Unterrichtsmaterial: Umweltbildung

Film: Klimaschutz - Interessen und Positionen

Reihe: KlimaCome ON! - Reportage "Mission Klimaschutz!"Umweltaktivisten und Klimaschützer versuchen, mit Hilfe von Öffentlichkeits-Kampagnen klimaschädliches Verhalten aufzudecken und langfristig zu ändern. Wir schauen einer Mitarbeiterin von Greenpeace über die Schulter und geben einen Einblick in die Arbeit von Umweltschutzorganisationen - vor allem zum Thema Klima.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Klimabericht UN 2007 – Forderungen und MaßnahmenErklärfilm 2 - Klimaschutz – Interessen und PositionenErklärfilm 3 - Klimaveränderung und Anpassung der GesellschaftenHands ON! - Arbeitsmaterialien f&uum...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimaerwärmung durch CO2 - Sonne -Wasser - Wind - Biomasse

Erneuerbare Energieträger der Zukunft Die Klimaerwärmung durch CO2 wird in den letzten Jahren hitzig und kontrovers diskutiert. Die Filme auf dieser DVD geben einen guten Einblick in die Wissensgrundlagen, die für diese Diskussion benötigt werden. Sie erklären, wie genau die Atmosphäre der Erde aufgebaut ist und wie sie entstanden ist. Was CO2 überhaupt ist, woher es stammt, wo es gespeichert wird und wie der Kohlenstoffkreislauf aussieht, wird in kleinen Filmen gezeigt. Auch die Unterschiede zwischen dem natürlichen und dem menschengemachten Treibhauseffekt werden aufgezeigt. Wer oder was verursacht den Effekt? Hängt er mit dem steigenden En...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kernenergie und Klimawandel

Diese didaktische DVD beleuchtet die Grundlagen der Stromerzeugung, den Aufbau und die Funktion eines Kernkraftwerks und stellt diese Form der Stromerzeugung und einige ihrer Alternativen in das bedeutende, weitreichende Umfeld von globaler Erwärmung und Klimawandel. 'Kernenergie und Klimawandel' soll nicht nur dem interessanten und altersgerechten Erwerb von audio-visuellen Informationen zu einem sehr aktuellen, gesellschaftlich wie wissenschaftlich-technisch enorm weitreichenden Thema dienen, sie soll weit darüber hinaus zum Nachdenken und Fragen, zu Diskussion und positionierter Handlung anregen. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jahreszeiten

Die Sonne ermöglicht das Leben auf der Erde. Sie liefert Licht, Wärme und Energie. Auch unsere Zeitrechnung orientiert sich an ihr. Die Sonne ist das zentrale Element um das sich alles dreht. Anschauliche Animationen erklären das Zusammenspiel von Sonne und Erde, wie lange ein Tag andauert und warum ein Jahr aus 365 Tagen besteht. Die Erde bewegt sich um die Sonne auf einer elliptischen Bahn mit geneigter Achse. Der Neigungswinkel der Erdachse ist auch Ursache für die Jahreszeiten und die unterschiedlichen Klimazonen auf der Erde. Die Jahreszeiten bestimmen das Leben von Pflanzen und Tieren. Im Frühling bilden sich Blätter für die Fotosynthese, die im He...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Insektensterben: 3 Filme mit Unterrichtsmaterial

Das Unterrichtspaket zum Thema Insektensterben enthält drei Filme, 11 Kapitelfilme und umfangreiches didaktisches Begleitmaterial für den Unterricht. Alle Filme, Kapitelfilme sowie das Lehr- und Lernmaterial können über ein ansprechend gestaltetes Menü bequem angewählt werden. Alle Filme können auch mit deutschen Untertiteln abgespielt werden.Erster Film: Insektensterben (27:45 Min.)Gibt es ein Insektensterben? Warum sterben die Insekten und welche Folgen hat das?Der Film „Insektensterben“ geht diesen Fragen nach und macht deutlich, dass das komplexe Zusammenspiel vieler Faktoren zum Sterben der Insekten führt.Der Film gliedert sich in f...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 128,40 € (inkl. MwSt.)

