehmen ihr Leben in die eigenen Hände. Sie sind nicht länger bereit soziale Missstände und Umweltverschmutzung zu ertragen. Sie gründen Kinderparlamente, wählen ihre eigenen Minister und kämpfen dafür, dass ihre Rechte respektiert werden. Sie ändern nicht nur ihr eigenens Leben zum Besseren, sondern auch das der ganzen Dorfgemeinschaft. Der Film erzählt aus der Perspektive der Kinder über ihre Herausforderungen und Aktionen in einer Gesellschaft, in der von Kindern erwartet wird, dass sie dem Beispiel der Erwachsenen folgen. Doch diese Kinder gehen einen neuen Weg - mit Entschlossenheit, Mut und KreativitätIm Kaufprei...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Opa wohnt jetzt im Himmel

Kaum ein Thema tabuisiert wie die Auseindersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Und doch sind das elementare Bestandteile eines jeden Lebens. Kinder haben einen ganz eigenen Umgang mit dem Thema "Tod" und trauern anders als Erwachsene. So auch der sechsjährige Paul: "Der Opa wohnt jetzt im Himmel". Das ist alles, was der Junge über den Tod seines Großvaters erfährt. Die Mutter geht zur Beerdigung und bringt das Kind so lange zu einem benachbarten älteren Ehepaar. Natürlich stellt der Junge Fragen. Die Frau erzählt ihm vom Tod in christlichem Zusammenhang. Der Mann hilft ihm zu begreifen und ein eigenes Abschiedsritual zu finden. Konsequent aus kindliche...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Über Gott nachdenken - Von Gott sprechen

Ein Junge stellt sich vor, wie ein "roter Faden" alles miteinander verbindet, ihn mit seinen Eltern, Häuser und Städte, aber auch Wälder, Ozeane und die Sterne. Er überlegt, wie man ihn bezeichnen könnte, und warum er Halt gibt. Ganz handfeste Vorstellungen treiben ein freches kleines Mädchen in "Ein Apfel für den lieben Gott" um. Als es in eine gefährliche Situation gerät, in der ihm nur dank eines Pferdes nichts geschieht, ist es sich sicher, dass Gott sich in dem Tier verbirgt. Gibt es Gott? Und wenn ja, hält er sich in unserer Nähe auf und wir nehmen ihn nur nicht wahr? Steckt in jedem Menschen etwas Göttliches, das nur manch...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bis Donnerschdag - Ein Trickfilm zu Gewaltprävention und sozialem Lernen

Gottlieb Schneider probt in der Schule für sein musikalisch untermaltes Ein-Mann-"Katzentheater". Am darauffolgenden Donnerstag soll hier der "Talentabend" stattfinden, an dem er es aufführen will. Andere Jugendliche, genauer gesagt drei Jungs, die als Rapper-Trio "Gangster Bros" auftreten wollen, verlachen und beschimpfen ihn, ja, verprügeln ihn gar an der Bushaltestelle. In seiner Not wendet sich Gottlieb an den Vertrauenslehrer der Schule. Doch der ist nicht in der Lage, ihm zu helfen. Als der Junge seine Katze beim Mäusefangen beobachtet, kommt ihm eine Idee: er inszeniert sein Stück völlig anders, nämlich als Splatter... Der Trickfilm "Bis Donnersch...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welt mit anderen Augen sehen: Was Kinder stark machen kann

Wie findet man Ausgeglichenheit, inneren Frieden? Was nehmen wir wahr in unserem Umfeld? Lassen wir uns von Äußerlichkeiten täuschen? Wie sieht es mit den Lebensträumen aus? Wie nimmt man sich und andere an? Wie stärkt, wie tröstet man jemanden? Um solche und ähnliche Aspekte geht es in den drei Bilderbuchkinos dieser DVD complett. Drei feinsinnig erzählte und zauberhaft träumerisch gezeichnete Geschichten der Bilderbuchkünstlerin Soheyla Sadr finden sich hier versammelt. Mit ihren inspirierenden Bildern und der klaren Handlung knüpfen sie eng an Erfahrungswelten von Kindern an. Die Tiefsinnigkeit, die allen drei Bilderbuchkinos inne...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir sind keine Dinosaurier - Jung und jüdisch in Deutschland

