Kategorie: Alle Produkte

Film: 360° - Die GEO-Reportage: SOS auf hoher See

Seitdem Menschen zur See fahren, kommt es zu Schiffsunglücken. Doch erst ab 1865 leistete die damals neu gegründete 'Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger' organisierte Hilfe. Heute zählt die technische Ausstattung der deutschen Flotte zu den modernsten der Welt. Karl-Friedrich Brückner hat das Kommando über den Rettungskreuzer 'Alfried Krupp'. Sein Schiff ist 27 Meter lang und ist nahezu unsinkbar. Trotzdem bleiben Gefahren für die Besatzung nicht aus. Auch die Deutsche Handelsmarine hat ein umfangreiches Trainingsprogramm für den Ernstfall auf hoher See entwickelt. Die Seenotleitung in Bremen empfängt mittlerweile Notrufe aus der ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Sinfonie der Straße

In Venezuelas Hauptstadt Caracas hausen knapp die Hälfte der Menschen in Elendsvierteln, den sogenannten 'barrios'. Einigen Kindern jedoch gelingt der Absprung. Ein weltweit einmaliges Musikprogramm hilft ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen. Gustavo ist gerade 19 Jahre alt und dirigiert das 'nationale Kinderorchester'. Jahrelang hat er selber darin gespielt. Wäre nicht eine nationale Organisation auf ihn aufmerksam geworden, hätte Gustavo sein Leben wie viele auf der Straße verbracht. Der ehemalige Kulturminister José Abreu rief die Stiftung 1975 ins Leben. Über 110.000 Kinder spielen in einem der 180 Nachwuchsensembles, betreut von über 1000 Mitar...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Schwarze Brandung

Am 11. Dezember 1999 verunglückte der Tanker 'Erika' vor der bretonischen Küste. Als die ersten Ölteppiche die Strände Nordfrankreichs erreichten, begann dort eine dramatische Rettungsaktion. Hunderttausende Seevögel erstickten dennoch im Öl. Bereits einige Monate nach der Erika-Katastrophe gab die französische Tourismusindustrie Entwarnung: Die Ölpest wurde überwunden. Doch jenseits der gesäuberten Strände bleibt die Frage, welche langfristigen Folgen die Tankerhavarie für Mensch und Tier haben wird. Aber immer wieder verunglücken Tanker vor der Bretagne: 1978 sank die 'Amoco Cadiz' in einem schweren Sturm und verursachte d...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Schätze aus dem All

Stundenlang durchforsten Sammler die Wüste Arizonas auf der Suche nach Meteoriten, die die Reise von Mond, Mars oder fernen Galaxien überstanden haben. Sie sind Jäger eines verlorenen Stücks All. Bob Haag hatte schon immer den Wunsch, Astronaut zu werden. Obwohl sich sein Traum nicht erfüllt hat, ist es ihm gelungen, durch das Weltall zu reisen, ohne die Erde verlassen zu müssen: 'Meteorite Man', wie seine Freunde ihn nennen, sammelt Meteoriten aus fernen Galaxien. Das Erdklima überstehen die Gesteinsbrocken allerdings nur in Gebieten extremer Trockenheit. Sammler benutzen Metalldetektoren, um die eisenhaltigen Gesteine zu finden. Meteoriten sind jedoch ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Schach - Krieg auf 64 Feldern

Das ursprünglich in Indien erfundene Kriegsspiel 'Tschaturanga' hat unter dem Namen 'Schach' nicht nur ganz Deutschland erobert, sondern ist beliebt in aller Welt. Heute wird Schach auch als Sport gespielt. Dabei werden die Meister immer jünger und die Herausforderer immer stärker. Es reicht nicht aus, nur die Regeln des Spiels zu kennen. Wer beim Schach gewinnen will, muss die Schwächen des Gegners studieren und ausnutzen. Die 14-jährige Elisabeth Pähtz, begabteste Nachwuchsspielerin im deutschen Damenschach, spielt Partien oftmals nach, um die Denkweisen nachzuvollziehen. Auf ihren Überraschungsgegner, den Tschechen Vlastimil Hort, konnte sie sich alle...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Samoa-Queens

