Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Gründung beider deutscher Staaten

Deutschland wurde geteilt, weil sich die Besatzungszonen unterschiedlich entwickelten. Dieser Film erklärt, wie genau es dazu kommen konnte. Von der Bizone über den Marshall-Plan und die Währungsunion bis hin zu Zweistaatlichkeit schlägt die DVD den Bogen. Die Potsdamer Konferenz wird ebenso betrachtet wie die Ziele, die die Alliierten in Deutschland hatten. Für das Verständnis der Geschehnisse in dieser Phase werden die Begriffe 'Demilitarisierung', 'Denazifizierung', 'Demontage' und 'Demokratisierung' erläutert. Es wird gezeigt, wie sich Wirtschaft und Politik in den Besatzungszonen entwickelten: Während auf der einen Seite die Enteignung zugunste...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Verkehrszeichen

Schon im Grundschulalter müssen Kinder mit den Schildern im Straßenverkehr vertraut gemacht werden. Der Film zeigt Situationen auf der Straße, die die Kinder aus ihrem Alltag kennen. Verkehrszeichen, die für Fußgänger und Radfahrer wichtig sind, werden erklärt. Ganz Gruppen von Schildern werden genauer betrachtet und ihre Bedeutung für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer erklärt. Vorfahrtsschilder, Achtungs-, Richtungs- und Sonderschilder werden beschrieben und ihre Bedeutung erklärt. Kinder kommen auf ihrem Schulweg häufig an Zebrastreifen oder passieren Baustellen. Das richtige Verhalten an diesen besonderen Plätzen wird im...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Das Rollenbild der Frau - gestern und heute

In den vergangenen Jahrzehnten hat das Rollenbild der Frau in Deutschland eine starke Veränderung erfahren: Ihre Gleichstellung ist zumindest in Politik und Recht als Zielsetzung formuliert worden. Der Film bietet einen Überblick über die Rolle der Frau von der Antike bis heute. Einerseits wird das Frauenbild in der katholischen Kirche betrachtet, und die Hexenverbrennungen in der frühen Neuzeit werden thematisiert. Andererseits werden die ersten Frauen an der Herrschaft, in der Kunst und der Literatur vorgestellt und gezeigt, wie durch Bildung das Bürgertum mehr Freiheiten erlangte. Der Film zeigt Bilder von Frauen- und Kinderarbeit zu Zeiten der Industrialisieru...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Jeder von uns ist einzigartig

Wenn ein Kind behindert oder anders ist, muss das nicht als Handicap betrachtet werden. Der Film verdeutlicht, dass kein Mensch dem anderen gleicht und es jeden nur ein einziges Mal auf der Welt gibt. So ist jeder Mensch etwas ganz Besonderes. Es werden Beispiele aus Inklusionsklassen gezeigt, allerdings sensibilisiert der Film auch Nicht-Inklusionsklassen dafür, mit dem Anderssein ihrer Mitmenschen unvoreingenommen umzugehen. Er setzt es sich zum Ziel, Kinder dazu zu ermuntern, sich selbst wahrzunehmen, die eigenen Vorzüge und Talente kennenzulernen und ihre Interessen zu äußern. Toleranz und der Respekt vor anderen sind die Botschaften des Films: Man sollte andere M...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wie entsteht Feuer?

Schon seit der Steinzeit nutzen die Menschen das Feuer. Es bot ihnen Schutz vor wilden Tieren und gleichzeitig Licht und Wärme. Dass das Feuer verwendet werden konnte, war ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Menschheit. Zunächst holten die Menschen in der Steinzeit sich das Feuer aus der Natur und fütterten es behutsam, um es am Brennen zu halten. Dann entdeckten sie, wie man Funken schlägt oder Reibung erzeugt und selbst Feuer entfacht, was für die Zuschauer demonstriert wird. Es wird gezeigt, was Zunderpilz ist und wie er beim Feuermachen nützlich ist. Der Film gibt einen Überblick über das Leben in einer Pfahlbausiedlung und zeigt, wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Kontinente im Überblick - Amerika

