Kategorie: Alle Produkte

Film: Infektionskrankheiten

Das komplexe, lehrplanzentrale Thema Infektionskrankheiten wird in diesem sequenzierten Film anhand historischer und moderner Aufnahmen, Grafiken und Animationen anschaulich, aktuell und interessant aufbereitet.Inhaltsschwerpunkte:- Historischer Abriss (Pest 1347, Leewenhook, Pasteur, Bassi, Koch)- Krankheitserreger (Makro-, Ekt -, Endoparasiten, Pilze, Hefen, Schimmel, Einzeller, Bakterien, Viren, Prionen)- Direkte und indirekte Infektion (Wege der Erregerübertragung, Wirtstiere als Überträger oder Vektoren)- Körpereigene Abwehr (Natürliche Resistenz und erworbene Immunität)- Allgemeine Abwehr (Makrophage, Granulozyte, Phagozytose)- Spezifische Abwehr (Antig...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,739.15 (inkl. MwSt.)

Film: Redoxreaktion in der Metallgewinnung

Hunderte Millionen Tonnen verschiedenster Metalle werden jährlich weltweit erzeugt. Für die Gewinnung dieser Metalle sind Redoxreaktionen von grundlegender Bedeutung. Die in der didaktischen DVD enthaltenen sequenzierten Filme (deutsch/englisch) zeigen und erklären die sehr unterschiedliche Reaktivität verschiedener Metalle im Zusammenhang mit der Rückgewinnung der reinen Metalle aus ihren Verbindungen. Im Mittelpunkt stehen die Elektronen-Übergangs-Reaktionen Oxidation und Reduktion (Redoxreaktion) und ihre Anwendung bei der Gewinnung von Kupfer, Zink und Aluminium im industriellen Maßstab. Der Film beinhaltet Realaufnahmen, Animationen, Grafiken, Bild...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab ¥9,074.10 (inkl. MwSt.)

Film: Judikative: Beispiel Bundesverfassungsgericht

Reihe: Gewaltenteilung in Deutschland Mit dieser ON! DVD wird das Bundesverfassungsgericht als oberstes Organ der Judikative vorgestellt. Am Beispiel des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung wird das Vorgehen bei einer Verfassungsbeschwerde erklärt und die Arbeitsweise des Bundesverfassungsgerichts erläutert. Erklärfilme und Arbeitsmaterialien veranschaulichen und vertiefen das Thema.Come ON! - Reportage "Die Verfassungsbeschwerde"Unsere ON! Reportage erklärt am Beispiel der größten Sammelklage in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland den Begriff Verfassungsbeschwerde: Wer kann klagen, was kann die Motivation der Kläger sein und wie macht man da...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab ¥12,127.50 (inkl. MwSt.)

Film: Übungen zum Österreichischen Skilehrweg

Bewegung - Spaß - Sicherheit Besonders für die Vorbereitung von Skikursen ist dieser Film ideal: Er zeigt Beispiele für das korrekte Aufwärmen, das Schuss- und Pflugfahren, das richtige Kanten und Rutschen, Carven auch in der Grundstufe und paralleles Skisteuern. Der Film eignet sich für den Sportunterricht ab der Sekundarstufe I.Die DVD ist wie folgt strukturiert:Aufwärmen und Einführung (4,10 Min) Schuss (4,20 Min) Pflug (3,20 Min) Kurven im Pflug (6,40 Min) Kanten und Rutschen (6,50 Min) Carven Grundstufe (2,02 Min) Paralleles Skisteuern lang (11,00 Min) Paralleles Skisteuern kurz (2,20 Min) Carven lang (12,10 Min) Carven kurz (8,35 Min) Funpark (5,...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,899.80 (inkl. MwSt.)

Film: Stille Not - Depressionen bei Menschen mit geistiger Behinderung

Die Volkskrankheit Depressionen betrifft alle Bevölkerungsgruppen. Ca. 20 % der Allgemeinbevölkerung erkranken im Laufe ihres Lebens an einer affektiven Störung. Depressionen sind gut behandelbar, sofern Betroffene Zugang zu geeigneter Hilfe haben. Doch wie sieht es bei Menschen aus, die eine Lern- oder eine geistige Behinderung haben und welche therapeutischen Angebote gibt es für sie?Der Film gibt Menschen Raum, die als Menschen mit geistiger Behinderung an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt sind und das Glück hatten, Hilfe zu erfahren. Betroffene mit einer Lernbehinderung haben die Möglichkeit, über ihre Gefühle zu sprechen und...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab ¥5,350.80 (inkl. MwSt.)

