Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Fühl mal! Soziale Kompetenzen fördern

Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre sozialen Kompetenzen. Sie lernen, ihre Gefühle zu verbalisieren und deren Herkunft zu ergründen, um Verantwortung im Miteinander zu übernehmen. Die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, wird genauso gestärkt wie die, Konflikte gewaltfrei und fair zu lösen.VIDEO:Reportage - Klassisch / Interaktiv: "Meine Gefühle, deine Gefühle - unser Konflikt" - 12:37 / 13:20 min.Erklärfilm I: "Lachen, weinen, wütend sein: Gefühle – wie sie entstehen und was sie mit uns machen" - 2:40 min. Erklärfilm II: "Treten, beleidigen, nicht mitspielen lassen: Gewalt – wie sie sich äu...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Klima - Von Eiszeit zu Warmzeit

Unser Klima ist ein spannendes, hochaktuelles Thema, das alle Menschen auf der Welt betrifft und angeht. Wir begleiten einen Forscher bei seiner Arbeit und erfahren, wie man Klima messen kann. In einfachen Experimenten werden die wesentlichen Abläufe bei der Entstehung unseres Wetters und unseres Klimas anschaulich verdeutlicht. Wir erfahren, dass wir gerade in einer Eiszeit leben und warum der Mensch den Wandel des Klimas beschleunigt. Schließlich zeigen wir, was jeder tun kann, damit wir im wahrsten Sinne des Wortes, ein "prima Klima" haben. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Or...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Ritter und Burgen

Was ist Was TV macht in der Episode Ritter und Burgen einen Ausflug ins Mittelalter! Was ist Was TV zeigt, wie Ritter damals auf ihren Burgen gelebt haben, wie sie an Ritterturnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Wie sah die Rüstung eines Ritters aus?- Was machten Ritter?- Wer konnte Ritter werden?- Warum kratzten sich die Ritter?- Wie feierten Ritter?- Was gab es zum Essen im Mittelalter?- Warum entstanden Burgen?- Was waren Anlässe für ein großes Fest?- Warum lag Heu in den Zimmern der Burg?- Was ist ein Turnier?- Was ist ein Bergfried?- Welche Burgtypen gab es? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfü...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Schiffe

Was ist Was TV begibt sich an Bord eines der grössten Containerschiffe der Welt, der Vespucci. Die Schiffsreise von Kapitän Werner und seiner Crew steht im Mittelpunkt der Episode. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Welche Schiffstypen gibt es?- Wie wurden die ersten Boote gebaut?- Wie entwickelt sich die Schifffahrt?- Wie werden Schiffe heutzutage beladen?- Was ist ein Containerschiff?- Wie wird ein Schiff angetrieben?- Wie funktioniert ein Segel oder eine Schiffsschraube?- Wieso schwimmt ein Schiff? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Vulkane

Ein Vulkan bricht aus - und Was ist Was TV ist dabei! Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Was ist ein Vulkan?- Wie entsteht ein Vulkan?- Was geschieht bei einem Vulkanausbruch?- Was ist Magma?- Was ist Lava?- Was ist Caldera?- Welche Städte verschüttet der Vesuv?- Warum siedeln Menschen an Vulkanen?- Wie sagt man einen Vulkanausbruch voraus?- Wie kann man Vulkane nutzen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Kennzeichen des Lebendigen

Die Biologie ist die Lehre von den Lebewesen. Doch was genau unterscheidet ein Lebewesen von unbelebten Dingen? Der Unterrichtsfilm stellt die verschiedenen Kennzeichen des Lebendigen vor: Bewegung, Reizbarkeit, Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung, Fortpflanzung und Vererbung sowie Aufbau aus Zellen. Das umfangreiche Begleitmaterial unterstützt den Einsatz des Films im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 82.97 (inkl. MwSt.)

Film: Arktis, Antarktis: Begegnung mit anderen Kulturen

Konzipiert für den Einsatz in der Grundschule, versucht die DVD anhand der Ureinwohner Grönlands, Neugier und Verständnis für fremde Kulturen zu vermitteln. Die jungen Zuschauer erleben den Alltag in einer Inuit-Familie mit und lernen so die für uns merkwürdigen Traditionen als Anpassung an den extremen Lebensraum zu verstehen.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 94.03 (inkl. MwSt.)