Sie tragen üppig wallende Baströcke und Bikinis aus Kokosnussschalen. Im Haar stecken opulente Blütengestecke, und für Fremde scheinen sie die schönsten Frauen der Südseeinsel Samoa zu sein. Doch geboren wurden sie als Männer. Sie sind Fa’afafine: Männer, die als Frauen leben. Gibt es in einer Familie zu wenig Mädchen, die bei der Hausarbeit helfen, erzieht man einen Jungen als Mädchen. Diese soziale Umwandlung der Geschlechter hält meist ein Leben lang: Weibliche Männer sind Teil der traditionellen Kultur Polynesiens und gesellschaftlich akzeptiert. Im christlichen Samoa bewegen sich die Fa’afafine in einem Spannungs...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Safran - Ein blühendes Geschäft

Noch vor Sonnenaufgang kommen die Blüten der Blume wie kleine Flammen aus der Erde: Safran - das teuerste Gewürz der Welt. In einer Gasse gleich hinter der Pariser Oper liegt ein kleiner Laden. Hier verkauft die Familie Thiercellin Safran und andere Gewürze. Allein 4000 Kilo des 'Roten Goldes' werden hier jedes Jahr an die besten Restaurants der Stadt und Privatleute verkauft. Nach dem Iran ist vor allem Marokko als Safranproduzent bekannt. Meist fährt Jean-Marie Thiercellin direkt zu den Erzeugern in der Region Talioune jenseits des Hohen Atlas. Hier wächst der beste Safran. Kein Gewürz der Welt wird so oft gefälscht wie Safran. Auf den Märkten mus...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Sadhus - Heilige Aussteiger

Die Sadhus sind die heiligen Männer des Hinduismus in Nepal und anderen Ländern Asiens. Sie leben asketisch, sind ihr Leben lang auf Wanderschaft. Und sie verlangen ihren Körpern Extremes ab. Denn sie hoffen, durch Überwindung der körperlichen Bedürfnisse ihres vergänglichen Körpers die Erlösung der Seele zu erreichen. Mit siebzehn ist Hanuman Das von zu Hause weggelaufen, um ein heiliger Mann zu werden. Heute ist er siebzig, hat seiner Meinung nach dieses Ziel erreicht und kann dem Tod nun ruhig entgegenblicken. Mit Haaren, die bis zum Boden reichen, und gelber Farbe im Gesicht ähnelt er den anderen Sadhus, die in der Nähe des Tempel...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Radrennen - Ewiger Endspurt

Profi-Radsportler wie Andreas Klöden haben heute ihre körperlichen Grenzen nahezu ausgereizt. Allein durch Training und Körperkraft lassen sich in der Regel keine Siege mehr erringen. Umso mehr zählen optimale Ausrüstung und neue Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft. Professor Zschorlich von der Universität Rostock erforscht seit zehn Jahren den optimalen Tretzyklus eines Radsportlers. Der Sportwissenschaftler lässt Probanden auf einem einzigartigen Versuchsrad fahren, um herauszufinden, an welcher Stelle der Kurbelbewegung am meisten Beschleunigung erreicht wird. So kann er den Sportlern ein individuelles Trainingsprogramm zusammenstellen. Wenn aber w...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Radios gegen Kalaschnikows

Es dauert nur Sekunden und ein ganzer Berg von Waffen steht in Flammen. 500 Gewehre brennen lichterloh, nachdem sie von ihren Besitzern abgegeben wurden - eingetauscht gegen Radios! Die Aktion ist Teil eines neuen von der UNO unterstützten Projektes: Mithilfe mechanischer Kurbel-Radios soll dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Niger ein Weg in eine friedlichere Zukunft aufgezeigt werden. Eine südafrikanische Firma hat Geräte entwickelt, die statt mit Strom und Batterien von einer Kurbel angetrieben werden. 12.500 davon wurden dem Niger gespendet. Als Gegenleistung für ein Radio sollen die Familien ihre Waffen abgeben, die das Land immer tiefer in die Gewaltspirale get...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Psycho-Detektive