Film: Ausgegrenzt - Eine Filmreihe über Diskriminierungen von Menschen mit Behinderung

Die dokumentarische Filmreihe befasst sich mit vielen Facetten der Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung.Die Protagonisten haben verschiedene Behinderungen und erfahren in ihrem Alltag immer wieder unterschiedliche Formen von Behindertenfeindlichkeit: Sie werden auf der Straße angestarrt oder müssen sich immer wieder Beleidigungen und Witze anhören. Außenstehende sprechen oft nur einen begleitenden Assistenten oder Bekannten an und beeinträchtigen so immer wieder ihr Selbstbewusstsein. Werden sie direkt angesprochen, reden die Menschen oft mit ihnen, als seien sie kleine Kinder. Hohe Stufen, kaputte Aufzüge und gestresstes oder fehlen...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab ¥5,350.80 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Hören Sagen

Ein Kind wird durch einen Supermarkt geschoben. Die Kamera filmt den Hinterkopf des Jungen, während die Waren an ihm vorbeiziehen. Dies ist eine der Eingangszenen von Eibe Maleen Krebs´ Film VOM HÖREN SAGEN. Zehn von Geburt an blinde Menschen beschreiben ihre Vorstellungen von Licht und Farbe oder davon, wie es sein muss, ein Auto zu lenken und wie sie träumen. Der Film ist größtenteils in Schwarz-Weiß gefilmt und liefert neue Perspektiven unserer Sehgewohnheiten. Auf diese Weise wird der Fokus weniger auf die Originalität des Blindseins als auf die Originalität von Wahrnehmung gerichtet. Im Laufe des Filmes wird die Frage größer,...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,026.20 (inkl. MwSt.)

Film: Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs

Konflikte in Europa - Teil 7 Mit dem 'Unternehmen Barbarossa' sollte das Hauptziel Hitlers erreicht werden - die Eroberung von 'Lebensraum' im Osten und die Vernichtung des 'jüdischen Bolschewismus'.Doch der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 war der Anfang vom Ende, auch wenn dieser Vernichtungskrieg bis vor die Tore Leningrads und Moskaus erfolgreich verlief. Der Angriff Japans auf den Marinestützpunkt Pearl Harbor zwang die Vereinigten Staaten in den nun weltumspannenden Krieg.1943 war das 'Wendejahr' im Krieg der Alliierten gegen die Achsenmächte Hitler-Deutschland und Mussolini-Italien. Mit dem Sieg von Stalingrad und der Schlacht im Kursker Bogen erk&...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab ¥9,074.10 (inkl. MwSt.)

Film: Katholisch - Evangelisch

Die DVD 'Katholisch - Evangelisch' zeigt Schülerinnen und Schülern Gemeinsames, Ähnliches und Unterschiedliches der beiden Konfessionen auf und verdeutlicht, wie es zur Trennung in eine katholische und eine evangelische Kirche kam. Ein Lexikon, in dem Begriffe aus der Welt der beiden Kirchen erklärt werden, vervollständigt diese sehenswerte DVD. Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen unterstützen die pädagogische Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,917.65 (inkl. MwSt.)

Film: Azorenhoch und Islandtief - Schulfassung

In nahezu kriminalistischer Arbeit wurde ein Tief von seiner Entstehung über dem Atlantik im Bereich nördlich der Azoren bis zu seinem Wüten mit Sturm und Schnee in den Alpen verfolgt. Das österreichische Universum-Team knüpft die spektakuläre Indizienkette von der Geburt der atlantischen Kaltfront in den Rossbreiten, über das Wachsen der gefürchteten Genua-Zyklone, bis zum Föhnsturm über Mitteleuropa. Azorenhoch und Islandtief sind Druckgebilde, die von Kalt- und Warmluftmassen genährt werden. Diese stammen aus dem Polargebiet oder dem Äquatorbereich und strömen in die Mittleren Breiten. Ob es in Mitteleuropa regnet, schnei...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,899.80 (inkl. MwSt.)

