Unterrichtsmaterial: Ethik

Film: Gewalt macht Schule 2 - Eine Filmreihe über Mobbing

In der Filmreihe werden unterschiedliche Formen von realem Mobbing und Cybermobbing unter Jugendlichen (verschiedener Schulformen und beiderlei Geschlechts) durch selbsterlebte Geschichten dargestellt, und zwar aus der Perspektive der Opfer, der Täter und (nicht einschreitender) Bezugspersonen.Hierbei reflektieren die Betroffenen die Folgen des ausgrenzenden Verhaltens für die Opfer, und es werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Durch biographische Interviews, dokumentarische Porträts und nach erlebten Geschichten inszenierte Kurzspielfilme werden die verschiedenen Erfahrungen, Sichtweisen und Motivationen der Opfer, Täter und Betroffenen vermittelt. Die Fi...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Selbst ist der Mensch - Ein Film über Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung

Alle Menschen haben das Recht auf freie Selbstbestimmung in ihrem Leben. Viele überlegen sich meist schon mit 18 Jahren, wohin sie ziehen wollen und mit wem und wie sie zusammenleben möchten. Dieses gilt auch für junge Menschen mit Behinderung. Für die meisten Menschen mit Behinderung ist der Auszug aus dem Elternhaus mit besonderen Herausforderungen verbunden: die Notwendigkeit besonderer Betreuungsformen, das Finden und Finanzieren der jeweiligen Wohnform, die Barrierefreiheit in den Wohnungen, die Loslösung und Verselbstständigung gegenüber dem Elternhaus, die Entwicklung von Liebesbeziehungen und Sexualität. In den Filmen wird das Alltagsleben v...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Lord of the Toys

Max Adlersson Herzberg aus Dresden, 20 Jahre alt, referiert über Messer und alle möglichen anderen Produkte, öffnet Gangsta-Rap-Fanboxen, erzählt von sich selbst, besäuft sich in aller Öffentlichkeit, pöbelt und grölt herum und testet jede Grenze aus – Max ist YouTuber und lebt davon. Die meisten seiner Freunde haben eigene Kanäle auf YouTube und Instagram mit teilweise hunderttausenden Fans. Max und seine Clique sind Prominente ihrer Generation. Ist Max ein gewaltverherrlichender Influencer mit rechten Tendenzen oder nur ein Heranwachsender auf der Suche nach Halt und Identität in einer Zeit, in der die Grenze zwischen privat und &o...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hinterher ist alles anders - Eine Dokumentation über Nahtoderfahrungen

"Der Unfall war das schönste Geschenk meines Lebens", sagt die heute querschnittsgelähmte Melanie S.; Ingrid B. erzählt: "Und dann merkte ich schon, wie ich aus meinem Körper heraus hochschwebte. Um mich herum war nur noch Licht und eine unglaubliche Freude und das Gefühl von bedingungsloser Liebe, die ich vorher in meinen Liebesdramen vermisst hatte. In diesem Glücksgefühl hatte ich noch gedacht: Wow, jetzt komm ich in den Himmel." "Es ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Ich glaube, dass sich eine ganz große Verantwortung daraus für das Leben ergibt", berichtet Barbara H.Nahtoderfahrungen verändern die Persönlichkeit und die B...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Heiss 2

"Heiß 2" ist die Fortsetzung der sexualpädagogischen Filmreihe "Heiß" mit dokumentarischen und fiktionalen Filmen zu den Themen Liebe und Sexualität.In den dokumentarischen Filmen sprechen die jugendlichen ProtagonistInnen über ihre Gefühle und die Bedeutung von Liebe. Dabei geht es sowohl um die schönen Seiten des Zusammenseins wie erste sexuelle Erfahrungen, Treue und langfristige Beziehungsperspektiven als auch um negative Erlebnisse wie Trennungsschmerz, Verlustängste und mangelndes Selbstwertgefühl. Die Filme sollen eine Sichtbarmachung der Lebens- und Liebeswelten unterschiedlicher Jugendlicher fördern.Zum Thema "Liebe in digitalen...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Grenzverletzungen

Sexuelle Grenzverletzung und Übergriffe umfassen alle Verletzungen der Intimsphäre und der sexuellen Selbstbestimmung, wie Nötigung und Belästigung bis hin zum Missbrauch. Sexuelle Grenzverletzungen bei Menschen mit Behinderung liegen dann vor, wenn sie ungewollt Objekt sexueller Bedürfnisse von anderen Personen werden. Einem Menschen mit Behinderung, insbesondere mit einer geistigen Behinderung, kann in gewissen Fällen nicht bewusst sein, wann eine Grenze überschritten wurde, oder er kann dies nicht verbalisieren.In der Filmreihe kommen Menschen mit Behinderung zu Wort, die Opfer sexueller Übergriffe und Grenzverletzungen geworden sind. Auch deren ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Blue Eyed

