Lehrfilm: Soziale Frage
Dieser Film ist der zweite der Medienbox 'Industrialisierung' und beschäftigt sich mit den sozialen Folgen dieser Zeit. Es wird ein eingehender Blick auf die Massenproduktion in der englischen Textilindustrie geworfen und gezeigt, wie schnell sich die Dampfmaschine durchsetzte. In Deutschland waren es vor allem die Schwerindustrie und der Bergbau, die sich rasant weiterentwickelten. Durch diese starken Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt wurden die gesamte Gesellschaft beeinflusst: Die industrielle Revolution stürzte viele Arbeiter in bittere Armut. Viele Menschen verließen das Land, arbeiteten bis zu sechzehn Stunden am Tag in Fabriken und lebten unter jämmerlichen Bedingungen in Arbeitersiedlungen. Auch Kinderarbeit war keine Seltenheit. Einzelne Fabrikanten und die Kirche begannen mit ersten Wohlfahrts- und Fürsorgebemühungen, während der Unmut der Arbeiter wuchs. Es kam zu Aufständen und zum Maschinensturm, und schließlich begannen die Streiks. Der Marxismus entstand und fand glühende Anhänger. Der Film erklärt die Theorie von Marx und Engels auf für Schüler verständliche Weise und erläutert Begriffe wie 'Kapital', 'Klassenkampf' und 'Sozialismus'. Es wird gezeigt, wie die Arbeiterbewegung entstand und zunehmend besser organisiert war, und dabei der Bogen vom Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein bis zur Gründung der SPD geschlagen. Es wird gezeigt, wie die Arbeiter ihre Interessen in Gewerkschaften zu vertreten begannen, wie sie sich das Recht zu streiken erkämpften und wie sich ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen allmählich verbesserten. Die Sozialgesetzgebung durch Bismarck wird erklärt, die die Grundlage des heutigen Sozialsystems ist.
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.
Studio(s): schriftBild, didactmedia
Laufzeit: 9 Minuten
Zielgruppen-Filter: Mittelstufe, Oberstufe
Sprachen-Filter: Deutsch, Englisch
Verfügbare Lizenzen
Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.
Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.
Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.