Unterrichtsmaterial: Geschichte

Film: Als Urgroßmutter noch ein Mädchen war - Kindheit früher Teil 1

Die DVD versetzt Kinder in die Zeit ihrer Urgroßmutter. Wir erfahren, wie das Leben der Menschen, insbesondere der Kinder, damals ausgesehen hat. In kurzen Filmclips sehen wir, dass die Straße früher ein großer Spielplatz gewesen ist: Stelzenlaufen, Seilspringen, Ballspiele, Hickelhäuschen, Murmelspiel .... Wir beobachten die Kinder eines Dorfes an einem heißen Sommertag beim Baden im Fluss, erleben sie beim Schlitten- und Skifahren. Wir erfahren, wie Kinder die langen Winterabende ohne Fernsehen und Computer verbracht haben. Ein Blick in Urgroßmutters Fotoalbum zeigt uns, mit welchem Spielzeug Mädchen und Jungen früher gespielt haben. Im...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Indianer und Wilder Westen

Was ist Was TV erzählt, wie die Indianer in Nordamerika vor der Ankunft des weissen Mannes lebten und es geschah, als die Einwanderer aus Europa unaufhaltsam in den wilden Westen vordrangen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Welche berühmten Indianerstämme gab es?- Woher kamen die Indianer ursprünglich?- Was ist ein Tipi?- Wie wuchsen Indianerkinder auf?- Wann war die Zeit des Goldrausch?- Wie jagten Indianer?- Wie kleideten sich die Indianer?- Wie lebten Indianer in ihrer Freizeit?- Was bedeuteten die Büffel für die Indianer?- Wie wurde Amerika von den Weissen besiedelt?- Was waren die Aufgaben eins Häuptlings?- Was macht ein Medizinm...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welt im Kalten Krieg - Teil 2

(1962- 1991) Am Ende des Zweiten Weltkrieges zeigte sich ein zunehmendes Zerwürfnis der im Kampf gegen Hitler-Deutschland verbündeten Mächte. Die Teilung Deutschlands, Europas und schließlich der Welt in die Einflusszonen der Westmächte unter Führung der USA und des entstehenden Ostblocks unter Führung (Kontrolle) der UdSSR führten zu einer weiteren, folgenschweren Konfrontation der ideologischen, politischen und ökonomischen Gesellschaftssysteme Kapitalismus und Kommunismus. Dieser tief greifende Ost-West-Konflikt fand seinen besonderen Ausdruck als 'Kalter Krieg', als ein Krieg zwischen den Gesellschaftssystemen Kapitalismus und Kommunismus...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Dampfmaschinen

Mitte des 18. Jahrhunderts wurden in England Dampfmaschinen erfunden. In nur 150 Jahren veränderten sie unsere Welt fundamental. Mit ihnen kamen Licht und Lärm in das Leben der Menschen. Sie stellten uns grosse Energiemengen zur Verfügung und waren damit Voraussetzung für die Industrialisierung. Sie erlaubten den Bau zentralisierter Fabriken und mechanisierten die Landwirtschaft. Dampfmaschinen waren die Geburtshelfer des modernen Kapitalismus und der Globalisierung. Sie halfen die Weiten Nordamerikas zu erobern und ermöglichten erstmal den intensiven Güter- und Personenverkehr auf dem Land und zu Wasser.In 'NZZ Swiss made': Die Schiller, das eleganteste Damp...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Entdeckung der Currywurst

Als der Krieg in den letzten Zügen liegt, ist Lena Brücker Ende 40. Die Kinder sind halbwegs erwachsen und aus dem Haus, ihr Mann Gary seit Jahren an der Ostfront verschwunden, ohne dass sie ihm nachweinen muß. Fast könnte man meinen, dass das Leben schon gelaufen ist, zumindest was Liebe und Leidenschaft angeht, als es für Lena noch einmal ganz neu anfängt.Nach dem Kino nimmt sie den jungen Bremer, der sie an ihren Sohn erinnert, spontan mit nach Haus. Sie kocht dem Seemann eine Suppe, ein netter Abend, aus dem plötzlich mehr wird. Lena bietet ihm an zu bleiben, für die Nacht, und schließlich auch ganz. Im Angesicht der kalten und aussichtsl...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welt im Kalten Krieg - Teil 1