Film: Insektensterben

Gibt es ein Insektensterben? Warum sterben die Insekten und welche Folgen hat das?Der Film „Insektensterben“ geht diesen Fragen nach und macht deutlich, dass das komplexe Zusammenspiel vieler Faktoren zum Sterben der Insekten führt. Der Film gliedert sich in folgende thematische Kapitel: Insekten: lästige Schädlinge Abfallbeseitiger und Zersetzer Bestäuber Nahrung für andere Krefelder Studie Insektensterben: 6 Kapitelfilme Hausgarten Licht, Windkraft und Verkehr Flächenfraß Landwirtschaft: Entwicklung Landwirtschaft: Acker Landwirtschaft: Wiese Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhal...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Insekten helfen

Der Film geht kurz auf wichtige Ursachen für das Insektensterben ein und stellt dann zahlreiche Möglichkeiten vor, wie wir Insekten helfen können, verdeutlicht aber auch, dass einzelne Maßnahmen oft nicht ausreichen, um das Artensterben zu stoppen.Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhalten Sie den Film mit didaktischem Unterrichtsmaterial.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Im Reich der Haie / White Sharks and a Pink Bikini - NZZ Format

Australien 1955: Down under ist weit weg und es gibt wenig Unterhaltungsmöglichkeiten, noch nicht einmal Fernsehen. Die attraktive und unerschrockene Blondine Valerie ist Australiens beste Unterwasserjägerin und ihr Mann Ron Taylor ist Weltmeister im Speerfischen. Über das Leben im Meer weiss man nicht allzuviel, ausser dass die Anzahl der Fische unerschöpflich zu sein scheint. Ron und Valerie Taylor gelingt es als ersten, weisse Haie unter Wasser zu filmen. Als Steven Spielberg die Aufnahmen sieht, engagierte er die beiden für seinen Blockbuster "Der Weisse Hai". Die Taylors werden zu Hollywood`s führenden Unterwasserspezialisten. Auch im Alter von 77 Jahren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Im Naturgarten

Diese bilinguale DVD macht Kinder mit dem Natur- und Biogarten vertraut, weckt Interesse für Pflanzen und Tiere. Sie zeigt durch praktische Beispiele, wie sich Kinder sinnvoll im Garten beschäftigen können. Die DVD enthält 20 Videoclips zu den Themenbereichen 'Naturnaher Garten', 'Nützlinge fördern', 'Tomaten', 'Kompost' und 'Gartentipps'. Der Film 'Im Biogarten' - auch als Arbeitsvideos - gibt Kindern zahlreiche Tipps zum biologischen Gärtnern. In einem Lexikon werden Schmetterlinge, Frühblüher und Gemüsesorten vorgestellt. Ein Sprachführer hilft beim Erlernen von englischen Begriffen. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisch...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Humus - Die vergessene Klima-Chance

Der Film zeigt bislang kaum bekannte Zusammenhänge zwischen Intensiv-Landwirtschaft und Klimawandel auf. Global verursacht die Landwirtschaft etwa 17 - 32 Prozent der Treibhausgas-Emissionen - also knapp ein Drittel der Gesamtemissionen, und es gibt kaum Strategien dagegen. Andererseits sind aus Amazonien Landwirtschaftstechniken bekannt, die zu großen Flächen extrem humusreicher Böden ("Terra Preta") führten - und Humus kann große CO2 Mengen binden. Forscher versuchen nun, das Geheimnis nachhaltig fruchtbarer Böden zu entschlüsseln und Lösungen für einen Humusaufbau auch in unserer Landwirtschaft zu finden. Eine Schlüsselrolle dabe...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Herr Meier und der Ökologische Fußabdruck

Trilinguale DVD (Deutsch, Englisch, Italienisch)Herr Meier lebt zufrieden in seinem Haus. Der Kühlschrank ist voll, der Fernseher läuft und der Abfall wird jede Woche von der Müllabfuhr abgeholt. Dabei macht er sich selten Gedanken darüber, dass all diese Dinge bereits Ressourcen verbraucht haben, bevor er sie überhaupt in Händen hält. Ohne es zu wissen, erzeugt Herr Meier so einen großen "ökologischen Fußabdruck". Damit ist die Fläche der Erde gemeint, die zur Herstellung, Verarbeitung und zum Transport von Gütern, zur Erzeugung von Energie und zum Abbau von Abfällen und Schadstoffen die für eine Person gebraucht wir...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gute Insekten - böse Insekten

