Unterrichtsmaterial: Religion

Film: Ente, Tod und Tulpe

Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen "Jemand" anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt. Der Tod wird als Skelett dargestellt, das in einen karierten Kittel gekleidet ist. Anfangs erschrickt die Ente sehr über seine Gegenwart, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden durch die Gespräche unten am See und hoch oben in einer Baumkrone eine zarte Freundschaft, bis der Tod die Ente am Ende ihrer Tage sanft entschlafen lässt, sie mit einer kleinen Tulpe geschmückt in den Fluss legt und ihr so lange nachsieht, bis er sie aus den Augen verloren hat. Irgendwann stellt sich...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Jesus

Dieser Film über das Leben von Jesus Christus ist gut für den Unterricht geeignet, weil er der historisch genauste Jesusfilm ist, der bisher gedreht wurde - nicht in Hollywood, sondern in Israel an vielen der Original-Schauplätze. Die Dialoge entstammen größtenteils dem Lukas-Evangelium der Bibel. So führt der Film den Betrachtern Jesus so vor Augen, wie er in der Bibel beschrieben wird. Das macht ihn zu einem zeitlosen medialen Standardwerk über den Gründer der größten Religion der Erde. Der 1979 produzierte Spielfilm wurde seitdem in über 1.200 Sprachen übersetzt und gilt als der meistgesehene Film aller Zeiten. Die hier ange...hier weiterlesen

Produktion: 1979

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie - Kurzfilme über die Grundrechte

Mit Beiträgen von 25 Drehbuchautoren, 19 RegisseurInnen und der Unterstützung namhafter Schauspieler, darunter Kurt Krömer, Anna Thalbach, Katharina Wackernagel, Karoline Eichhorn und Anna Loos, hat der Berliner Regisseur und Produzent Harald Siebler unsere Grundrechte, also die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, zu einem besonderen Film komponiert. 149 Minuten und 19 spannende, komische und anrührende Kurzfilme über unsere Verfassungswirklichkeit: 19 gute Gründe für die Demokratie. Dürfen wir Sie und Ihre Schüler zu einer Tour durch Deutschland einladen? Kommen Sie mit und erleben Sie eine fiktive Reise, auf de...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 89,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Buddhistische Lebenswelt

Die didaktische DVD "Buddhistische Lebenswelt" zeigt das Leben und die Lehre des Siddhartha Gautama, des ersten Buddhas und Begründers des Buddhismus. Sie erklärt die "vier edlen Wahrheiten der Leiden" und den "achtteiligen Pfad" zur Leidüberwindung, die sogenannte Erleuchtung und den Eintritt ins Nirwana, das Ende des Leids, die Wiedergeburt und den ewigen Kreislauf "Samsara". Das Medium beschreibt die buddhistische Philosophie oder Lehre "Dharma" und erklärt, dass im Buddhismus das "Ich" nicht nur aus Körper und Seele, sondern aus sich wandelnden Daseinsfaktoren und Erfahrungen besteht und letztlich nur ein trügerischer Schein ist. Unerfüllte Wüns...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Propheten - Reihe: Elia, Jesaja, Jeremia und Amos - Wenn Sand und Steine erzählen könnten ...

Der Prophet Elia ist ein Kontrahent von König Ahab, der in Samaria im Nordreich residiert. Dessen Frau Isebel stammt aus Tyrus und hat aus ihrer Heimat ihre Religion und ihren Kult mitgebracht. Elia streitet für Jahwe gegen die Verehrung der fremden Götter. Jesaja lebt und wirkt in Jerusalem und gehört wohl selbst zur Oberschicht. Im Tempel hat er eine Vision, die sein Propheten-Amt begründet. Der Prophet Jeremia stammt aus einer Priesterfamilie, die in einem Dorf nordöstlich von Jerusalem, lebte. Er wird um das Jahr 626 v. Chr. berufen und leidet von Anfang an unter seinem Auftrag. Anders als seine Vorgänger muss er die Einnahme Jerusalems als Zeuge mit...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nomaden - Reihe: Wenn Sand und Steine erzählen könnten

