Suchergebnis: UND VORNE HILFT DER LIEBE GOTT (456 Treffer)

Film: Und vorne hilft der liebe Gott

Was haben die Profifußballer Anthony Ujah, Daniel Didavi, Elias Kachunga, Roger de Oliveira Bernardo, David Alaba, Sven Schipplock und Trainer-Star Jürgen Klopp gemeinsam? Sie alle sind tief in ihrem christlichen Glauben verwurzelt, leben ihn tagtäglich und schöpfen aus ihm ihre Kraft - eine Seltenheit in einem Business, das man im Allgemeinen mehr mit Geld, Konkurrenz und Oberflächlichkeit als mit Spiritualität in Verbindung bringt. Fernsehmoderator und Kabarettist David Kadel – selbst bekennender Christ – hat die Profis besucht, mit ihnen gesprochen über ihren Sport, ihr Leben, und was ihnen ihr Glaube bedeutet. Sie reflektieren über Werte wie Demut, erzählen vom Scheitern und verraten,...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Spirit - Gottes Geist verändert Menschen

"Spirit" ist ein Film über den Heiligen Geist. Wie zeigt man, was nicht zu sehen ist? Indem man Geschichten darüber erzählt, was er vermag, nämlich Menschen zu verändern. Hier vollbringt er das auf leise Art: Mobbing unter Klassenkameraden - doch aus Feinden werden Freunde. Etwas wandelt sich zum Guten hin. Zufall? Den Geist Gottes sieht hier nur derjenige, der es will. Und wer möchte, der lernt ihn als einen kennen, der Ausdauer und Findigkeit zeigt, wenn er versöhnt, Mut machen möchte, Neues schafft. Drei Jugendliche lösen gemeinsam eine Projektaufgabe aus dem Religionsunterricht. Dazu suchen sie eine Kirche auf, lesen "Das Pfingstwunder" aus der Apostelgeschichte, machen Fotos - hier u...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Liebe in der Fremde 1

Für die Filmreihe wurden mit jungen Geflüchteten und Eingewanderten in Gruppen Kurzfilme zu den Themen Liebe, Sexualität, Rollenbilder und Grenzverletzungen produziert. Im Zentrum der Filme steht die ehrliche Reflexion des eigenen Erlebens der Beteiligten im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten. Die authentischen Geschichten der Jugendlichen zeigen einerseits, dass der Umgang mit der Liebe und dem anderen Geschlecht abhängig ist von ihren Flucht- und Migrationserfahrungen, ihrem kulturellen und religiösen Hintergrund, ihren deutschen Sprachfähigkeiten und ihrer Lebenssituation, andererseits sind auch geflüchtete und eingewanderte Jugendliche erst mal auch Jugendliche. Sie sind vers...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kabale und Liebe unplugged

Ferdinand liebt Luise, die Tochter eines exzentrischen und erfolglosen Musikers. Ferdinands Stiefvater, Präsident und Finanzmogul, duldet diese Liebe nicht. Sein rebellischer Sohn soll mittels einer Zwangsheirat mit Lady Milford zur Vernunft gebracht werden, die diesen gesellschaftlichen Kuhhandel insgeheim befürwortet, da sie sich von der Liaison mit Ferdinand die heimliche Flucht aus ihren gesellschaftlichen Ketten erhofft. Das Unterfangen scheitert an Ferdinands alles romantisierendem Trotzverhalt. Wurm, des Präsidenten Gemahlin, lanciert daher eine Intrige, die todsicher und auf Kosten Luises und ihres Vaters den gewünschten Erfolg bringen soll. Ferdinand schluckt den Köder und glaubt...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kabale und Liebe to go - Friedrich Schiller kompakt und cool verplaymobilisiert

"Die Limonade ist matt wie deine Seele!" - na hoffentlich macht wenigstens die Zusammenfassung von Schillers stürmenden, drängenden und bürgerlichen Trauerspiel Spaß - präsentiert in neuneinhalb Minuten von SOMMERS WELTLITERATUR TO GO. Auf den ersten Blick könnte man den Eindruck haben, dass dieses Bürgerliche Trauerspiel nur sehr wenig mit der Beziehungsgestaltung im Hier und Jetzt zu tun hat: Die Standesbarriere ist Ferdi und Lulu im Weg, es geht um Ehre und um Religion - alles Themen, die heute nicht mehr aktuell sind. Wenn man jedoch genauer hinschaut, hat dieses unglückliche Liebespaar uns auch heute noch eine ganze Menge zu erzählen: Sei es die unerhörte Kompromisslosigkeit der beid...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Heiß 1 - Eine Filmreihe über Liebe und Sexualität