Die didaktische DVD "Kontinente im Überblick - Amerika" stellt den Doppelkontinent mit seinen Teilen Nordamerika, Zentral- oder Mittelamerika und Südamerika sowie den angrenzenden Meeren und Inselgruppen vor. Insgesamt 37 animierte Karten sowie Eindrücke durch Filmmaterial von Landschaften und Städten machen den Film zur wertvollen Ergänzung des Geografieunterrichts in der Sekundarstufe. Die Industrieregionen Nordamerikas werden ebenso vorgestellt wie die wichtigsten Städte, der Mississippi und die Großen Seen. Der Film geht auf die naturräumlichen Großregionen von Kanadischem Schild über das Hochgebirge der Kordilleren mit den Rocky Mou...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Was du nicht willst, was man dir tu...

Eine der leichtesten Regeln aus der Ethik besagt: 'Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.' Sie ist einfach zu verstehen, auch schon für Kinder. Daher erklärt sich auch, dass es in fast allen Kulturen und Religionen irgendwo einen ähnlich lautenden Leitsatz gibt. Der Film erklärt das Sprichwort mit für Kinder ab der zweiten Klasse verständlichen Beispielen. Der Film setzt da an, wo Gewaltprävention aufhört, und appelliert mittels des Einsatzes von Rollenspielen an soziale Kompetenz und Toleranz. Es wird demonstriert, dass man in einer Gruppe mehr erreicht als allein, wenn die Stärken der Einzelnen genutzt und n...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: So bleibe ich gesund

Schon Grundschulkindern sollte vermittelt werden, durch welche Verhaltensweisen sie sich ihre Gesundheit erhalten und was ihnen schadet. Der Film behandelt die Themen Ernährung, Bewegung, Zahnpflege und Körperpflege auf kindgerechte Art mit Beispielen aus ihrem Alltag. Er zeigt, welche Art von Ernährung die richtige ist und was für Folgen die falsche Ernährung haben kann. Es wird erläutert, was Nährstoffe sind und dass Fast Food wie Pommes, Burger und Pizza viel zu fettig ist. Stattdessen bereiten die Kinder sich im Film selbst gesunde Brote zu, die besonders lecker sind. Viele Kinder mögen das Zähneputzen nicht, aber Löcher in den Zä...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Gotteshäuser

Der Film ist für die dritten und vierten Klassen der Grundschulen geeignet und erklärt, dass es verschiedene Arten von Gotteshäusern gibt: Sie können sehr groß oder sehr klein sein und Minarette oder Kirchtürme aufweisen. Die Schulkinder Hasan, Shira und Laura malen Szenen aus ihrem Gottesdienst, die ganz unterschiedlich werden. Im Gespräch stellen sie fest, dass sie an unterschiedlichen Tagen das Gotteshaus besuchen. Jeder von ihnen stellt nun seinen Gottesdienst und sein Gotteshaus vor: Shira beschreibt die Synagoge und den Rabbiner, erzählt vom Lesen aus der Thorarolle und vom Chanukkafest. Hasan beschreibt, wie es in der Moschee aussieht, erw&a...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Verfassungsstaatliche Grundlagen

Der Film stellt die Basis der Reihe 'Organe der Bundesrepublik Deutschland' dar. Er erklärt wichtige Begriffe wie 'Demokratie', 'Republik', 'Grundrechte', 'Grundgesetz', 'föderalistischer Bundesstaat' und 'Rechts- und Sozialstaat', die die Schüler als Grundlage für das Verständnis des Themas benötigen. Die DVD bietet einen Einstieg in das Themenfeld des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschlands und erklärt die Zusammenhänge der parlamentarischen Demokratie, des Föderalismus und der Gewaltenteilung im Rechtsstaat. Sie eignet sich für die Sekundarstufe und ergänzt alle weiteren Informationen zu den Verfassungsorganen des Bunde...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Lass uns drüber reden...

