Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Physik mechanischer Wellen

Meereswellen Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte Einführung aber auch die Möglichkeit einer tiefer greifenden Behandlung des Lehrplan-zentralen Themas 'Mechanische Wellen'. Im Film werden Meereswellen und ihre Interaktionen mit Hilfe von Realaufnahmen, Animationen, Grafiken und Formeln deutlich sichtbar und leicht erfassbar dargestellt. Meereswellen zu verstehen heißt, alle anderen Arten von mechanischen Wellen auch zu verstehen. Dieser Zusammenhang lässt Meereswellen bei der Erklärung und dem Verstehen von mechanischen Wellen und ihren vielfältigen Erscheinungen und Interaktionen einen bevorzugten Platz im Physik- und naturwissenschaft-lichen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 1

Film 1: NSDAP - Von der Bewegung bis zur MachtergreifungDie nach 1918 vorherrschende antidemokratische Stimmung in Deutschland machten sich rechtsradikale Parteien, wie die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) zunutze. Der Kriegsheimkehrer Adolf Hitler trat der DAP im Jahr 1919 bei und schnell wurde der demagogische Redner zu ihrem Führer. Im Jahr 1920 ließ er die Partei in Nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP) umbenennen und bereits ein Jahr später wurde er ihr erster und einziger Parteivorsitzender. Der Film behandelt den Aufstieg der NSDAP bis zur Machtübernahme im Jahr 1933.Film 2: Der NS-Staat - Die ersten JahreWie konnte sich der national...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 2

Film 1: Die NS-Wirtschafts- und Sozialpolitik: Konsolidierung der DiktaturDieser Film schildert, wie die Nazis ihre Diktatur in den 1930er Jahren festigten. Die NS-Machthaber hatten es geschafft das Volk ruhig zu stellen. Sie regierten mit Terror gegen alle Andersdenkenden und sicherten ihre Macht durch permanente Gewaltandrohung gegen jeden Bürger, der sich kritisch zu ihrem System äußerte. Zugleich betrieben sie eine Wirtschafts- und Sozialpolitik, durch die sie die Mehrheit der sogenannten 'Volksdeutschen' für sich einzunehmen wussten.Film 2: NS- Außenpolitik: Der Weg in den Krieg Die Außenpolitik des NS-Staates zielte von Anfang an auf eine Expansion d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 3

Film 1: Der militärische Verlauf des 2. Weltkrieges 1939-1941 Mit dem Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Angriffskrieg Deutschlands auf seine Nachbarländer. Die deutschen Truppen marschierten mit hohen Mannschaftsstärken, einer Vielzahl von Panzern und Motorfahrzeugen sowie massiver Luftunterstützung in Polen ein. Dabei gingen sie rücksichtslos auch gegen die Zivilbevölkerung vor, bombardierten Warschau und andere polnische Städte massiv. Der Film zeichnet das Kriegsgeschehen bis zum Kriegseintritt der USA im Dezember 1941 nach. Film 2: Der militärische Verlauf des 2. Weltkrieges 1942-1945 Im November 1942 zeichnete sich fü...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Ruanda - Land in Frauenhand

Ein kleiner Staat im Herzen Afrikas wird zum Sinnbild für Frauenpower. In Ruanda sitzen mehr Frauen im Parlament als in jedem anderen Land der Welt. So positiv die Tatsache, so traurig die Ursache, die mehr als 20 Jahre zurückliegt. Der Völkermord an der Volksgruppe der Tutsi und der moderaten Hutu hat 1994 gegen eine Million Menschen das Leben gekostet, die meisten davon Männer. Zurück blieb ein zerstörtes Land, das von Witwen und Töchtern wieder aufgebaut werden musste. Es war der Beginn eines tiefgreifenden Wandels, denn heute ist Ruanda eines der sichersten und saubersten Länder Afrikas. Die jungen, meist gut ausgebildeten Frauen in der Hauptsta...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Reim dein Leben

Schon seit Jahrzehnten hat Rap-Musik eine große Relevanz für Jugendliche. In den letzten Jahren wurden besonders deutsche Rapper kommerziell sehr erfolgreich. Die Wortspiele und harten Texte finden viel Anklang bei jugendlichen Hörern, die lyrischen Provokationen des Gangsta-Rap stoßen aber auch auf Kritik - z. B. wegen ihrer problematischen Blickwinkel auf das Frauen- und Männerbild, auf Gewaltausübung und Drogenkonsum - bei Eltern und Pädagog*innen und bei denen, die sich von den Texten diskriminiert fühlen, weil sie diese als sexistisch, antisemitisch oder homophob empfinden.In den Filmen werden die Bedeutung und die Wirkung der Musik durch die...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Strafe muss sein?