Wenn wir die Geschichten aus der Bibel lesen, konzentrieren wir uns auf die Menschen, von denen erzählt wird. Und manchmal fehlen uns vor dem geistigen Auge die Bilder der Landschaften und Orte, an denen sich ihre Schicksale so oder so ähnlich abgespielt haben. Vor allem aber für Kinder ist es nicht eben einfach, sich die Gegenden vorzustellen, in denen das alles passiert ist. Mit dieser ersten Folge einer fünfteiligen Reihe erwachen die Schicksale wichtiger Gestalten aus dem Alten Testament auf besondere Art zum Leben. Simon, eine Trickfilmfigur, die als Archäologe unterwegs ist, erzählt in einfachen Worten von Abraham sowie von Mose. Fotos aus Israel, ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tabu Tod?

Filmbeschreibung zu "Bestattungskultur im Wandel der Zeit (19 Min.)": Im Gespräch mit dem Hamburger Professor für Kulturanthropologie Dr. Norbert Fischer und dem Theologen und Leiter des Kasseler Museums für Sepulkralkultur Prof. Dr. Reiner Sörries zeigt der Film in eindrucksvollen Bildern die Geschichte der Bestattung von ihren Anfängen bis in unsere Gegenwart. Der Film soll helfen, das, was heute als Trauer- und Bestattungskultur gelebt, hinterfragt und postuliert wird, im Licht der Vergangenheit besser zu verstehen. Der Film liefert Hintergrundwissen und Anstöße zu Diskussionen, ohne aber abschließende Antworten auf die oben formulierten Fragen...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Besuch beim Propheten

Deutsche Jugendgruppe über ihre Pilgerreise.Eine muslimische Jugendgruppe aus Deutschland wurde in den Osterferien 2008 während ihrer Pilgerreise Umra nach Mekka und Medina mit der Videokamera begleitet, um ihr religiöses Erleben und die Bedeutung des Besuches der heiligen Stätten zu dokumentieren.Der Film beschreibt auch die persönlichen Konsequenzen, welche die Jugendlichen aus den Erlebnissen für ihr Leben ziehen.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 2

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben.Alle unter einem Dach: Portrait von drei Generationen einer aus Äypten stammenden moslemischen Familie.Unterwegs. Zwischen 3 Generationen und 3 Kulturen: Ein Portrait der Männer aus drei Generationen einer alevitischen Familie und ihres Alltags (Großvater, Vater, ein religiöser und ein nicht religiöser Sohn).Eine türkische Hochzeit: Mustafa und Birsen lernten sich vor vier Jahren in einer türkischen Diskothek in Köln kennen. Kurze Zeit später wurden sie ein Liebespaar. Ein Zusammenleben ohne Heirat kam nicht in Frage, auch Sex war tabu. Im Mai 2006 feierten sie ihre Traumhochzeit mit 600 G...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 3

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben.Islamphobie & Currywurst. Muslimische und nicht-muslimische Jugendliche auf der Suche nach Vorurteilen: Was denken Deutsche über Muslime? Wie fühlen sich Muslime in Deutschland? Und wie ergeht es einem, wenn man beides zugleich ist, also Muslim und Deutscher? Eine Gruppe von Jugendlichen muslimischer und nicht-muslimischer Herkunft eines Wuppertaler Gymnasiums geht in diesem Film auf Spurensuche. In Straßeninterviews befragen die Jugendlichen Deutsche und MigrantInnen. In Form von Wohnungsbesichtigungen suchen sie nach dem typisch Deutschen und typisch Muslimischen und hinterfragen gleichzeitig ihre eigenen Klische...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 4

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben. Dialog und Respekt.Moslemische Glaubensrichtungen im Vergleich: Cem, Eren und Hamid gehören verschiedenen moslemischen Glaubensrichtungen an. Der eine ist Alevit, der andere Sunnit und der dritte Schiit. Gleichwohl verbindet sie eine tiefe Freundschaft, geprägt von Respekt füreinander. An Hand der Personenportraits werden die verschiedenen Religionen vergleichend dargestellt. Meine Kultur, meine Religion, mein Land. Spurensuche eines in Deutschland lebenden Studenten nach seinen Wurzeln im Iran: Der Student Mohamed lebt seit 20 Jahren mit seiner Familie in Deutschland. Zur Zeit des Ramadan reist er mit der Kamera in de...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Salam ya Baladi - Hallo, meine Heimat

