Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Hin und weg 1 - Eine Filmreihe über Flucht und Folgen

Die Filmreihe "Hin und Weg" wurde von geflüchteten und deutschen jungen Menschen mit Unterstützung von FilmemacherInnen produziert.Inhaltlich geht es in den Reportagen und Kurzspielfilmen um die Flucht, Ankunft und Integration der Geflüchteten und das Zusammenleben der einheimischen Bevölkerung mit den Geflüchteten.Teil 1- Eine etwas andere Kindheit: Zwei 13-jährige afghanische Jungen erzählen von ihrer dramatischen Flucht und ihrem alltäglichen, aber sicheren Leben hier in Deutschland. (10 Min)- Eine etwas andere Kindheit 2: Die beiden 13-jährigen Jungen, Faramoz und Musa, führen nach ihrer gefährlichen Flucht aus Afghanistan ein all...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.75 (inkl. MwSt.)

Film: Richtig autistisch - Ein Film über eine Familie im Autismus-Spektrum

Die Crimmanns sind eine facettenreiche Familie. Hier leben sechs Menschen zusammen, von denen vier die Diagnose aus dem Autismus Spektrum haben.Tina, die Mutter ist Asperger Autistin. Parallel zu den eigenen Herausforderungen organisiert sie, zusammen mit ihrem Mann, den Alltag mit ihren vier Kindern.Als Begründerin und Mitarbeiterin des Vereins LunA - Leipzig und Autismus e.V. arbeitet sie zusammen mit und für autistische Menschen und deren Angehörige. Hierbei setzt sie sich für ein barrierefreies Umfeld, Akzeptanz und der Inklusion autistischer Menschen ein.Konstantin (7) ist der jüngste Sohn und frühkindlicher Autist und lebt mit zusätzlichen Mehrfach...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.75 (inkl. MwSt.)

Film: Wie Kinder zu(m) Wort kommen - Sprachförderung im Alltag - Sprachförderfilm

Der Titel ist Programm: Auf dieser DVD wird an vielen Beispielen aus der Praxis aufgezeigt wie es möglich wird, Kinder bei der Entwicklung ihrer Sprachkompetenz wirkungsvoll und erfolgreich zu unterstützen, sie in Alltagssituationen (bspw. beim Essen, Händewaschen, Wickeln, ...) durch empathisches Zuhören und geschickte, herausfordernde Fragen in Dialoge zu bringen, eben zu(m) Wort kommen zu lassen (best practice). Es wird eindrucksvoll veranschaulicht, wie und mit welchen Mitteln man Kinder auf einfache Weise anregen kann, ihr Sprachpotential zu entfalten. Durch den Film führt die bekannte Psycholinguistin Dr. Anna Winner. Von ihr kommen viele wertvolle Hintergr...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 69.77 (inkl. MwSt.)

Film: Bindung und Beziehung

Bindung und Beziehung sind zwei Begriffe, die in der Elementarpädagogik große Bedeutung für eine gelingende Arbeit mit Kindern haben. Doch nicht nur dort, auch im Zusammenleben von Eltern mit ihren Kindern sind Bindung und Beziehung maßgebend. Darüber hinaus sagen viele, Bindung und Beziehung sind die Voraussetzungen für eine gute Bildung. Doch was bedeutet Bindung genau? Und was ist mit Beziehung gemeint? Gibt es Unterschiede zwischen Bindung und Beziehung? Warum sind beide so wichtig? Wie sieht das in anderen Kulturen aus? Viele Fragen! Wir haben sie hochkarätigen Experten gestellt und sehr präzise Antworten bekommen.In diesem Film zeigen wir au...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.39 (inkl. MwSt.)

Film: Die ungeliebte Mittagsruhe - Prof. Dr. Christina Jasmund

"Wir gehen jetzt alle schlafen, machen die Augen zu und dann ist Ruhe!" -"Erzwungener Mittagsschlaf ist Kindesmisshandlung!" sagt Christina Jasmund. Stattdessen stellt sie die Selbstregulation des Kindes in den Vordergrund. Selbst erkennen zu können, ich bin jetzt müde und selbst den Wunsch zu haben, ich möchte jetzt schlafen, ist ein Teil der Selbstständigkeitsentwicklung, die in unseren Bildungsplänen propagiert wird. Am Beispiel der Mittagsruhe stellt sie eine andere, Kind-gerechtere Tagesgestaltung für die Ganztagesbetreuung in KiTas vor. Als Bonusmaterial enthält die DVD den Film "Mittagsschlaf im Waldkindergarten" (ca. 4 Min.), ein Auszug aus der D...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 47.26 (inkl. MwSt.)

