Unterrichtsmaterial: Religion

Film: Ente, Tod und Tulpe

Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen "Jemand" anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt. Der Tod wird als Skelett dargestellt, das in einen karierten Kittel gekleidet ist. Anfangs erschrickt die Ente sehr über seine Gegenwart, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden durch die Gespräche unten am See und hoch oben in einer Baumkrone eine zarte Freundschaft, bis der Tod die Ente am Ende ihrer Tage sanft entschlafen lässt, sie mit einer kleinen Tulpe geschmückt in den Fluss legt und ihr so lange nachsieht, bis er sie aus den Augen verloren hat. Irgendwann stellt sich...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Schlüssel zum Leben - Erfahrungen in der Krabbelstube

Wir erleben den Tagesablauf in einer Frankfurter Krabbelstube. Die Erzieherinnen begegnen den Kleinkindern sehr ruhig, liebe- und respektvoll. Jeder Handgriff - etwa bei der Pflege - wird dem Kind auch verbal angekündigt und auf das individuelle Tempo des Kindes abgestimmt. Die Kinder sollen sich geborgen fühlen. Rituale wie Singen und Beten vermitteln nicht nur Sicherheit sondern ein Wertegefüge, das auch Eltern anderer Religionen schätzen. Gespräche mit den Bezugspersonen beim Bringen und Abholen runden den ganz auf das Kindeswohl abgestimmten, kommunikativen Umgang ab. Den gesellschaftspolitischen Ausgangspunkt, einen Film über Krabbelstuben zu produzieren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: In dem Alter stirbt doch keiner! - Teil 2

Kurz vor Unterrichtsbeginn erreichen erste Gerüchte die Schule, dass ein Schulbus verunglückt sei - verlässliche Informationen durch die Polizei liegen noch nicht vor. Wie soll die Schule reagieren? Muss sie überhaupt reagieren oder sollte sie lieben noch abwarten, um niemanden unnötig zu beunruhigen? Das Szenario wurde mit erfahrenen Fachleuten von Polizei, Rettungsdiensten und schulischer Krisenintervention entwickelt. Der Schwerpunkt der Erzählung liegt auf den ersten Stunden nach dem Unfall, in denen der Schulleitung noch keine externe Krisenintervention zur Seite steht. Sparsam animierte Illustrationen halten dem Zuschauer stets vor Augen, dass ein ideal...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie - Kurzfilme über die Grundrechte

Mit Beiträgen von 25 Drehbuchautoren, 19 RegisseurInnen und der Unterstützung namhafter Schauspieler, darunter Kurt Krömer, Anna Thalbach, Katharina Wackernagel, Karoline Eichhorn und Anna Loos, hat der Berliner Regisseur und Produzent Harald Siebler unsere Grundrechte, also die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, zu einem besonderen Film komponiert. 149 Minuten und 19 spannende, komische und anrührende Kurzfilme über unsere Verfassungswirklichkeit: 19 gute Gründe für die Demokratie. Dürfen wir Sie und Ihre Schüler zu einer Tour durch Deutschland einladen? Kommen Sie mit und erleben Sie eine fiktive Reise, auf de...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 89,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland

Zur Problematik junger Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund - und/oder aus dem islamischen Kulturkreis - sind in den vergangenen Jahren mehrere Schulmedien erschienen. Die DVD 'Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland' nähert sich diesem Thema auf einem eigenen Weg: Im Vordergrund des Spielfilms steht die Freundschaft zwischen einem deutschen und einem türkischen Mädchen, Sabrina und Bengizu, genannt Sabi und Bengi. Zwischen ihnen entstehen erste Irritationen, als sich Sabi in einen Mitschüler verliebt. In dieser Situation werden die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe ihrer Erziehung, ihrer Wertmaßstäbe und ihres Verhaltens sic...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Cunahá - Tod im Regenwald

