Lehrfilme: Natur und Umwelt

Film: Was ist Was - Das Wetter

Was ist Was TV erklärt das, was alle Menschen auf unserem Planeten betrifft: Das Wetter. Was ist Was TV zeigt, warum wir ohne Sonne, Luft und Wasser nicht leben könnten. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Warum ist Wetter für uns so wichtig? - Was ist Luft? - Was ist der Kreislauf des Wassers? - Was ist ein Hoch? - Was ist ein Tief? - Was ist eine Wolke? - Warum schneit und hagelt es? - Warum blitzt und donnert es? - Wie arbeitet ein Wetterballon? - Was macht ein Wettersatellit? - Warum sind Computer wichtig für die Wettervorhersage? - Was ist die Atmosphäre? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehr...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Cowspiracy - Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unser Klimakiller Nummer Eins und damit hauptsächlich für die globalen Umweltprobleme verantwortlich. Dies geht aus einem offiziellen Bericht des Worldwatch Institutes hervor. Demzufolge werde weltweit mindestens 51 Prozent aller in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgas-Emissionen durch Nutztiere verursacht, während lediglich 13 Prozent auf den vielgeschmähten Transportsektor entfallen. Aber warum wird diese wichtige Tatsache selbst von namhaften Umweltorganisationen wie Greenpeace, Sierra Club, Surfrider Foundation oder dem Rainforest Action Network mehrheitlich ausgeblendet? Genau das wollten die D...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Wiese

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schö...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 70,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Luft und Klima

Der Film 'Luft und Klima' ist für den Einsatz im Sachkundeunterricht an der Grundschule geeignet, wenn das Thema Luftverschmutzung in der Umwelterziehung besprochen wird. Auch bei den Themen Wetter und Klima passt er gut in den Lehrplan. Luft, so erklärt der Film an für Kinder greifbaren Beispielen, ist nicht nichts. Manchmal ist sie spürbar und manchmal sogar sichtbar. Es wird erklärt, dass es sich bei Luft um ein Gemisch aus verschiedenen Gasen mit Inhaltsstoffen handelt. Zu den lebenswichtigen Inhaltsstoffen zählt der Sauerstoff, zu den giftigen das Kohlenstoffdioxid. Der Film zeigt, auf welche Weise die Luft verschmutzt wird, und erklärt in einfachen...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Landschaft und Naturschutz

Es gibt viele verschiedene Landschaften im deutschsprachigen Raum. Sie können definiert werden als Identifikationsmerkmal für Heimat oder Zuhause. Der Film, der für die Umwelterziehung der ersten beiden Klassen an den Grundschulen hergestellt wurde, stellt verschiedene Landschaften vor und erklärt, wie die Menschen sie verändern, indem sie Städte, Gleise und Straßen bauen und Flüsse aufstauen oder umleiten. Vorher-Nachher-Abbildungen zeigen die Größe der Veränderungen, und die Folgen für das Ökosystem werden erklärt. Allerdings muss die Veränderung einer Landschaft durch den Menschen nicht zwingend negativ sein, ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Artenschutz und Naturschutz

Der Verkehr wird stärker, immer mehr Flächen werden bebaut und die Industrialisierung der Landwirtschaft schreitet voran. All diese Faktoren sorgen dafür, dass die Lebensräume von Pflanzen und Tieren dahinschwinden. Moore werden durch Entwässerung zerstört und wilde Wiesen zu Ackerland umgewandelt. Der Film bringt das Beispiel von Lurchen und Fröschen, die nach dem Winter zurück zu ihrem Laichgewässer wandern möchten und in großer Zahl auf Landstraßen überfahren werden. Man kann bedrohte Arten nur retten, indem man ihre Lebensräume schützt und neue schafft. Seit dem Jahr 1920 gibt es Naturschutzgebiete, in denen Pflanzen und Tiere unbehelligt leben können. Diese Gebiete haben schon einige...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wälder in Europa

Man bezeichnet Europas Wälder als die grünen Lungen des Kontinents. Durch Fotosynthese stellen die Pflanzen den lebensnotwendigen Sauerstoff für Mensch und Tier her. Der europäische Wald wird in drei Arten unterschieden, nämlich den Laubwald, den Misch- und den Nadelwald. Große Flächen, auf denen nur eine Art von Bäumen wächst, sind nicht optimal. Gesund ist eine Vielfalt an Bäumen; sie sorgt für einen differenzierteren Lebensraum. Der Film erklärt, wie man Eichen und Rotbuchen anhand ihrer Rinde, ihrer Früchte und ihrer Blätter unterscheiden kann, und nennt Gemeinsamkeiten. Die Nadeln der Nadelbäume sind ebenfalls Blätter. Sie sind nur länger und schmaler als Laubblätter und tragen eine ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage / Meinungsbild: Was bedeutet Umweltschutz für Sie?