Seitdem die FBI-Agentin Clarice Starlings alias Jodie Foster die Psyche von Serienmördern in 'Das Schweigen der Lämmer' ergründete, ist die Methode des sogenannten 'profiling' weltbekannt. Jenseits von Hollywood aber etablierte sich diese Arbeitsweise bereits in den 70er Jahren durch den FBI-Agenten Robert Ressler. Er konnte zeigen, dass die Erstellung eines psychologischen Profils helfen kann, Serienmörder aufzuspüren. Heute bildet die FBI-Akademie in Quantico im US-Bundesstaat Virginia landesweit Profiler aus. Der Weg zu einer solchen Ausbildung ist lang: 15 Jahre Berufserfahrung müssen Ambitionierte aufweisen, bevor sie für diese Zusatzqualifizierung ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Peones - Verkannte Helden

Wenn der Herbstwind über die Ebenen bläst, wird das Leben der uruguayischen Peones de Estancia, der Nachfahren der einst so legendären Gauchos, noch beschwerlicher. Heftige Regenfälle verwandeln das weite Land nördlich des Rio de la Plata in einen einzigen Morast. Néstor Travieso lebt hier als Peón, als Viehhirte. Zusammen mit seinen beiden Söhnen trägt er die Verantwortung für 600 Rinder, 800 Schafe und 40 Wildpferde auf der Estancia El Guayabo. Er fängt und zähmt Tiere, arbeitet als Geburtshelfer und als Schlachter. Die Arbeit ist schlecht bezahlt. Viele Peones finden heute keine Anstellung mehr. Umso wichtiger sind fü...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Party für eine Leiche

In Madagaskar sind Tote nicht wirklich tot. Sie schlafen nur im Jenseits und können jederzeit geweckt werden - als Vermittler zwischen der irdischen Welt und der Welt der Götter. Für die Madagassen ist es daher sehr wichtig, mit den Verstorbenen in Kontakt zu bleiben. Etwa alle sieben Jahre wird es darum Zeit für das Fest der Ahnen, für die Famadihana. Dann graben die Lebenden die Leichen aus, waschen sie und kleiden sie neu ein. Die Leichenwendfeier dauert drei Tage. Zunächst einmal muss der Madagasse Rakoto die Leiche seines Vaters ausgraben. Er zieht ein langes, schmales Bündel aus der Grabstätte und kratzt mit bloßen Händen die Reste ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Palma Sola - Dorf hinter Gittern

Palmasola ist eine Gefängnisstadt im Osten Boliviens: 1047 Sträflinge leben hier, viele auch mit ihren Familien. Es gibt Läden und Restaurants. Eine Cola kostet einen halben, ein Mord hundert Dollar. Was hinter der fünf Meter hohen Gefängnismauer passiert, interessiert draußen niemanden. Die Wächter stehen in Palmasola nur am Tor. Dahinter ist sich jeder selbst der Nächste. Wer Geld hat, kann sich ein Zimmer oder ein Haus leisten, Respekt und Bodyguards kaufen, einen Laden eröffnen - oder mit Kokain handeln. Carlos Cambia, ein Autoknacker und Herausgeber der Gefängnis-Postille, kennt fast alle Zuchthäuser Boliviens. Nur hier, so erkl...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Organe nach Maß

Christoph Bast hat keinen Darm - seit seiner Kindheit braucht er zum Überleben tägliche Infusionen. Der 17-Jährige hatte eine Darmverschlingung, als er zwei Jahre alt war. Er lebt von täglichen Nährstoffinfusionen, die er sich über einen Herzkatheter selbst zuführt. Christoph hofft, dass es Wissenschaftlern eines Tages gelingt, körpereigene Darmzellen zu züchten. Dem Archäologiestudenten Markus Klein dagegen konnte bereits geholfen werden. Seit seiner Kindheit leidet er an Diabetes. Damit hatte er sich abgefunden, doch dann brachen vor einigen Jahren Wunden an seinen Füßen auf, die nicht mehr verheilten. Keines der konventionell...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Operation Wolkenbruch

