Lehrfilme: Natur und Umwelt

Film: Das Geheimnis der Bäume

Vom Entstehen, Wachsen und Vergehen der tropischen Primärregenwälder handelt der neue Dokumentarfilm des renommierten Naturfilmers Luc Jacquet. Dazu folgt er dem Botaniker Francis Hallé in das Herz eines Dschungels, der vor Ort die Geschichte der Bäume in den großen tropischen Regenwäldern lebendig werden lässt. Hallé lässt sich dabei von der Frage leiten, wie Bäume und andere Pflanzen bewegungslos leben können und erkundet das Universum der pflanzlichen Genies. Der Film zeichnet die Wiedergeburt eines Regenwaldes nach - vom Kahlschlag bis zum Primärregenwald, und macht damit einen Zeitraum von rund 700 Jahren erlebbar. Glei...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage / Meinungsbild: Was bedeutet Umweltschutz für Sie?

Der Schutz der Umwelt wird immer wichtiger. In den Interviews werden Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts danach befragt, was Umweltschutz für sie ist, was jeder persönlich beitragen kann und ob das Verhalten des Einzelnen eine nachhaltige Produktion verursachen kann. Alle Befragten sind sich einig, dass Umweltschutz ein wichtiges Thema ist. Selbst wenn sich nicht alles Schädliche vermeiden ließe, müsse man achtsamer sein, beim Einkauf auf die Verpackungen achten und seinen Müll trennen. Man könne anderen ein Vorbild sein, mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln als mit dem Auto fahren und seinen Konsum einschränken. Einige schä...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Waldfabrik

Vier Minuten braucht ein Holzfäller, um eine Kiefer umzulegen und sie in transportgerechte Stücke zu schneiden, 90 Bäume schafft er am Tag. Der 'Harvester' erledigt die gleiche Arbeit in einer Minute. Bereits seit über 200 Jahren wird in Finnland intensive Holzwirtschaft betrieben, doch noch nie so effektiv und profitorientiert wie heute. Der Wald ist in Finnland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Lange Zeit versuchte man, ihn genauso zu bewirtschaften wie Felder. Das Ergebnis sind einförmige, leblose Baumplantagen aus Fichten und Kiefern, brandempfindlich und anfällig gegen Schädlinge. Naturschützer protestieren schon lange gegen den Kahlschlag. Aber...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Agrokalypse

Die Urwaldlandschaft Brasiliens ist Schauplatz einer vom Mensch gemachten Tragödie. Dieses einzigartige, für uns alle lebenswichtige Ökosystem, wird Tag für Tag durch Sojafarmer zerstört. Vor allem kapitalkräftige, ausländische Großkonzerne sind verantwortlich für den täglichen Raubbau am Urwald und die Vertreibung der dort lebenden Menschen und Tiere. Bis zu 12 kg Soja oder Getreide muss man verfüttern, um daraus 1 kg Fleisch zu gewinnen. Und um den weltweit steigenden Fleischkonsum zu decken, wird dementsprechend immer mehr Futtermittel, meist Gensoja, angebaut. Aber was für Konsequenzen hat dieser rasant wachsende Agrarsektor...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Erneuerbare Energien - Gemeinsam unschlagbar

Ungeachtet der sozialen und ökologischen Effekte beutet der Mensch die Rohstoffe der Erde aus. Die Endlichkeit von Erdöl, Gas und Uran wird immer deutlicher, die Suche nach Alternativen immer wichtiger. Der Unterrichtsfilm "Erneuerbare Energien - gemeinsam unschlagbar" zeigt, wie wir uns in Zukunft nachhaltig mit Energie versorgen können. Einleitend wird die Brisanz des Themas im globalen Zusammenhang dargestellt. Unser derzeitiger Energiekonsum zieht eine drastische Klimaerwärmung nach sich. Energieexperten erläutern die vielfältigen Alternativen. Animationen, Grafiken und neuste Aufnahmen vertiefen die Themen Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Wasserkraft...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energieträger Holz