Zwei in Deutschland geborene junge Palästinenserinnen begeben sich auf die Suche nach ihren Wurzeln. Der Film begleitet die beiden jungen Mädchen auf ihrer Fahrt quer durch Israel und das Westjordanland. Auf ihrer Reise begegnen sie den unterschiedlichsten Menschen auf beiden Seiten der Mauer: einem israelischen Kriegsdienstverweigerer, einer fanatischen Israelin, Friedensaktvisten, palästinensischen Ex-Terroristen, die sich heute für den Frieden engagieren, Überlebende des Massakers in Jenin. Sie erfahren die Erniedrigungen durch israelische Soldaten an Checkpoints, nehmen an einer Demonstration im Westjordanland teil, bei der Palästinenser vom israelischen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schön war die Zeit

Leben und Sterben im Altenheim.Der Film begleitet mehrere Bewohner/innen eines Altenheims in ihrem Alltag über zwei Jahre. Einige von ihnen sterben in dieser Zeit. Der von Jugendlichen unter Anleitung von Medienpädagogen produzierte Film zeigt, wie alte Menschen im Heim leben und sterben. Wie gehen die Alten mit ihrem nahenden Tod um, wie ist der Umgang der Verwandten und der Mitarbeiter/innen mit dem Sterben, dem Verlust, dem Tod der Bewohner/innen.Porträtiert werden die Hospizarbeit, die Seelsorge und die Verabschiedungsrituale. Die Filmemacher/innen reflektieren außerdem aus ihrer jungen Perspektive ihre Erlebnisse im Heim, den Umgang der Gesellschaft mit Alten und...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie schön, dass Du geboren bist!

Ein Film über Kinderhospizarbeit. Der Film portraitiert zwei Familien, die durch einen ambulanten und einen stationären Kinderhospizdienst betreut werden.In der einen Familie starb das Kind jung, in der anderen hat das schwer behinderte Kind eine lebensverkürzende Erkrankung.Mia starb im Alter von eineinhalb Jahren. Ihre Eltern und ihre Geschwister sprechen über den Verlust des Kindes. Sie erzählen über die kurze, aber kostbare Zeit mit der kleinen Mia und den Umgang mit dem Tod innerhalb der Familie.Der Film begleitet die hinterbliebenen Geschwister in eine Kindertrauergruppe, zeigt die Familie in ihrem Alltag nach dem Tod des Kindes, aber auch, wie die Fami...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Muslimische Lebenswelt

Die didaktische DVD 'Muslimische Lebenswelt' bringt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die wesentlichen Merkmale und Rituale des muslimischen Glaubenslebens nahe.Zunächst stellt die DVD die monotheistische Religionslehre mit dem einen Gott Allah, mit dem Koran, seinen fünf Säulen und den Suren sowie der Sunna vor. Bedeutung und Ausübung von Gebet und Glaubensbekenntnis werden erläutert. In einem weiteren Kapitel steht der muslimische Lebenszyklus mit Geburt und Beschneidung, Moralvorstellungen und Ehe sowie der Tod mit Beerdigungsritualen im Mittelpunkt. Verständlich werden die Regeln für Essen und Trinken sowie für die Bekleidung...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Dämonen und Wunder - Dheepan

DÄMONEN UND WUNDER erzählt die Geschichte des ehemaligen Freiheitskämpfers Dheepan, der vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Frankreich flüchtet. In einem heruntergekommenen Pariser Vorort lebt er nun zum Schein mit einer ihm fremden jungen Frau und einem kleinen Mädchen, weil die gefälschten Pässe sie als Familie ausgeben. In ihrem Kampf um Anpassung und Hoffnung geraten sie mitten in einen blutigen Bandenkrieg.Nach DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN und EIN PROPHET erzählt der französische Regisseur Jacques Audiard eindringlich und kunstvoll zugleich eine packende Geschichte von aktueller Brisanz. Der bildgewaltige Thriller besticht dur...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mission erfüllt? 200 Jahre Basler Mission - NZZ-Format

