Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 34.04 (inkl. MwSt.)

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.60 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das alte Rom

Was ist Was TV macht eine Zeitreise ins alte Rom! Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: -Wie kleideten sich die Römer? -Was lernten römische Kinder in der Schule? -Wie groß war das Römerreich? -Wie lange bestand Rom? -Welche Waffen hatten die römischen Armeen? -Wer war Julius Caesar? -Was machten die Römer in ihrer Freizeit? -Was war ein Gladiator? -Warum ging das römische Reich unter? -Was haben wir von den Römern gelernt? -Welche Errungenschaften haben wir den alten Römern zu verdanken? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originals...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Mein Körper - Dein Körper

Schon im Grundschulalter haben Kinder oftmals Fragen zum eigenen und zu anderen Körpern. Diese DVD gibt für Kinder verständliche Antworten zu ihrer körperlichen Entwicklung, zu den Unterschieden zwischen Junge und Mädchen und zu den äußeren Geschlechtsorganen. Kinder können die Zärtlichkeiten, die sie selbst bekommen und brauchen, sehr gut von jenen unterscheiden, die Erwachsene austauschen. Der Film sensibilisiert sie dafür, angenehme Berührungen von unangenehmen und unangebrachten zu unterscheiden und sich im Ernstfall gegen sie auszusprechen. So trägt der Film dazu bei, sexuellem Missbrauch vorzubeugen. Er hilft Kindern dabei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Woher kommen Kinder?

Kinder interessieren sich dafür, woher Babys kommen – gerade in jungen Jahren erleben sie ihre Mutter oft schwanger, und dann ist plötzlich ein Kind da. Eltern beantworten die Fragen zur Entstehung der Babys in sehr unterschiedlichem Umfang. Oftmals kommt es zu Missverständnissen und falschen Vorstellungen. Diese DVD ergänzt die Aufklärung durch die Eltern mit Material, das zu den häufigsten Grundschülerfragen zum Thema Sexualität und Fortpflanzung zusammengetragen worden ist. Kurze Trickfilme und Zeichnungen erklären die körperlichen Unterschiede zwischen Junge und Mädchen und zeigen die äußeren wie auch die inneren ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das Wetter

Was ist Was TV erklärt das, was alle Menschen auf unserem Planeten betrifft: Das Wetter. Was ist Was TV zeigt, warum wir ohne Sonne, Luft und Wasser nicht leben könnten. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Warum ist Wetter für uns so wichtig? - Was ist Luft? - Was ist der Kreislauf des Wassers? - Was ist ein Hoch? - Was ist ein Tief? - Was ist eine Wolke? - Warum schneit und hagelt es? - Warum blitzt und donnert es? - Wie arbeitet ein Wetterballon? - Was macht ein Wettersatellit? - Warum sind Computer wichtig für die Wettervorhersage? - Was ist die Atmosphäre? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehr...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Indianer und Wilder Westen

Was ist Was TV erzählt, wie die Indianer in Nordamerika vor der Ankunft des weissen Mannes lebten und es geschah, als die Einwanderer aus Europa unaufhaltsam in den wilden Westen vordrangen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Welche berühmten Indianerstämme gab es?- Woher kamen die Indianer ursprünglich?- Was ist ein Tipi?- Wie wuchsen Indianerkinder auf?- Wann war die Zeit des Goldrausch?- Wie jagten Indianer?- Wie kleideten sich die Indianer?- Wie lebten Indianer in ihrer Freizeit?- Was bedeuteten die Büffel für die Indianer?- Wie wurde Amerika von den Weissen besiedelt?- Was waren die Aufgaben eins Häuptlings?- Was macht ein Medizinm...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Europa - Wo wir leben

Europa hat viele verschiedene Länder und Regionen. Auf kindgerechte Art und Weise werden diese in zehn Kapiteln auf der DVD vorgestellt, die sich für die Grundschule oder die ersten Klassen an weiterführenden Schulen eignet. Der Film beginnt mit einem Überblick über den Kontinent im Allgemeinen und einer Erklärung, was die Europäische Union ist. Die Begrüßung erfolgt in den wichtigsten Landessprachen. Als Überblick für die einzelnen Länder wird die jeweilige Lage in Europa gezeigt. Die Umrisse werden als Landkarten dargestellt. Aus jedem Land werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorgeführt. Sie sind auch als Malbi...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Die fünf menschlichen Sinne

Das Sehen, das Hören, das Riechen, das Schmecken und das Tasten wird auf dieser DVD in Einzelkapiteln erklärt. Der Stoff wird verständlich für Schüler der zweiten Klasse in der Grundschule vermittelt. Die DVD gibt verschiedene lebensnahe Beispiele für den Einsatz der Sinne im Alltag und erklärt, wie die Sinnesorgane Auge, Ohr, Nase und der Tastsinn funktionieren. Verschiedene spannende Arten werden gezeigt, auf die die Sinne erprobt werden können, etwa ein Geruchspfad oder ein Hörspaziergang. Diese Anregungen können leicht umgesetzt werden. Darüber hinaus beinhaltet die DVD weiterführendes Material, passende Internetlinks und Mal...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Jugendstrafen

