Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Hören Sagen

Ein Kind wird durch einen Supermarkt geschoben. Die Kamera filmt den Hinterkopf des Jungen, während die Waren an ihm vorbeiziehen. Dies ist eine der Eingangszenen von Eibe Maleen Krebs´ Film VOM HÖREN SAGEN. Zehn von Geburt an blinde Menschen beschreiben ihre Vorstellungen von Licht und Farbe oder davon, wie es sein muss, ein Auto zu lenken und wie sie träumen. Der Film ist größtenteils in Schwarz-Weiß gefilmt und liefert neue Perspektiven unserer Sehgewohnheiten. Auf diese Weise wird der Fokus weniger auf die Originalität des Blindseins als auf die Originalität von Wahrnehmung gerichtet. Im Laufe des Filmes wird die Frage größer,...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 49.78 (inkl. MwSt.)

Film: Jules Massenet - Werther

"Pourquoi me réveiller, ô souffle du printemps? Pourquoi me réveiller? Sur mon front je sens tes caresses, et pourtant bien proche est le temps des orages et des tristesses! Pourquoi me réveiller, ô souffle du printemps?" "Warum weckst du mich, du Frühlingshauch? Auf meiner Stirn fühl ich dein Kosen und nah ist doch die Zeit von Sturm und Trauer! Warum weckst du mich, du Frühlingshauch?"In einem verräucherten Bierlokal in Wetzlar - so die von ihm selbst publizierte Legende - soll Jules Massenet Feuer gefangen haben für Goethes Werther-Roman: "Diese aufwühlenden Szenen, diese fesselnden Bilder - was musste das alles hergeben!" ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Masters of German Art

Masters of German Art ist eine Folge zehnminütiger Kurzfilme, die sich mit einigen der bedeutendsten Malern der deutschen Kunstgeschichte befassen. Die Portraits vermitteln einen Einblick in die Einzigartigkeit ihrer herausragenden Bilder und verständlichen ihren Entstehungszusammenhang. Reiner E. Moritz besucht Kunstgalerien in ganz Deutschland und ergänzt Beiträge führender Kunsthistoriker durch hochinteressantes Archivmaterial. Die Kurzfilme betrachten das faszinierende Werk folgender Künstler: Matthias Grünewald, Caspar David Friedrich, Lucas Cranach der Ältere, Ignaz Günther, Hans Holbein der Jüngere, Albrecht Altdorfer, Johann Heinri...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Michael Nyman

Michael Nyman zählt mittlerweile zu den großen Komponisten unserer Zeit, der vor allem durch sein Facettenreichtum besticht. Sein Repertoire umfasst Opern, Lieder, Orchesterwerke und natürlich Filmmusiken, darunter auch der Soundtrack zu Jane Campions Film Das Piano, die ihn weltberühmt gemacht haben. Seine Biografie zeichnet sich durch Brüche und künstlerische Eigenwilligkeit aus. Michael Nyman ist ein auf vielen Ebenen gleichzeitig schaffender, extrem vielseitiger Künstler und ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. In dem eindrucksvollen Film von Silvia Beck wird Nyman als der eigenwillige, ruhelos schaffende Mann hinter dieser faszi...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Wagner vs. Verdi

Tannhäuser oder Il Trovatore? Rienzi oder Aida? Fisch oder Fleisch? Die Entscheidung zwischen Wagner oder Verdi spaltet Opernliebhaber in kultische Gegner. Giuseppe Verdi, der Südländer, ist berühmt für seine anthropozentrischen Arbeiten - lieblich, melodisch, tragisch und lebensecht. Der deutsche Richard Wagner jedoch ist bekannt und beliebt für seine heldenhaften Legenden und Mythen - gigantisch und expressiv. Die 6-teilige Dokumentationsreihe Wagner vs. Verdi präsentiert verschiedene und sehr persönliche Blickwinkel auf Werk und Wirkung der beiden Komponisten-Giganten und greift dafür auf Interviews mit berühmten Interpreten beider Komp...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Giuseppe Verdi - Falstaff

Die historische Studioaufnahme von Verdis Oper Falstaff beschreibt ein weiteres einzigartiges Dokument der Opern- und Filmgeschichte, welches nun erstmalig in dieser restaurierten Fassung erhältlich ist. Das Besondere an dieser Produktion ist die außergewöhnliche Schnitttechnik, die extra für Aufnahmen derartiger Opernfilme entwickelt wurde. Da im Filmstudio nicht genügend Platz für das gesamte Ensemble war, mussten die Wiener Symphoniker zusammen mit dem legendären Dirigenten Nello Santi in einen Saal des Wiener Musikvereins ausweichen. Nur durch Monitore und Leitungen waren sie mit dem Filmstudio verbunden und das erfordert ein Höchstmaß an...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Giuseppe Verdi - Don Carlos

61 Jahre nach der Uraufführung von Verdis Oper "Don Carlos" in Paris 1867, bei der er sich weitaus mehr Erfolg erhofft hatte, stand die Oper 1928 erstmals auf dem Spielplan der Deutschen Oper Berlin. Seit der Eröffnung der Deutschen Oper Berlin im Jahr 1912 (damals noch unter dem Namen Deutsches Opernhaus Berlin) wurde das Werk aber insgesamt nur fünf mal inszeniert. Die am meisten aufgeführte Inszenierung war die vorliegende von Rudolf Sellner aus dem Jahr 1964. Die Aufführung der vieraktigen Version des Don Carlos stand unter der Leitung des Dirigenten Wolfgang Sawallisch, den Rudolf Sellner dazu verpflichtete, da die Deutsche Oper Berlin zu dem Zeitpunkt noch i...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Giuseppe Verdi - Macbeth