Film: Burnout als Chance

Burnout - das 'Ausgebranntsein' - ist ein psychischer und physischer Erschöpfungszustand, meist verursacht durch Stress, Leistungsdruck und Angst vor dem Versagen.Neben Managern leiden vor allem Menschen aus dem Erziehungs- und Sozialbereich an Burnout. Früher führte das Phänomen häufig zu langwierigen Depressionen, heute packt man das Problem oft rechtzeitig an. Damit erhöhen sich nicht nur die Heilungschancen, viele Betroffene stellen ihre Lebens- und Arbeitsgewohnheiten radikal um und verbessern dadurch entscheidend ihre Lebensqualität.Drei Portraits von Betroffenen und ihr Weg zurück zu neuer Lebensfreude.In 'NZZ Swiss made': Keine Chance fü...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,899.80 (inkl. MwSt.)

Film: Farben verstehen

Teil1: Grundlagen und Anwendung der Farbenlehre Der weitaus größte Teil der von uns aufgenommenen Informationen ist visueller Natur.Diese sichtbare Welt ist ein Universum voller Farben. Allein daraus ergibt sich die Bedeutung der Farbenlehre, die mit den enormen Möglichkeiten des Informationszeitalters ständig zunimmt. Diese didaktische DVD ermöglicht eine Einführung und das tiefere Verständnis der Farbenlehre in historischer, naturwissenschaftlicher, ästhetischer und vor allem praktisch-bildnerischer Dimension. Aktuelles Filmmaterial, optische Experimente, Demonstrationen und dreidimensionale Computeranimationen zeigen leicht verständlich un...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,739.15 (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte der DDR Teil 1

Film 1: Gründung der SED und DDRDie Sowjetunion sorgte nach Beendigung des 2. Weltkriegs im Jahr 1945 dafür, dass die Dominanz einer kommunistischen Partei in ihrer Besatzungszone garantiert war. Im Rahmen dieser Strategie wurde die Ost-SPD 1946 gezwungen, mit der KPD zur SED zu fusionieren. Parallel zur Errichtung der SED-Herrschaft betrieben die Sowjetische Besatzungsmacht und die SED den Aufbau einer neuen Staatlichkeit in der Sowjetischen Besatzungszone. Der "Deutsche Volksrat", das Parlament, erarbeitete eine Verfassung. Am 7. Oktober 1949 erklärte sich der "Deutsche Volksrat" zur "Provisorischen Volkskammer". Dies gilt als Gründungsdatum der DDR. Der Film zeichne...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,917.65 (inkl. MwSt.)

Film: Judentum in Deutschland

Reihe: Religion und Ethik Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen? Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind.Come ON! - Reportage "Eine jüdische Gemeinde – heute"In Berlin gibt es die größte jüdische Gemeinde in Deutschland. Die Reportage begleitet Rabbiner Yitshak Ehrenberg bei seinen Aufgaben in dieser. Die Reportage zeigt jüdisches Leben, wie es heute in Deutschland stattfindet, zwischen Thoraschule, koscherem Restaurant und Synagoge. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Judentum – Was ist das?Erklärfi...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab ¥12,127.50 (inkl. MwSt.)

Film: Kunststoffe - Polymerisation

Viele Dinge des täglichen Lebens bestehen aus Kunststoffen, die auch als Polymere bezeichnet werden. Was sind Monomere? Wie verbinden sie sich zu einer Polymerkette? Die drei weltweit am meisten produzierten Kunststoffe Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid werden vorgestellt. Wie kommt es, dass beim Polyethylen Stoffe mit verschiedenen Dichten produziert werden können? Um die unterschiedlichen Schmelzpunkte von PE, PP und PVC zu erklären, ist ein Blick auf die molekulare Ebene nötig. Es wird anschaulich aufgezeigt, warum sich Autoreifen und Seile für Bungeespringer sehr unterschiedlich verhalten. Welche Kräfte geben den Kunststoffen ihre Eigenschaft...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,855.70 (inkl. MwSt.)

