Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Cannabis - Rausch und Medizin - NZZ-Format

Die USA vor dem grossen Cannabisrausch und der Staat Colorado als Vorreiter. Die Legalisierung von Cannabis sowohl für medizinische Zwecke als auch für den Genuss scheint in den USA unaufhaltsam zu sein. Die Industrie boomt, es winkt ein Milliardenmarkt. Das niederländische Modell mit den Coffeeshops ist bald 40 Jahre alt. Marihuana und Haschisch dürfen verkauft und konsumiert werden. Der Anteil Cannabiskonsumenten ist trotzdem nicht höher als im europäischen Durchschnitt. In Deutschland ist der Cannabiskonsum nur für einige schwerkranke Patienten mit einer Ausnahmegenehmigung erlaubt. Die wenigen Cannabismedikamente sind extrem teuer und werden meist ni...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: UNICEF - das Recht, Kind zu sein - NZZ-Format

Kinder in Not: Was steckt hinter der Hilfsorganisation UNICEF? Sir Roger Moore, einst James Bond, und die Geschichte der Goodwill-Botschafter im Dienste von UNICEF. Erdbeben-Drill in einer Grundschule in Banda Aceh. Erfolgsstory auf Sabang, einer Insel in Indonesien: Sieg über die Malaria. Das UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde»: Wenn sich Gemeinderäte auf die Augenhöhe der Kinder begeben. Hilfsgüter auf Abruf: Gigantische Mengen lagern in einem Verteilzentrum in Kopenhagen. Weltweit bekannt sind die Weihnachts-Grusskarten der UNICEF. Auf einem idyllischen Berner Bauerhof entsteht mit alter Scherenschnitttechnik eine neue Karte mit und für die Ki...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Mission erfüllt? 200 Jahre Basler Mission - NZZ-Format

Ab 1815 zogen Hunderte von jungen Männern - und einige Frauen - von Basel aus nach Afrika und Asien, um das Evangelium zu verkünden. Das Erfolgsrezept der Basler Missionare: Sie übersetzten die Bibel in die lokalen Sprachen, gründeten Schulen und Spitäler und trieben Handel. Das wichtigste Einsatzland war die Goldküste, das heutige Ghana in Westafrika. Im Missionshaus in Basel lagert ein riesiger Schatz an historischen Fotografien und Dokumenten aus den Missionsgebieten. Kritische Aspekte der Missionstätigkeit beleuchtet der Publizist und Theologe Al Imfeld.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zoey - Ein Spielfilm über die Lebenswelt von Kindern einer suchtbelasteten Familie

In dem 40-minütigen fiktionalen Spielfilm geht es um die 14-jährige Zoey, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters zu kämpfen hat. Der Alltag des Teenagers gerät ins Wanken und sie muss Verantwortung für ihren Vater, ihren 8-jährigen Bruder und sich selbst übernehmen, was nicht ohne Folgen bleibt. Zoeys Eltern leben getrennt. Sie und ihr jüngerer Bruder wohnen abwechselnd bei ihrer Mutter und ihrem Vater. Der Vater ist Alkoholiker und hat gerade einen stationären Klinikaufenthalt hinter sich. Nach einigen Tagen trinkt er wieder sein erstes Bier. Der Konsum steigt und der Vater kommt seinen Pflichten nicht mehr nach. Er hält si...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Mülldetektive

Kinderdetektiv Mauritz ist ratlos. Auf dem Schulhof türmen sich gelbe Säcke, die blauen Tonnen quellen über und der Biomüll stinkt zum Himmel. Doch die Müllmänner stellen sich stur. Sie wollen die schlecht sortierten Abfallberge nicht in ihren LKW laden. Eine schwierige Situation, aus der die Mülldetektive einen Ausweg finden müssen. Sie holen sich Rat bei den Kindern der Klasse 4a. Die haben zum Glück schon gelernt, wie man Abfälle richtig sortiert. Nach einer Erkundungstour zum Entsorgungszentrum wird den Mülldetektiven jedoch schnell klar: Sortieren ist gut und gar nicht so schwer. Aber am besten ist es, wenn man erst gar nicht so ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kunst im Dritten Reich - Malerei, Architektur, Plastik