Film: Brot - Vom Korn zum Mehl

Schon immer war Mehl eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Menschheit. Auf allen Kontinenten wird Getreide zu Mehl vermahlen. Diese DVD erzählt die Geschichte der Mehlgewinnung. Wir zeigen die Erntearbeit, wie sie um 1900 aussah: Mit der Sense wurde das Getreide gemäht, mit dem Dreschflegel wurde das Korn aus den Ähren geschlagen und in Wind- oder Wassermühlen gebracht und dort zu Mehl gemahlen. Heute sehen wir moderne Mähdrescher über die Felder fahren. Hoch technisierte, computergesteuerte Mühlen vermahlen und sieben die verschiedenen Getreidesorten anschließend exakt zu den von den Kunden vorgegebenen Mehlsorten. Die genormten Mehlsorten...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 70.80 (inkl. MwSt.)

Film: Brot - Vom Mehl zum Brot

Brot. Aus unserem Leben nicht wegzudenken. Morgens der Biss ins 'Brötchen', abends das 'Abendbrot' . Ob als Beilage oder Hauptmahlzeit: Brot gehört zweifellos zu den elementaren Nahrungsmitteln der westlichen Welt. Zwei DVDs befassen sich mit der Geschichte des Brotes in den letzten 100 Jahren. Dieser zweite Teil zeigt, wie sich die Brotherstellung seit den letzten 100 Jahren weiterentwickelt hat. Vom Backtag in einer Küche eines Bauernhauses wechseln wir in den Kleinbetrieb eines Bäckers und beenden unsere Exkursion in einer modernen Brotfabrik mit einem Tagesausstoß von ca. 300.000 Broten. Was bedeutet diese rasante Entwicklung für den Beruf des Bäcke...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Elementary English: Halloween - The Custom and the Legend

Das Thema dieser ersten DVD der neuen Reihe 'Elementary English' für Grundschulen heißt 'Halloween': Drei Kinder verkleiden sich und klopfen abends an den Türen der Nachbarn: 'Trick or treat' heißt ihre drohende Aufforderung - Süßes oder Saures?! Die DVD ist in zwei Themenblöcke gegliedert: 1. 'The custom' - hier wird der Halloween-Brauch in zwei kurzen Spielfilmen vorgestellt. 2. 'The legend' - hier wird in einer Zeichentrick-Animation die irische Sage vom schlitzohrigen Hufschmied Jack erzählt, die dem Halloween-Brauch zugrunde liegt. Das Modul gibt es in zwei Versionen: Einmal ganz einfach, damit die Schüler die Geschichte über die...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 94.03 (inkl. MwSt.)

Film: Elementary English: My Family

Mit dieser DVD wird die Serie für den Elementarunterricht in englischer Sprache - nach 'Halloween - The Custom and the Legend' - fortgesetzt. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Landeskunde. Deshalb wurde jeweils für die Themen 'My Family' und 'How do Connor and Sally live?' mindestens ein Film in England gedreht. Die SchülerInnen lernen dadurch Land und Leute und nebenbei auch deren Sprache kennen. Über den Vergleich mit ihrem eigenen Leben können sie Unterschiede, aber auch Ähnlichkeiten feststellen. Hauptdarsteller sind der 12-jährige 'real-existierende' Connor und die 10-jährige Sally, eine sehr lebendige Trickfigur. Connor lebt in der ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 94.03 (inkl. MwSt.)

Film: Rotkäppchen für Deutschlerner

Das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm vom kleinen Rotkäppchen, seiner Großmutter und dem bösen Wolf wird im aufwändigen Animationsfilm des preisgekrönten Zeichners Tim Fernée zu einem visuellen Erlebnis. Weil dieses Märchen auf der ganzen Welt erzählt wird, eignet es sich besonders, eine fremde Sprache über ein bekanntes Motiv zu erlernen.Die modernisierte und vereinfachte Version des Stoffs lässt sich gezielt für die Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache einsetzen (Sprachniveau A1-A2). Auf der DVD befinden sich detaillierte Leitfäden für den Einsatz im Sprachunterricht sowie umfangreiche Arbeitsbl&aum...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 88.50 (inkl. MwSt.)

Film: In der Kläranlage

Uli der Rabe, schaut zu, wie in der Familie von Jonas und Simon Tag für Tag so viel Wasser verbraucht wird. Jetzt will er wissen, wohin all dies schmutzige Wasser fließt. In ihrer Straße werden gerade Abwasserrohre verlegt. Durch diese Rohre fließen dann alle Abwässer aus den Häusern zur großen Stadt. Mit den Kanalarbeitern, die regelmäßig die Kanäle reinigen müssen, steigt Uli hinunter. Unter der Stadt fließen durch ein Netz von Kanälen alle Abwässer der Stadt ins Klärwerk, eines der modernsten in Europa.In der Straße von Jonas und Simon werden gerade Abwasserrohre verlegt, die alten sind nicht mehr di...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Zeitzeugen - Ich habe gehorchen gelernt