Film: Volkskrankheit Rheuma

Rheuma ist ein Sammelbegriff für Schmerzen am Bewegungsapparat und umfasst über 200 verschiedene Krankheitsbilder. Jeder fünfte Mensch in Mitteleuropa ist von Rheuma betroffen: Nicht nur Senioren, sondern auch Kinder und Jugendliche leiden an schweren chronischen Formen. Am häufigsten sind die Arthrosen, also die degenerativen Abnützungserkrankungen. Während früher die passiven Therapien im Vordergrund standen, sind es heute die Aktivprogramme, welche die Funktion erhalten. Diagnosen können wesentlich präziser gestellt werden als noch vor 10 Jahren. Das gilt insbesondere für die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie z.B. die Rh...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Gesunde Tafelfreuden

'Slow Food'Italien: Rettung von Geschmack und Genuss. Afrika: Hühner gegen Hunger. USA: Austern und Croissants statt Fast food.In 'NZZ Swiss made': Keine Eile, viel Genuss'Cinque terre - bedrohtes Ökosystem'Rettet der Wein die Perle Liguriens? - Monokultur in Barolo: Zerstört der Wein die Landschaft?In 'NZZ Swiss made': Vom Weinkritiker zum Winzer'Mythos Fleisch'Streit um den weissen Speck von Colonnata: Wer darf ihn produzieren? - Trotz EU-Verbot immer noch präsent: Die legendäre Bistecca alla Fiorentina. - Die Cowboys der Maremma.In 'NZZ Swiss made': Cicitt, die Ziegenwurst aus dem Val Bavona'Auf der Suche nach der verlorenen Küche'- Steinmühlebrot und...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Gemeinsam statt einsam

Neue Wohnmodelle im Alter sind immer beliebter. Das 'Haus im Viertel' in Bremen bietet Wohnen mit Service inmitten eines lebendigen Quartiers, wo Nachbarschaftshilfe gross geschrieben wird und alte Menschen lange selbständig sein können.In Zürich leben fünfzig Leute in der grössten Alters-Hausgemeinschaft der Schweiz in eigenen Wohnungen, aber mit gemeinsamen Aktivitäten. "55 plus", das erfolgreiche Pilotprojekt einer Wohnungsbaugenossenschaft.Alt werden in der Fremde, aber aufgehoben in der eigenen Kultur. Die 'Oasi', eine Pflegewohnung in Zürich für Immigrantinnen aus dem Süden.'Ruhestand' ist etwas für Zyniker. Interview mit Bremens Ex-...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Gift: Unfall, Mord und Heilkraft

Überall auf der Welt lauert die Gefahr von Gift. Über 15 Millionen verschiedene Giftstoffe kennt man. - Giftmörder haben vor allem ein Ziel im Auge: den perfekten Mord. Allerdings sind die Nachweismethoden raffinierter geworden - die Anzahl der Giftmorde hat abgenommen. - 60% der Vergiftungen von Kindern wären vermeidbar bei richtigem Verhalten. - Tierärzte erleben Überraschungen bei Vergiftungsunfällen bei Nutz- und Haustieren. - Noch weitgehend unerforscht sind die Gifttiere im Meer. Ein EU-Projekt befasst sich mit den für die Medizin äusserst vielversprechenden Giften von marinen Kegelschnecken.In 'NZZ Swiss made': Prachtvolles Hochmoor. Die...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Seelsorge

Die Seelsorge als Kontaktstelle zwischen Gott und Mensch? In der Zeit von Hektik und schneller Kommunikation ist die Seelsorge heute dem Zuhören und Unterstützen verpflichtet. Sie nimmt sich auf vielfältige Weise Zeit, Menschen in ihrer Würde zu bestärken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen.Die Themen:Unkompliziert, anonym und lebensnah: Gespräche in der Bahnhofkirche Zürich Feierliche Rituale zu wichtigen Abschnitten: Gottesdienst für Erstklässler in EngenFragen des Schicksals und der Zukunft: die Spitalseelsorgerin im Inselspital BernBesinnung, Spiritualität und Ruhe: Einkehrtage im Kloster BeuronIn 'NZZ Swiss made': Der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Leder - Die Filme