Albert Speers Lichtinszenierungen auf dem Nürnberger Parteitag, die Große Kuppel in Adolf Hitlers Vision einer "Reichshauptstadt Germania", die gestählten Körper und friedlichen Familienidyllen zahlreicher Skulpturen und Gemälde " das verbinden 65 Jahre nach Kriegsende noch immer viele Menschen mit dem Begriff "Nationalsozialistische Kunst". Doch welche künstlerische Relevanz hat sie? In welchem geschichtlichem Zusammenhang steht sie, wo sind ihre Wurzeln? Hält NS-Kunst einer fundierten Analyse stand?Übersichtlich gegliedert, geht dieser Film auf die Deutsche Kunst vor 1933 ein, zeigt, wie es nach der Machtergreifung zu einer totalen Vereinnahmung ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Tote Ernte - Der Krieg ums Saatgut

Im kanadischen Weizengürtel wurde der Landwirt Percy Schmeiser vom Chemie und Saatguthersteller Monsanto auf Patentverletzung und eine halbe Millionen Mark Schadenersatz verklagt, weil Wind oder Vögel ihm Monsantos genmanipulierten Raps zugetragen haben. Schmeiser erhob Gegenklage wegen Rufmord und Verseuchung seiner Felder, ging an die Öffentlichkeit und wird inzwischen von Bio und Bürgerrechts Organisationen als Ikone des Monsanto Widerstands rund um den Globus geschickt. Seine weltweite Botschaft: Verteidigt Euer Saatgut! In Europa sammelt der Landwirt Klaus Buschmeier aus dem westfälischen Extertal Kollegen um sich und organisiert einen Aufstand gegen den Deut...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Life in Plastic?

Die Faszination und Begeisterung für Plastik ist genauso groß wie die Liste der Probleme, Risiken und Studien lang ist. Die meisten Kunststoffe unseres täglichen Bedarfs sind nahezu unvergänglich und geben über die Zeit viele ihrer oft hormonell wirksamen Zusatzstoffe an die Umwelt ab. Verteilt durch Wind, Wasser oder illegale Müllentsorgung im Meer finden sie sich heute auf unserem ganzen Planeten, selbst in zivilisationsfernen Meeresregionen. Eisbären und Beluga Wale sind heute mit Weichmachern aus den 60er und 70er Jahren belastet - was laut einer aktuellen WWF-Studie ihre Fortpflanzung beeinträchtigt.Das dringendste und größte Proble...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 54,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Rentner GmbH

Das Durchschnittsalter bei 'Vita Needle', einer Nadel- und Röhrenfabrik nahe Boston, USA, liegt bei stolzen 74 Jahren.Der Chef Frederik Hartmann schwört auf seine 35 arbeitenden Rentner. Sie bescherten ihm in nur 5 Jahren ein Umsatzplus von 100%. Die Angestellten auf Lebenszeit Mary, Marion, Paul, Tom, Ann und Rosa, alle zwischen 75 und 95 Jahren, haben in der Firma ein neues Zuhause gefunden, fühlen sich in der Gemeinschaft wohl und werden gebraucht! Sie kommen gern und freiwillig und sind hoch motiviert. Konkurrenzgehabe oder Machtkämpfe haben keinen Platz. Die freie Wahl der Arbeitszeiten und Arbeitsstunden, lassen ihnen alle Zeit für Enkelkinder, Arztbesuche o...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 54,90 € (inkl. MwSt.)

Film: SEKEM - Mit der Kraft der Sonne

Das Jahr 2003 wurde für den ägyptischen Unternehmer Ibrahim Abouleish zu einem Durchbruch. Denn kurz nacheinander erhielt er von zwei globalen Institutionen, die sich ansonsten meiden wie Feuer und Wasser, die höchsten Auszeichnungen. Im Frühjahr war es, als die Schwab-Foundation, Ausrichter des jährlichen World Economic Forums im schweizerischen Davos und Motor der wirtschaftlichen Globalisierung, seine Unternehmensgruppe SEKEM als nachhaltiges Modellunternehmen weltweit herausstellte. Nur wenige Monate später erhielt Ibrahim Abouleish den Alternativen Nobelpreis der globalisierungskritischen Right Livelihood Foundation für seine 'Economy of Love' - sei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 54,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Bauer mit den Regenwürmern

Sepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauer. Auf seinem Hof in der Nähe von Freising betreibt er neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht. Für ihn und seine Frau geht es um mehr als nachhaltige Landwirtschaft. Der Ökolandbau ist für die beiden eine Antwort auf die Frage des Klimawandels.Während sich auf konventionell bewirtschafteten Äckern durchschnittlich 16 Regenwürmern pro qm finden lassen, tummelt sich bei Sepp Braun ungefähr die 25-fache Menge. Dass er die Lebensbedingungen der fleißigen Helfer berücksichtigt, versteht sich von selbst: Ihre 'Wohnungen' werden nicht durch schwere Maschinen platt gewalzt und eine eigens...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 54,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Leben ausser Kontrolle - Von Genfood und Designerbabies

Mitte der 80iger Jahre findet die Wissenschaft mit der Gentechnologie den Schlüssel, sich die Erde und vor allem ihre Geschöpfe endgültig untertan zu machen. Plötzlich schien alles möglich! 20 Jahre später begeben wir uns auf eine Weltreise um die fortschreitende Genmanipulation bei Pflanzen, Tieren und Menschen zu erkunden: Wegen einer katastrophalen Ernte bei gentechnisch veränderter Baumwolle stehen viele indische Bauern vor dem Ruin, verkaufen eine Niere oder begehen Selbstmord. In Kanada weht genmanipulierter Rapssamen auf die Felder benachbarter Biobauern und macht damit ökologischen Anbau unmöglich. Das isländische Parlament verkauf...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Andeer ist anders - Biokäse aus Graubünden

Die Alp, die Kühe und der Käse sind das Leben von Martin Bienerth. Der diplomierte Agrar-Ingenieur, Journalist und Fotograf hat seit seinem 20. Lebensjahr jeden Sommer als Hirte und Senner auf Schweizer Alpen verbracht. Er betreibt heute mit seiner Frau Maria, ebenfalls diplomierte Agrar-Ingenieurin und eine der letzten Käsemeisterinnen der Schweiz, eine kleine Biokäserei in Andeer in Graubünden. 'Zur Alp gehen' war für Martin immer mehr als nur ein Job. Es war Arbeit, Kultur, Nähe zum Leben und zum Tod. Sein Engagement für die Tiere, die Natur und die bergbäuerliche Lebensweise hört nicht am Rand der Weide auf. Der Käsereibetrieb ist...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Agrar Rebell - Permakultur in den Salzburger Alpen

In Zeiten von BSE, Schweinemastskandalen, genmanipulierter Nahrung, und Massentierhaltung sind viele Menschen stark verunsichert und wünschen sich zunehmend biologische und gesunde Nahrungsmittel. Auch der Bundeskanzler hat das erkannt und das erst im letzten Jahr von ihm initiierte Forschungsprojekt zum Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen wegen der anstehenden Neuorientierung der Agrarwirtschaft gestoppt und tiefgreifende Reformen in der Landwirtschaft angekündigt.Dass eine naturnahe Bewirtschaftungsart sogar in Ungunstlagen möglich ist und sich auch ökonomisch rechnet, beweist der Bergbauer Sepp Holzer: Er rebelliert auf seine eigene Art gegen Monokultur und...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Spaltprozesse

»Spaltprozesse« kennzeichnen das Leben in der Oberpfalz, Spaltprozesse vollziehen sich unter den Menschen in der ländlichen Region um die geplante Wiederaufarbeitungsanlage (WAA): Seit Bekanntwerden des endgültigen Standorts der WAA am 4. Februar 1985 haben viele Oberpfälzer ihre gewohnten Bahnen verlassen.Der Film eröffnet einen tiefen Einblick in landschaftliche, ökologische Zerstörung, schildert die mit dem Bau einer WAA verknüpften atompolitischen Absichten, verdeutlicht die Gefährdung der Bevölkerung durch radioaktive Schadstoffemissionen. Dabei stehen die bedrohten Menschen der Region in ihren persönlichen und politischen...hier weiterlesen