Über Stassenkämpfe, Arbeitslosigkeit. An ihre Kindheit im Berliner Osten erinnert sich Ursula K., 1914 geboren, an Schiessereien und Sonntagsausflügen, wie sie von ihrem Vater, dem staatstreuen Beamten, zu Gehorsam erzogen wurde.Ursula Kläbe wurde 1914 in Berlin geboren, ihre Schwester Adelheid war 8 Jahre älter. Ihre Mutter stammte aus einer kinderreichen Familie, ihr Vater war ein kleiner mittlerer Beamte. Die beiden Mädchen wurden von ihrer Mutter, sie war Hausfrau, sehr streng erzogen. Auf die Erziehung wurde sehr großen Wert gelegt, bei Tisch durfte nicht gesprochen werden, der Knicks war obligatorisch, in die Gespräche der Erwachsenen durfte ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Zeitzeugen - Als ich in die Schule kam

Kindheit und Schule während des1. Weltkriegs und der Weimarer Republik in einem kleinen Dorf bei Passau schildert in sehr persönlichen Erinnerungen, unterstützt von vielen Fotos und rekonstruierten Filmaufnahmen, eine Zeitzeugin.Einen wunderschönen Strohhut bekam Anna K., geboren 1912, zur Einschulung - aus dem Tuch, das ihr Vater ihr aus dem Krieg mitbrachte, nähte ihre Mutter dazu ein schönes Kleid. Wie es aussah damals im Dorf, zeigen viele Fotos und Filmaufnahmen. Sie erzählt von der kleinen Schule mit zwei Klassräumen und zeigt wie sie brav und ruhig mit den Händen gefaltet auf dem Tisch still sitzen mussten, "die waren schon streng die Le...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Am Anfang war das Wasser

Spielerisch erzählen die Filme die Geschichte des Lebens auf unserem Planeten - von der Entstehung aus dem Wasser bis zur industrialisierten Maschinen-Gegenwart: Meditative Bildsequenzen, geben Kindern die Möglichkeit, sinnlich ökologische Zusammenhänge, Sensibilität, Harmonie und Spannung zwischen ICH und WELT, nachzuspielen und zu erleben. Anhand eines Märchens und Gedichten, in Pantomimen zum Nachmachen, wird die Bedeutung des Wassers für die Entwicklung des Menschen vorgespielt.In Tänzen und Naturaufnahmen, erfahren die Kinder von der Herkunft des Lebens aus dem Wasser, von ihrer eigenen Abhängigkeit vom gesunden Wasser und wie es dem Mensc...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Element Feuer - Macht

Eine "Geschichte der Menschheit" zum Nachmachen In kleinen spielerischen, auch pantomischen Szenen. Eines Tages, vor vielen tauend Jahren, gelang es den frierenden Menschen sich das wärmende Feuer von der Sonne zu holen, erzählen uns Kinder und eine Tänzerin in stimmungsvollen Pantomimen: Was haben Menschen daraus gemacht - Wärme, Schutz und Energie, die Industrialisierung durch die Dampfmaschine, bis hin zu der Kernspaltung in Kernkraftwerken und der Solar-Energie. Plötzlich wurde es hell, die Sonne kam herab und brachte den Menschen das Feuer und zur Ehre des Feuers tanzten sie. Doch das Feuer war gefährlich und fraß Häuser, Tiere, Wälder un...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Element Luft - Meditation für Kinder

Über Atmen und Fliegen, WIDERSTAND UND ANPASSUNG, den Wind fühlen und gegen ihn angehen, wo ist die Grenze zwischen ICH UND WELT. Kinder atmen - Kinder sind der Wind. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren entwickeln mit einer Tänzerin, die das jeweilige Element darstellt, in pantomimischen Bildern und Szenen die Geschichte der Menschen, ihren Umgang mit Feuer, Wasser, Luft und Erde. Meditative Bildsequenzen, Tänze, Märchen, Musik und Geräusche geben Kindern die Möglichkeit, sinnlich ökologische Zusammenhänge nachzuspielen und nachzuvollziehen. Dieser Film zeigt anhand pantomimisch-tänzerischer Szenen die Bedeutung der Luft in unserem täglic...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Element Erde - Tänze für Kinder