Ab 1815 zogen Hunderte von jungen Männern - und einige Frauen - von Basel aus nach Afrika und Asien, um das Evangelium zu verkünden. Das Erfolgsrezept der Basler Missionare: Sie übersetzten die Bibel in die lokalen Sprachen, gründeten Schulen und Spitäler und trieben Handel. Das wichtigste Einsatzland war die Goldküste, das heutige Ghana in Westafrika. Im Missionshaus in Basel lagert ein riesiger Schatz an historischen Fotografien und Dokumenten aus den Missionsgebieten. Kritische Aspekte der Missionstätigkeit beleuchtet der Publizist und Theologe Al Imfeld.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Tabellarischer Lebenslauf - Kurzspielfilm zur Frage: Wie geht es weiter nach der Schule?

Was machen mit dem angebrochenen Leben? Gerade hat Moritz sein Abitur bestanden. Sein Berufsweg scheint klar zu sein - zumindest für den stolzen, ehrgeizigen Vater: Ein Praktikum bei der Zeitung ist dem Jungen schon sicher. Danach will er Journalismus studieren. Doch dann trifft Moritz auf Tobias, einen gleichaltrigen umherziehenden Wanderer und Freigeist. Beeindruckt von dessen Lebenseinstellung stellen sich Moritz neue Fragen. Muss man nach dem Schulabschluss direkt das nächste Ziel ansteuern? Welche Erfahrungen machen das Leben aus? Flott und humorvoll erzählt der Kurzspielfilm "Tabellarischer Lebenslauf" von gesellschaftlichen Erwartungen in Form von elterlichem Druck, ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hasen, Küken, Lämmer und Bibelgeschichten - 5 Bilderbuchkinos rund um Ostern

Ostern kommt als bedeutsamstes Fest der Christen im Kirchenjahr in den fünf Bilderbuchkinos genauso zur Sprache wie Osterlegenden und Osterbräuche: DIE OSTERGESCHICHTE: Anselm Grün erzählt die Geschichte nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien. EMMA UND DAS OSTERLÄMMLCHEN: Nur noch eine Woche bis Ostern! Emma kann es kaum erwarten und stürzt sich voller Vorfreude in die Vorbereitungen. Auf das Osterfeuer vor der Kirche ist sie auch schon wahnsinnig gespannt! Wenn da nur nicht das schwache Lämmchen wäre, das ums Überleben kämpft. Doch am Ostermorgen wartet eine Überraschung auf Emma und ihre Geschwister: Das Lämmc...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das tanzende Gebet - Sufismus als spirituell-mystische Tradition des Islam

Die tanzenden Derwische des Sufismus üben eine gewisse Faszination auf die westlich geprägte Welt aus. Gleichzeitig wissen wir gar nicht so viel über diese mystische Dimension des Islam. Die türkische Filmemacherin Nefin Dinç, die in den USA studiert hat, kehrt mit "Das tanzende Gebet" in ihre Heimat zurück. Fast ein Jahr lang begleitete sie die zwölfjährige Elif beim Üben des rituellen Dreh-Tanzes. Dabei lernen wir als Zuschauer die sufistische Mevlevi-Gemeinschaft in Istanbul kennen, die sich auf die spirituellen Vorstellungen des historischen Jalaluddin Rumi aus Konya - im Türkischen Mevlana - genannt, beruft. Elif besucht Treffen in ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Liebe ist Liebe - Vom Lebensgefühl junger lesbischer und schwuler Menschen