Die sexualpädagogische Filmereihe "Heiß" zum Thema Liebe und Sexualität wurde mit Mädchen und Jungen in Projektgruppen produziert. Im Mittelpunkt der Filme steht ihr eigenes Erleben in verschiedenen Entwicklungsphasen im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten.Themen der Filme sind: der erste Kuss, Petting oder Sex, Verhütung, Liebeskummer, Singlesein, sexuelle Orientierung, Verhältnis von Sex und Liebe, Selbstbefriedigung, Jungfräulichkeit, Normdruck unter Jugendlichen, der eigene und der fremde Körper, Treue, Eifersucht und Vertrauen.Die Filmreihe umfasst dokumentarische und fiktionale Filme für unterschiedliche Altersgruppen und ermöglicht so vielfältige Einsatzmöglichkeiten für di...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Glaube, Liebe, Lust: Liebe und Sexualität in den Weltreligionen

Folge 1: Erste LiebeDie großen kultur- und gesellschaftprägenden Religionen haben alle mehr oder weniger detaillierte Regelsysteme zum Thema Sexualität. In allen Religionen können Gebote den Gläubigen moralische Gewissheit geben, aber auch dem Verlangen oder den sexuellen Vorlieben im Wege stehen. Überschreitungen der moralischen Grenzen führen nicht selten zu Verbannung und Leid. Vorstellung von Gläubigen, die Tabus ihrer Religion gebrochen haben und den Preis für ihr Fehlverhalten bezahlen müssen.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Glaube, Liebe, Lust: Liebe und Sexualität in den Weltreligionen

Folge 2: Erfüllte LiebeLiebe, Lust und Leidenschaft sind in fast allen Kulturen unberechenbare Größen, die es zu steuern und zu kontrollieren gilt. Auch innerhalb einer Ehe oder hinter den Mauern eines Klosters.Folge 2, 'Erfüllte Liebe', des ARD-Dreiteilers 'Glaube Liebe Lust - Sexualität in den Weltreligionen' geht der Frage nach, wie sich die Vorschriften großer Weltreligionen in der heutigen Zeit auf Liebe, Ehe und Sexualverhalten auswirken.Das jüdische Paar Vered und Chanoch weiß genau, an welchen Tagen ihnen die Bibel Sexualität gestattet und nahelegt - und sie halten sich streng daran. Der Moslem Saad hat für seinen Wunsch nach außerehelichem Geschlechtsverkehr eine von seinem Schei...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Glaube, Liebe, Lust: Liebe und Sexualität in den Weltreligionen

Folge 3: Verbotene LiebeDie Liebe gilt in allen Religionen als hohes schützenswertes Gut. Aber die moralischen Grenzen sind oft eng gesteckt, Überschreitungen führen nicht selten zu Verbannung und Leid. 'Verbotene Liebe', der letzten Folge des ARD-Dreiteilers 'Glaube, Liebe, Lust: Liebe und Sexualität in den Weltreligionen' taucht ein in die Tabuzonen der großen Weltreligionen und fragt Gläubige aus vier Ländern, welchen Preis sie für Fehlverhalten bezahlen müssen.Die Türkin Bahryie geht regelmäßig in die Moschee. Doch ihre selbstbewusste Partnerwahl hat ihr ihre Familie nie verziehen. Als ihr Mann sie verstößt, landet sie mit ihren Kindern in Konya auf der Straße. Die Kölner Georg und St...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Es gibt keinen Gott - Atheisten machen mobil

Seit einigen Jahren macht der 'Neue Atheismus' Schlagzeilen. In Büchern, auf Plakaten und städtischen Linienbussen wird verkündet: 'Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott'. Weltberühmte Wissenschafter wie der Evolutionsbiologe Richard Dawkins, aber auch bisher stillgebliebene Bürger von nebenan machen Front gegen die Religion und die Kirche. Formiert sich der Atheismus als Bewegung? Ist es sinnvoll, in einer scheinbar weitgehend areligiösen Gesellschaft über ein Leben ohne Gott noch zu diskutieren? Und leben Atheisten anders - und wenn ja, wie anders? Der Film besucht die Protagonisten des neuen Atheismus wie Richard Dawkins, den Londoner Buskampagnen-Initia...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erinnerungen - Liebe, Selbstmord, Leben