Die Suruahá-Indianer leben tief im Urwald Amazoniens. Sie sind ein Volk der Witwen, Witwer und Waisenkinder - fast alle haben schon Verwandte verloren. Immerhin wissen die Lebenden, wo ihre verstorbenen Familienmitglieder jetzt sind: Sie haben sich auf die Reise zu den gemeinsamen Vorfahren begeben - freiwillig. Ein Wort für Selbstmord kennen die Suruahá nicht. Die Selbsttötung ist seit ehedem ein selbstverständlicher Teil ihrer Kultur. Der Stoff Cunahá gehört zum Alltag der Indios. Eigentlich ist Cunahá ein Gift zum Töten von Fischen, das aus bestimmten Lianenwurzeln gewonnen wird. Aber alle Stammesmitglieder, die älter als 12 Jah...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Party für eine Leiche

In Madagaskar sind Tote nicht wirklich tot. Sie schlafen nur im Jenseits und können jederzeit geweckt werden - als Vermittler zwischen der irdischen Welt und der Welt der Götter. Für die Madagassen ist es daher sehr wichtig, mit den Verstorbenen in Kontakt zu bleiben. Etwa alle sieben Jahre wird es darum Zeit für das Fest der Ahnen, für die Famadihana. Dann graben die Lebenden die Leichen aus, waschen sie und kleiden sie neu ein. Die Leichenwendfeier dauert drei Tage. Zunächst einmal muss der Madagasse Rakoto die Leiche seines Vaters ausgraben. Er zieht ein langes, schmales Bündel aus der Grabstätte und kratzt mit bloßen Händen die Reste ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Ein göttlicher Zug

Nach den Jahren der Sowjetmacht gibt es in dem einst so religiösen Russland kaum noch Kirchen. Von den einst 60.000 Gotteshäusern vor der Revolution sind heute etwa 7.000 noch oder wieder in Betrieb. Und die befinden sich zumeist in den Städten. Auf dem Land gibt es zu wenig Kirchen für all jene, die sich von der modernen Marktwirtschaft allein gelassen fühlen. Um jenen Hilfesuchenden entgegen zu kommen, hat die russisch-orthodoxe Kirche dieses rollende Gotteshaus eingeweiht. Mit ihr fahren vier Priester und ein Mönchschor quer durch Sibirien, spenden Trost und leisten geistlichen Beistand. Mehr können sie während ihrer kurzen Aufenthalte nicht tun....hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hinterher ist alles anders - Eine Dokumentation über Nahtoderfahrungen

"Der Unfall war das schönste Geschenk meines Lebens", sagt die heute querschnittsgelähmte Melanie S.; Ingrid B. erzählt: "Und dann merkte ich schon, wie ich aus meinem Körper heraus hochschwebte. Um mich herum war nur noch Licht und eine unglaubliche Freude und das Gefühl von bedingungsloser Liebe, die ich vorher in meinen Liebesdramen vermisst hatte. In diesem Glücksgefühl hatte ich noch gedacht: Wow, jetzt komm ich in den Himmel." "Es ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Ich glaube, dass sich eine ganz große Verantwortung daraus für das Leben ergibt", berichtet Barbara H.Nahtoderfahrungen verändern die Persönlichkeit und die B...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fünfzehn Zimmer

Im Hospiz wird gelebt bis zum letzten Tag. Ob die Schwiegermutter nervt, ein Stofftier Zärtlichkeit spendet oder ob verpasste Gelegenheiten Wehmut auslösen- Danka, die Reinigungsfrau des Hauses, erlebt das täglich, wenn sie die 15 Zimmer über den Dächern Berlin Neuköllns sauber macht. Gerne verweilt sie auf einen Plausch mit den BewohnerInnen oder leistet still Gesellschaft. Es wird geraucht, es wird gelacht, doch immer heißt es Abschied nehmen. "Fünfzehn Zimmer" ist ein Film über das Leben an einem Ort des Sterbens.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Pater Rupert Mayer