Da Jugendliche oftmals bereits mit unter vierzehn Jahren durch das Internet Zugang zu Pornografie haben, ohne je eigene Erfahrungen gesammelt zu haben, besteht die Gefahr, dass sie als normal erachten, was sie hier zu sehen bekommen. Die EU-Initiative klicksafe.de hat Material zusammengetragen, um den Jugendlichen beizubringen, dass die Realität anders aussieht. An ihren Ansätzen orientiert sich dieser Film. Er erklärt, wie sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit gewandelt haben und dass über Jahrhunderte hinweg immer andere Merkmale beliebt waren. Es wird gezeigt, dass die Abbildungen von superschlanken Models häufig genug retuschiert und dass die Folgen...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Staatsverschuldung

Die Begriffe 'Haushaltsdefizit' und Haushaltslöcher' sind immer wieder in den Nachrichten zu hören. Der Film erklärt, was genau sie bedeuten, ohne dabei auf aktuelle Diskussionen einzugehen. Es wird erläutert, was genau Staatsanleihen sind und wie sie als Wertpapier funktionieren. Mit Staatsanleihen kann spekuliert werden. Das kann eine direkte Auswirkung auf die Währungsstabilität und die Zinsentwicklung haben. Es wird erklärt, was sich hinter dem Begriff 'Eurobond' verbirgt und wie der Euro-Rettungsschirm funktioniert. Der Film zeichnet die Weltwirtschaftskrise vom 1929 mit all den negativen Auswirkungen der Finanzkrise auf die Wirtschaft nach. Das Bei...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Was passiert, wenn ich meine Schulden nicht bezahlen kann?

Als Jugendlicher ist man vielfältigen Verlockungen durch Werbung und Freunde ausgesetzt. Wer sich etwas nicht leisten kann, kauft häufig auf Pump: Es ist so leicht, kleine Kredite zu bekommen, in Raten zu zahlen oder auf andere Art nicht sofort zahlen zu müssen. Was passiert aber, wenn man es auch zur vereinbarten Frist nicht kann? Der Film erläutert, wie das Mahnwesen funktioniert, was Inkasso ist, wie gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet werden, was SCHUFA-Einträge sind und worum es sich bei privater Insolvenz handelt. Die Schuldenfalle wird in allen Details betrachtet. Gleichzeitig werden Lösungen genannt, zu denen etwa die Schuldnerberatung und Rüc...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Medien sinnvoll nutzen

Computer und das Internet werden von Kindern bereits im Grundschulalter nicht nur zum Spielen genutzt, sondern auch zu Informationszwecken oder zum Vernetzen mit Freunden über soziale Medien. Diese DVD möchte daher einen sinnvollen Umgang mit dem Internet vermitteln und die Gefahren aufzeigen, die durch Chats, soziale Netzwerke und im Internet zustande kommen. Es gibt Suchmaschinen und Lernplattformen, die extra für Kinder konzipiert wurden, und sichere Seiten im Web. Der Film zeigt, wie diese genutzt werden können. Gleichzeitig werden Merkmale für unsichere Seiten genannt und im Netz geschaltete Werbung gezeigt. Der Film warnt davor, die eigenen Daten im Netz zu ...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wirtschaftsräume in Europa

Der Film stellt den Schülern die bekannten Modelle zu den Wirtschaftszentren Europas vor. Dazu zählen 'Blauer Stern', 'Blaue Banane' und 'Goldene Banane'. Die Regionen, die zu den jeweiligen Wirtschaftszentren zählen, werden mittels animierter Landkarten veranschaulicht. Der Film zeigt, welche Infrastruktur und wirtschaftlichen Schwerpunkte die Gegenden aufweisen, und nennt ihre finanzwirtschaftlichen und politischen Zentren. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: UN - Die Vereinten Nationen

