Unterrichtsmaterial: Spielfilme

Film: Junges Licht - nach einem Roman von Ralf Rothmann

Die 60er-Jahre, ein Sommer im Ruhrgebiet. Der Krieg ist vorbei. Das Ruhrgebiet sorgt mit Kohle und Stahl für das Wirtschaftswunder und den Fortschritt der gesamten Republik. Die Gastarbeiter sind schon da und Tante-Emma-Läden noch rentabel; Rauchen gilt nicht als gesundheitsgefährdend und Currywurst als nahrhaft. Während die Männer unter Tage malochen, vertreiben sich die Jungen ihre Zeit mit Zigaretten, Bier und Obszönitäten. Doch der 12-jährige Julian ist anders. Er kümmert sich liebevoll um seine kleine Schwester, schmiert Brote für seinen Vater und dient sonntags in der Messe. Mit Neugier beobachtet er, was um ihn herum geschieht. Beso...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nathan der Weise

Es ist die Geschichte des Juden Nathan, eines Mannes, der trotz seines Reichtums nicht "der Reiche", sondern "der Weise" heißen kann. Das Stück beginnt damit, dass Nathan, der von einer Reise zurückkehrt, erfährt, welcher Gefahr seine Tochter Recha während einer Feuersbrunst entronnen ist. Nathan sucht die Bekanntschaft des vom Sultan begnadigten Tempelherrn zu machen, der Recha gerettet hat. Doch dieser weicht ihm aus und lehnt eine durch Daja übermittelte Einladung in Nathans Haus ab, bis eine spätere persönliche Begegnung sie einander näherbringt. Währenddessen ist Sultan Saladin in großen Geldschwierigkeiten, aus denen ihm auch ...hier weiterlesen

Produktion: 1979

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Thomas Mann: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Der gutaussehende Fabrikanten-Sohn Felix Krull hat auf seine Umwelt eine Ausstrahlung, die ihm viele Vorteile verschafft. Galantes Lügen gehört auch dazu. So gelingt es ihm Verwandte, Lehrer und reihenweise Frauen um den Finger zu wickeln und dem Dienst beim Militär zu entgehen. In Monte Carlo schafft es Felix Krull erneut auf nicht ganz normale Weise aufzusteigen.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: The Legend of Kaspar Hauser (OmU)

In "The Legend of Kaspar Hauser" wird der historische Stoff um die mysteriöse Figur, die einst vor den Toren der Stadt Nürnberg auftauchte, in die Moderne transportiert und neu interpretiert. Eines Tages wird der junge Kaspar Hauser an den Strand einer Insel gespült. Der Sheriff des Ortes hält ihn für etwas Besonderes. Er nimmt den Jungen bei sich auf, lässt ihn in einem Käfig hausen und versorgt ihn mit seinen bescheidenen Mitteln.Die anderen Bewohner der Insel werden schnell auf den Neuankömmling aufmerksam. Während die einen ihn für den verschollenen König halten, oder gar für einen Heiligen, sehen die Anderen einen Betr&...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Fräulein von Scuderi

In den verwinkelten Gassen von Paris geht 1618 die Angst um. Die Polizei sucht händeringend nach Tätern, die es auf die Juwelen des Goldschmieds René Cardillac abgesehen haben. Zwölf Adelige sind schon ermordet worden. Sie alle ließen bei Cardillac fertigen, um mit den Schmuckstücken ihre Geliebten zu beschenken. Doch dann schaltet sich das Fräulein von Scuderi, die Beraterin von König Louis IV., ein. Sie will die rätselhafte Mordserie aufklären. Während Cardillac schon am nächsten Schmuckstück für einen Adeligen arbeitet, findet er heraus, dass seine Tochter Madelon ein Verhältnis mit seinem Gesellen Olivier ha...hier weiterlesen