Ein junges Pärchen steht an einem idyllischen Waldsee. Sie necken sich, testen spielerisch ihr Vertrauen zueinander. Es knistert - eine Liebe beginnt. Doch der Nachmittag zu zweit findet nur in der Erinnerung des jungen Mannes statt - die Beziehung ist zu Ende. Der Verlassene steht auf einer Eisenbahnbrücke in dem Wald, in dem alles begann, noch einmal versunken in der Vergangenheit, bereit zum erlösenden Sprung. Und dann? In Dennis Knickels Film geht es um Liebe, Schmerz, die Folgen von Suizid und die Bereitschaft, sich für das Leben zu entscheiden.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Countdown am Gotthard - NZZ-Format

Im Juni wird der längste Eisenbahntunnel der Welt eingeweiht. Die spektakuläre Bergstrecke der SBB hat ausgedient. Die europäische Nord-Süd-Achse ist nun eine Flachbahn mit Geschwindigkeiten bis zu 250 km/h. Ein Bahnzeitalter der grossen Erwartungen bricht an: Kurze Reisezeiten, längere Güterzüge, mehr Betriebssicherheit. Die Sendung zeigt, wie sich die SBB mit Rettungsübungen, Testfahrten und Simulationen auf die 'Stunde Null' im Gotthard-Basistunnel vorbereitet und welche Herausforderungen die 57 Kilometer unter Tag an den Faktor Mensch stellen.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Mythos Mutterliebe

Manche Mütter haben ein Problem damit, ihre Kinder zu lieben. Eine Gruppe von Wissenschaftlern geht diesem Rätsel nach. Nach ihrer Scheidung wurde Sally Monk depressiv. Sie konnte sich nicht um ihre neugeborene Tochter Sandy kümmern und gab sie zur Großmutter. Dort lebt das Kind noch heute. Für Theresa Longman hingegen ist es das Natürlichste auf der Welt, ganz für ihre drei Kinder da zu sein. Obwohl ein Kind behindert zur Welt kam und immer auf ihre Hilfe angewiesen ist, empfindet sie ihre Mutterschaft nie als Bürde. Doch was macht eigentlich eine 'perfekte Mutter' aus? Molekularbiologen suchten nach Antworten im Erbgut von Mäusen und fanden ein 'Aufzuchts-Gen'. Wahrscheinlich sind diese...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Liebe und andere Katastrophen

Die Hochzeitsglocken läuten. Für viele Menschen ist das noch immer der schönste Augenblick ihres Lebens. Doch fast die Hälfte aller Ehen hält nicht, was sie verspricht. Manchmal wird dann die Liebe zur Katastrophe. Wie finden wir heraus, wer zu uns passt, und vermeiden Fehlverhalten in der Partnerschaft? Individuelle Freiheit wird bei uns ganz groß geschrieben. Kein Wunder, dass es uns schwer fällt, Kompromisse einzugehen. Das macht sich besonders in der Ehe bemerkbar. Für die Schulrektorin Anne Foster fängt die Vorbereitung auf die Partnerschaft schon im Unterricht an. Aber auch der Rollenwechsel der Frau und das Erfahren von Liebe in der Kindheit wirken sich stark auf das Eheleben aus. ...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Eine Liebe auf Bali

Die indonesische Insel Bali ist ein Paradies, an dessen Stränden unzählige junge Paare aus aller Welt ihre Flitterwochen verbringen. Wie ein Magnet zieht die Insel Verliebte an. Doch den Einwohnern Balis ist das Konzept der romantischen Liebe fremd, in ihrer Sprache gibt es nicht einmal ein Wort dafür. Das Wohl der Gemeinschaft steht auch in der Liebe immer über dem Wohl des Einzelnen. Doch immer wieder wagen es Einzelne, den Traditionen zu trotzen, so unter anderem auch ein balinesischer Prinz. Tjok Raka setzte sich vor 21 Jahren aus Liebe über alle Konventionen hinweg und heiratete gegen den erklärten Willen seiner Familie eine Australierin. Und so wurde Jane Gillespie, eine Lehrerin au...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Du bist mein - Die Taufe auf den Namen Gottes