Dieser Film zeigt, wie Kinder durch Fühlen, Befühlen, Graben und Trommeln, Bewegung, Tanz ein Gefühl für die Erde bekommen. Verschiedene Insekten und Würmer zeigen, dass auch der Boden unter unseren Füßen lebt. Die Erde beherbergt Pflanzen und lässt das Korn wachsen, welches vom Menschen mit Mähdreschern geerntet wird. Die Kinder können bei Tänzen die vier Jahreszeiten erleben. Sähen und pflanzten im Frühling, wachsen und gedeihen im Sommer, ernten im Herbst und die Phase der Ruhe im Winter. Die Fruchtbarkeit der Erde ist ungleich verteilt. Die Menschen müssen lernen, zu teilen. Doch die reichen Völker, hier No...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Unser Klassenschiff

In der dritten Klasse der Montessori-Grundschule lernen die Kinder in einem Seminar des Kinderschutzbundes München, was das ist - Soziale Kompetenz. In einer Gemeinschaft gibt es Regeln, die die Kinder einhalten sollen, um Streit und Konflikte ohne Beleidigungen, Prügeleien oder Streit zu lösen. Dass Entscheidungen gemeinsam gefällt und Konflikte in Übereinstimmung gelöst werden können, und dass es wichtig ist, die eigene Rolle selbst zu bestimmen. Während einer Phantasie Reise steuern sie ihr Klassenschiff allein, finden ihren Platz, ihre Aufgaben in der Gemeinschaft und bewältigen mit Hilfe des Trainers einen Streit. Sie haben am Ende gelernt...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Mit Ohren Mund und Augen

In der dritten Klasse der Montessori-Grundschule lernen die Kinder in einem Seminar des Kinderschutzbundes München, was das ist - Soziale Kompetenz. Im Konflikt-Training "OMA - mit Ohren Mund und Augen", üben die Kinder, bewusst und aufmerksam dem Anderen zuzuhören und ihn dabei auch anzusehen, um zu erkennen wie sich der andere fühlt, und ob er verstanden hat. Sie lernen, wie wichtig im Umgang mit anderen eine freundliche, höfliche und deutliche Sprache ist, wie wichtig eindeutige Anweisungen und Absprachen sind, um Missverständnisse, und damit Streit zu vermeiden. Die Kinder erkennen, dass es verschiedene Meinungen geben kann und es nicht immer nur Gewinner...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Die Friedenstreppe

In der dritten Klasse der Montessori-Grundschule lernen die Kinder in einem Seminar des Kinderschutzbundes München soziale Kompetenz. In einer Gemeinschaft gibt es Regeln, die die Kinder einhalten sollen, um Streit und Konflikte ohne Beleidigungen, Prügeleien oder Streit zu lösen. Im Konflikt-Training üben die Kinder, ihre eigene Meinung zu äußern, aber auch die Meinungen anderer zu tolerieren, dass Entscheidungen gemeinsam gefällt und Konflikte in Übereinstimmung gelöst werden können, und dass es wichtig ist, die eigene Rolle selbst zu bestimmen. Während einer Phantasie Reise steuern sie ihr Klassenschiff allein, finden ihren P...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Soziale Kompetenz in der Grundschule

Eltern lernen mit ihren Kindern soziale Kompetenz in ihrer Klasse. 1. Teil: Grundschul-Kinder lernen in einem Konflikt-Trainingskurs, was das ist - Soziale Kompetenz. In einer Zusammenfassung der drei Kursteile, I. Klassenschiff , II. O M A - mit Ohren, Mund und Augen -, III. Friedenstreppe wird den Eltern gezeigt, wie ihre Kinder künftig, mit ihrer Mithilfe, leichter Streitereien vermeiden oder lösen können.2. Teil: "Kommunikation" Mit allen Sinnen, mit Ohren, Mund und Augen üben Eltern im Gespräch mit ihren Kindern gut und genau zu zuhören, die Gefühle ihrer Kinder zu erkennen, sie nicht zu unterbrechen. Am Ende haben die Eltern erfahren, wie schwer es...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Angst oder die Geschichte vom kleinen Mond

Eltern zeigt der Film mit Meditationen, Geschichten und wilden Spielen wie wichtig frühe Suchtprävention ist, wie eine "Schule der Gefühle" aussehen kann, denn Entwicklungsstörungen, Defizite in der Fähigkeit Gefühle - vor allem Angst - zu erkennen und auszudrücken, können zu Suchtverhalten führen. Alleinsein, einsam sein: Ein Kind ist auf dem Weg, den Schulranzen auf dem Rücken. Ein Kind liegt im Bett, es ist dunkel. Die Kindergartenkinder lernen: Der kleine Mond hat Angst - und überwindet sie: "Hab keine Angst; wir haben keine Angst", hört das Kind viele andere Kinderstimmen immer wiederholen. Das tut gut und macht Mut. Das kle...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.