Produktion: 1955

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Habemus Papam

Die Geschichte vom Papst, der nicht Papst sein will. Die Kirchenglocken läuten, weißer Rauch steigt in den Himmel und Abertausende auf dem Platz vor dem Petersdom harren in froher Erwartung. Doch Kardinal Melville ist panisch. Man hat ihn zum Papst gewählt. Was soll er bloß tun? Er kann sich der Welt nicht zeigen und tut es auch nicht. Schon bald ist die ganze Welt in Sorge, während der Vatikan verzweifelt nach Lösungen sucht. Wie der Papst selbst auch, nur eben auf seine Art: Er büxt aus … Ausgezeichnet mit dem Prädikat „besonders wertvoll“.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Königin der Wüste

Atemberaubende Bilder, große Gefühle und eine einzigartige Frau: OSCAR®-Preisträgerin Nicole Kidman ist Gertrude Bell, die Orient-Forscherin, die Geschichte schrieb. Statt ihr Leben Heim und Familie zu widmen, zieht es die gebildete Engländerin Gertrude Bell in den Nahen Osten nach Teheran. Überwältigt von der Natur und der Kultur des fremden Landes verliebt sie sich in den Diplomaten Henry Cadogan. Doch ein tragisches Unglück zerstört ihre Pläne für eine gemeinsame Zukunft. Getrieben von der Einsamkeit und dem Wunsch zu vergessen widmet sie ihr Leben fortan den Menschen des Orients und der arabischen Kultur. Sie macht sich als Schrif...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mr. Turner - Meister des Lichts

William Turner (1775-1851) war als Künstler zielstrebig und kompromisslos, revolutionär in seinem Ansatz, vollendet in seinem Handwerk und vorausschauend in seiner Vision. Das opulente Biopic erzählt von der Stärke und der Zerbrechlichkeit eines visionären Genies, das als Mensch exzentrisch, unberechenbar und bisweilen ungehobelt sein konnte. Ein einzigartiges Gesellschaftsportrait einer turbulenten Epoche, die durch die dramatischen Veränderungen der industriellen Revolution geprägt war. Ein bildgewaltiges Zeitgemälde von Altmeister Mike Leigh (ANOTHER YEAR)hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das kleine Gespenst

Auf Burg Eulenstein haust seit uralten Zeiten ein freundliches, kleines Gespenst, dessen sehnlichster Wunsch es ist, einmal die Welt bei Tag zu sehen. Die Überraschung ist groß, als der Wunsch sich unverhofft erfüllt und das kleine Gespenst auf abenteuerliche Entdeckungsreise geht. Das Licht, die Farben, die Menschen faszinieren das im Antlitz der Sonne schwarz gewordene kleine Wesen, für das der helle Tag einige Überraschungen und Schrecken bereit hält.hier weiterlesen

Produktion: 1992

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel bringt die Welt in Ordnung

Michel, der ganz Loenneberga mit seinen Streichen in Atem hält, erweist sich als hilfsbereiter, netter Junge, als er feststellt, dass die Magd Lina fürchterliche Zahnschmerzen und Angst vor dem Schmied hat, der in dem Dorf gleichzeitig auch als Zahnarzt fungiert. Leider sind Michels Vorschläge so abenteuerlich schlimm, dass sich Lina dann doch entschließt, zum Dorfschmied zu gehen. Aber Michel hat inzwischen gelernt, dass man bei Typhus blau anläuft, und schon beschmiert er seine Schwester Ida im Gesicht mit Tinte. Nach dem Schrecken, den Michel damit verursacht hat, kommt schon wieder neuer Ärger. Er sperrt seinen Vater auf die Toilette ein.hier weiterlesen

Produktion: 1971

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel in der Suppenschüssel

"Immer dieser Michel!" Was auch immer der kleine Michel anpackt, geht schief. Und obwohl er es eigentlich nie mit Absicht macht, sieht es immer so aus, als ob er den anderen einen "bösen" Streich spielen möchte. Dieses Mal will Michel nur den Rest Fleischsuppe aus der Schüssel lecken und prompt passiert ihm dabei ein Missgeschick. Er bleibt mit seinem Kopf in der teuren Suppenschüssel stecken. Ob er jetzt wohl auch wieder zum Holzmännchenschnitzen in den Schuppen muss?hier weiterlesen