Spektakuläre Mikroskopaufnahmen machen die unheimliche Weit der Insekten sichtbar.Insekten stellen über 80% aller Tierarten und doch nehmen wir sie nur am Rand wahr. Zum Beispiel wenn sie Krankheiten übertragen und unsere Kulturpflanzen schädigen. Bisher sind wir nicht erwünschten Insekten mit der chemischen Keule zu Leibe gerückt. Doch immer mehr Schädlinge sind resistent gegen Insektizide. Und Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten wecken Gesundheitssorgen beim Konsumenten. Es bleibt nur die Rückbesinnung auf die Mechanismen der Natur: Weil jedes Insekt in der Natur seinen Gegenspieler hat, werden immer öfters Nütz...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Große Hoffnung, leere Batterien

Wo bleibt der Sound, wo das Abenteuer? Und dann die Batterie, immer die Batterie: zu schwer das Ding, zu teuer, zu schwach und zu kurzlebig. Es hatte alles so gut begonnen, und selbst Edison gab dem Elektroantrieb die bessere Chance als dem Verbrennungsmotor. Über 100 Jahre später stürzt sich die ganze Autoindustrie mit Inbrunst auf das Elektromobil. Warum erst jetzt? Oder geht es weiter, das grosse Warten auf die Wunderbatterie? NZZ Format auf den Spuren der elektrobetriebenen und leisen Strassenkutschen und Ärztewagen, der ersten Porsche-Konstruktionen, des Oma Duck Mobils, der wuchtigen und wendigen Nutzfahrzeuge und der englischen Milk Floats für die tägl...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Grenzgänger - Oder mein Vater war ein Quantenphysiker

Als Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit plädiert der Physiker und Heisenberg-Nachfolger HANS PETER DÜRR nicht nur für eine neue Ethik in den Naturwissenschaften, sondern er greift Themen auf, die unsere globale Situation in einem veränderten Licht erscheinen lassen. Die zweckfreie Grundlagenforschung drängte er zurück zugunsten einer praktisch orientierten Erforschung der Überlebensfragen der Menschheit. Unser Umgang mit der Natur ist von krassen Widersprüchen gezeichnet: Hier wird an der Neuerfindung des Lebewesens genetisch gearbeitet, dort für den Schutz der gefährdeten Natur gekämpft. Zum ein...hier weiterlesen

Produktion: 1997

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Getreidesorten - Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Mais

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen: Biologische Beschreibung - Wachstum - Verwertung Weizen, Gerste, Roggen, Hafer und Mais - diese fünf aus der Pflanzenfamilie der Süßgräser stammenden Getreidesorten bilden die Grundlage unserer Ernährung. Da sie eine so große Relevanz für die Landwirtschaft haben, werden Sie auch Agrarpflanzen genannt. Dieser Lehrfilm stellt jede Getreidesorte in einem eigenen Kapitel vor und widmet sich dem Aufbau der Pflanzen sowie den bekannten Anbau- und Zuchtformen. Ebenfalls zur Sprache kommen die unterschiedlichen Nutzungen in der Nahrungsmittel- und Tierfutterindustrie und besondere Eigenheiten der Getreidearten. So wird a...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Gekaufte Wahrheit

Árpád Pusztai und Ignacio Chapela haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind bedeutende Wissenschaftler und ihre Karrieren sind ruiniert. Beide Wissenschaftler arbeiten im Bereich der Gentechnik. Beide machten wichtige Entdeckungen. Beide sind gefährdet, weil sie die Mächtigen in Forschung und Industrie kritisieren, die dadurch ihre Investitionen bedroht sehen. Aussagen von Wissenschaftlern selbst belegen, dass 95% der Forscher im Bereich Gentechnik von der Industrie bezahlt werden. Nur 5% der Forscher sind unabhängig. Die große Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie ist offensichtlich. Kann die Öffentlichkeit - können wir alle - den Wissens...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Galapagos - Veränderung eines ökologischen Systems durch Einfluß des Menschen

Martina Hirschmeier erklärt den Stoffkreislauf aus Produzenten, Konsumenten, Destruenten und wendet sie auf das geschlossene Ökosystem der Galápagos Inseln an. Biotische und abiotische Faktoren führen zu beeindruckender Biodiversität. Schildkrötenfang, illegale Fischerei und die Einführung von Hunden, Kühen, Mücken, Ameisen und Schweinen veränderten das Ökosystem rapide. Von einer Schildkrötenart gibt es nur noch eine Überlebende und der Erhalt der Darwinfinken ist bedroht. Der Schutz des Galápagos Archipels trifft auf internationales Interesse: die Inseln sind Teil des Washingtoner Artenschutzabkommens. Kapitel: -...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Flusslandschaften