Faszinierende Bilder von der nachhaltigen Waldpflege bis zur Energiegewinnung durch Holz. Der Film zeigt anhand konkreter Beispiele die Vielfalt der energetischen Holznutzung. Den Reichtum des Waldes sinnvoll nutzen: Ein zukunftsträchtiges Thema, spannend dargestellt in einem Film, der Lösungen vorstellt.hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Landwirt zum Energiewirt - Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen

In der krisengebeutelten Landwirtschaft liegt ein gewaltiges Potenzial: Der großflächige Anbau nachwachsender Rohstoffe eröffnet einen neuen Markt jenseits der Nahrungsmittelproduktion. Der Film zeigt die zukunftsweisenden Möglichkeiten der Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf Biogas. Das Besondere ist die ausschließliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (ohne tierische Exkremente) erstmals in Europa. Im Zeitlauf des Kalenderjahres begleitet er beispielhaft einen niedersächsischen Landwirt bei der Entwicklung seines Betriebes zu einem Bioenergiehof, zeigt Potenziale, ökonomische und ökologische Vorteile. Er gibt Antworten auf technisc...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 54,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die neue Power - Erneuerbare Energien in Europa

In einer einzigartigen Reise durch Europa zeichnet "Die neue Power" ein präzises Bild der unerschöpflichen Energiequellen Biomasse, Wind, Geothermie, Wasser und Sonne. Doch erstmalig zeigt ein Film nicht nur das vollständige Potential der erneuerbaren Energien, sondern auch die Notwendigkeit und Machbarkeit ihrer Vernetzung. Das überaschende Ergebnis: Die realen Möglichkeiten einer solaren Vollversorgung reichen von der regionalen bis hin zu einer transeuropäischen Ebene.hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Solutions!

Best of fechnerMEDIA Shorts:Enthalten sind 11 Kurzfilme zum Thema "Ökologie und Nachhaltigkeit" wie z.B.: Zeitsprung 2030: Energieeffizienz; Multitalent Bioenergie; Bioenergiedorf Mauenheim: Auf dem Weg zur Energieautonomie usw.hier weiterlesen

Produktion: 2006-2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Stromquelle Meer - Die Energie der Zukunft?

Die Welt braucht Energie. Aber welche Energie soll genutzt und wie soll sie gewonnen werden? Fieberhaft suchen Wissenschaftler in der ganzen Welt nach Lösungen. "Stromquelle Meer" portraitiert revolutionäre Technologien, die es möglich machen, bedeutsame Teile des weltweiten Energiebedarfs mit der natürlichen Kraft und dem unerschöpflichen Energiepotenzial des Meeres zu decken. Mit weltweit gedrehten Aufnahmen der wichtigsten Meeresstromquellen schildert "Stromquelle Meer" die konkrete Vision der Energiegewinnung aus dem Ozean. Der Film stellt die beteiligten Wissenschaftler und ihre Ziele vor, erklärt ausführlich die verschiedenen Technologien mit Hilfe...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die 4. Revolution - Energy Autonomy

"Die 4. Revolution - Energy Autonomy" ist ein symphonisch durchkomponierter szenischer Dokumentarfilm. Eine moderne "Oper" in fünf Akten, die die Geschichte des Kampfes einer Task Force der wichtigsten Energieexperten der Welt um den Schlüssel zum Überleben erzählt: Energieautonomie - die umfassende Versorgung der Menschheit durch erneuerbare Energien und die Unabhängigkeit von fossilen und nuklearen Ressourcen. Die Auseinandersetzung zwischen den Repräsentanten einer auf Kohle, Öl, Gas und Uran basierenden Weltenergieversorgung und den Befürwortern einer radikalen Veränderung hin zu einer auf regenerative Quellen basierenden Welt ist von eleme...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Emissionshandel einfach erklärt

Es war die UN-Klimakonferenz im Jahr 1997, auf der der Emissionshandel erschaffen wurde. Als Instrument der Klimaschutzpolitik verwendet die EU ihn ebenfalls seit 2005. Dieser Film erläutert allgemein verständlich, was es mit dem Emissionshandel auf sich hat und wer in diesem Falle mit wem handelt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Energiewende einfach erklärt

Seit 2011 ist die Energiewende in Deutschland ein wichtiges Thema. Immer mehr Menschen beziehen zum Beispiel Ökostrom, und Energiesparlampen ersetzen herkömmliche Glühbirnen. Dieser Film erläutert, was es mit der Energiewende auf sich hat, was sie für uns bedeutet und aus welchen Gründen sie wichtig ist.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschen - Träume - Taten