(1945- 1961) Am Ende des Zweiten Weltkrieges zeigte sich ein zunehmendes Zerwürfnis der im Kampf gegen Hitler-Deutschland verbündeten Mächte. Die Teilung Deutschlands, Europas und schließlich der Welt in die Einflusszonen der Westmächte unter Führung der USA und des entstehenden Ostblocks unter Kontrolle der UdSSR führten zu einer folgenschweren Konfrontation der Gesellschaftssysteme Kapitalismus und Kommunismus. Dieser tief greifende ideologische, politische und ökonomische Ost-West-Konflikt fand seinen besonderen Ausdruck als 'Kalter Krieg', als ein Krieg zwischen den Systemen, der nicht offen und direkt ausgetragen wurde, sondern vor allem in F...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Weltwirtschaftskrise 1929

Film 1: Der US-Börsencrash 1929 New York 1929. Der Aktienhandel an der Börse koppelte sich von der realen Wirtschaft ab und boomte. Ende Oktober platzte die Spekulationsblase. Die Kurse fielen ins Bodenlose. Bankenkredite platzten, Firmen gingen Bankrott, die Arbeitslosigkeit stieg. Weite Kreise der Bevölkerung verelendeten. Es kam zu einer Bankenkrise, die weltweit das Finanzsystem zusammenbrechen ließ. Der Film zeigt den Börsencrash von 1929 und den Beginn der Weltwirtschaftskrise. Film 2: Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise im Deutschen ReichDie nach dem New Yorker Börsencrash von 1929 einsetzende Weltwirtschaftskrise traf Deutschland mit voller Wucht. ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte des Holocaust Teil 6

Teil 6: Erziehung zu Krieg und Völkermord - Kindheit und Jugend unterm HakenkreuzDie Geschichte des Holocaust-Reihe: In 75 dokumentarischen Filmclips wird die Geschichte des III. Reichs unter dem besonderen Aspekt der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden in neun thematischen Kapiteln geschildert.Filme:1. Jugend in der NS-Diktatur2. Jungvolk und Spielschar3. Die Verführungstricks der HJ 4. Die Rollenbilder der HJ- und BDM-Ausbildung5. NS-Kriegshelden als 'Popstars'6. Heldenmythos und Kriegsrealität7. Stalingrad 8. Die 'Heimatfront'9. Der 'Volkssturm'10. Kindheit 1945hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert

Konfliktfeld Palästina und IsraelDer Nahe Osten, das Gebiet von Israel und Palästina ist bis heute ein Konfliktfeld, dessen Brisanz weltweite Auswirkungen hat. Der Film beschreibt die historischen Hintergründe der gewaltsamen und bis heute andauernden Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern in der Region Palästina. Aufgezeigt werden die Etappen des zu Beginn der 20. Jahrhunderts entstehenden Nahost-Konflikts, vom Übergang der osmanischen Provinz zum britischen Mandat bis zur Staatengründung Israels im Jahr 1948.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Berlin 1945: Trümmer, Tränen, Neubeginn

Anlässlich des 70. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkriegs im Jahr 2015 dokumentiert „Berlin 1945- mit historischen Archivmaterialien Momentaufnahmen einer in Trümmern liegenden Stadt. Der Film zeigt, wie die Menschen mit der vernichtenden militärischen und politisch-moralischen Niederlage Deutschlands am Ende des Kriegs, der Besatzung durch die alliierten Streitkräfte in den Folgemonaten des Jahres 1945, aber vor allem dem alltäglichen Überlebenskampf in der zerstörten Stadt umgehen müssen. Wie richten sich die Berliner in einer Wüste aus Trümmern ein? Wie gehen sie mit Hunger, Not und Krankheiten um und wie beschaffen sie...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs

Konflikte in Europa - Teil 7 Mit dem 'Unternehmen Barbarossa' sollte das Hauptziel Hitlers erreicht werden - die Eroberung von 'Lebensraum' im Osten und die Vernichtung des 'jüdischen Bolschewismus'.Doch der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 war der Anfang vom Ende, auch wenn dieser Vernichtungskrieg bis vor die Tore Leningrads und Moskaus erfolgreich verlief. Der Angriff Japans auf den Marinestützpunkt Pearl Harbor zwang die Vereinigten Staaten in den nun weltumspannenden Krieg.1943 war das 'Wendejahr' im Krieg der Alliierten gegen die Achsenmächte Hitler-Deutschland und Mussolini-Italien. Mit dem Sieg von Stalingrad und der Schlacht im Kursker Bogen erk&...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte der DDR Teil 1

Film 1: Gründung der SED und DDRDie Sowjetunion sorgte nach Beendigung des 2. Weltkriegs im Jahr 1945 dafür, dass die Dominanz einer kommunistischen Partei in ihrer Besatzungszone garantiert war. Im Rahmen dieser Strategie wurde die Ost-SPD 1946 gezwungen, mit der KPD zur SED zu fusionieren. Parallel zur Errichtung der SED-Herrschaft betrieben die Sowjetische Besatzungsmacht und die SED den Aufbau einer neuen Staatlichkeit in der Sowjetischen Besatzungszone. Der "Deutsche Volksrat", das Parlament, erarbeitete eine Verfassung. Am 7. Oktober 1949 erklärte sich der "Deutsche Volksrat" zur "Provisorischen Volkskammer". Dies gilt als Gründungsdatum der DDR. Der Film zeichne...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Mumien

In der Episode Mumien macht Was ist Was TV eine Reise ins alte Ägypten und führt die Zuschauer in die geheimnisvolle Welt der Mumien. Was ist Was TV erklärt, warum die Ägypter ihre Toten einbalsamierten und sie in Pyramiden begruben. Was ist Was TV beschreibt, wie heute mit modernen Geräten Mumien untersucht und dabei sichtbar wird, was unter alten Bandagen verborgen liegt.Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Woher stammt der Name Mumie?- Was ist eine Mumie?- Wie entstehen Mumien?- Welche berühmten Mumien gibt es?- Wo überall hat man Mumien gefunden?- Wer war Tutanchamun?- Warum mumifizierten die Ägypter ihre Toten?- Was bedeuten...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert

Vom Kaiserreich zur VolksrepublikZu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Kaiserreich China zerrüttet. Die Wirtschaft befand sich im Sinkflug, die Staatsbeamten waren korrupt und Teile Chinas waren von europäischen Kolonialmächten besetzt. Eine Opposition bildete sich und zwang den letzten Kaiser zur Abdankung. Sun Yat-sen, der politische Kopf dieser Bewegung, schloss alle oppositionellen Gruppen zur Guomindang zusammen. Im Jahr 1920 wurde zudem eine Kommunistische Partei in China gegründet. Diese gegensätzlichen Kräfte verbündeten sich zunächst, um die Einheit des Landes wiederherzustellen. Danach brach der Konflikt aufgrund von ideologischen Differe...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Himmel und Erde - der Tanz der Derwische - NZZ-Format

Wenn sich Derwische um ihre Achse drehen und die weissen Röcke fliegen, verbreiten sie Ruhe und Gelassenheit. Ihr Tanz ist ein Gebet. Wenn die Schweizer Tänzerin Maya Farner allein auf der Bühne oder mit andern in der Kirche wirbelt, berührt ihre Innigkeit. Auf der Suche nach den Wurzeln begegnet man Derwischtänzern als Touristenattraktion in der Türkei, aber auch dem verbotenen Orden der drehenden Derwische und der weltberühmten Grabstätte des Dichters und Mystikers Rumi in Konya. Er sah im 13. Jahrhundert die Liebe als Hauptkraft des Universums. Aus Freude drehte er sich gerne um sich selber.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg - Briten und Deutsche