Der Schutz der Umwelt wird immer wichtiger. In den Interviews werden Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts danach befragt, was Umweltschutz für sie ist, was jeder persönlich beitragen kann und ob das Verhalten des Einzelnen eine nachhaltige Produktion verursachen kann. Alle Befragten sind sich einig, dass Umweltschutz ein wichtiges Thema ist. Selbst wenn sich nicht alles Schädliche vermeiden ließe, müsse man achtsamer sein, beim Einkauf auf die Verpackungen achten und seinen Müll trennen. Man könne anderen ein Vorbild sein, mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln als mit dem Auto fahren und seinen Konsum einschränken. Einige schä...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gute Insekten - böse Insekten

Spektakuläre Mikroskopaufnahmen machen die unheimliche Weit der Insekten sichtbar.Insekten stellen über 80% aller Tierarten und doch nehmen wir sie nur am Rand wahr. Zum Beispiel wenn sie Krankheiten übertragen und unsere Kulturpflanzen schädigen. Bisher sind wir nicht erwünschten Insekten mit der chemischen Keule zu Leibe gerückt. Doch immer mehr Schädlinge sind resistent gegen Insektizide. Und Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten wecken Gesundheitssorgen beim Konsumenten. Es bleibt nur die Rückbesinnung auf die Mechanismen der Natur: Weil jedes Insekt in der Natur seinen Gegenspieler hat, werden immer öfters Nütz...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Bambus - Superfaser der Natur

Unter optimalen Bedingungen wächst das Supergras über einen Meter im Tag - mehr als irgendeine andere Pflanze. Deshalb vermag kein Baum soviel CO2 zu binden wie Bambus. Die Wunderpflanze wächst auch in nährstoffarmen Böden, verbessert deren Struktur und verhindert Bodenerosion. Die Bambusfaser verfügt über einzigartige Biegsamkeit bei grosser Druck- und Stossfestigkeit, vergleichbar nur mit Stahl. Deshalb lassen sich aus Bambus nicht nur günstige, sondern auch erdbebensichere Häuser und Brücken bauen.Immer häufiger findet Bambus auch als Holzersatz Verwendung. In China entsteht eine ganze Bambus-Industrie, denn aus den Bambus-Fasern l...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wasser - Die Filme

Der Strom, der aus dem Wasser kommt- In Schanf ist der Inn noch der Inn- In Scuol liefert der Inn teuren Spitzenstrom- In Innsbruck spürt der Inn den Schwall aus Scuol- In Kufstein darf sich der Inn nicht mehr in sein Bett legen- In Wien ist der Inn nicht mehr der InnGrundwasser in Gefahr- Grundwasser, der wichtigste Trinkwasserlieferant, braucht Schutz- Nitrate gehören nicht ins Grundwasser. Die Landwirte sind gefordert- Wasserdichte Autobahnen im Jura schützen den sensiblen Karst- Defekte Kanalisationen heute sind die Trinkwasserverschmutzer von morgenStauseen: Dörfer unter Wasser- Die Walser im Rheinland ließen sich nicht kaufen- Die Bundesräte in Bern li...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die letzten Tiger

Um 1900 lebten weit über 100.000 Tiger in fast ganz Asien und bis an die Ränder Europas. Heute gibt es nur noch knapp über 3000 wild lebende Tiger, und ihr Überleben in freier Wildbahn ist keineswegs gesichert. Die grösste Bedrohung des Tigers sind Wilderer, denn ein einziger Tiger erzielt rund 100.000 USD auf dem Schwarzmarkt. Wild lebende Tiger benötigen eine beträchtliche Anzahl Beutetiere und somit grosse Flächen unberührter Natur. Wer den Tiger retten will, betreibt deshalb automatisch auch Natur- und Artenschutz.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Amazonas Regenwald