Vor 13 Jahren gründete eine Handvoll Wagemutiger das Ökodorf "Sieben Linden“ in der Altmark, 150 km westlich von Berlin. Mittlerweile haben sich dort 120 Menschen zu unterschiedlichen Nachbarschaften zusammengefunden. Sie versuchen, ihre Träume zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben Realität werden zu lassen. Sämtliche Bereiche des Lebens wollen sie miteinander verbinden: Arbeit und Freizeit, Kommunikation und Kultur, Heilung und Bildung, Ökonomie und Ökologie. Das Gemeinschaftsleben jenseits der üblichen Pfade birgt neben Zufriedenheit und Unabhängigkeit jedoch auch große Herausforderungen und Zwiespälte, Niederlagen ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Unterwegs mit Plastikjägern

Berlins Müllschiffe haben immer mehr zu tun, um die vielen Flüsse und Seen der Bundeshauptstadt vom Unrat der Millionenmetropole zu befreien. Das meiste davon ist Plastikmüll. Was die "Plastikjäger" nicht heraus fischen können, landet letztlich in unseren Meeren und Ozeanen. Dort zerfällt der Müll durch Sonneneinstrahlung oder Wellenschlag in fast unsichtbare Miniaturplastik. Hinzu kommen Unmengen an winzigen Plastikteilchen, die aus Kunstfaserkleidung oder Autoreifenabrieb stammen und über die Kanalisation in die Gewässer gelangen. Kann diese Plastikflut in unser Trinkwasser oder unsere Nahrung gelangen und gefährlich werden? Und wie k&ou...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Auf dem Trockenen - Der neue Kampf ums Wasser

Hahn auf: "Wasser marsch!" - in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Der Wasserverbrauch ist sogar jahrelang gesunken, die Wälder sind grün und die Landschaften voller Seen und Flüsse. Die Folgen des Klimawandels erscheinen noch wenig dramatisch, schließlich regnet es nach zwei trockenen Jahren doch wieder einigermaßen. Auf den zweiten Blick tobt jedoch längst ein Kampf ums Wasser. Flächendeckend sinken in Brandenburg die Grundwasserstände, sodass Unternehmer, Privathaushalte und die Natur um die verbleibenden Vorräte konkurrieren. Moore trocknen aus, Landwirte bangen um Ernten, gleichzeitig verbrauchen wachsende Gemeinden am Rande B...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bambus - Superfaser der Natur

Unter optimalen Bedingungen wächst das Supergras über einen Meter im Tag - mehr als irgendeine andere Pflanze. Deshalb vermag kein Baum soviel CO2 zu binden wie Bambus. Die Wunderpflanze wächst auch in nährstoffarmen Böden, verbessert deren Struktur und verhindert Bodenerosion. Die Bambusfaser verfügt über einzigartige Biegsamkeit bei grosser Druck- und Stossfestigkeit, vergleichbar nur mit Stahl. Deshalb lassen sich aus Bambus nicht nur günstige, sondern auch erdbebensichere Häuser und Brücken bauen.Immer häufiger findet Bambus auch als Holzersatz Verwendung. In China entsteht eine ganze Bambus-Industrie, denn aus den Bambus-Fasern l...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wasser - Die Filme

Der Strom, der aus dem Wasser kommt- In Schanf ist der Inn noch der Inn- In Scuol liefert der Inn teuren Spitzenstrom- In Innsbruck spürt der Inn den Schwall aus Scuol- In Kufstein darf sich der Inn nicht mehr in sein Bett legen- In Wien ist der Inn nicht mehr der InnGrundwasser in Gefahr- Grundwasser, der wichtigste Trinkwasserlieferant, braucht Schutz- Nitrate gehören nicht ins Grundwasser. Die Landwirte sind gefordert- Wasserdichte Autobahnen im Jura schützen den sensiblen Karst- Defekte Kanalisationen heute sind die Trinkwasserverschmutzer von morgenStauseen: Dörfer unter Wasser- Die Walser im Rheinland ließen sich nicht kaufen- Die Bundesräte in Bern li...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Abwasser & Klärwerk