Sie gehen zur Schule, haben viele Freunde und mögen alles, was mit Musik und Tanz zusammenhängt. Lisa, Eva und Samuel aus Süddeutschland sind Jugendliche jüdischen Glaubens. Wir begegnen ihnen zum ersten Mal beim "Jewrovision", dem größten jüdischen Sing- und Tanzfestival Europas. Hier spüren sie, dass sie keine Exoten sind. In ihrem Alltag fühlt sich das nicht immer so an. Sie kennen Ressentiments, gar Übergriffe, wollen nicht auf die Shoah reduziert werden und fühlen sich als junge Deutsche keineswegs verantwortlich für den Israel-Palästina-Konflikt, auch wenn ihnen der Staat Israel viel bedeutet. "Wir sind keine Dinosaur...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ahimsa - Gandhis Kampf ohne Waffen

Vor 70 Jahren wurde in Neu-Delhi Mohandas Karamchand Gandhi von einem Hindu-Extremisten erschossen. Die intensiven Bemühungen des "Mahatma? (Große Seele) um eine Aussöhnung von Hindus und Muslimen im unabhängigen, aber geteilten Indien waren dem Attentäter ein Dorn im Auge. Gandhi war eine vielseitige Persönlichkeit: ein interreligiöser Denker, der mühelos Ost und West, Bhagavad-Gita und Bergpredigt verband; ein eifriger Publizist und Philo-soph, ein politischer Aktivist, ein Vordenker und Praktiker des gewaltfreien Wider-stands, ein ideenreicher Anführer der indischen Befreiungsbewegung. Der kleine Mann, nur in selbst gewobene weiße Bau...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Priesterkinder

Der Bischof von Basel ist kaum ein Jahr im Amt, da nimmt er den Hut, weil seine Freundin schwanger ist. Der katholische Pfarrer von Gossau verkündet im Gottesdienst, dass er Vater wird. Das sind keine Einzelfälle. Gemäss Schätzungen haben rund die Hälfte der katholischen Priester Probleme mit dem Zölibat. Ob sie eine heimliche Geliebte haben oder ihre Bedürfnisse unterdrücken, beides macht krank. Aussteiger haben mit Schuldgefühlen und finanziellen Problemen zu kämpfen. Schwer ist es auch für die Frauen und Kinder der Priester. Heimlichtuerei, Lügen und allenfalls das vaterlose Aufwachsen hinterlassen tiefe Spuren und viel Leid. ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Himmlische Gerichte - Teil 1 bis 3

Drei große Feste bestimmen das Kirchenjahr - Pfingsten, Ostern und Weihnachten. Und was wäre ein Feiertag ohne das dazugehörige Festmahl?Diese Filme schauen den Mönchen der Benediktiner-Abtei Königsmünster, den Franziskanerinnen von Olpe und dem bunten Team des Jugend-Klosters Kirchhellen bei der Zubereitung ihrer Köstlichkeiten über die Schultern und gewährt dabei einen Einblick in den Alltag der Geistlichen und die BEdeutung der Feste.Teil 1: Das Pfingst-Raclette im Jugend-Kloster Kirchhellen (28:31 Min)"Ein Raclette hört sich einfach an!", räumt Pater Klemens ein. "Aber es wird himmlisch, wenn sich die vielen einzelnen Zutaten sch...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Feiertage, warum? - Das Erntedankfest

Sie sind zwar aus Stein, verfügen aber über eine ziemlich freche Klappe. Die beiden Wasserspeier Paneb und Maneb "hängen seit hunderten von Jahren in der Kirche rum", wie sie selbst es ausdrücken würden. Alles nervt sie, die Besucher genauso wie die Gottesdienste. Besonders missmutig reagieren sie auf Kinder. Als ein paar Mädchen und Jungen den Altar fürs Erntedankfest schmücken wollen und prompt von den Gargoylen erschreckt werden, hat die Pfarrerin genug und stellt die zwei zur Rede. Schnell kriegt sie heraus, dass die beiden keine Ahnung von Tradition und Sinn des Erntedankfests haben...Der aufwändig produzierte Kurzspielfilm lebt von den sp...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Auf der Suche nach dem verlorenen Sonntag