Bereits in den 1920er-Jahren erkannte der Jesuitenpater Rupert Mayer die Gefahren, die von den Nationalsozialisten ausgingen. Unerschrocken trat er in Predigten, der Seelsorge und "Aktionen" gegen die Machthaber auf. Allein seine Popularität unter der Münchner Bevölkerung bewahrte ihn vor der Ermordung durch das NS-Regime. Der Film beschreibt anhand der Originalschauplätze das Leben des 1945 verstorbenen Priesters. Zeitzeugen berichten von ihren Erfahrungen und zeichnen dabei ein sehr authentisches Bild von Rupert Mayer. Die DVD bietet sowohl eine 20minütige sowie eine 30minütige Fassung einer grundlegenden Überarbeitung des viel beachteten Filmes "Das u...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geschichten für Kinder

Die ruhig abgefilmten Bildergeschichten bieten auf unterhaltsame und kindgerechte Art einen Einstieg in die großen Feste des Kirchenjahres. In der ersten Geschichte wird erzählt, wie Bischof Nikolaus seine Heimatstadt Myra vor einer schrecklichen Hungersnot errettet hat und seither als Gabenbringer verehrt wird. Eine Legende, die noch heute Kinder fasziniert.In ruhigen Bildern wird im zweiten Film die Weihnachtsgeschichte aus der Perspektive zweier Hirtenjungen erzählt. Der ungewöhnliche Zugang auf diese bekannte biblische Erzählung eröffnet Kindern einen neuen Blick auf Geburt Jesu.Der Einzug Jesus in Jerusalem unter den Hosiannarufen des Volkes in der...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geh aus mein Herz - Paul Gerhardt

Bilder von Dichtung und Leben im Barock skizziert der Film am Beispiel der Biografie des Barock-Dichters Paul Gerhardt und seiner bekanntesten Kirchenlieder. 1607 wurde Paul Gerhardt geboren - in Grimma besucht er die sächsische Fürstenschule, in Luthers Wittenberg studiert er. Bald wird der Autor des bekannten Kirchenliedes "Nun danket alle Gott", Johann Krüger, auf seine Texte aufmerksam, die Not und Elend, die Gräuel des 30jährigen Krieges und die tiefe Frömmigkeit seiner Zeit ausdrücken. "Oh Haupt voll Blut und Wunden" - "Befiehl du Deine Wege" - Paul Gerhardts Lieder sind geistliche Andachten aus dem Bedürfnis nach verinnerlichter Frömmigk...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Heiss 2

"Heiß 2" ist die Fortsetzung der sexualpädagogischen Filmreihe "Heiß" mit dokumentarischen und fiktionalen Filmen zu den Themen Liebe und Sexualität.In den dokumentarischen Filmen sprechen die jugendlichen ProtagonistInnen über ihre Gefühle und die Bedeutung von Liebe. Dabei geht es sowohl um die schönen Seiten des Zusammenseins wie erste sexuelle Erfahrungen, Treue und langfristige Beziehungsperspektiven als auch um negative Erlebnisse wie Trennungsschmerz, Verlustängste und mangelndes Selbstwertgefühl. Die Filme sollen eine Sichtbarmachung der Lebens- und Liebeswelten unterschiedlicher Jugendlicher fördern.Zum Thema "Liebe in digitalen...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Power to the Children - Kinderparlamente in Indien

Kinder in Indien nehmen ihr Leben in die eigenen Hände. Sie sind nicht länger bereit soziale Missstände und Umweltverschmutzung zu ertragen. Sie gründen Kinderparlamente, wählen ihre eigenen Minister und kämpfen dafür, dass ihre Rechte respektiert werden. Sie ändern nicht nur ihr eigenens Leben zum Besseren, sondern auch das der ganzen Dorfgemeinschaft. Der Film erzählt aus der Perspektive der Kinder über ihre Herausforderungen und Aktionen in einer Gesellschaft, in der von Kindern erwartet wird, dass sie dem Beispiel der Erwachsenen folgen. Doch diese Kinder gehen einen neuen Weg - mit Entschlossenheit, Mut und KreativitätIm Kaufprei...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Opa wohnt jetzt im Himmel