Jane Elliott, ehemalige Lehrerin aus dem Mittelwesten der USA, führt seit über 20 Jahren einen engagierten Kampf gegen Vorurteile, Ignoranz und Rassismus in ihrer Gesellschaft. Was sie nach dem Tode von Martin Luther King jun. 1968 mit ihren Schülern begann, praktiziert sie heute mit Lehrern, Studenten, Feuerwehrleuten oder ganzen Bankbelegschaften. In Workshops teilt sie die Menschen nach einem willkürlichen körperlichen Merkmal ein in BLAUÄUGIGE und BRAUNÄUGIGE. Letztere erklärt sie für besser und intelligenter und stattet sie mit Privilegien aus, die sie den Blauäugigen, die sie als schlecht, minderwertig und dümmer abqualifiziert,...hier weiterlesen

Produktion: 1996

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Abgrund und Neuanfang

Jugendlichen Straftäter über ihre Knasterfahrungen 'Ich habe nie damit gerechnet, im Knast zu landen.' Doch was passiert, wenn es doch passiert, wenn das Leben so schief läuft, dass Untersuchungshaft und Verurteilung ernüchternde Realität werden? Der Film thematisiert Knast und Strafe als Konsequenz von Straftaten aus der authentischen Sichtweise von betroffenen Jugendlichen. Sieben Jugendliche zwischen 18 und 21 Jahren drehten während ihrer Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Wuppertal einen Film über ihr Leben im Knast. Einige sind 'alte Hasen' und haben schon mehrere Jahre hinter Gittern verbracht. Andere hingegen sind zum ersten Mal '...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zivilcourage

Dokus und Kurzspielfilme zum Thema Zivilcourage. In den Filmen zum Thema Zivilcourage geht es um die folgenden Aspekte: Welche Erfahrungen haben Jugendliche mit Situationen von Gewalt, Ungerechtigkeit, Mobbing? Welche Erfahrungen haben sie mit Zivilcourage (als Handelnder, als Nicht-Handelnder, als Opfer)? Welche Vor- und Nachteile können aus Zivilcourage für den Einzelnen entstehen? Wo können Jugendliche sich Hilfe holen, wie können sie selber anderen helfen?Die Filme:Die wollten gern eine Schlägerei sehen: Schüler einer Hauptschule beschreiben am Beispiel einer gewalttätigen Konfliktsituation das Verhalten der Beteiligten, Zeugen und die verschiedenen ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zirkustiere

Tiger, Löwen und Panther, einst die Stars der Manege. Nach heutigen Erkenntnissen ist eine artgerechte Haltung von Grosskatzen in Zirkussen extrem schwierig. Der Circus Knie hat so hohe Ansprüche an die Tierhaltung, dass Raubtiernummern nur noch selten zu sehen sind. Elefanten im Zirkus sind schwierig zu halten. Um ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu machen, werden die Haltungsbedingungen der sechs asiatischen Elefantenkühe laufend dem neusten Stand der Forschung angepasst.Sie sind brav oder frech, klug oder faul wie alle Schüler, die Pferde in der Zirkusschule. Fredy Knie junior zeigt, wie eine Gruppe junger Hengste auf ihren Auftritt in der Arena vorberei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir sehen uns

Junge Menschen mit Sehbehinderungen. Susanne, Florian und Jacqueline sind ganz normale Jugendliche. Sie gehen zur Schule, haben Hobbys, Freunde und Familien. Sie haben Träume und Ängste und sind auf dem Weg, erwachsen zu werden. Und sie haben jeweils eine ausgeprägte Sehbehinderung. Susanne ist 16 und geht auf eine Regelschule. Von Geburt an hat sie nur eine geringe Restsehfähigkeit, kann aber durch eine spezielle Linse mit einem Auge etwa 25 % Sehstärke erreichen. Sie ist sehr selbstständig, fährt Fahrrad, hat viele Freundinnen und ein eigenes Pferd. Besonders der Reiterhof spielt in Susannes Leben eine zentrale Rolle, hier ist sie akzeptiert und engagi...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie schön, dass Du geboren bist!