Konflikte in Europa - Teil 6 Die nach der Besetzung Frankreichs und vor dem Überfall auf die Sowjetunion verbliebenen europäischen Hauptrivalen Deutschland und Großbritannien führten einen unnachgiebigen Krieg, der vor allem als Luft- und Bombenkrieg verheerende Auswirkungen hatte. Doch es waren nicht nur Militärangehörige, die diesen Krieg führten. Die Zivilbevölkerung beider Länder war gezwungen an der 'Heimatfront' zu kämpfen und zu leiden. Evakuierungen aus den bedrohten Städten, Rationierungen von Lebensmitteln und fast allen Waren, die harte, gefährliche Arbeit in der Kriegsindustrie, die ständige Angst vor und der T...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir Europäer - Das 20. Jahrhundert

Acht Millionen Tote, über 16 Millionen Verwundete, traumatisierte Frauen und Kinder an der Heimatfront. 1918, am Ende des Ersten Weltkrieges steht Europa unter Schock - nd hat keine Zeit, sich davon zu erholen. Nur 20 Jahre später beginnt Deutschland auch den Zweiten Weltkrieg. Die jüdische Publizistin und Gelehrte Hannah Arendt, geboren 1906 in Hannover, ist eine der Ersten, die frühzeitig bemerkt, dass das nationalsozialistische Regime in den Krieg führen wird und dass es aktiv bekämpft werden muss. Sie steht damit im Gegensatz zu vielen gebildeten Deutschen, die sich mit dem Nationalsozialismus arrangieren wollen. In ihren Schriften kreist Arendt um ein Ko...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir Europäer - Das 19. Jahrhundert

Europa entdeckt die NationIm 19. Jahrhundert formt sich ein neues Europa der Nationen. Nationalpatriotismus und Vaterlandsliebe erhalten Vorrang vor lokalen Bindungen. Auseinandersetzungen - auch kriegerische - bescheren Europa eine veränderte Landkarte. Und die nationalen Identitäten schaffen sich neue Symbole wie Nationalhymnen, Feiertage, Nationalhelden und Nationalgeschichte.In Griechenland trägt der Dichter Rigas Velestinlis, geboren 1757, durch seine Lieder zur Schaffung einer nationalen Identität bei und gewinnt politischen Einfluss. Seine volkstümlichen Kampfgesänge, in denen er zum Sturm auf die "Stadt der sieben Hügel" (Konstantinopel) aufruft,...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir Europäer - Das 18. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert führen die Europäer sowohl im Namen der Freiheit des Einzelnen als auch um die des Volkes heftige Kämpfe. Herrschaftssysteme und Gesellschaftsordnungen werden gründlich verändert, erste Demokratien entstehen und neue Werte wie Gleichheit, Gerechtigkeit und Gemeinwohl prägen die europäische Mentalität nachhaltig. Frankreich gilt seit der Revolution von 1789 als Mutterland der Freiheitsbewegung. In Paris ertönt der Ruf "Die Natur hat die Menschen frei und gleich geschaffen".Vorläufer dieses Freiheitskampfes werden in England ausgefochten. Dort fordert Oliver Cromwell, geboren 1599 in Huntingdon, eine dauerhafte Repräs...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir Europäer - Das 17. Jahrhundert

Im 17. Jahrhundert wird in Europa nach langen und blutigen Auseinandersetzungen endlich Frieden zwischen den christlichen Konfessionen geschlossen. Seit der Reformation bekämpfen sich Katholiken und Anhänger der neuen reformierten Kirche bis aufs Blut. Protestanten, Calvinisten, Puritaner und Hussiten auf der einen Seite und Katholiken auf der anderen Seite spalten die Gesellschaft. Hass, Feindschaft und Ausgrenzung bestimmen ein Klima, das 1618 zu einem beispiellosen Gemetzel eskaliert. Im 30-jährigen Krieg geht es darum, den Gegner komplett zu vernichten. Wer den falschen Glauben hat, verliert seine Existenzberechtigung. Diese Art absoluter Krieg ist neu. Bisherige Ausein...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir Europäer - Das 15. Jahrhundert