Kaum ein Thema tabuisiert wie die Auseindersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Und doch sind das elementare Bestandteile eines jeden Lebens. Kinder haben einen ganz eigenen Umgang mit dem Thema "Tod" und trauern anders als Erwachsene. So auch der sechsjährige Paul: "Der Opa wohnt jetzt im Himmel". Das ist alles, was der Junge über den Tod seines Großvaters erfährt. Die Mutter geht zur Beerdigung und bringt das Kind so lange zu einem benachbarten älteren Ehepaar. Natürlich stellt der Junge Fragen. Die Frau erzählt ihm vom Tod in christlichem Zusammenhang. Der Mann hilft ihm zu begreifen und ein eigenes Abschiedsritual zu finden. Konsequent aus kindliche...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Über Gott nachdenken - Von Gott sprechen

Ein Junge stellt sich vor, wie ein "roter Faden" alles miteinander verbindet, ihn mit seinen Eltern, Häuser und Städte, aber auch Wälder, Ozeane und die Sterne. Er überlegt, wie man ihn bezeichnen könnte, und warum er Halt gibt. Ganz handfeste Vorstellungen treiben ein freches kleines Mädchen in "Ein Apfel für den lieben Gott" um. Als es in eine gefährliche Situation gerät, in der ihm nur dank eines Pferdes nichts geschieht, ist es sich sicher, dass Gott sich in dem Tier verbirgt. Gibt es Gott? Und wenn ja, hält er sich in unserer Nähe auf und wir nehmen ihn nur nicht wahr? Steckt in jedem Menschen etwas Göttliches, das nur manch...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bis Donnerschdag - Ein Trickfilm zu Gewaltprävention und sozialem Lernen

Gottlieb Schneider probt in der Schule für sein musikalisch untermaltes Ein-Mann-"Katzentheater". Am darauffolgenden Donnerstag soll hier der "Talentabend" stattfinden, an dem er es aufführen will. Andere Jugendliche, genauer gesagt drei Jungs, die als Rapper-Trio "Gangster Bros" auftreten wollen, verlachen und beschimpfen ihn, ja, verprügeln ihn gar an der Bushaltestelle. In seiner Not wendet sich Gottlieb an den Vertrauenslehrer der Schule. Doch der ist nicht in der Lage, ihm zu helfen. Als der Junge seine Katze beim Mäusefangen beobachtet, kommt ihm eine Idee: er inszeniert sein Stück völlig anders, nämlich als Splatter... Der Trickfilm "Bis Donnersch...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welt mit anderen Augen sehen: Was Kinder stark machen kann

Wie findet man Ausgeglichenheit, inneren Frieden? Was nehmen wir wahr in unserem Umfeld? Lassen wir uns von Äußerlichkeiten täuschen? Wie sieht es mit den Lebensträumen aus? Wie nimmt man sich und andere an? Wie stärkt, wie tröstet man jemanden? Um solche und ähnliche Aspekte geht es in den drei Bilderbuchkinos dieser DVD complett. Drei feinsinnig erzählte und zauberhaft träumerisch gezeichnete Geschichten der Bilderbuchkünstlerin Soheyla Sadr finden sich hier versammelt. Mit ihren inspirierenden Bildern und der klaren Handlung knüpfen sie eng an Erfahrungswelten von Kindern an. Die Tiefsinnigkeit, die allen drei Bilderbuchkinos inne...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir sind keine Dinosaurier - Jung und jüdisch in Deutschland

