Lehrfilm: Umweltschutz - Bedrohte Paradiese: Thailand nach dem Tsunami
Umwelt & Gesellschaft
Feinkörnige Sandstrände, farbenprächtige Unterwasserlandschaften, märchenhafte Inseln, auf denen einst James-Bond-Filme gedreht wurden: Das Tropenparadies Thailand ist nach wie vor eines der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber. Nach dem verheerenden Tsunami im Jahr 2004 wurden die zerstörten Touristenzentren rasend schnell wieder aufgebaut. Doch dabei wurde weder auf Umweltschutz noch auf die Gefahr eines erneuten Tsunamis geachtet. Die einzigartige Unterwasserwelt leidet mehr und mehr unter dem Massentourismus, der damit verbundenen Umweltverschmutzung und den Schäden, die Scharen von Tauchern anrichten.
Unterwegs mit dem Meeresbiologen Dr. Robert Hofrichter dokumentieren die Story-Autoren den Raubbau an der Natur, konfrontieren die politisch Verantwortlichen mit ihren Recherchen. Der Unterwasserkameramann Jörg Matzky zeigt die Schönheit der Unterwasserwelt, aber auch den Kahlschlag, den die Umweltverschmutzung und die Fischerei in den Korallenriffen anrichtet.
Studio(s): Wiss.Con GmbH
Laufzeit: 70 Minuten
Zielgruppe: Mittelstufe, Oberstufe
FSK: Infoprogramm
Sprachfassung: Deutsch
Verfügbare Lizenzen
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme für den Heimunterricht Ihrer Kinder und Schüler herunterladen. Wir bieten professionelle Medien für jedes Schulfach und jede Schulart. Sie können Downloads mit unbegrenzter Nutzungsdauer kaufen. Sparen können Sie, wenn Sie sich für die preislich reduzierten Downloads mit zeitlich begrenzter Nutzung von 48 Stunden entscheiden. Die Filme können auf bis zu drei Endgeräten abgespielt werden (Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer). Alle Lehrfilme, Dokus und Spielfilme beinhalten zudem ein "nicht gewerbliches öffentliches Vorführrecht" (Ö-Recht). Damit können Sie die Filme neben dem Heimunterricht auch in sämtlichen nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorführen.
Flatrate:
Eine Flatrate für unsere Filme ist derzeit im Aufbau (monatliche Bezahlung und Nutzung aller Inhalte). Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, dann informieren wir Sie gerne, wenn die Flatrate gebucht werden kann.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
DVDs mit Verleih- und Vorführrecht erhalten Sie in unserem DVD-Shop unter www.filmsortiment.de oder bei Ihrer Bildstelle, Medienzentrum oder Medienzentrale.
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.