Produktion: 1971

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel muss mehr Männchen machen

Michel denkt sich immer wieder neue Streiche aus und bringt damit die Familie, die Nachbarn, ja sogar das ganze Dorf hin und wieder zur Verzweiflung. Sogar Geld haben die Leute von Lönneberga schon gesammelt, um Michel nach Amerika zu schicken. Aber Lina meint, die Amerikaner seien schon genug mit ihren Erdbeben gestraft. Da solle man sie doch vor der Katastrophe Michel bewahren! Dabei meint es Michel doch nie böse, wenn er zum Beispiel für den Vater Flusskrebse fängt. Dass die dummen Viecher aus dem Korb krabbeln und den Vater gehörig zwicken, dafür kann doch Michel nichts, oder? Als sein Freund Alfred an einer Blutvergiftung erkrankt, vergehen Michel alle S...hier weiterlesen

Produktion: 1972

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Erich Kästner: Drei Männer im Schnee - Mit Paul Dahlke, Claus Biederstaedt und Günter Lüders

Millionäre und ihre Marotten: Geheimrat Schlüter nimmt nicht nur unter falschem Namen an einem Preisausschreiben seines eigenen Konzerns teil, er gewinnt auch noch den 2. Preis und tritt die gewonnene Reise an - als armer Schlucker Schulze. Unauffällig begleitet wird er von seinem Butler Johann, der sich natürlich als Baron ausgibt. Damit man Schlüter nicht allzu übel mitspielt, verrät seine Tochter den Plan an die Hoteldirektion. Doch die erwischt natürlich prompt den falschen falschen Millionär und hofiert den wirklich armen Dr. Hagedorn, der damit zweimal den ersten Preis gewinnt.hier weiterlesen

Produktion: 1955

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Erich Kästner: Emil und die Detektive - Das Original nach dem Drehbuch von Billy Wilder

Nach Berlin! So eine weite Reise ist eigentlich kein Problem für Emil Tischbein, den Lausejungen, Mustersohn und Musterschüler. Aber dann geht halt doch etwas schief. Der böse Grundeis betäubt Emil im Zug mit präparierten Bonbons und stiehlt ihm die 140 Mark, die doch für die Großmutter bestimmt waren. Verdammt! Aber Emil nimmt schon am Berliner Bahnhof die Verfolgung auf und findet bald Verbündete - so ziemlich alle Lausbuben dieser Stadt. Vor einem Hotel, in dem Grundeis abgestiegen ist, beziehen sie Posten, während sich Emil, als Page verkleidet, in die Höhle des Löwen wagt. Nur: Wo hat Grundeis das Geld versteckt? Und wie lä...hier weiterlesen

Produktion: 1931

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Neues von den Kindern aus Bullerbü

Eine schreckliche Zeit für Lisa, Inga, Britta, Ole und Bosse, denn bis Weihnachten ist es noch eine furchtbare lange Zeit und erst dann gibt es wieder Ferien. Doch schneller als gedacht ist die Weihnachtszeit da, es werden Plätzchen gebacken, Geschenke werden gebastelt und schön verpackt. Am Weihnachtstag stehen alle Kinder mit leuchtenden Augen vor dem festlich strahlenden Baum und feiern zusammen mit den Eltern ein wunderschönes Fest. Doch die Idylle hat bald ein Ende. Beim Eislaufen bricht Bosse durchs dünne Eis. Nur der wagemutige Einsatz seiner Freunde rettet ihm das Leben.hier weiterlesen