Film: Gewalt macht Schule 2 - Eine Filmreihe über Mobbing

In der Filmreihe werden unterschiedliche Formen von realem Mobbing und Cybermobbing unter Jugendlichen (verschiedener Schulformen und beiderlei Geschlechts) durch selbsterlebte Geschichten dargestellt, und zwar aus der Perspektive der Opfer, der Täter und (nicht einschreitender) Bezugspersonen.Hierbei reflektieren die Betroffenen die Folgen des ausgrenzenden Verhaltens für die Opfer, und es werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Durch biographische Interviews, dokumentarische Porträts und nach erlebten Geschichten inszenierte Kurzspielfilme werden die verschiedenen Erfahrungen, Sichtweisen und Motivationen der Opfer, Täter und Betroffenen vermittelt. Die Fi...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab ¥5,350.80 (inkl. MwSt.)

Film: Heiß 1 - Eine Filmreihe über Liebe und Sexualität

Die sexualpädagogische Filmereihe "Heiß" zum Thema Liebe und Sexualität wurde mit Mädchen und Jungen in Projektgruppen produziert. Im Mittelpunkt der Filme steht ihr eigenes Erleben in verschiedenen Entwicklungsphasen im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten.Themen der Filme sind: der erste Kuss, Petting oder Sex, Verhütung, Liebeskummer, Singlesein, sexuelle Orientierung, Verhältnis von Sex und Liebe, Selbstbefriedigung, Jungfräulichkeit, Normdruck unter Jugendlichen, der eigene und der fremde Körper, Treue, Eifersucht und Vertrauen.Die Filmreihe umfasst dokumentarische und fiktionale Filme für unterschiedliche Altersgruppen u...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab ¥5,350.80 (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert

Vom Kaiserreich zur VolksrepublikZu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Kaiserreich China zerrüttet. Die Wirtschaft befand sich im Sinkflug, die Staatsbeamten waren korrupt und Teile Chinas waren von europäischen Kolonialmächten besetzt. Eine Opposition bildete sich und zwang den letzten Kaiser zur Abdankung. Sun Yat-sen, der politische Kopf dieser Bewegung, schloss alle oppositionellen Gruppen zur Guomindang zusammen. Im Jahr 1920 wurde zudem eine Kommunistische Partei in China gegründet. Diese gegensätzlichen Kräfte verbündeten sich zunächst, um die Einheit des Landes wiederherzustellen. Danach brach der Konflikt aufgrund von ideologischen Differe...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab ¥8,917.65 (inkl. MwSt.)

Film: Hinterher ist alles anders - Eine Dokumentation über Nahtoderfahrungen

"Der Unfall war das schönste Geschenk meines Lebens", sagt die heute querschnittsgelähmte Melanie S.; Ingrid B. erzählt: "Und dann merkte ich schon, wie ich aus meinem Körper heraus hochschwebte. Um mich herum war nur noch Licht und eine unglaubliche Freude und das Gefühl von bedingungsloser Liebe, die ich vorher in meinen Liebesdramen vermisst hatte. In diesem Glücksgefühl hatte ich noch gedacht: Wow, jetzt komm ich in den Himmel." "Es ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Ich glaube, dass sich eine ganz große Verantwortung daraus für das Leben ergibt", berichtet Barbara H.Nahtoderfahrungen verändern die Persönlichkeit und die B...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab ¥5,350.80 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Eisenbahnen

"Bitte einsteigen und Türen schliessen!" So beginnt die spannende Zugfahrt mit Was ist Was TV. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: -Warum brauchen wir überhaupt Eisenbahnen? -Was macht ein Schaffner? -Wie arbeitet ein Zugführer heute? -Wie und warum wurden Schienen erfunden? -Wer erfand den ersten Dampfwagen? -Wer baute die erste Lokomotive? -Wie funktioniert eine Dampflok? -Wie entsteht Dampf? -Wie treibt er die Räder an? -Wer arbeitet auf einer Dampflok und wie? -Wie funktioniert eine E-Lok? -Was ist ein Stellwerk? -Wie verläuft ein Check im Betriebswerk? -Welche Hochgeschwindigkeitszüge gibt es? -Wird es Eisenbahnen in der Zukunft geben...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab ¥7,153.65 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Mumien