'Von der Kuh zum Schuh'Leder ist eigentlich ein Abfallprodukt. Es wird gewonnen aus den Häuten von Tieren, die in erster Linie zur Milch- und Fleischproduktion gezüchtet wurden: Kühen, Schafen, Ziegen, Schweinen. Das war schon in den Urzeiten der Menschheit so, als die ersten Jäger die Häute der erlegten Tiere zu Kleidungsstücken verarbeiteten. Damals wurden erste Techniken der Gerbung angewendet. Später, als diese verfeinert wurden, entwickelte sich Leder zu einem wichtigen Gebrauchswerkstoff. Dank moderner Gerbmethoden ist Leder heute wieder ein wichtiger Werkstoff der Bekleidungsindustrie, aus dem vom robustesten Bergschuh bis zum feinsten Handschuh f...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn Angst krank macht

'Die Angst besiegen'Die Angst kann lähmen, aber auch anspornen. Wozu dient die Prüfungsangst und wie kann man sie in den Griff bekommen? Was passiert im Gehirn, wenn wir Angst empfinden und inwiefern schützt die Angst vor Gefahren? Was haben Stress und Angst gemeinsam? Warum bekommt man eine Phobie wie die Angst vor Spinnen und wie lässt sie sich therapieren? Wie kann man unnötige Ängstlichkeit schon in der Schule besiegen?In 'NZZ Swiss made': Die Angst in den Bergen. Ein Bündner Bergführer verunfallt drei Mal im Helikopter und fliegt trotzdem immer wieder mit.'Wenn Angst krank macht'Der Hafenarbeiter aus Basel arbeitet, obwohl er vor andern Mensche...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Große Hoffnung, leere Batterien

Wo bleibt der Sound, wo das Abenteuer? Und dann die Batterie, immer die Batterie: zu schwer das Ding, zu teuer, zu schwach und zu kurzlebig. Es hatte alles so gut begonnen, und selbst Edison gab dem Elektroantrieb die bessere Chance als dem Verbrennungsmotor. Über 100 Jahre später stürzt sich die ganze Autoindustrie mit Inbrunst auf das Elektromobil. Warum erst jetzt? Oder geht es weiter, das grosse Warten auf die Wunderbatterie? NZZ Format auf den Spuren der elektrobetriebenen und leisen Strassenkutschen und Ärztewagen, der ersten Porsche-Konstruktionen, des Oma Duck Mobils, der wuchtigen und wendigen Nutzfahrzeuge und der englischen Milk Floats für die tägl...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Welt der Gewürze - Die Filme

Kaum ein anderes Lebensmittel hat die Geschichte der Menschheit so sehr geprägt wie die Gewürze. Pfeffer, Muskatnuss, Safran, Zimt und Nelken gehören neben Seide, Gold und Edelsteinen zu den ältesten Handelsgütern der Welt und spielten jahrtausendelang eine so bedeutende wirtschaftliche und politische Rolle wie heute das Erdöl. Der Gewürzhandel löste in der Vergangenheit manchen Krieg aus und war entscheidend für die Entdeckung Amerikas. Gewürze sind zudem wahre Wundermittel, wenn es um Gesundheit geht.Eine Reise in die Geschichte und um die Welt, nach Madagaskar, Indien und Mexico und andere Länder, wo Gewürze produziert werden....hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Wind - Die unsichtbare Kraft

Findige Jungunternehmer aus der Schweiz gehen in der Windenergie neue Wege: Statt auf Investitionen in riesige Windparks, setzen sie auf das Motto 'klein aber fein' und bauen geräuscharme kostengünstige Windkraftwerke für jedermann. Renaissance der Windenergie auch in der Schifffahrt: Riesige Segel ermöglichen massive Einsparungen beim Treibstoffverbrauch von Containerschiffen. Im Windkanal der EMPA studieren Physiker das Verhalten von Luftströmen zwischen den Häusern, denn auch Stadtwinde können der Umwelt nützen. Viermal täglich werden von weltweit über tausend Stationen Wetterballone in die Atmosphäre geschickt, um die Winde bis 30...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Roboter