Ein Film über Kinderhospizarbeit. Der Film portraitiert zwei Familien, die durch einen ambulanten und einen stationären Kinderhospizdienst betreut werden.In der einen Familie starb das Kind jung, in der anderen hat das schwer behinderte Kind eine lebensverkürzende Erkrankung.Mia starb im Alter von eineinhalb Jahren. Ihre Eltern und ihre Geschwister sprechen über den Verlust des Kindes. Sie erzählen über die kurze, aber kostbare Zeit mit der kleinen Mia und den Umgang mit dem Tod innerhalb der Familie.Der Film begleitet die hinterbliebenen Geschwister in eine Kindertrauergruppe, zeigt die Familie in ihrem Alltag nach dem Tod des Kindes, aber auch, wie die Fami...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Whistleblower

Im August 1998 gibt der führende Wissenschaftler für Nahrungsmittelforschung, DR. ÁRPÁD PUSZTAI, im britischen Fernsehen ein kurzes Interview. Er erklärt, dass er zwar an den segensreichen Nutzen der Gentechnik bei Nahrungsmitteln glaube, aber vor der Zulassung müssten unbedingt Langzeittests durchgeführt werden. Nach dem bisherigen Wissensstand würde er keine genveränderte Nahrungsmittel essen. Seine Gründe für diese Äußerungen sind einfach - er hat Testreihen durchgeführt, in denen Ratten mit einer gentechnisch veränderten Kartoffel gefüttert wurden. Sie erlitten gravierende Organveränderungen, Ent...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wenn Gott will

Sadi kommt aus einer anderen Welt. Mit 17 flüchtet sie vor Genital-Beschneidung in Gambia. 6 Monate später, auf dem 'back way' durch die Sahara überlebt sie den Bürgerkrieg in Lybien und die Überfahrt mit dem Boot nach Sizilien. Hier strandet sie mit vielen anderen Flüchtlingen, vor allem Männern. Oft besuchen wir Sadi mit der Kamera. Wir durften in ihr winziges Zimmer, wo sie auf ihre Papiere wartete. Manchmal redete sie, manchmal schwieg sie. Der Film ist ein Versuch ihren westafrikanischen Blick zu verstehen, manchmal offen, manchmal verschlossen - Ein Versuch, eine gemeinsame Sprache zu finden für das schwer Erklärbare.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung

Entwicklung und Probleme Von allen Problemen, denen wir am Anfang des neuen Jahrtausends gegenüberstehen, ist keines so bedeutend wie das der Entwicklung der Bevölkerung. Mit mehr als 6 Milliarden Menschen auf unserem begrenzten Planet stellt sich die Frage: Wieviele Menschen kann die Erde tragen und ertragen? Mit Filmmaterial aus 'Beispielländern', Überblicken, Grafiken und Interviews werden neueste Entwicklungen, Zahlen und Fakten dem Nutzer zur Information und Problemdiskussion methodisch aufbereitet dargeboten.Inhaltsschwerpunkte:- Darstellung der Bevölkerungsentwicklung der Vergangenheit- Bevölkerungsgeografie: Bevölkerungsverteilung, Zuwachsrate- ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wege der Trauer

Filmbeschreibung zu "Joschy - Trauer um einen gemeinsamen Freund (19 Min.)": Joschy ist 20 Jahre alt. Er hat gerade ein Studium begonnen, als er eines Morgens auf einen abgestellten Güterwaggon klettert, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Joschy ist noch über einen Meter von der Oberleitung entfernt, als ein Lichtbogen überschlägt. Er stirbt noch an der Unfallstelle. Vier seiner engsten Freunde erzählen, wie sie die Zeit vom Erhalt der Todesnachricht bis zur Beerdigung erlebt haben und wie sie jetzt, zwei Jahre nach dem Unfall, mit ihrer Trauer umgehen. Filmbeschreibung zu "Christoph - Trauer in einer Familie (19 Min.)": Die 15-jährige Luisa verbringt ein...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weder Mann noch Frau

Früher nannte man sie Zwitter oder Hermaphroditen: Menschen, die mit uneindeutigem Geschlecht zur Welt kamen. Eines von 2000 bis 5000 Kindern ist intersexuell, hat also Merkmale beider Geschlechter. Lange Zeit machte man solche Kinder gleich nach der Geburt zu Mädchen oder Jungen. Sie wurden routinemässig im Kindesalter an den Genitalien operiert. Heute weiss man, dass dies verheerende Folgen haben kann. Betroffene fordern ein Verbot von kosmetischen Geschlechtsoperationen an Kindern, und Ärzte suchen neue Wege in der Therapie. Eine Mutter, ein Vater und eine erwachsene Zwischengeschlechtliche erzählen von persönlichen Erfahrungen.hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wachkoma

Die Filme zeigen die Situation von Menschen in verschiedenen Stadien im Koma und Wachkoma, von Menschen nach Wachkoma und von Wiedererwachten. Die Erkrankten stehen wie die Angehörigen als Betroffene im Fokus der Filme. Einige werden zuhause von Angehörigen gepflegt, andere leben in Pflegeheimen oder Wohngemeinschaften. Wie ist das Leben für die Betroffenen und die Angehörigen?Der 26-jährige Markus hatte mit 17 Jahren einen schweren Sportunfall. Nach acht Monaten im Wachkoma wohnt er halbseitig gelähmt und blind bei seinen Eltern. Er erhält verschiedenste Therapien und geht seit einigen Monaten für seine berufliche und soziale Rehabilitation in eine...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Hören Sagen