Im Jahr 2050 hat sich eine zwar demokratische, aber hoch kapitalistische, rein leistungsorientierte Gesellschaft etabliert.Der 13-jährige Julius, eigentlich brav und tüchtig, muss sich in der Schule vor dem "Time-Management-Pädagogen", dem TMP, wegen Schwänzens des Lern- und Unterhaltungsprogramms rechtfertigen. Im Wechsel zwischen dieser Szene und Rückblenden erfahren wir, was passiert ist: Julius' gleichaltrige Freundin Lilli wird in andere Kurse als er eingeteilt, was ihnen beiden ein Treffen in absehbarer Zeit verunmöglicht. Spontan entledigt sich Julius seines "Electronic Organizers" (EO), der wie ein weiterentwickeltes Smartphone den Alltag der Menschen...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nomaden - Reihe: Wenn Sand und Steine erzählen könnten

Wenn wir die Geschichten aus der Bibel lesen, konzentrieren wir uns auf die Menschen, von denen erzählt wird. Und manchmal fehlen uns vor dem geistigen Auge die Bilder der Landschaften und Orte, an denen sich ihre Schicksale so oder so ähnlich abgespielt haben. Vor allem aber für Kinder ist es nicht eben einfach, sich die Gegenden vorzustellen, in denen das alles passiert ist. Mit dieser ersten Folge einer fünfteiligen Reihe erwachen die Schicksale wichtiger Gestalten aus dem Alten Testament auf besondere Art zum Leben. Simon, eine Trickfilmfigur, die als Archäologe unterwegs ist, erzählt in einfachen Worten von Abraham sowie von Mose. Fotos aus Israel, ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Glaube hat viele Gesichter - 3 Dokumentarfilme

"Alon und seine Bar Mizwa":Im Judentum wird man mit 13 Jahren im religiösen Sinne volljährig. Alon ist in diesem Alter und steht kurz vor seiner Bar Mizwa, der Aufnahme in die Gemeinschaft der Erwachsenen. Er ist aufgeregt. Denn an diesem Tag liest er in der Synagoge vor der versammelten Gemeinde auf Hebräisch einen Text aus der Thora vor und hält eine kleine Ansprache. Danach wird mit Verwandten und Freunden in einem Restaurant groß gefeiert. "Clara und ihre Konfirmation":Als Kinder entschieden die Eltern für sie und ließen sie taufen. Aber jetzt sind Clara und ihre Freunde Jugendliche. Mit ihrer Konfirmation entscheiden sie selbst, dass sie zu Gott u...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was glaubst denn Du - Was Katholiken und Protestanten eint und trennt

Gemeinsames Mathepauken gerät zu einem spannenden Austausch über Konfessionen: Edith und Martin besuchen dieselbe Schulklasse. Im Unterschied zu dem Mädchen ist der Junge ein As in allem, was mit Geometrie und Algebra zu tun hat. Auf Ediths Bitte hin treffen sie sich zum Büffeln. Doch das evangelische Mädchen zeigt sich viel interessierter an einem Bild von Sankt Martin im Zimmer des katholischen Jungen als für die schnöden Rechenaufgaben. Sie schlagen im Internet-Heiligenlexikon ihren Namen nach und finden Edith von Stein. Heilige? Ein fremdes Terrain für Protestanten.An dieser Stelle geht die als Kurzspielfilm beginnende Produktion in einen dokume...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Du bist mein - Die Taufe auf den Namen Gottes

Wasser bildet die Grundlage allen Lebens. Poetische Naturaufnahmen von Meer, Regen, aber auch von Wachstum stimmen auf das Thema ein und vermitteln zugleich die umfassende Bedeutung der Taufe. Eine Pfarrerin in der Kirche am Taufbecken stehend, erklärt, warum wir mit Wasser taufen. Dazwischen finden sich Bilder und Wissenswertes aus der Geschichte der christlichen Taufe. Die Aufgaben der Paten kommen ins Spiel, bevor wir als Zuschauer einer Taufe beiwohnen dürfen. Die Taufe zeigt, vor Gott sind alle Menschen gleich. Auch andere Konfessionen werden im Film angesprochen - für alle gibt es nur eine Taufe, durch die der Täufling Mitglied der Kirche wird. Nach Aufnahmen von...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Offen für alle - Kirche und Gottesdienst

Zwei Mädchen flitzen auf ihren Cityrollern durch die Stadt. Johanna, die zu Besuch bei Klara weilt, wundert sich über die Architektur der Kirche, bei der zwei Türme durch eine Brücke verbunden sind. Die zwei beschließen, sich das Gotteshaus von innen anzuschauen. Stille empfängt sie drinnen. Dann aber hallen Orgelklänge durch den hohen Raum. Die Mädchen treffen auf den Kantor, der ihnen zeigt, wie dieses besondere Instrument Töne erzeugt. Dann schauen sie sich weiter um. Es gibt so viel zu entdecken in einer alten Kirche wie dieser, den Altar, die Kanzel, das Kirchengestühl, Grabplatten, den Taufstein. Die Kamera begleitet die beiden, w&a...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: EMSCHERKUNST.2010