Die Intelligenz der RoboterRoboter erobern immer mehr Lebensbereiche. Sie inspizieren Röhren, Kraftwerke und Kanäle. Sie überwachen Wasser- und Luftqualität, tauchen in unwirtliche Tiefen oder analysieren Gesteinsproben auf dem Mars. Viele sind äusserlich nicht als Roboter erkennbar, andere imitieren Tiere oder sind äusserlich gar dem Menschen nachempfunden. In der Wissenschaft dienen Roboter als Modelle, die uns mehr über das Verständnis der biologischen Lebewesen lehren sollen. Dabei wird klar, dass ihre künstliche Intelligenz radikal anders ist als die natürliche Intelligenz. Noch sind wir weit davon entfernt, Roboter bauen zu könn...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Eingemachtes

Die Konserve feiert ein Comeback. Wenn alte Methoden neu interpretiert werden, bereichert Eingemachtes den Speisezettel sowohl durch seine Aromen wie durch seine Inhaltsstoffe. Zwetschgen, richtig getrocknet, sind gute Energielieferanten. Sardellen, in Salz gelegt und von Hand gesäubert, enthalten trotz Dose viel Eiweiss. Die Suche nach der Minimierung von Zucker für Marmelade führt zu neuer Technik. Beim Tieffrieren und Schockfrosten bleiben Vitamine, Farben und Struktur hervorragend erhalten. Und die geschmorte Gänsekeule im Olivenöl mundet gerade durch das Konfieren.Die diplomierte Bäuerin Hermine Frei im Zürcherischen Watt zeigt, wie man Kräuter...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Das Büro der Zukunft - NZZ Format

Die europäische Gesellschaft kann sich als Wissensgesellschaft behaupten, wenn sie Probleme aufgreift und Lösungen anbietet. Wie kann man nun Angestellten zu Kreativität und Effizienz verhelfen? Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart entwirft Modelle für eine angepasste Arbeitsweise. Das non-territoriale Büro mit Einzelräumen für konzentriertes Arbeiten ist eine der Möglichkeiten. Gutes Raumklima, Licht, Transparenz und flache Hierarchien verhelfen zum Wohlfühlen und verhindern Mobbing. Ergonomisch richtiges Sitzen und klare Computerprogramme verhindern gesundheitliche Störungen und Ärger.In '...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Hund und Katze - Die Filme

'Hunde riechen alles'- Hunde finden Wasserleichen auch in 40 Metern Tiefe.- Hunde entdecken Blutspuren und überführen Mörder.- Hunde retten Menschen nach Katastrophen und in Lawinen.-In 'NZZ Swiss made': Wächter, Zugtier, Babysitter - der Berner Sennenhund.'Keine Angst vor dem Hund'- Abgeschoben: Kampfhunde in deutschen Tierheimen.- Bisse vermeiden: Kinder lernen die Hundesprache.- Doktor Hund: Therapiehunde im Altersheim.- Welpenkurse: Wie Hunde aller Rassen sozialisiert werden.- In 'NZZ Swiss made': Hunde im Dienst - Die vierbeinigen Soldaten der Schweizer Armee.'Geliebte Katze'- Verhaltensforschung: Katze statt Psychiater.- Sterilisationskampagne: Verwahrloste Katze...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Tiere helfen heilen

Eine Lehrerin bringt ihre zwei Hunde in den Unterricht und stellt fest, dass die Kinder einander mehr helfen und ruhiger sind. Oft schafft es ein Tier, die Türe zu öffnen zu Demenzkranken in Pflegeheimen, die kaum noch auf Menschen reagieren. Im Haus Hardt in Wuppertal dürfen Ponys ins Krankenzimmer und Hunde ans Krankenbett. Große Erfolge mit Hippotherapie. Das medizinische Reiten verlangsamt den Krankheitsprozess bei MS-Patienten und erhält ihre Lebensqualität. Hunde helfen Kindern zurück ins Leben. Im Kinderspital Zürich werden zwei Labradors regelmäßig in der Therapie für Kinder mit Hirntrauma eingesetzt. Tiergestützte...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Kakao zur Schokolade - Die Filme