Die veränderte Kraft des Wassers Beeindruckendes Filmmaterial aus Europa, Kanada, Neuseeland, Australien, Neuguinea, Südamerika und Ozeanien zeigt detailliert die geomorphologischen Wirkungen der Flüsse in Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Film untersucht die verschiedenen Prozesse, in denen die Energie des fließenden Wassers über Jahrtausende erodiert, transportiert, ablagert und somit neue Landschaften formt. Inhaltsschwerpunkt:- Quellgebiet- Wasserkreislauf- Erosion- Verwitterung- Transport- Vegetation- Wasserfälle- Talformung- Mäander- Karstgebiete- Flussverwilderung Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erneuerbare Energien für den Klimaschutz

Reihe: Klima Erneuerbare Energien sollen einen wichtigen Beitrag für die Energieversorgung der Zukunft und gegen den Klimawandel leisten. DVD 3 der ON! Reihe Klima erklärt, wie Energiegewinnung das Klima beeinflusst, wie erneuerbare Energien zum Schutz des Klimas beitragen und wie ökonomische und ökologische Interessen zusammenhängen.Come ON! - Reportage "Mission Erneuerbare Energien"In unserer ON! Reportage schauen wir Forschern zu, die mit Biomasse Energie erzeugen. Sie versuchen diese CO2-neutrale Energiegewinnung zu optimieren. Ein anderes Beispiel ist Erdwärme: Wir lassen uns von Fachleuten zeigen, dass Erdwärme nicht nur klimaneutral, sondern auch ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energisch gegen den Klimawandel

Die Filme Das Kombikraftwerk, Heizen mit Ökoenergie und Vorbildliche Energieversorgung verdeutlichen, dass eine sichere Energieversorgung durch erneuerbare Energien möglich ist. Im Film Das Kombikraftwerk werden 36 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen verknüpft und gesteuert. Wie ein herkömmliches Großkraftwerk stellen kleine, dezentrale Anlagen zu jeder Zeit zuverlässig Strom zur Verfügung. Heizen mit Ökoenergie zeigt, wie Hausbesitzer durch die Installation von Solarkollektoren, Pelletheizung und einer Wärmepumpe den Wärmebedarf ihres Hauses ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien d...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energien der Zukunft

Die Endlichkeit der fossilen Energieressourcen, die immer aufwändigeren Unternehmungen, mit denen die letzten Rohstoffreserven ausgebeutet werden, Umweltzerstörungen durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen wie im Sommer 2010 im Golf von Mexiko sowie der Effekt der Treibhausgase auf das Erdklima machen es nur zu deutlich: Die globale Energiewende muss so schnell wie möglich stattfinden. Die DVD zeigt, wie über den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien diese Visison für Europa Wirklichkeit werden kann. Das Szenario basiert auf einem Mix dreier Komponenten: Sonne, Wind, Biomasse. Ausgehend von einem Anteil von 10% erneuerbarer Energie im Jahr 2010, soll die...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energie

Ausgerichtet an den Rahmenrichtlinien und neugestalteten Lehrplänen der Bundesländer soll diese DVD den Schülerinnen und Schülern der Elementarstufe einen Zugang zu dem sehr komplexen Themenbereich ENERGIE erleichtern. Die DVD stellt dazu eine Reihe multimedialer Module zur Verfügung: Mit Hilfe von kurzen Filmen und 3-D-Animationen wird der Themenbereich ENERGIE historisch und aktuell aufbereitet und fordert die Schülerinnen und Schüler zu problemlösendem Denken heraus. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: - Unterscheidung der Energieträger in fossile-, regenerative- und nachwachsende Energieträger. - Umwandlung von Energie in el...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 90,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Empfindliche Ökosysteme

Korallenriffe in Palau (Mikronesien) Dieses Video dokumentiert die Verwundbarkeit und Anfälligkeit eines ausbalanzierten, gesunden Ökosystems gegenüber der Einflussnahme des Menschen. Nach der Unabhängigkeit entwickeln die Einwohner der Palau-Inseln Konzepte der ökonomischen Entwicklung und der Erhaltung ihrer Naturreichtümer. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)