Die beiden jungen Frauen, Sabrina und Mayan, sind seit zwei Jahren ein Paar. Jetzt ziehen sie in eine gemeinsame Wohnung. Jacob und Florian sind ebenfalls bereits eine Weile zusammen. Jacob wusste schon immer, dass er schwul ist, Florian hingegen hat sich zum ersten Mal in einen Mann verliebt. Die burschikose fünfzehnjährige Larissa weiß seit einiger Zeit, dass sie lesbisch ist. Eltern und Freunde unterstützen sie. Der flott gestaltetet und dabei sehr berührende Dokumentarfilm zeigt die fünf Protagonisten in ihrer Lebenswirklichkeit. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, von schlimmen und guten Begegnungen, von Wertvorstellungen und davon, dass Liebe einf...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Allah, Gott und der Urknall - Oder: Wie hältst du´s mit der Religion?

"Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende allen Wissens." Trotz dieser Aussage war Goethe kein unbedingter Vernunftmensch. Er war wie seine Figur Faust auf der Suche nach einer Urkraft, welche die Menschen umgibt, antreibt und mit Sehnsucht erfüllt. Das sind auch die Schüler der 5. und 6. Klasse im Goethe-Gymnasium in Gaggenau. In ihrem Dokumentarfilm begleitet die Regisseurin Lisa Schäffner mehrere Monate einige Elfjährige, die zusammen den Ethikunterricht besuchen, in Ihrer Auseinandersetzung mit Religion. Drei Jungen stehen im Mittelpunkt: Harvey, der nach Rationalität und Logik strebt, der gläubige Moslem Furkan sowie der praktizierende Katholik ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das kalte Herz - Wilhelm Hauffs Märchen als halbstündiger Animationsfilm

Peter Munk fristet als Köhler ein ärmliches Dasein im Schwarzwald des 19. Jahrhunderts. Er sehnt sich nach Geld und Ansehen. Eines Tages trifft er auf das Glasmännlein, einen guten Waldgeist, das ihm drei Wünsche gewährt. Doch Peter wählt nicht sehr klug aus und verspielt überdies seine neuen Besitztümer leichtsinnig im Wirtshaus. In seinem Zorn und seiner Gier begibt er sich nun in ein Tauschgeschäft mit dem finsteren Holländer-Michel, der ihm allen Reichtum dieser Welt anbietet. Doch dafür will er Peters Herz. "Das kalte Herz ist eine der bekanntesten Geschichten von Wilhelm Hauff, die schon oft ihren Weg auf die Leinwand gefunden h...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Keine Angst! - Zwei Bilderbuchkinos und ein Kurzfilm machen Kindern Mut

Kindliche Ängste sind Teil einer ganz normalen Entwicklung. Diese Ängste, egal ob vor der Dunkelheit, wenn die Gespenster kommen, oder auch vor realen Tieren lassen sich nicht verhindern. Aber man kann kreativ auf sie eingehen.Grundsätzlich geht es darum, Kindern Geborgenheit zu vermitteln und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Dazu wollen diese drei Geschichten und die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien beitragen. Die kleinen Helden hier kennen (fast) keine Furcht. Carola freundet sich mit dem Monster unter ihrem Bett an. Das Mädchen Klein, die Jüngste der Familie, erkennt in dem vermeintlich riesigen schwarzen Hund einen kuscheligen Spielgefährte...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Den Dingen auf den Grund gehen - Philosophieren und Theologisieren mit Kindern

Kinder machen sich grundlegende Gedanken über das Leben. Sie stellen elementare Fragen: Was ist von dieser Welt zu halten, in der ich lebe? Ist alles Zufall oder gibt es eine freundliche Ordnung? Wie gehen wir miteinander um? Was bedeutet Lügen, was meint Schwindeln? Was passiert nach dem Tod?Die vier Bilderbuchkinos und ihre Unterrichtsmaterialien richten sich an Grundschüler. Sie wollen zum Nachdenken und zum Austausch darüber anregen, was Menschen schon immer bewegt hat: Wer bin ich, wo lebe ich, wie soll ich leben?Die Brücke von Heinz Janisch, Helga Bansch (Illu.)© Verlag Jungbrunnen, Wien 2010.König Wirklichwahr von Edith Schreiber-Wicke, Carola Hol...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.