Unter dem Stichwort wird eines der größten Renaturierungsprojekte in Europa, die Neugestaltung des Emschertals im nördlichen Ruhrgebiet künstlerisch und landschaftsarchitektonisch begleitet. Darüber hinaus wird mit EMSCHERKUNST.2010 eines der Hauptziele der Kulturhauptstadt diskutiert, nämlich die Frage nach den Zukunftsperspektiven europäischer Metropolen. Der Filmemacher Saschko Frey begleitete das EMSCHERKUNST.2010-Projekt seit 2008 mit der Kamera und setzte sich intensiv mit den internationalen Künstlern, ihren Ideen und den ausgewählten Orten entlang der Emscher auseinander. Das Kaleidoskop seiner vielteiligen Episodenreihe über die ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sandmädchen

Was heißt es, im eigenen Körper gefangen zu sein und nicht gesehen zu werden? Sandmädchen entführt uns in die einzigartige Erfahrungs- und Lebenswelt von Veronika Raila, einer jungen Autistin, hypersensibel und von Geburt an schwer behindert. Raila hat schmerzhaft erlebt, was es heißt, als Person nicht wahrgenommen zu werden. Als Kind wurde ihr ein IQ von 0 attestiert. Allein ihre Eltern glaubten, dass es anders ist. Heute veröffentlicht sie Prosa und Lyrik und studiert Literatur und Theologie. Mit dem vorliegenden Film nimmt sie gemeinsam mit dem Regisseur Mark Michel ihr eigenes Leben in den Blick. Der Film kombiniert ihre Texte und Gedanken mit behutsam ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energiedebatte - Kreuzzug für das Klima

Umwelt & Gesellschaft Es ist ein Kampf David gegen Goliath: In vielen Kirchengemeinden Deutschlands machen engagierte Christen mobil gegen eine Energiepolitik, die ihrer Überzeugung nach in eine grundlegend falsche Richtung läuft. Sie sind Teil einer neuen Bewegung, die den Klimaschutz in die eigenen Hände nimmt und wollen nicht länger hinnehmen, dass zahlreiche neue Kohlekraftwerke gebaut werden. Diese Klimaschützer suchen nach neuen Wegen in der Energieerzeugung und zeigen, dass es tatsächlich anders geht. Der Film zeigt ein überraschendes Bild der evangelischen Kirche und gibt Einblicke in einen Kampf ums Klima, den weite Teile der Öffentli...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Und vorne hilft der liebe Gott

Was haben die Profifußballer Anthony Ujah, Daniel Didavi, Elias Kachunga, Roger de Oliveira Bernardo, David Alaba, Sven Schipplock und Trainer-Star Jürgen Klopp gemeinsam? Sie alle sind tief in ihrem christlichen Glauben verwurzelt, leben ihn tagtäglich und schöpfen aus ihm ihre Kraft - eine Seltenheit in einem Business, das man im Allgemeinen mehr mit Geld, Konkurrenz und Oberflächlichkeit als mit Spiritualität in Verbindung bringt. Fernsehmoderator und Kabarettist David Kadel – selbst bekennender Christ – hat die Profis besucht, mit ihnen gesprochen über ihren Sport, ihr Leben, und was ihnen ihr Glaube bedeutet. Sie reflektieren ü...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Weihnachtsgeschichte

Und es begab sich aber zu der Zeit, dass die drei Weisen Kaspar, Melchior und Balthasar am nächtlichen Sternenhimmel einen hellen neuen Stern beobachten. Für sie ist er das Zeichen der Geburt des Königs der Könige, und so machen sie sich auf, Ihn zu finden. In der Zwischenzeit erhält im fernen Nazareth Maria, die mit dem Zimmermann Josef verlobt ist, von einem Engel die Nachricht, dass Gott sie auserwählt hat, ein ganz besonderes Kind zur Welt zu bringen. Doch kaum ist das Paar in sein neues Haus eingezogen, lässt Kaiser Augustus durch seine Truppen den Aufruf zu einer Volkszählung verkünden. Jeder solle sich in seine Geburtsstadt begeben. So m...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.