Produktion: 1986

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Final Portrait

Während einer Parisreise im Jahr 1964 wird der junge Schriftsteller James Lord gefragt, ob er ihm für ein Porträt Modell sitzen würde. Geschmeichelt und fasziniert sagt er zu, denn es handelt sich dabei um niemand geringeren als Alberto Giacometti. Doch Lord hat keine Ahnung, worauf er sich da eingelassen hat. Schon bald erlebt der junge Amerikaner den faszinierend intensiven und stellenweise völlig chaotischen Schaffensprozess des weltbekannten Künstlers quasi am eigenen Leib. Das Bild will nicht fertig werden, und aus Tagen werden Wochen. Termine werden verschoben, weil der Meister gerade nicht in Stimmung ist oder lieber bei Rotwein im Bistro sitzt, als se...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: La Mélodie - Der Klang von Paris

Als Simon Daoud (Kad Merad) seine neue Stelle als Geigenlehrer der Orchesterklasse von Farid Brahimi (Samir Guesmi) an einer Schule in einem sozial benachteiligten Vorort von Paris antritt, ist er zunächst wenig begeistert von den Gegebenheiten vor Ort. Denn der sensible Musiker muss plötzlich eine Horde Kinder bändigen, die keinerlei Vorerfahrungen mit klassischer Musik hat. Mit einer Mischung aus stoischer Geduld und Strenge versucht Simon seine Schüler innerhalb kürzester Zeit auf ein konzertfähiges Niveau zu bringen. In diesem rauen Umfeld trifft Simon auf unerwartete Talente wie den jungen Arnold (Rénely Alfred), der sich seinem neuen Instrument m...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: The Florida Project

Orlando, Florida: Moonee ist erst 6 Jahre alt und hat bereits ein höllisches Temperament. Nur wenige Meilen entfernt vom Eingang zu Disneyworld wächst sie in "The Magic Castle Motel" an einem vielbefahrenen Highway auf. Jeden Tag versucht Halley, das Leben mit ihrer Tochter auf unkonventionelle Art und Weise zu meistern. Moonee und ihre gleichaltrigen Freunde erklären derweil unter den wachsamen Augen des Motelmanagers Bobby die Welt um sich herum zu einem großen Abenteuerspielplatz.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Maria by Callas

"Da sind zwei Menschen in mir, Maria und die Callas". Eine Künstlerin auf der Suche nach Vollkommenheit, eine globale Ikone - und zugleich eine Frau, die liebt und der ein unvergleichliches Schicksal beschieden ist: MARIA BY CALLAS erzählt dieses außergewöhnliche Leben aus der Perspektive der Ausnahme-Sopranistin des 20. Jahrhunderts. "Die Callas" selbst zieht den Schleier von Maria, und zum Vorschein kommt eine Frau, die ebenso leidenschaftlich wie verwundbar ist. Dabei entstehen Momente intimster Annäherung an eine Legende, und ein Kosmos von Gefühlen erschließt sich hinter dieser Stimme, die in der Welt einzigartig war.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vorhang auf für Cyrano

1897, Paris: Der junge Edmond Rostand ist als Bühnenautor ein potenzielles Genie. Leider jedoch war jedes seiner bisherigen Stücke ein Flop. Darunter leidet inzwischen nicht nur seine Inspiration, sondern auch die Familienkasse. Doch dann soll sich das Blatt zu Edmonds Gunsten wenden - eine berühmte Freundin stellt ihn dem größten Komödianten seiner Zeit vor: Constant Coquelin. Zu Edmonds großer Überraschung besteht dieser darauf, eine Rolle in seinem neuen Stück zu spielen. Das einzige Problem: In drei Wochen soll Premiere sein, und Edmond hat noch kein Wort geschrieben. Bisher weiß er nur den Titel: Cyrano de Bergerac. Die verrüc...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die fliegende Windmühle & Zwerg Nase

"Die fliegende Windmühle" Das Mädchen Olli und ihre Freunde suchen vor einem Unwetter Schutz in einer alten Windmühle. Dort lebt ein Professor, der viele technische Geräte erfunden hat. Im Labor ist Olli unvorsichtig und drückt auf einen Knopf und plötzlich startet die Mühle in den Weltraum. Dort erleben die Freunde zahlreiche Abenteuer. "Zwerg Nase" Für seinen Spott verzaubert eine Hexe den vorlauten Jakob in einen häßlichen Zwerg, bringt ihm aber das Kochen bei. Jakob wird Meister seines Faches und erster Koch beim Fürsten. Nur das Kräutlein "Nies mit Lust" kennt er nicht.hier weiterlesen