Wasser bildet die Grundlage allen Lebens. Poetische Naturaufnahmen von Meer, Regen, aber auch von Wachstum stimmen auf das Thema ein und vermitteln zugleich die umfassende Bedeutung der Taufe. Eine Pfarrerin in der Kirche am Taufbecken stehend, erklärt, warum wir mit Wasser taufen. Dazwischen finden sich Bilder und Wissenswertes aus der Geschichte der christlichen Taufe. Die Aufgaben der Paten kommen ins Spiel, bevor wir als Zuschauer einer Taufe beiwohnen dürfen. Die Taufe zeigt, vor Gott sind alle Menschen gleich. Auch andere Konfessionen werden im Film angesprochen - für alle gibt es nur eine Taufe, durch die der Täufling Mitglied der Kirche wird. Nach Aufnahmen von historischen Kirche...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Willkommen in Berlin - Beste hilft Flüchtlingskindern

Die 10-jährige Beste hat einen ehrgeizigen Plan. Sie will anderen Kindern Deutsch beibringen und am liebsten denjenigen, die es im Moment am allernötigsten brauchen - Flüchtlingskindern. Sie sollen die Chance haben, hier Freunde zu finden, sich wohl zu fühlen, um langsam ihre schrecklichen Kriegserlebnisse vergessen zu können. Die türkischstämmige Beste lebt mit ihrer Mutter in Berlin Kreuzberg, spielt gern Theater und nimmt an einem Sprachprojekt von Yaylas Wiese teil, wo Kinder anderen Kindern unter Anleitung unkonventionell die deutsche Sprache beibringen. Hier entstand auch Bestes Idee, ihr Wissen an Flüchtlingskinder weiterzugeben. Doch sie und die anderen fünf türkischstämmigen Kind...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Von der Ehe und anderen Liebesbeziehungen

Heiraten ist wieder in. Der Akt der Hochzeit an sich wird zelebriert wie selten zuvor.Hochzeitsmessen, Wedding-Planner, spezialisierte Fotografen. Das Heiraten hat sich zu einerregelrechten Industrie entwickelt. Andererseits wird jede zweite bis dritte Ehe auch wiedergeschieden. Grund genug für Viele, die Monogamie als allgemeingültiges, glücksverheißendesBeziehungsmodell infrage zu stellen.Die sogenannte Polyamorie - die Vielliebe - erscheint immer mehr Menschen als attraktiveAlternative. Polyamor zu leben bedeutet, dauerhafte Beziehungen mit mehreren Menschen zuführen. Aber wie kann das gehen, mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben und niemandendabei zu verletzen?Wann und in welcher Fo...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Über Gott nachdenken - Von Gott sprechen

Ein Junge stellt sich vor, wie ein "roter Faden" alles miteinander verbindet, ihn mit seinen Eltern, Häuser und Städte, aber auch Wälder, Ozeane und die Sterne. Er überlegt, wie man ihn bezeichnen könnte, und warum er Halt gibt. Ganz handfeste Vorstellungen treiben ein freches kleines Mädchen in "Ein Apfel für den lieben Gott" um. Als es in eine gefährliche Situation gerät, in der ihm nur dank eines Pferdes nichts geschieht, ist es sich sicher, dass Gott sich in dem Tier verbirgt. Gibt es Gott? Und wenn ja, hält er sich in unserer Nähe auf und wir nehmen ihn nur nicht wahr? Steckt in jedem Menschen etwas Göttliches, das nur manchmal spürbar ist? Mit dem Bilderbuchkino "Gott, der Hund und ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Reife Liebe - NZZ Format

Mut zum Neuanfang lohnt sich. Die geschiedene Erika und der Witwer Justus haben jeden Tag Sex und geniessen es in vollen Zügen. Die Familienväter Reinhard und Josef wagten ihr Coming out und sind so glücklich wie noch nie. Margrit Mondavi, die Witwe des Weinmagnaten Robert Mondavi, denkt an ihre romantische Liebe zurück. Allen gemeinsam: Sie haben ihren Partner erst nach 50 kennengelernt. Guter Sex ist kein Zufall. Der Paartherapeut Klaus Heer berichtet aus dreissig Jahren Erfahrung. So macht Sex auch im Alter Spass. Alexandra Haas hat allerlei Hilfsmittel für spezielle Momente. Das Kreuz des Mannes mit der Erektion muss nicht sein. Das offene Gespräch mit der Partnerin und dem Arzt bring...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.