5 Filme über junge Straftäter.In der Filmreihe werden Jungen und junge Männer portraitiert, die straffällig wurden. Die Jugendlichen in den Filmen wurden verschieden intensiv straffällig: Einige hatten nur einzelne 'kleinere' Gewaltdelikte ohne gerichtliche Folgen, andere mit stärkeren oder häufigeren Taten erlebten gerichtliche Folgen wie Sozialstunden oder Antiaggressionstrainings.Ein Film wurde mit Intensivstraftätern gemacht, die schon aufgrund von Gewalt- und Drogendelikten, Überfällen oder Einbrüchen im Knast waren, ein weiterer Film portraitiert junge Männer im Knast. In den Filmen reflektieren die Beteiligten ihre jeweili...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Internetkommunikation

Die Internetnutzung von Jugendlichen.On. Eine Dokumentation über die Internetnutzung von Jugendlichen: Das Thema des Dokumentarfilms ist das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen im Internet. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Erfahrungen der Internetnutzung, die Möglichkeiten und die Gefahren von Chats oder Sozialen Netzwerken (wie Schüler-VZ, Facebook, Knuddels o.ä.). Inhaltlich geht es in dem Film um die folgenden Aspekte: Wie und warum kommunizieren Jugendliche im Internet? Welche Plattformen nutzen sie wofür? Welche Profile erstellen sie? Welche privaten Inhalte stellen sie online? Wie funktioniert die Kommunikation im Netz, wie verändert sich Sp...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Generation Bildschirm - wie Kinder spielen

Anstatt auf Bäume zu klettern, verbringen immer mehr Kinder ihre Freizeit mit Computerspielen. Das freie Spiel, wichtig für die Entwicklung von Fantasie und Selbstständigkeit, kommt zusehends zu kurz. Im Kindergarten Bungertwies in Zürich beobachten die Kindergärtnerinnen, dass Kinder, die viel Zeit mit Computerspielen verbringen, mit dem freien Spiel Mühe haben. Daphne Bavelier, Neurowissenschafterin in Genf, untersucht die Auswirkungen von Computerspielen auf das Gehirn und stellt fest, dass gewisse Spiele durchaus positive Effekte haben können. Auch der Kinderarzt und Buchautor Remo Largo sieht in gewissen Computerspielen Potenzial, glaubt aber, dass ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Autismus - im wilden Strudel der Details

Jedes Detail schreit nach Aufmerksamkeit. Töne, Geräusche, Berührungen, Gerüche oder visuelle Eindrückewie Leuchtreklamen. Selbst der Aufdruck auf einem T-Shirt nimmt das Gehirn völlig in Beschlag.So ist die Welt, wie sie viele Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben.Gesichter lesen und Smalltalk führen: was bei uns intuitiv geschieht, ist für Betroffene harte Arbeit. Aufdie Schwierigkeiten von Autisten, sich einzugliedern und „normal“ zu verhalten, reagiert die Gesellschaftoft mit Befremden und Ablehnung. Wie erlebt eine betroffene junge Frau den Alltag mit ihrem Mann? Wasbeutete es für eine Familie, wenn di...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Stresstest für die Demokratie - Rechtspopulisten in Europa