Nachdem der Völkerbund gescheitert war, sorgten die Gräuel des Zweiten Weltkrieges im letzten Jahrhundert dafür, dass die Nationen der Welt sich erneut zusammenfanden. Anhand der Charta der Vereinten Nationen erklärt der Film dass die Grundsätze der Weltorganisation die Achtung der Menschenrechte und die Wahrung des Friedens sind. Allerdings werden auch die Konflikte im UN-Sicherheitsrat thematisiert. Zunächst wird die gesamte Organisation mit all ihren Organen und Unterorganen vorgestellt und der Unterschied zwischen dem UN-Sicherheitsrat und der Generalversammlung erklärt. Die Schüler erfahren, was genau Resolutionen sind und was sie im Völke...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Schütze deine Daten

Soziale Netzwerke, Twitter und Blogs boomen. Videos und Fotos können via Smartphone aufgenommen und versandt werden. Die Nutzung ist so einfach, dass viele Jugendliche die Implikationen übersehen und sich versehentlich zu gläsernen Nutzern der digitalen Vernetzung machen. Unzureichender Schutz der Daten und der Privatsphäre bergen aber Risiken. Der Film zeigt, dass das Netz nichts vergisst und 'Jugendsünden' oder peinliche Partyfotos genau dann wieder auftauchen können, wenn sie es nicht sollen: Im Beispiel aus der Lebenswelt der Jugendlichen schaut sich ein möglicher Arbeitgeber das Profil eines Jugendlichen an, der auf der Suche nach einem Ausbildungsp...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Kalter Krieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Epoche der Blockbildung. Von hier aus führt der Film bis zur Auflösung der Sowjetunion und zur Wiedervereinigung Deutschlands. Die Oktoberrevolutionen in Russland werden als Ausgangspunkt genutzt, um die politischen und historischen Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systemen herzustellen. Der Film erläutert die Begriffe 'Kalter Krieg', 'Bipolare Welt' und 'Ost-West-Konflikt'. Der Einfluss der Sowjetunion und der USA in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg wird betrachtet. Es wird erklärt, was es mit dem Marshall-Plan und der Truman-Doktrin auf sich hat. Die Währungsreform, d...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Konfliktlösungen

Wo Menschen aufeinandertreffen, gibt es Konflikte, die durch unterschiedliche Meinungen, Bedürfnisse und Überzeugungen entstehen. Der Film soll Kindern Wege aufzeigen, wie sie mit Konflikten konstruktiv umgehen und sie lösen können, anstatt zu streiten. Er erklärt zunächst, was genau ein Konflikt ist und dass Interessen zwar unterschiedlich, aber auch gleichberechtigt sein können: Wenn einige Kinder lieber Fußball als Fangen spielen möchten, heißt es nicht, dass eine Gruppe im Recht ist und die andere nicht. Zum Auflösen von Konflikten sind daher immer Kompromisse nötig.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitma...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Europa im Überblick - der Westen

Der Film gibt einen Überblick über die Staaten Westeuropas. Mit politischen und physischen Karten werden die Länder zwischen dem westlichen Mittelmeer und dem Nordatlantik vorgestellt. Der Film umfasst Beschreibungen von den Britischen Inseln, den Benelux-Staaten, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein, Frankreich, Andorra und Monaco sowie den Staaten Südeuropas, die ans Mittelmeer grenzen. Originalbilder und Karten erlauben erste Eindrücke der jeweiligen Hauptstädte und großen Metropolen. Es wird gezeigt, welche Gebirge eine Rolle spielen und welche wichtigen Flüsse und Gewässer das Land aufweist. Inseln und weitere geogr...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien sind in Politik und Medien häufig ein Diskussionsthema. Am leichtesten wahrnehmbar ist ihre Nutzung durch Photovoltaik- und Windanlagen. Kinder sehen sie und stellen Fragen dazu. Mit altersgerechten Beispielen und Bildern erklärt diese DVD, was regenerative Energien genau sind. Die jungen Zuschauer werden für einen bewussten Umgang mit der kostbaren Energie und andere Ressourcen sensibilisiert: Anhand von Beispielen aus ihrem Alltag erfahren die Kinder, was alles Energie verbraucht und sie herkommt. Es wird vereinfacht beschrieben, wie ein Kraftwerk funktioniert. Der Unterschied zwischen erneuerbaren und fossilen Energien mit den jeweiligen Vor- und Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Gute Vorbilder - schlechte Vorbilder