Eine Geschichte von zeitloser Gültigkeit, von ewigem moralischen Wert: Der ehrgeizige Feldherr Macbeth, von grenzenloser Machtgier und einer maßlosen Selbstüberschätzung zerfressen, tötet im Einverständnis mit seiner gewissenlosen Frau, Lady Macbeth, den König. Doch das Verbrechen lohnt sich nicht, die beiden erhalten ihre gerechte Strafe. Lady Macbeth verfällt dem Wahnsinn, ihr Gatte wird am Ende von treu gebliebenen Anhängern des Königs zur Rechenschaft gezogen, er muss seine Tat mit dem Leben bezahlen.Diese Tragödie aus der Feder William Shakespeares hat Giuseppe Verdi Mitte des 19. Jahrunderts kongenial vertont. Der italienische ...hier weiterlesen

Produktion: 1987

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Wolfgang Rihm - Oedipus

Als einer der vielseitigsten und bekanntesten deutschen Komponisten der Gegenwart beeindruckte und schockierte Wolfgang Rihm schon immer mit dem ungeheuren Ausdruckswillen seiner Musik, mit ihrer ungemeinen Ausdruckskraft. Diese musikalische Kraft strahlt bis heute auch das Auftragswerk der Deutschen Oper Berlin von 1987 aus - "Oedipus". Bei Publikum und Presse wurde Rihms Oper zum großen Erfolg - eindrücklich inszeniert vom damaligen Intendanten und Chefregisseur Götz Friedrich und mit Andreas Schmidt (am Beginn seiner internationalen Karriere) in der Titelrolle. Der Bariton ist heute nicht nur im klassischen Repertoire und als Liedinterpret weltweit gefragt, sondern war ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Richard Wagner - Tristan und Isolde

"Tristan und Isolde" ist in der "inneren Dimension" schwer zu messen. Kein anderes der Musikdramen Wagners ist so völlig auf ein einziges Thema konzentriert, verzichtet so weitgehend auf theatralische Handlung und ist so ausschließlich auf den Ausdruck tiefster Gefühle angelegt: die Liebe zweier Menschen, die bis in den Tod dauert. Wagner schuf hier neuartige Musik, an deren Beginn ein Akkord ohne tonale Bindung steht, so dass von einem der Anfänge der "Neuen Musik" gesprochen werden kann. Lange Zeit musste der Komponist nach einem Uraufführungstheater für dieses Werk suchen, bis König Ludwig II. von Bayern es 1885 in München unter Hans von Bü...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Richard Wagner - Siegfried

Der Ring in Weimar geht als Aufklärungsmärchen und Erziehungsdrama eines Helden und Antihelden, der seine Ursprünge sucht und seine Geschlechtlichkeit entdeckt, in die dritte Runde. Was mit als heiteres Satyrspiel gedacht war, wird zum Traum und Trauma von Wiederbegegnungen und Entdeckungsreisen im atemberaubenden Zeitraffer. Wotan und Alberich können nicht vom Hass aufeinander lassen. Das Menetekel, das Alle und Alles umfasst, heißt Erinnerung. Das erste musikalische Motiv, das Wagner für Siegfried entwirft, ist jenes, das den Ring hütenden Fafner charakterisiert, zu dem es alle Figuren wie zu einer Keimzelle ihres Lebensdramas zieht. Siegfried, der un...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Richard Wagner - Tannhäuser

Nach Nikolaus Lehnhoffs erfolgreichen Inszenierungen von Wagners Parsifal, Lohengrin und Tristan und Isolde präsentiert Arthaus Musik die gefeierte Produktion von Wagners Tannhäuser aus dem Festspielhaus Baden-Baden 2008. Nikolaus Lehnhoffs Inszenierung basiert auf der Pariser Fassung des Komponisten, die eine erweiterte Venusberg-Szene aufweist, und mit den Ballettszenen in der Choreographie von Amir Hosseinpour und Jonathan Lunn einen künstlerischen Höhepunkt erfährt. Die im minimalistischen Stil konzipierte Bühne Raimund Bauers und die pointierte Inszenierung Nikolaus Lehnhoffs macht diesen Tannhäuser zu einer der zentralen zeitgenössischen Inter...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Offshore

"Offshore - Elmer und das Bankgeheimnis" erzählt die Geschichte eines Mannes, der in einer Schweizer Privatbank eine beachtliche Karriere erlebt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere gerät er in einen Gewissenskonflikt, der ihn schließlich zum Whistleblower und Kritiker der Offshore-Bankgeschäfte macht. Rudolf Elmer wurde von der Bank wegen Verletzung des Bankgeheimnisses angeklagt. Die Schweizer Justiz und die Bank als Ankläger gehen gnadenlos gegen diesen «Nestbeschmutzer» vor - und auch fast alle Schweizer Medien. Denn Elmer ist unangenehm - er ist ein Kronzeuge, der konkret die Mechanismen des Offshore-Bankenhandels aus eigener Erfahrung schilde...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: 1917 - Der wahre Oktober

St. Petersburg 1917. Die Weltkriegsfront rückt täglich näher, man hungert, bangt, wütet. Im Februar wird der Zar gestürzt. Auch viele Künstler sind euphorisch: Revolution! Freiheit! Endlich Frieden? Nein. Ab Oktober herrschen allein die Bolschewiki. Was taten Dichter, Denker, Avantgardisten wie Maxim Gorki und Kasimir Malewitsch während dieser radikalen Gewaltenwechsel? Im Film entsteigen fünf von ihnen als animierte Legetrickfiguren den Bücherstapeln der Regisseurin. Eigene überlieferte Worte im Munde durchkreuzen sie Salons, Komitees und Straßenschlachten: ohne den Ausgang der Geschichte zu kennen.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.