Produktion: 1987

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Da lachen die Hühner

85% aller Hühner in Deutschland fristen ein Dasein als Eierlegemaschinen in vollautomatisierten Legezellen. Der Film liefert schlagkräftige Argumente gegen die Tierquälerei. Er zeigt etwa, wie Wissenschaftler der Uni Kassel einen 'Wohlfühlstall' für artgerechte Haltung entwickeln. Ein Ergebnis: Glückliche Hühner legen mehr Eier als solche in Legezellen. Oder 'Rent-a-chicken': Zwei Studenten haben sich die Befreiung von Legehennen zum Ziel gemacht. Im Internet bieten sie Patenschaften für ihre Hühner an, um ihnen ein Leben in Freiheit zu gönnen. Fern der bekannten Skandalbilder zeigt der Film auf unterhaltsame Weise handfeste Vorteile artge...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Percy Schmeiser - David gegen Monsanto

Stellen Sie sich vor, ein Sturm weht über Ihren Garten und ohne Ihr Wissen und ohne Ihre Zustimmung sind nun fremde, genmanipulierte Samen in Ihrem jahrelang gepflegten und gehegten Gemüsebeet. Ein paar Tage später kommen Vertreter eines Multikonzerns zu Ihnen nach Hause, fordern Ihr Gemüse und erstatten gleichzeitig Strafanzeige in Höhe von 20.000 EU, wegen widerrechtlicher Nutzung patentierter genmanipulierter Samen. Und: Das Gericht gibt dem Konzern Recht! Doch Sie kämpfen...Diese kleine Geschichte ist keine Utopie, sondern bittere Wahrheit weltweit. Es ist auch die Wahrheit von Percy und Louise Schmeiser in Kanada - Träger des alternativen Nobelpreis...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 54,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Vandana Shiva - Zerstört die Agro-GENtechnik unsere Zukunft?

Vandana Shiva ist eine der markantesten Persönlichkeiten der internationalen Bewegung gegen die Gentechnik. Sie wurde speziell in Indien zur Symbolfigur des Widerstands gegen die Grosskonzerne und zum Hoffnungsträger im Aufbau und der Wiedererlangung der Selbständigkeit der indischen Landwirte. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass der UN-Menschenrechtsausschuss den Einsatz der Agro-Gentechnik erstmals mit Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang gebracht hat. Das Komitee drängt die indische Regierung finanzielle und andere Hilfsformen für Familien von Suizid-Opfern zur Verfügung zu stellen sowie den Bauern die Möglichkeit zu geben, vermehrungsfä...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 56,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der achte Schöpfungstag - Zivilcourage in Altötting

In den vergangenen vier Jahren haben viele Landwirten und Verbraucher in Bayern erkannt, welche Risiken die Agro-Gentechnik mit sich bringt und setzen sich für gentechnikfreie Landkreise ein. Die "Zivilcourage - Freie Bauern und Bürger AG gegen Agro-Gentechnik" ist weit über die Grenzen Bayerns bekannt als eine Basis-Bewegung in der viele verschiedene Gruppierungen gemeinsam für ein Ziel kämpfen: Befreiung von Agro-Gentechnik.Was die Menschen vermissen, ist eine klare Positionierung der Kirchen zur Agro-Gentechnik. Deshalb sind viele Menschen der Einladung von Zivilcourage Traunstein, Berchtesgadener Land und Altötting zur Sternwallfahrt nach Altött...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 56,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Landhändler - Ganz ohne Gentechnik

Von Gegnern als Narrischer beschimpft, von Kunden und Befürwortern geschätzt, beweist der leidenschaftliche Tüftler und Querdenker, dass Landwirtschaft keine Gentechnik braucht. Josef Feilmeier, Futtermittelhändler nahe Vilshofen an der Donau, war ein Gentechnik-Befürworter, doch bald begannen die Zweifel und er informierte sich umfassend. Er wollte es genau wissen und ließ nicht locker. Heute ist Josef Feilmeiers Lagerhaus die Triebfeder einer ganzen Region. Für 500 Bauern von Straubing bis Passau ist sein Familienbetrieb die Drehscheibe für gentechnikfreies Futter- und Düngemittel. In seiner Begeisterung für hochwertige Futtermittel sp&...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 56,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Ehrfurcht vor dem Leben