Produktion: 1981;1985

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Buntkarierten

Im Jahr 1884 kommt Guste als uneheliches Kind eines Dienstmädchens zur Welt. Damit scheint auch ihr Lebensweg vorgezeichnet. Sie geht ebenfalls "in Stellung", lernt jedoch den Arbeiter Paul Schmiedecke kennen und heiratet ihn. Sie verbringen mit ihren zwei Kindern einige glückliche Jahre, dann kommt der erste Weltkrieg. Guste muß allein für die Kinder sorgen, denn Paul wird eingezogen. Während der täglichen Strassenbahnfahrt in die Munitionsfabrik lernt sie einen Landsturmmann kennen, der ihr die Augen öffnet über die Zusammenhänge von Krieg und Kapital. Sie legt die Arbeit nieder und schlägt sich als Fensterputzerin durch, bis Paul aus d...hier weiterlesen

Produktion: 1949

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Scherenschnitt - Zauberhafte Märchen im Silhouetten-Trick

Der Silhouettenfilm ist die Fortführung der jahrhundertealten Scherenschnitt- und Schattenrisskunst, die Pflege des alten bekannten Schattenspiels. (Bruno J. Böttge) Zeichen- und Puppenfilme machen alle. Wir auch. Aber diese Silhouettenfilme, das ist etwas typisch Deutsches. Das könnt nur ihr machen. Das müsst ihr machen. (Josef Skupa, der Vater von Spejbl und Hurvinek)Film 1 - Märchen nach den Gebrüdern Grimm Aschenputtel - Hans mein Igel - Der Wolf und die sieben Geißlein - Die Bremer Stadtmusikanten - Die Gänsemagd - Hans im GlückFilm 2 - Märchen aus aller Welt Töpfer und Tiger - Prinz Irregang und Jungfer Miseri - Ali u...hier weiterlesen

Produktion: 1953

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die gefrorenen Blitze - Teil I + II

Teil 1: "Target Peenemünde" Am 5. November 1939 wird im Britischen Konsulat der norwegischen Hauptstadt der Oslo-Report gefunden. Der antifaschistische Wissenschaftler Dr. Kummerow schildert darin, wie in Nazi-Deutschland ein geheimes Raketen Forschungszentrum in Peenemünde für militärische Forschungen genutzt wird. Bis weit in den Zweiten Weltkrieg hinein, wird an der Ostsee ungehindert weiter an Hitlers "Wunderwaffe" geforscht. Die Authentizität des anonymen Berichts zweifeln die Briten an. Als die erste V2 Rakete erfolgreich gestartet wird, werden die Alliierten Befehlshaber hellhörig. In London entschließt man sich zu einem Luftangriff und in Paris ...hier weiterlesen

Produktion: 1967

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der geteilte Himmel

Eine Liebesgeschichte im Berlin vor dem Mauerbau. Rita Seidel lernt den zehn Jahre älteren Chemiker Manfred Herrfurth kennen. Sie zieht in seine gemütliche Dachwohnung und beginnt vor ihrem Studium ein Praktikum in einer Waggonfabrik. Immer mehr überschatten Alltagsprobleme ihre Liebe und stellen die Beziehung auf die Probe. Eines Tages wirft Manfred das Handtuch und geht enttäuscht nach Westberlin. Als Rita ihn dort besucht, merken die Liebenden, dass sich ein Riss nicht nur durch Deutschland, sondern auch durch ihre Beziehung zieht. Konrad Wolfs DEFA-Klassiker zählt bis heute zu den wichtigsten filmischen Auseinandersetzungen mit der deutsch-deutschen Teilung. "...hier weiterlesen

Produktion: 1964

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.