In der Episode Mumien macht Was ist Was TV eine Reise ins alte Ägypten und führt die Zuschauer in die geheimnisvolle Welt der Mumien. Was ist Was TV erklärt, warum die Ägypter ihre Toten einbalsamierten und sie in Pyramiden begruben. Was ist Was TV beschreibt, wie heute mit modernen Geräten Mumien untersucht und dabei sichtbar wird, was unter alten Bandagen verborgen liegt.Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Woher stammt der Name Mumie?- Was ist eine Mumie?- Wie entstehen Mumien?- Welche berühmten Mumien gibt es?- Wo überall hat man Mumien gefunden?- Wer war Tutanchamun?- Warum mumifizierten die Ägypter ihre Toten?- Was bedeuten...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab ¥7,153.65 (inkl. MwSt.)

Film: Der globale Markt - Planspiel Logistik

Wie arbeite ich im globalen Markt, was ist "Logistik" - was geschieht, wenn ein Computer, in Deutschland produziert, nach Brasilien verkauft wird - junge Management-Assistenten in der Ausbildung üben am Modell eines Planspiels: "Logistik" in einem weltweit operierenden Konzern. An einem langen "Spieltisch", geteilt von zwei Ozeanen, findet der globale Markt statt: Für einen Weltkonzern - Siemens - werden in Malaysia Personal Computer produziert, in Deutschland montiert und verwaltet und weltweit verkauft, z.B. nach Südamerika - , um dafür Produktion und Vertrieb zu koordinieren, den weltweiten Transport zu organisieren, ist komplizierte Zusammenarbeit, "Logistik" notwe...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab ¥4,458.30 (inkl. MwSt.)

Film: Wer ist der Stärkere?

Im Unterricht haben die SchülerInnen der 7. Klasse der Paul-Gerhardt-Schule das Thema: "Gewalt" behandelt, jetzt tragen sie Informationen und Material aus ihrem Alltag als Grundlage für ein Selbstbehauptungstraining zusammen. Sie entscheiden sich für die filmische Darstellung erlebter oder beobachteter Gewaltszenen. Was kann ich bei einer Prügelei tun, um dem Opfer zu helfen? In mehreren Übungen entwickeln die Schüler verschiedene Methoden, wie solch ein Konflikt beendet oder durch besonderes Verhaltens entschärft werden kann. Sie lernen, wie man schnell Hilfe finden kann - ohne sich dabei als "Feigling" zu fühlen. Mithilfe des Trainers Bernd von Tr...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab ¥4,458.30 (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Schwert und Altar

Der Einführungs-Film der Videoreihe "Deutschland - vor 1000 Jahren" zeigt die 100 Jahre Salierherrschaft von 1024 bis 1125 im Überblick und wichtige Stationen im Leben des ersten Salier Königs Konrad II. (1024 - 1039) - wie damals der König gewählt und gekrönt wird, vom traditionellen Königsumritt durch's Reich bis nach Rom zur Kaiserkrönung, von Konrads Kriegszügen im Ost und Süden des Reiches. Zwischen Schwert und Kreuz, zwischen Krone und Altar entwickelt sich der Grundkonflikt dieses Jahrhunderts - der Kampf um die Herrschaft im Reich - zwischen Kaiser und Papst prägt das Jahrhundert der Salier. Anfang September 1024 versammeln s...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab ¥4,458.30 (inkl. MwSt.)

Film: Selbst ist der Mensch - Ein Film über Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung

Alle Menschen haben das Recht auf freie Selbstbestimmung in ihrem Leben. Viele überlegen sich meist schon mit 18 Jahren, wohin sie ziehen wollen und mit wem und wie sie zusammenleben möchten. Dieses gilt auch für junge Menschen mit Behinderung. Für die meisten Menschen mit Behinderung ist der Auszug aus dem Elternhaus mit besonderen Herausforderungen verbunden: die Notwendigkeit besonderer Betreuungsformen, das Finden und Finanzieren der jeweiligen Wohnform, die Barrierefreiheit in den Wohnungen, die Loslösung und Verselbstständigung gegenüber dem Elternhaus, die Entwicklung von Liebesbeziehungen und Sexualität. In den Filmen wird das Alltagsleben v...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab ¥5,350.80 (inkl. MwSt.)