Kinder lernen vor allem durch Nachahmung von den Erwachsenen. Oftmals geben diese aber keine besonders guten Vorbilder ab, sei es in Bezug auf Ehrlichkeit, Suchtverhalten, den Straßenverkehr oder beim Lösen von Konflikten. Dieser Film soll Kindern dabei helfen, gute von schlechten Vorbildern zu trennen. Wenn sie lernen, Fehler bei Erwachsenen zu erkennen, können sie sich bewusst dagegen entscheiden, sie ebenfalls zu machen. Damit die Schüler verstehen, worum genau es geht, werden zunächst altersgerecht die Begriffe 'Vorbild' und 'ein gutes Beispiel geben' erläutert. Beispiele aus dem Lebensalltag der Kinder verdeutlichen, was gute und schlechte Vorbilder sin...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Europawahl

Der Film 'Europawahl' zeichnet die Entwicklung der 'gemeinsamen Versammlung' von der Gründung durch die acht Mitgliedsstaaten im Jahr 1952 über die erste Direktwahl im Jahr 1979 bis hin zum heutigen Europäischen Parlament nach, dessen Grundlage der Vertrag von Lissabon ist. Die EU umfasst nach dem beitritt Kroatiens 28 Mitgliedsstaaten, und das Parlament hat sich inzwischen zu einem Organ mit weitreichenden Befugnissen zur Mitentscheidung gemausert. Dass die Bürger und Bürgerinnen eine Stimme in 'ihrem Organ' innerhalb der EU haben, wird durch die Entscheidungen in der Finanzkrise belegt, die starke Auswirkungen auf die Jugendarbeitslosigkeit und andere soziale Be...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser als Ware oder Menschenrecht?

Kann jemand Wasser besitzen und daraus eine Ware machen? Der Film für die Sekundarstufe wirft die Frage auf, ob ein lebensnotwendiges, knappes Gut der Spielball der freien Märkte werden und in den Strategien der Konzerne Verwendung finden darf. Ist es kein Menschenrecht, freien Zugang zu Trinkwasser zu haben? Laut der UN-Charta von 2010 ist das der Fall. Der Film zeigt das Spannungsfeld, das durch die Geschäfte mit dem kostbaren Nass dennoch entsteht. Ein Mensch muss innerhalb weniger Tage sterben, wenn er kein Wasser bekommt. Schon immer hat Wasser einen starken Einfluss auf das menschliche Leben gehabt: Fehlte es zum Beispiel bei einer Belagerung an Wasser, war sie sehr s...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland im Überblick - Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten

Die DVD "Deutschland im Überblick - Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten" zeigt zunächst die Lage Deutschlands in Europa und die angrenzenden neun Nachbarstaaten. Ebenfalls werden die 16 deutschen Bundesländer mit dem jeweiligen Sitz der Landesregierungen und Parlamente gezeigt. Die DVD stellt die vier Millionen-Städte Deutschlands und die "Megacity" Rhein-Ruhr vor. In drei filmischen Stichwörtern werden die Großstädte mit über 200.000 Einwohnern im Norden, in der Mitte und im Süden Deutschlands in einer Karten-Animation dargestellt. In einem weiteren Kapitel werden die wichtigsten Binnengewässer, ihre Entstehungsgeschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.