Ein Kind wird durch einen Supermarkt geschoben. Die Kamera filmt den Hinterkopf des Jungen, während die Waren an ihm vorbeiziehen. Dies ist eine der Eingangszenen von Eibe Maleen Krebs´ Film VOM HÖREN SAGEN. Zehn von Geburt an blinde Menschen beschreiben ihre Vorstellungen von Licht und Farbe oder davon, wie es sein muss, ein Auto zu lenken und wie sie träumen. Der Film ist größtenteils in Schwarz-Weiß gefilmt und liefert neue Perspektiven unserer Sehgewohnheiten. Auf diese Weise wird der Fokus weniger auf die Originalität des Blindseins als auf die Originalität von Wahrnehmung gerichtet. Im Laufe des Filmes wird die Frage größer,...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Verkauft für einen Teller Reis

Reihe: Kinderrechte Der kambodschanische Grenzort Poipet ist ein unbedeutendes Nest, bis Spielkasinos ihn zu einem Eldorado für thailändische Glücksspieler, Geschäftsleute und Händler werden lassen. Aus allen Teilen Kambodschas strömen die Menschen herbei, in der Hoffnung Arbeit und ein besseres Leben zu finden. Die meisten werden bitter enttäuscht, die Slumgebiete der Stadt wachsen von Tag zu Tag. Aufgrund der extremen Armut müssen alle arbeiten und Geld nach Hause bringen - auch die Kinder. Über 70 Prozent von ihnen sind kaum zur Schule gegangen. Dabei sind gerade die Kinder in ständiger Gefahr, denn mittlerweile gilt Poipet als eine Dre...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Verhüllte Freiheit

In Deutschland werden Frauen, die in der Öffentlichkeit Kopftuch tragen, mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Das Kopftuch wird meist als Symbol für Unterdrückung und zunehmend auch als Symbol für Fundamentalismus gesehen. "Verhüllte Freiheit" zeigt auf, dass viele Frauen das Kopftuch tragen, um als Muslima erkannt zu werden - oder es nicht tragen, um in der Öffentlichkeit nicht aufzufallen. Beides lässt sich durch die Bekleidungsvorschriften im Koran begründen, denn diese sind interpretierbar und müssen vor ihrem historischen Kontext gesehen werden. Der Film macht Mut, neue Wege zu finden und die eigenen Vorurteile zu überdenken. Gleichze...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Unter dem Messer. Das Geschäft mit der intimen Schönheit - NZZ-Format

Po ist nicht gleich Po. Idealerweise ist er gross und rund, vor allem in Brasilien, wo über Schönheitsoperationen offen gesprochen wird. Im deutschsprachigen Raum dagegen soll man möglichst nicht sehen, dass operiert wurde. - Die Tyrannei des Schönheitsideals macht auch vor den Genitalien nicht Halt. Die Intimchirurgie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und damit mehr als einfach nur eine Randerscheinung. Möglichkeiten, Grenzen und ethische Aspekte der Intimchirurgie und ungeschönte Bilder aus dem Operationssaal. Gestrafft, korrigiert, vergrössert und verkleinert wird seit Jahrhunderten, den Hauptimpuls aber gab der Erste Weltkrieg. Erstaunli...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Werden wir noch satt?

Im Jahr 2050 wird es vermutlich rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Doch schon jetzt leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Können wir 10 Milliarden überhaupt ernähren oder drohen uns Kriege ums Essen? Der landwirtschaftliche Raubbau, den wir über Jahrzehnte betrieben haben, hat die Böden ausgelaugt. Unser Fleischkonsum hat sich in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht. Doch gerade die Tierzucht stellt eine Bedrohung für die Nahrungsmittelsicherheit dar. Denn um ein Kilo Fleisch zu bekommen, braucht das Tier ein X-faches an Futtermitteln, die dann wiederum in der menschlichen Nahrungsmittelkette fehlen. Auf der anderen Seite landet rund ein Dritt...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: UNICEF - das Recht, Kind zu sein - NZZ-Format

Kinder in Not: Was steckt hinter der Hilfsorganisation UNICEF? Sir Roger Moore, einst James Bond, und die Geschichte der Goodwill-Botschafter im Dienste von UNICEF. Erdbeben-Drill in einer Grundschule in Banda Aceh. Erfolgsstory auf Sabang, einer Insel in Indonesien: Sieg über die Malaria. Das UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde»: Wenn sich Gemeinderäte auf die Augenhöhe der Kinder begeben. Hilfsgüter auf Abruf: Gigantische Mengen lagern in einem Verteilzentrum in Kopenhagen. Weltweit bekannt sind die Weihnachts-Grusskarten der UNICEF. Auf einem idyllischen Berner Bauerhof entsteht mit alter Scherenschnitttechnik eine neue Karte mit und für die Ki...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)