Damit wir nicht eines Tages auf dem Trocknen sitzen, muss täglich eine ungeheure Menge Abwasser gesäubert werden. Diese DVD zeigt den Weg des Abwassers in eine moderne Kläranlage. Jede Reinigungsstation wird auch mit Hilfe von 3D-Animationen erklärt. Begriffe wie 'Sandfang', 'mechanische Reinigung' und 'biologische Reinigung' werden durch Filmsequenzen und gut verständliche Texte erläutert. In einer Computeranimation wird auf die hochmoderne Membranfiltration eingegangen. Aber selbst diese Technik zeigt noch die Grenzen der Abwasserreinigung: Die DVD soll den Zuschauern ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser vermitteln. Unter...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Cowspiracy - Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unser Klimakiller Nummer Eins und damit hauptsächlich für die globalen Umweltprobleme verantwortlich. Dies geht aus einem offiziellen Bericht des Worldwatch Institutes hervor. Demzufolge werde weltweit mindestens 51 Prozent aller in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgas-Emissionen durch Nutztiere verursacht, während lediglich 13 Prozent auf den vielgeschmähten Transportsektor entfallen. Aber warum wird diese wichtige Tatsache selbst von namhaften Umweltorganisationen wie Greenpeace, Sierra Club, Surfrider Foundation oder dem Rainforest Action Network mehrheitlich ausgeblendet? Genau das wollten die D...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Werden wir noch satt?

Im Jahr 2050 wird es vermutlich rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Doch schon jetzt leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Können wir 10 Milliarden überhaupt ernähren oder drohen uns Kriege ums Essen? Der landwirtschaftliche Raubbau, den wir über Jahrzehnte betrieben haben, hat die Böden ausgelaugt. Unser Fleischkonsum hat sich in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht. Doch gerade die Tierzucht stellt eine Bedrohung für die Nahrungsmittelsicherheit dar. Denn um ein Kilo Fleisch zu bekommen, braucht das Tier ein X-faches an Futtermitteln, die dann wiederum in der menschlichen Nahrungsmittelkette fehlen. Auf der anderen Seite landet rund ein Dritt...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Wiese

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schö...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 70,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Insektensterben: 3 Filme mit Unterrichtsmaterial

Das Unterrichtspaket zum Thema Insektensterben enthält drei Filme, 11 Kapitelfilme und umfangreiches didaktisches Begleitmaterial für den Unterricht. Alle Filme, Kapitelfilme sowie das Lehr- und Lernmaterial können über ein ansprechend gestaltetes Menü bequem angewählt werden. Alle Filme können auch mit deutschen Untertiteln abgespielt werden.Erster Film: Insektensterben (27:45 Min.)Gibt es ein Insektensterben? Warum sterben die Insekten und welche Folgen hat das?Der Film „Insektensterben“ geht diesen Fragen nach und macht deutlich, dass das komplexe Zusammenspiel vieler Faktoren zum Sterben der Insekten führt.Der Film gliedert sich in f...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 128,40 € (inkl. MwSt.)

Film: Insekten helfen

Der Film geht kurz auf wichtige Ursachen für das Insektensterben ein und stellt dann zahlreiche Möglichkeiten vor, wie wir Insekten helfen können, verdeutlicht aber auch, dass einzelne Maßnahmen oft nicht ausreichen, um das Artensterben zu stoppen.Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhalten Sie den Film mit didaktischem Unterrichtsmaterial.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Insektensterben

Gibt es ein Insektensterben? Warum sterben die Insekten und welche Folgen hat das?Der Film „Insektensterben“ geht diesen Fragen nach und macht deutlich, dass das komplexe Zusammenspiel vieler Faktoren zum Sterben der Insekten führt. Der Film gliedert sich in folgende thematische Kapitel: Insekten: lästige Schädlinge Abfallbeseitiger und Zersetzer Bestäuber Nahrung für andere Krefelder Studie Insektensterben: 6 Kapitelfilme Hausgarten Licht, Windkraft und Verkehr Flächenfraß Landwirtschaft: Entwicklung Landwirtschaft: Acker Landwirtschaft: Wiese Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhal...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.