Eine Kultur und Umweltkatastrophe?! Der größte Regenwald unserer Erde in seiner unendlichen und noch weitaus unerforschten Lebensvielfalt ist unter existenzieller Gefahr. Rohstoffkonzerne und landwirtschaftliche Nutzung verändern das ausgewogene Gleichgewicht dieses für uns und die Erde so überaus wichtigen Gebietes. Die Ureinwohner vom Huaorani-Stamm sprechen offen über den Einfluss dieser Entwicklung auf ihre Kultur und Überlebensfähigkeit. Inhaltsschwerpunkte:Geografie:- Lateinamerika- Raumerschließung- Globale Bedeutung des Amazonas Regenwaldes- Klimaregulation- Rohstofferschließung- Ökonomische Entwicklung und Naturzerst&oum...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Biosphärenreservat

'Flusslandschaft Elbe' Die Flusslandschaft Elbe ist für die Natur und die Menschen Mitteleuropas und darüber hinaus von herausragender Bedeutung. In Anerkennung dieser Bedeutung wurde 1997 auf Antrag der Elbanrainerländer durch die UNESCO das BIOSPHÄREN-RESERVAT 'FLUSSLANDSCHAFT ELBE' geschaffen. Dieser Film ermöglicht ein didaktisch-methodisch aufbereitetes Kennenlernen des Biosphärenreservats und fordert zum aktiven Entdecken auf. Anhand von über mehrere Jahre gesammeltem Filmmaterial, anschaulichen Karten, Grafiken und den überaus interessanten Interviews dokumentiert der Film die vielfältigen Fakten, Zusammenhänge und Entwicklungen. N...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Empfindliche Ökosysteme

Korallenriffe in Palau (Mikronesien) Dieses Video dokumentiert die Verwundbarkeit und Anfälligkeit eines ausbalanzierten, gesunden Ökosystems gegenüber der Einflussnahme des Menschen. Nach der Unabhängigkeit entwickeln die Einwohner der Palau-Inseln Konzepte der ökonomischen Entwicklung und der Erhaltung ihrer Naturreichtümer. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Flusslandschaften

Die veränderte Kraft des Wassers Beeindruckendes Filmmaterial aus Europa, Kanada, Neuseeland, Australien, Neuguinea, Südamerika und Ozeanien zeigt detailliert die geomorphologischen Wirkungen der Flüsse in Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Film untersucht die verschiedenen Prozesse, in denen die Energie des fließenden Wassers über Jahrtausende erodiert, transportiert, ablagert und somit neue Landschaften formt. Inhaltsschwerpunkt:- Quellgebiet- Wasserkreislauf- Erosion- Verwitterung- Transport- Vegetation- Wasserfälle- Talformung- Mäander- Karstgebiete- Flussverwilderung Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Im Naturgarten

Diese bilinguale DVD macht Kinder mit dem Natur- und Biogarten vertraut, weckt Interesse für Pflanzen und Tiere. Sie zeigt durch praktische Beispiele, wie sich Kinder sinnvoll im Garten beschäftigen können. Die DVD enthält 20 Videoclips zu den Themenbereichen 'Naturnaher Garten', 'Nützlinge fördern', 'Tomaten', 'Kompost' und 'Gartentipps'. Der Film 'Im Biogarten' - auch als Arbeitsvideos - gibt Kindern zahlreiche Tipps zum biologischen Gärtnern. In einem Lexikon werden Schmetterlinge, Frühblüher und Gemüsesorten vorgestellt. Ein Sprachführer hilft beim Erlernen von englischen Begriffen. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisch...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Abwasser & Klärwerk

Damit wir nicht eines Tages auf dem Trocknen sitzen, muss täglich eine ungeheure Menge Abwasser gesäubert werden. Diese DVD zeigt den Weg des Abwassers in eine moderne Kläranlage. Jede Reinigungsstation wird auch mit Hilfe von 3D-Animationen erklärt. Begriffe wie 'Sandfang', 'mechanische Reinigung' und 'biologische Reinigung' werden durch Filmsequenzen und gut verständliche Texte erläutert. In einer Computeranimation wird auf die hochmoderne Membranfiltration eingegangen. Aber selbst diese Technik zeigt noch die Grenzen der Abwasserreinigung: Die DVD soll den Zuschauern ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser vermitteln. Unter...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Wald