Seit Jahrtausenden träumt die Menschheit davon, den Regen kontrollieren zu können. Mit den unterschiedlichsten Methoden versuchen Menschen auf der ganzen Welt, den Niederschlag zu beeinflussen. Seit den 40er Jahren experimentieren sowohl Wissenschaftler als auch Landwirte mit Chemikalien, die Wolken auf Kommando regnen lassen sollen. Im Süden Afrikas, wo die Dürresituation besonders kritisch ist, treffen Forschung und Aberglaube aufeinander. Während die Regenkönigin eines afrikanischen Stammes ihr jährliches Ritual vollzieht, testet ein Team von Wissenschaftlern nur wenige Kilometer entfernt Hightech-Regenerzeugung. Währenddessen würden die Win...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Operation Alpentunnel

Ein Druck von 2,6 Tonnen pro Quadratmeter lastet auf dem Fels über den Männern. Der Lärm der Maschinen und Sprengungen ist ohrenbetäubend. Ein modernes Belüftungssystem kühlt die bis zu 40 Grad hohen Temperaturen im Bauch der Alpen auf ein erträgliches Maß herunter. An drei weiteren Stellen schufen die Arbeiter zunächst senkrechte Schächte bis hinunter auf das Tunnelniveau, um von dort aus Teilabschnitte in das Massiv zu sprengen. Was sich anhört wie eine Szene aus einem bedrückenden Film, ist der Arbeitsplatz derjenigen, die den Alpentunnel fertigstellen. Ganze 57 Kilometer soll die Fahrt unter dem Felsmassiv entlangführen...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Nicht ohne meinen Hund

Man sagt, der beste Freund des Menschen sei der Hund. Hunde sind heute viel mehr als Weggefährten des Menschen. So gibt es spezielle Ausbildungsprogramme, um die Vierbeiner als Betreuer für Behinderte fit zu machen. Blindenhunde sind wahrscheinlich die bekanntesten Diensthunde. Mittlerweile wird der Vierbeiner auch als Betreuer für gehörlose Menschen, Körperbehinderte und Epileptiker eingesetzt, mit unglaublichem Erfolg. Chris Marshall verlor sein Gehör als Kind. Durch den Begleithund Dizzy hat sich sein Leben verändert. Dizzy entscheidet selbstständig, welche Geräusche wichtig sind, und reagiert im Notfall zuverlässig. Die Verständig...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Nepals verkaufte Töchter

Jedes Jahr glauben in Nepal rund 10.000 Mädchen das Märchen von gut bezahlter Arbeit und rosiger Zukunft in den großen Städten Indiens. Schlepperbanden haben vor allem in den Bergregionen leichtes Spiel. Die Dörfer sind reich an Tradition und arm an Perspektiven, die Menschen gutgläubig und auf jede Rupie angewiesen. Schnell wird aus süßen Versprechen bittere Realität: Sie landen als Prostituierte in den großen Rotlichtvierteln. Ihre einzige Hoffnung ist die Hilfsorganisation 'Maiti Nepal' (Mutter Nepal), sie kämpft für die Befreiung der verschleppten Mädchen. Bobita Lama, 26, wurde vor vier Jahren von Maiti Nepal befreit...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Nashörner unter dem Hammer

'Zum Ersten, zum Zweiten, und... verkauft!' Der Hammer saust herab und das Breitmaulnashorn wechselt für spektakuläre 320.000 Rand, etwa 32.320 Euro, den Besitzer. Das Wettbieten um dieses einmalige Angebot war einer der Höhepunkte der diesjährigen Tierauktion im südafrikanischen Hluhluwe-Umfolozi-Nationalpark. Verkauft werden diejenigen Arten, deren Bestand so groß ist, dass sie das Gleichgewicht im Park bedrohen. Überzählige Antilopen, Giraffen oder auch die hier noch häufig anzutreffenden Breitmaulnashörner werden von den Parkmitarbeitern in einer spektakulären Aktion mit Helikoptern und Jeeps eingefangen. Tierarzt Dave Cooper unt...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Mythos Mutterliebe