Sie gehen zur Schule, haben viele Freunde und mögen alles, was mit Musik und Tanz zusammenhängt. Lisa, Eva und Samuel aus Süddeutschland sind Jugendliche jüdischen Glaubens. Wir begegnen ihnen zum ersten Mal beim "Jewrovision", dem größten jüdischen Sing- und Tanzfestival Europas. Hier spüren sie, dass sie keine Exoten sind. In ihrem Alltag fühlt sich das nicht immer so an. Sie kennen Ressentiments, gar Übergriffe, wollen nicht auf die Shoah reduziert werden und fühlen sich als junge Deutsche keineswegs verantwortlich für den Israel-Palästina-Konflikt, auch wenn ihnen der Staat Israel viel bedeutet. "Wir sind keine Dinosaur...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ahimsa - Gandhis Kampf ohne Waffen

Vor 70 Jahren wurde in Neu-Delhi Mohandas Karamchand Gandhi von einem Hindu-Extremisten erschossen. Die intensiven Bemühungen des "Mahatma? (Große Seele) um eine Aussöhnung von Hindus und Muslimen im unabhängigen, aber geteilten Indien waren dem Attentäter ein Dorn im Auge. Gandhi war eine vielseitige Persönlichkeit: ein interreligiöser Denker, der mühelos Ost und West, Bhagavad-Gita und Bergpredigt verband; ein eifriger Publizist und Philo-soph, ein politischer Aktivist, ein Vordenker und Praktiker des gewaltfreien Wider-stands, ein ideenreicher Anführer der indischen Befreiungsbewegung. Der kleine Mann, nur in selbst gewobene weiße Bau...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Priesterkinder

Der Bischof von Basel ist kaum ein Jahr im Amt, da nimmt er den Hut, weil seine Freundin schwanger ist. Der katholische Pfarrer von Gossau verkündet im Gottesdienst, dass er Vater wird. Das sind keine Einzelfälle. Gemäss Schätzungen haben rund die Hälfte der katholischen Priester Probleme mit dem Zölibat. Ob sie eine heimliche Geliebte haben oder ihre Bedürfnisse unterdrücken, beides macht krank. Aussteiger haben mit Schuldgefühlen und finanziellen Problemen zu kämpfen. Schwer ist es auch für die Frauen und Kinder der Priester. Heimlichtuerei, Lügen und allenfalls das vaterlose Aufwachsen hinterlassen tiefe Spuren und viel Leid. ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Christen leben in verschiedenen Konfessionen

Die DVD 'Christen leben in verschiedenen Konfessionen' zeigt Schülerinnen und Schülern Gemeinsames, Ähnliches und Unterschiedliches der beiden Konfessionen auf. Die 'Erstkommunion' und die Spielszenen 'In einer katholischen Kirche' - 'In einer evangelischen Kirche' - 'Tetzel' und 'Thesenanschlag' sind für Grundschüler besonders interessant. Ein interaktives Quiz und Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vervollständigen diese sehenswerte DVD. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Katholisch - Evangelisch

Die DVD 'Katholisch - Evangelisch' zeigt Schülerinnen und Schülern Gemeinsames, Ähnliches und Unterschiedliches der beiden Konfessionen auf und verdeutlicht, wie es zur Trennung in eine katholische und eine evangelische Kirche kam. Ein Lexikon, in dem Begriffe aus der Welt der beiden Kirchen erklärt werden, vervollständigt diese sehenswerte DVD. Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen unterstützen die pädagogische Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Himmlische Gerichte - Teil 1 bis 3

Drei große Feste bestimmen das Kirchenjahr - Pfingsten, Ostern und Weihnachten. Und was wäre ein Feiertag ohne das dazugehörige Festmahl?Diese Filme schauen den Mönchen der Benediktiner-Abtei Königsmünster, den Franziskanerinnen von Olpe und dem bunten Team des Jugend-Klosters Kirchhellen bei der Zubereitung ihrer Köstlichkeiten über die Schultern und gewährt dabei einen Einblick in den Alltag der Geistlichen und die BEdeutung der Feste.Teil 1: Das Pfingst-Raclette im Jugend-Kloster Kirchhellen (28:31 Min)"Ein Raclette hört sich einfach an!", räumt Pater Klemens ein. "Aber es wird himmlisch, wenn sich die vielen einzelnen Zutaten sch...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.