Waldformen - Baumarten - NutzungDer Wald ist ein komplexes Ökosystem. Er bietet zahlreichen Pflanzen und Tieren ein Zuhause und er ist der natürliche Lebensraum des Baumes. Die biologische Bedeutung des Baumes für die Menschen ist immens: Er produziert Sauerstoff und speichert CO2. So nimmt er direkt Einfluss auf die Klimaentwicklung. Der Film zeigt, die Lebensräume der verschiedenen Baumarten in den einzelnen Höhenzonen, den Aufbau und die Jahreszeiten die auf den Wald Einfluss nehmen, welche Rolle er für die Wirtschaft spielt und wie nachhaltig gepflegt werden kann.Als nächstes wird der Aufbau des Baumes beleuchtet. Aus welchen Teilen besteht er? Wie h...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimawandel - Ozonkiller

Umwelt & Gesellschaft Dieser Film erzählt die Geschichte eines Problems, das alle für gelöst halten und zeigt, dass dies ein trügerischer Irrtum ist. Es geht um die Zerstörung der schützenden Ozonschicht in der Erdatmosphäre. Sie schützt die Menschen vor den krebsauslösenden UV-Strahlen der Sonne. Schon 1987 verabschiedete die Weltgemeinschaft das Montreal-Protokoll und verbot die Produktion der so genannten FCKW (Fluor-Chlor-Kohlen-Wasserstoffe) in Spraydosen und Kühlmitteln. Sie gelten als Hauptverursacher des Ozonlochs. Die Öffentlichkeit jubelte über den Meilenstein. Das Abkommen von Montreal gilt als das erfolgreichste...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Waldsterben - Wankende Riesen

Umwelt & Gesellschaft Sie behaupten sich seit Hunderten von Millionen Jahren, haben seither immer wieder Umweltkatastrophen, Schädlinge und extreme Wetterereignisse überlebt - Bäume gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen unseres Planeten. Doch seit Kurzem stellen Botaniker dramatische Veränderungen fest: In Europa sterben massenhaft die Bäume. Das Problem ist nicht vergleichbar mit dem sogenannten Waldsterben der 80er-Jahre, es hat auch nichts mit saurem Regen zu tun, es ist ein schleichendes Sterben. Die Bäume wirken auf einmal geschwächt, erscheinen plötzlich hilflos gegenüber Holzpilzen oder dem Borkenkäfer - Schädling...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umweltschutz - Bedrohte Paradiese: Mallorca und die Balearen

Umwelt & Gesellschaft Die Balearen sind das beliebteste Reiseziel im Mittelmeer. Jahr für Jahr kommen Millionen Touristen auf die Inseln Mallorca, Ibiza und Menorca auf der Suche nach Erholung, einsamen Buchten und ursprünglichen Landschaften. Doch Massentourismus und der Bauboom der letzten Jahrzehnte haben unübersehbare Folgen auf die Natur über und unter Wasser. Die größten Probleme bereiten die Abwasser- und Müllentsorgung. Hinzu kommt die Trinkwasserknappheit gerade in den Sommermonaten. Umweltverbände und Einheimische wehren sich inzwischen gegen die Zerstörung der einmaligen Natur ihrer Heimat. Mittlerweile stehen weite Teile der ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Wald und Waldnutzung

Die Wälder Kenias sind in den letzten 30 Jahren stark geschrumpft. Ursache dafür ist die Abholzung durch Menschen. Der Film zeigt die Zusammenhänge, die zur Vernichtung der Wälder in Kenia geführt haben, und zieht auch die Verbindung zum Ausbleiben des Regens. Dr. Charles Mulli zieht in großem Stil Setzlinge für die Wiederaufforstung. Bei Schulfilme Online können Sie die Kapitelfilme "Waldnutzung" und "Neuer Wald" zusammen als einen Film downloaden: "Wald und Waldnutzung". Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Tagebuch aus dem Fluss

Das "Tagebuch aus dem Fluss" gibt direkten Einblick in die Erlebnisse unseres Filmteams. Als wir 2009 in Kenia gedreht haben, konnten wir dem Fluss beim völligen Austrocknen regelrecht zusehen. Der eigentliche Fluss war schon verschwunden, als wir ankamen. Nur größere und kleinere Wassertümpel waren noch in Vertiefungen erhalten. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.