Manche Mütter haben ein Problem damit, ihre Kinder zu lieben. Eine Gruppe von Wissenschaftlern geht diesem Rätsel nach. Nach ihrer Scheidung wurde Sally Monk depressiv. Sie konnte sich nicht um ihre neugeborene Tochter Sandy kümmern und gab sie zur Großmutter. Dort lebt das Kind noch heute. Für Theresa Longman hingegen ist es das Natürlichste auf der Welt, ganz für ihre drei Kinder da zu sein. Obwohl ein Kind behindert zur Welt kam und immer auf ihre Hilfe angewiesen ist, empfindet sie ihre Mutterschaft nie als Bürde. Doch was macht eigentlich eine 'perfekte Mutter' aus? Molekularbiologen suchten nach Antworten im Erbgut von Mäusen und fanden ...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Musik macht klug

Meditation mit Mozart - so beginnt mitten in einem der ärmsten und gefährlichsten Viertel von Los Angeles für die Kinder der zweiten Klasse der Musikunterricht: 'Es fühlt sich an, als würde ich im Schnee tanzen!' 'Ich bin glücklich, ganz glücklich!' Diese Form des Unterrichts ist Teil eines Experiments der Universität von Kalifornien unter der Leitung von Dr. Gordon Shaw. Musik verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen des Gehirns. Der Frankfurter Musikpädagoge Hans-Günther Bastian ist überzeugt: 'Musik macht klug.' In einer Langzeitstudie an einer Berliner Grundschule haben 90 Schulkinder, die zu Hause keine Möglic...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Mumien im Ausverkauf

Sobald Dunkelheit die Steinwüste einhüllt, huschen sie aus ihren Dörfern und fangen an zu graben. Sie sind peruanische 'Huaqueros', Räuber von vorkolumbianischen Artefakten. Tagsüber sind sie Bauern, Fischer oder Tagelöhner. Nachts werden sie zu Mumienjägern, suchen nach frühgeschichtlichen Schätzen. Seit der Kolonialzeit läuft der Ausverkauf der historischen Reliquien - vornehmlich an westliche Kunstsammler und Museen. Der Archäologe Pablo De La Vera Cruz will den endgültigen kulturellen Ausverkauf seines Landes verhindern. Das Aufspüren der Räuber ist für den Archäologen zur Obsession geworden. Er ermittelt ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Mission Nordkorea

Mit seinen 1,90 Metern Körpergröße überragt der deutsche Nothilfespezialist Christoph Bürk die Koreaner um zwei Köpfe. Doch nicht nur deshalb fällt er auf, wenn er durch Städte und Dörfer reist, Schulen, Kooperativen und Kinderkrippen inspiziert. Denn eigentlich ist Ausländern der Kontakt zur Bevölkerung verboten, sie werden auf Schritt und Tritt kontrolliert. Gemeinsam mit acht Kollegen der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) überwacht Christoph Bürk eine gigantische Spende der Bundesrepublik Deutschland: 27.000 Tonnen Rindfleisch werden als Winterhilfe an sechs Millionen Hungernde verteilt. Bürk und...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Menü der Zärtlichkeit

Seit Menschengedenken ist Essen mit Liebe und Lust eng verknüpft. Egal ob Austern oder Flamingozungen, Käfer oder Tomaten - die Liste der Dinge, denen eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt wird, ist schier endlos. Und wer wäre nicht gerne bereit, daran zu glauben? Wissenschaftler haben inzwischen damit begonnen, die Wirkung von Lebensmitteln auf unsere Libido zu ergründen. Forscher stellten fest: Trüffel, Schokolade und Austern können tatsächlich zu mehr als nur kulinarischer Lust verhelfen. Manchmal reicht schon allein der Geruch von Essen, um auch den sexuellen Appetit zu steigern. Der Neurologe Alan Hirsch untersucht genau diesen Einfluss auf das se...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)