Europa beginnt zu denken.Im 15. Jahrhundert gerät mit dem Ende des Mittelalters die hierarchische Ordnung ins Wanken. Die Antike wird neu entdeckt. Mit der Renaissance erschüttern humanistische Ideen die starren Glaubenssätze der allmächtigen Kirche. Sie verliert langsam das Meinungs- und Veröffentlichungsmonopol.Jan Hus, geboren 1370, ergreift öffentlich Partei gegen den Klerus und fordert "christliche Verhältnisse". Die Kirche soll ohne starke hierarchische Strukturen auskommen biblische Texte sollen für alle verständlich sein. Hus empört sich in der damaligen multi-lingualen Weltstadt Prag über den Widerspruch zwischen der kirchlic...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie die Bauern früher lebten

Die Getreideaussaat - 13:32 min Der Film 'Die Getreideaussaat' zeigt auf eindrucksvolle und anschauliche Weise die einzelnen Arbeitsschritte bei der Feldbestellung: Pflügen des Stoppelfeldes mit dem Pflug im Herbst, von Kühen, Pferden und Traktoren gezogen - Eggen des Ackers im Frühjahr - Aussaat des Getreides mit Hand und Sämaschine. Die Getreideernte - 12:37 min Zu Beginn verfolgen wir die Arbeit der Schnitter, die mit der Sense das Getreide abmähen, beobachten, wie die Bäuerinnen das Getreide aufnehmen und mit Strohseilen zu Garben binden. Mähmaschine und Flügelmäher - von Pferden gezogen - Traktor und Binder erleichtern die Arbeit der Bauer...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Wildtier zum Haustier und Nutztier

Kaum zu glauben, dass die unterschiedlichen Hunderassen von einem 'Ur'hund, dem Wolf, abstammen. Ein Wolfsexperte erklärt sehr anschaulich, wie sich der Mensch den Wolf im Laufe der Jahrtausende für verschiedene Zwecke nutzbar machte: Den guten Geruchssinn des Wolfes nutzt der Mensch, indem er Suchhunde züchtet - für die Jagd, aber auch als Lawinen- und Drogenhund. Die Fähigkeit, seine Beute auf der Jagd zu erlegen, machte ihn durch Zucht zum Jagdhund, der Wild hetzt, geschossenes Wild apportiert, etc. - Aus den borstigen Wildschweinen ist unser Hausschwein hervorgegangen. Als die Menschen sesshaft wurden, begannen sie das gesellige Wildschwein, das in Familienver...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vielleicht in einem anderen Leben

Im April 1945 gelangt eine Gruppe ungarischer Juden auf ihrem Todesmarsch aus Budapest ins KZ Mauthausen in ein kleines Dorf der Ostmark (Österreich). Die ausgezehrten Gestalten rund um den Opernsänger Lou Gandolf werden in der Scheune von Stefan Fasching gefangen gehalten, wo sie zum ersten Mal seit langer Zeit von seiner barmherzigen Frau Traudl Nahrung bekommen. Zunächst zetert der rassistische Bauer gegen diese Gnade, schließlich hilft er, mit den Häftlingen eine Operette zu proben, um damit dem Lynchmob, der bereits seine Messer wetzt, zu entgehen.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: The Book of Lenins

Angetrieben von seinem eifrigen Verleger durchzieht ein amerikanischer Fotograf die Welt auf der Suche nach den letzten verbliebenen Leninstatuen. Doch worauf er stößt, ist nicht genau das, woran sein Auftraggeber denkt. Ein ironischer Blick auf Osteuropa in der Zeit nach dem Kalten Krieg.hier weiterlesen

Produktion: 1996

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)