Lehrfilme: Empfängnisverhütung

Film: Sex, we can?!

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr - gemeinsam erleben David und Sopie die Wirren der ersten Liebe und versuchen, sich zwischen Unwissenheit und Unsicherheit zurechtzufinden.EPISODE 1:Das erste Mal und andere Katastrophen - Was Sophie und David beim Verlieben lernen. Schönheitsempfinden, Gesellschaftlicher Druck, Verhütung, sexuelle Orientierung, Gesetzliche Regelungen, Psychische und biologische Grundlagen (Vulva und Samenerguss)EPISODE 2:Wie Sexualität biologisch funktioniert und warum uns das nicht weiterhilft. Sophie und David entdecken die kleinen und großen Missverständnisse Ihrer Beziehung. Biofacts, Fruchtbarkeit, Was alles ist Sexualität?...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Pubertät - Was geht?

Dieser Film ist ein Teil der fünfteiligen Medienbox zum Thema Sexualkunde für die Sekundarstufe I. Er holt die Jugendlichen in ihrer Alltagswelt ab, indem er Probleme anspricht, die sie alle kennen: Thematisiert werden die laufenden körperlichen Veränderungen, plötzliche Unsicherheit, Schwärmereien und Probleme mit Pickeln. Der Film bietet gut fundierte Hintergrundinformationen, klärt über Haut- und Körperpflege auf, erläutert hormonelle Veränderungen, die Funktion von Talg- und Schweißdrüsen sowie das Gefühlschaos, das uns gerade in der Pubertät überfallen kann. Auch die kulturell oder religiös motivier...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Verantwortung in der Sexualität

Die Sexualität und die Partnerschaft sind in verschiedenen Kulturen und Religionen mit unterschiedlichen Normvorstellungen verknüpft. Der Film stellt diese vor und erklärt, dass neben ihnen jede Person selbst eine Verantwortung trägt, speziell die zur Verhütung. Es ist schwierig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ehe man die ersten sexuellen Erfahrungen sammelt. Der Film möchte dabei helfen, die Vorstellung von Verhütung auch bei noch gänzlich unerfahrenen Schülern als normal und notwendig zu verankern: Nur so können sich die Jugendlichen vor sexuell übertragbaren Krankheiten und vor ungewollten Schwangerschaften schütze...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Sexualhormone - Testosteron und Östrogen

Die Sexualhormone dienen nicht nur der Fortpflanzung, sondern haben einen enormen Einfluss auf Körper und Psyche des Menschen.Warum haben Frauen zur Zeit des Eisprungs die stärkste Libido und fühlen sich vermehrt zu Männern mit viel Testosteron hingezogen? Was passiert in einem Mann, der Jahrzehnte ohne Testosteron gelebt hat? Welche Risiken bergen Hormonbehandlungen? Was hat es mit den Wechseljahren und den Verjüngungskuren auf sich? Antworten dazu von bekannten Hormon-Experten. Carl Djerassi, der Erfinder der Antibabypille, äussert sich zu Sex im Zeitalter der technologischen Revolution.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Mein Bruder hat Aids

Der Film soll Freunden und Bekannten von Angehörigen HIV-Infizierter Verhaltensempfehlungen anbieten. Nicole, 16 Jahre, Schülerin muss erleben, wie die Aids-Erkrankung ihres Bruders Markus in ihr Leben einbricht - ihre Familie zerbricht. Ihre Freunde meiden sie - aus Ansteckungsangst. Jetzt bekennt sie sich, wie ihr Bruder Markus, offen zu dessen Erkrankung. Monate später - ihre Mutter hat mit Markus gebrochen - aus Scham? Aber auch der Erkrankte schwebt immer wieder zwischen Angst und Wut: Markus, der sich mit seiner Schwester über die ablehnende Haltung der Eltern einig ist, reagiert entsetzt, als er erfährt, dass Nicole ihren Freund eingeweiht hat. Er fürc...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.