'Kakao - Speise der Götter'- Chocolat Grand Cru: Kakao für Feinschmecker. - Kakao im Regenwald: Lebensgrundlage für Indios. - Heiss begehrt und viel zu billig: Der Kakaopreis wird an der Börse gemacht. - Der Criollo, die edelste Kakaosorte, ist von Krankheiten bedroht. Forscher suchen nach resistenten Pflanzen.- In 'NZZ Swiss made': Der Schokoladenzug vom Genfersee ins Greyerzerland.'Schokolade macht glücklich'- Von Kolumbus zu Mozart: Wie die Schokolade Europa eroberte. - Schweizer Schokolade: Die beste der Welt? - Turiner Leckereien: Gianduja und die Kultschokolade von Domori. - Sündhaft schwarz und süss: Schlemmen in Belgien.- In 'NZZ Swiss ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Warenhaus und Supermarkt - Die Filme

'Das Warenhaus'Vier Warenhäuser mit unterschiedlicher Strategie werden nach ihrem Erfolgsrezept gefragt: Manor in der Schweiz, El Corte Ingles in Spanien, Le Bon Marché in Paris und The Mall-Group in Thailand. Mit dem Slogan 'Alles unter einem Dach' begann das Warenhaus seine Erfolgsgeschichte. Heute verliert es kontinuierlich seine Kundschaft. Aber noch lebt es, teilweise sogar brillant. Viele Unternehmen passen sich erfolgreich neuen Kundenbedürfnissen an. Sie produzieren Eigenmarken oder inszenieren elegant Fremdmarken, setzen auf Unterhaltung für die Familie oder auf stilvolles Kunstambiente.In 'NZZ Swiss made': Alles unter den Lauben - die Berner Kramgasse.'Supe...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Biomechanik - Die Filme

'Wissenschaft im Spitzensport'Das Biomechanik-Institut der Universität von Calgary wurde 1981 im Hinblick auf die Olympischen Spiele von 1988 ins Leben gerufen - heute gehört es zu den renommiertesten der Welt. Spektakuläre Verbesserungen beim Leistungsmonitoring, an Sportschuhen und -geräten begründeten seinen Ruf, und noch heute gelingen hier immer weitere Optimierungen. Auch Rennpferde sind Spitzenathleten. Am Tierspital Zürich wird auf einem Laufband vom Galopp bis zum Schritt jeder Tritt haargenau vermessen.In 'NZZ Swiss made': Der Mann hinter dem 'Kieser-Training'.'Die Bio-Mechaniker'Die biomechanische Forschung hat zum Ziel, eine Bewegung genau zu mess...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Cargo und Container - Die Filme

'Luftfracht - Netzwerk der Jets'Hummer aus Nordamerika, Blumen aus Afrika - wo die Zeit drängt, ist das Flugzeug Transportmittel Nummer eins. Der Luftweg gilt aber auch als der sicherste, immer mehr Valoren werden deshalb geflogen. Im Frachtgeschäft legen die Grossen zu: Die Frachtairline Cargolux befördert täglich Tausende Tonnen Frachtgüter in alle Himmelsrichtungen. Das Fliegen von lebendigen Tieren und gefährlichen Chemikalien ist - aus unterschiedlichen Gründen - besonders strengen Vorschriften unterworfen. Ob Reisegepäck oder delikate Handelsgüter, damit alles zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort landet, braucht es ausgeklügelte ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Chronische Schmerzen

Jeder sechste Erwachsene in Europa ist davon betroffen: Chronische Schmerzen sind heute die kostspieligste und häufigste Gesundheitsstörung in westlichen Industriestaaten. In den letzten 20 Jahren sind immer mehr spezialisierte Schmerzkliniken entstanden: Augenschein in der grössten Schmerzklinik der Schweiz am Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Immer genauer versteht man, wie die Schmerzprozesse ablaufen, daraus entstehen auch neue Therapien. An der Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum werden Therapien angewendet, welche direkt am Hirn ansetzen. Chronische Schmerzen entwickeln sich zu einem Multi-Milliarden-Business. Bei der Medizinaltechnik-Firma ANS in Dallas se...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.