Der Wind in Europa weht kräftig von rechts. Seit Jahren heimsen unter dem Motto „Wir zuerst“ rechtspopulistische Parteien wie Lega, PIS, FPÖ und Co Wahlsieg um Wahlsieg ein und sitzen mittlerweile in vielen Ländern mit an den Hebeln der Macht. Mit bedenklichen Auswirkungen: Sie sägen an den demokratischen Institutionen, setzen teilweise die Gewaltenteilung außer Kraft und schalten Medien gleich. Politische Gegner werden nicht als legitime Mitstreiter anerkannt, Grundrechte von Kritikern werden beschnitten, sie werden als „Antiitaliener“ oder „Vaterlandsverräter“ abgestempelt. In Polen lässt sich gerade beobachten, wie...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Graffiti - Von der Mauer ins Museum

Graffiti polarisieren: was für die einen Vandalismus ist, sehen die anderen als neue Kunstform, mit der sogar richtig Geld verdient wird. Ende der 1960er Jahre begannen Jugendliche New Yorks Hauswände und U-Bahnen flächendeckend mit ihren «Tags» zu überziehen, heute sind die Wandmalereien ein gutes Geschäft. Berühmtestes Beispiel ist das bis heute unerkannte Sprayer-Phantom Banksy. Seine Bilder erzielen Höchstpreise und ziehen die mediale Aufmerksamkeit auf sich, wie zuletzt das «Girl with Balloon», das sich öffentlichkeitswirksam nach seiner Versteigerung selbst schredderte. Mittlerweile hängt das Werk in einem Museum. ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Atmosphärische Zirkulation

Einblicke in das Weltwetter NASA-Satellitenaufnahmen, Grafiken, lokales, globales und historisches Filmmaterial sowie Computersimulationen wurden eingesetzt, um das komplexe, hochanspruchsvolle Thema Weltwetter anschaulich darzustellen. Inhaltsschwerpunkte:Geografie:- Wetter- und Klimakunde- Energiehaushalt und Strahlungsbilanz der Erde- Coriolis-Effekt- Luftbewegung- ITC- Windgürtel (Passate, Monsune, Westwinde)- Jahreszeiten- Treibhauseffekt- Polarfront- Hoch- und Tiefdruckgebiete- WetterkartenPhysik:- Wärmeausbreitung- Strahlung- Druckausgleich- Wind- Corioliskraft Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Die Räuber to go - Friedrich Schiller kompakt und cool verplaymobilisiert

"Ich habe keinen Vater mehr, ich habe keine Liebe mehr und Blut und Tod soll?n mich vergessen lehren, dass mir jemals etwas teuer war." Familiendrama mit blutigen Folgen - Michael Sommers WELTLITERATUR TO GO wirbelt Schillers Sturm- und Drang-Hit in 10 Minuten auf. Karl Moor ist ein Student, wie er im Buche steht: hängt in Kneipen ab, hält Schimpftiraden auf Gott und die Gesellschaft und sehnt sich nach Papi, Eigenheim um Frau am Herd. Sein kleiner Bruder Franz indessen lebt noch zuhause und hadert mit seinem Schicksal als zweitgeborener, ungeliebter, hässlicher Sohn, der es dem Vater nie recht machen kann. In der Hoffnung, Karl die Erbschaft, die Gunst des Vaters und sein...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 32.07 (inkl. MwSt.)

Film: Mama macht mich krank

Eine Dokumentation über Kinder von psychisch Kranken In Deutschland leben ungefähr zwei bis drei Millionen Kinder in Familien, in denen mindestens ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat. Der Film porträtiert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus vier betroffenen Familien und zeigt durch persönliche Gespräche mit den Betroffenen, was es bedeutet, wenn ein Elternteil an einer seelischen Erkrankung leidet. Sie erzählen von Alltagssituationen, in denen es einem Elternteil auf einmal »schlecht« geht und was das dann für das »normale« Leben bedeutet. Auch beschreiben sie ihre Gefühle, wenn zum Beispiel ihre Mutter wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Kindgerecht

Als Kinderrechte im engeren Sinne werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Weltweit festgeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und heute von den meisten Staaten der Erde ratifiziert worden ist. Daraus lässt sich eine universelle Verbindlichkeit der Kinderrechte ableiten. Der Dokumentarfilm soll aufzeigen, inwieweit Kinder und Jugendliche ihre Rechte (und Pflichten) in Deutschland kennen, welche Wichtigkeit diese Rechte für ihr Leben haben und wo sie eingeschränkt werden. Hierbei stehen drei zentrale Kinderrechte im Vordergrund: Chancengleichheit, Beteiligungsmögli...hier weiterlesen