Karl Ludwig Schweisfurth - in den 50er Jahren. Sein moderner, weltoffener Vater schickte ihn als Student nach Amerika, damit er dort lerne, was die Zukunft bringt. Karl Ludwig sah eine unvorstellbar andere Welt: durchtechnisierte Fließbandproduktion und Massenherstellung in den Stockyards von Chicago. Er kehrte begeistert zurück und krempelte die heimatliche Familienmetzgerei in kürzester Zeit komplett um. Aus dem Handwerk wurde eine Fabrikation: die größte Fleisch- und Wurstfabrik Europas: Herta-Wurst und viele weitere Fabriken in aller Welt. 25.000 Schweine wurden dort pro Woche geschlachtet. Eines Tages stellte er fest, dass er diejenigen verloren hatte, die ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 56,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Gekaufte Wahrheit

Árpád Pusztai und Ignacio Chapela haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind bedeutende Wissenschaftler und ihre Karrieren sind ruiniert. Beide Wissenschaftler arbeiten im Bereich der Gentechnik. Beide machten wichtige Entdeckungen. Beide sind gefährdet, weil sie die Mächtigen in Forschung und Industrie kritisieren, die dadurch ihre Investitionen bedroht sehen. Aussagen von Wissenschaftlern selbst belegen, dass 95% der Forscher im Bereich Gentechnik von der Industrie bezahlt werden. Nur 5% der Forscher sind unabhängig. Die große Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie ist offensichtlich. Kann die Öffentlichkeit - können wir alle - den Wissens...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Whistleblower

Im August 1998 gibt der führende Wissenschaftler für Nahrungsmittelforschung, DR. ÁRPÁD PUSZTAI, im britischen Fernsehen ein kurzes Interview. Er erklärt, dass er zwar an den segensreichen Nutzen der Gentechnik bei Nahrungsmitteln glaube, aber vor der Zulassung müssten unbedingt Langzeittests durchgeführt werden. Nach dem bisherigen Wissensstand würde er keine genveränderte Nahrungsmittel essen. Seine Gründe für diese Äußerungen sind einfach - er hat Testreihen durchgeführt, in denen Ratten mit einer gentechnisch veränderten Kartoffel gefüttert wurden. Sie erlitten gravierende Organveränderungen, Ent...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Ökobräu im Altmühltal - Wo Dinkel und Emmer zu Bier werden

Das kleine Riedenburger Brauhaus mitten im schönen Altmühltal verbindet Tradition mit Umweltschutz zu einem der besten Biere Bayerns.Schon seit 1866, seit vier Generationen, wird am Ufer der Altmühl gebraut. Seit den 90er Jahren ökologisch und nachhaltig. Was Michael Krieger damals gegen viele Widerstände initiierte, stellt sich jetzt als Glücksgriff heraus. Die kleine Brauerei ist überlebensfähig und gibt vielen Hopfen- und Getreidebauern der Region sichere Zukunftsperspektiven. Nebenbei haben Michael und seine Frau Martha alten, fast vergessenen Getreidesorten wie Emmer und Einkorn, zu neuem Ansehen in ihren Bierspezialitäten verholfen.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Vandana Shiva - Von Saatgut und Saatgutmultis

Viele indische Bauern stehen vor dem Ruin, weil ihnen die 2002 erstmals zugelassene BT-Baumwolle, eine gentechnisch veränderte Baumwolle von Monsanto, katastrophale Ernten beschert hatte.Die Hoffnung auf höhere Erträge und weniger Chemieeinsatz verführte die Bauern, das vier Mal so teure Gen-Saatgut zu kaufen. Doch die erwartete Superernte blieb aus. Krankheiten und vermehrter Schädlingsbefall zwangen die Bauern zu noch mehr Einsatz von teuren Chemikalien und trieben die Bankschulden in die Höhe. Der einzige Ausweg aus dieser Schuldenfalle ist für viele Bauern der Selbstmord. In ganz Indien waren das in den letzten Jahren über 20.000 Bauern.Die prom...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)