Zurück

Lehrfilm: Verkehrserziehung

Schon in der Grundschule müssen Kinder die erste Verkehrserziehung bekommen, da sie im Alltagsleben häufig gefährlichen Situationen ausgesetzt sind. Erkennen sie sie, können sie sie umgehen. Auf altersgerechte Art wird gezeigt, wie andere Verkehrsteilnehmer Kinder wahrnehmen, etwa eine Autofahrerin, die kaum etwas sehen kann, wenn ein Kind zwischen zwei parkenden Autos hervor auf die Straße laufen möchte. Die DVD beschäftigt sich mit Themen wie dem Schulweg, dem Sehen und Gesehenwerden auf der Straße, bestimmten Gefahrensituationen sowie einem verkehrssicheren Fahrrad und der dazugehörigen Prüfung. Regeln und gefährliche Situationen werden anhand von Beispielen auf den Alltag der Kinder übertragen: Es wird gezeigt, warum es gefährlich ist, an einer Bushaltestelle zu spielen, und was eine gute Stelle ist, um die Straße zu überqueren. Die Kinder bekommen auch die wichtigsten Verkehrszeichen beigebracht: Der Film stellt sie vor und bindet sie dann in den Beispielsequenzen immer wieder mit ein. Die Kapitel sind einzeln anwählbar. Außerdem enthält die DVD eine Galerie von bestimmten Gefahrensituationen und von Verkehrszeichen, die die Kinder kennen müssen. Von Letzteren sind auch Malbilder enthalten. Eine Liste von hilfreichen Internetlinks schließt die DVD ab.

Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.

Jahr: 2005
Studio(s): schriftBild, didactmedia
Regie:
Laufzeit: 20 Minuten
Zielgruppen-Filter: Grundschule
Sprachen-Filter: Deutsch
FSK: Lehrprogramm
Empfehlung: Schulempfehlung

Verfügbare Lizenzen

license-info
license-info

Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:


Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.