Produktion: 28

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Nächstes Jahr wird´s besser

Eine Dokumentation über Sitzenbleiber In diesem Dokumentarfilm werden Schüler/innen der achten Klassen einer Realschule und eines Gymnasiums über ein Schuljahr begleitet. Alle Schüler haben Probleme in der Schule. Viele sind sitzengeblieben oder versetzungsgefährdet. Der Film zeigt die Höhen und Tiefen während des Schuljahrs und auch die Freunde, Eltern und Lehrer sprechen über ihre Situation. Meist geben sich die Schüler/innen selber die Schuld am Sitzenbleiben, aber es gibt neben der fehlenden eigenen Motivation noch ganz unterschiedliche Gründe für ihre schlechten Leistungen: Druck der Eltern, schwierige Lehrer/innen, psychische Pr...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Andere Welten

Ein Film über die exzessive Computer- und Internetnutzung durch Jugendliche Exzessiver Internetgebrauch und Onlinesucht bei Jugendlichen wird im gesellschaftlichen Erziehungsdiskurs als Problem gesehen. Die ausufernde Computernutzung der Jugendlichen löst Konflikte in Familien aus, weil schulische Verpflichtungen, soziale Kontakte und andere Freizeitbeschäftigungen vernachlässigt werden oder dies von den Eltern zumindest angenommen wird. Die Filme zeigen unterschiedliche Arten der Onlinenutzung von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Dabei spielen vor allem Computerspiele und Soziale Netzwerke eine Rolle. Die Jugendlichen gehen in Interviews auf die e...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Made in USSR

Die autobiografische Dokumentation wurde von acht aus Russland, Weißrussland und der Ukraine stammenden Jugendlicher in einem Zeitraum von einem halben Jahr erarbeitet. Das Video geht von der heutigen Sicht der Protagonisten aus: Wie fühlen sie sich als Russlanddeutsche oder Kontingentflüchtlinge in der deutschen Gesellschaft? Drei Jugendliche erzählen dabei die persönliche Geschichte ihrer Einwanderung. Der Realschüler Sergej ist im Alter von 10 Jahren nach Deutschland gekommen. Seine Eltern sagten ihm nicht, dass sie auswandern würden, so dass er glaubte, man würde nur einen kurzen Verwandtenbesuch machen. Er ist nun seit 7 Jahren in Deutschland ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Realität auf einmal anders ist

Etwa jeder Hundertste in Deutschland lebt mit der Diagnose "Schizophrenie". Obwohl die Diagnose so häufig ist, führt sie im Umfeld der Betroffenen oft zu Stigmatisierungen, Vorurteilen oder sogar Angst. In dem Film werden fünf Menschen porträtiert, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde. Die Betroffenen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen. Christoph erzählt über seine Krisen, den Umgang mit sich anbahnenden Psychosen und das ganz normale Leben. Luigi, der in einem Wohnheim wohnt, schildert seinen Alltag mit den Stimmen, die er permanent hört. Bernd, der einmal gegen seinen Willen in eine Klinik eingewiesen w...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Diagnose Borderline

Berichte von Betroffenen. Borderline ist für die meisten Menschen ein diffuser Begriff, mit dem sie inhaltlich wenig verbinden können. Vielen Betroffenen ergeht es zunächst nicht anders, wenn sie mit der Diagnose Borderline konfrontiert werden. Meistens haben sie bereits eine Odyssee von Klinikaufenthalten, Therapeutenwechseln und unterschiedlichen Diagnosen hinter sich. Ist die Diagnose jedoch da, reagieren sie oft verwirrt und verunsichert: Borderline - was ist das überhaupt? In diesem Videoprojekt versuchten vier betroffene junge Menschen eine subjektive Annäherung an dieses schwierige Thema. In Interviews erzählen sie ihre jeweilige Vorgeschichte und wie ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.