In allen Lebensbereichen gibt es Regeln, deren Übertretung oder Brechung mit einer Strafe geahndet wird. Der Film führt das Herunterladen und Verbreiten einer MP3-Musikdatei als Beispiel dafür an, wie schnell Jugendliche mit dem Strafgesetz in Berührung kommen können. Die geschichtliche Entwicklung der Strafe wird verfolgt und die Frage gestellt, ob Bestrafung notwendig ist. Jugendstrafen unterschieden sich deutlich von Strafen für Erwachsene, wie der Film deutlich macht. Teils werden für die Erläuterungen Comicfilmsequenzen verwendet, teils aber auch Videomaterial aus der Gerichtsverhandlung eines Jugendlichen und Aufnahmen, die in einer Jugendstra...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser und Abwasser

Das Wasser zählt zu den knappen Ressourcen der Erde. Diese DVD enthält kindgerecht zusammengestellte Informationen zu diesem Thema. Sie ist in der ersten und der zweiten Klasse einsetzbar. Sie vermittelt in einzelnen Kapiteln einen Überblick über die Bedeutung des Wassers, über die Wasserversorgung und über den hiesigen Verbrauch. Kläranlagen werden vorgestellt, der Kreislauf des Wassers nachvollzogen und aufgezeigt, warum Wasser gespart werden muss. Trinkwasser ist lebenswichtig, lernen die jungen Zuschauer. Der Film führt Beispiele aus ihrem Alltag an, die sie gut verstehen können. Es wird gezeigt, wie die Wassergewinnung aus Flüssen und...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Industrialisierung

Mit der Industriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Wandel von der Agrar- zu Industriegesellschaft eingeläutet. Der Film zeichnet diese Entwicklung nach und verdeutlicht die Folgen. Zusammen mit der DVD 'Soziale Frage' bildet er die Medienbox zur geschichtlichen Epoche der Industrialisierung. Die Merkmale und der Prozess der Industrialisierung werden anhand des Beispiels der englischen Textilindustrie erläutert. Die Antriebstechnik für Verkehr, Anlagen und Maschinen wurde durch die Erfindung der voll funktionstüchtigen Dampfmaschine durch James Watt revolutioniert. In Deutschland nahm die Industrialisierung mit Bergbau und Schweri...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Respekt

Respekt ist ein wichtiges Umgangsmittel in allen Ausprägungen der menschlichen Gesellschaft. Der Film erläutert den Begriff und findet Zusammenhänge zwischen den allgemeinen Menschenrechten und dem im Grundgesetz verankerten Schutz der Menschenwürde im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Wer anderen mit Respekt begegnet, bringt ihnen Achtung und Interesse entgegen und toleriert ihre Meinung. Es ist wichtig, anderen Religionen und Kulturen, anderen Altersklassen und Angehörigen des anderen Geschlechts oder einer anderen Schicht zu zeigen. Respekt verzichtet immer auf Gewalt. Auch der Natur, Umwelt und Schöpfung müssen wir mit Respekt begegnen. Ein...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Verkehrszeichen

Schon im Grundschulalter müssen Kinder mit den Schildern im Straßenverkehr vertraut gemacht werden. Der Film zeigt Situationen auf der Straße, die die Kinder aus ihrem Alltag kennen. Verkehrszeichen, die für Fußgänger und Radfahrer wichtig sind, werden erklärt. Ganz Gruppen von Schildern werden genauer betrachtet und ihre Bedeutung für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer erklärt. Vorfahrtsschilder, Achtungs-, Richtungs- und Sonderschilder werden beschrieben und ihre Bedeutung erklärt. Kinder kommen auf ihrem Schulweg häufig an Zebrastreifen oder passieren Baustellen. Das richtige Verhalten an diesen besonderen Plätzen wird im...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Jeder von uns ist einzigartig

Wenn ein Kind behindert oder anders ist, muss das nicht als Handicap betrachtet werden. Der Film verdeutlicht, dass kein Mensch dem anderen gleicht und es jeden nur ein einziges Mal auf der Welt gibt. So ist jeder Mensch etwas ganz Besonderes. Es werden Beispiele aus Inklusionsklassen gezeigt, allerdings sensibilisiert der Film auch Nicht-Inklusionsklassen dafür, mit dem Anderssein ihrer Mitmenschen unvoreingenommen umzugehen. Er setzt es sich zum Ziel, Kinder dazu zu ermuntern, sich selbst wahrzunehmen, die eigenen Vorzüge und Talente kennenzulernen und ihre Interessen zu äußern. Toleranz und der Respekt vor anderen sind die Botschaften des Films: Man sollte andere M...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wie entsteht Feuer?

Schon seit der Steinzeit nutzen die Menschen das Feuer. Es bot ihnen Schutz vor wilden Tieren und gleichzeitig Licht und Wärme. Dass das Feuer verwendet werden konnte, war ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Menschheit. Zunächst holten die Menschen in der Steinzeit sich das Feuer aus der Natur und fütterten es behutsam, um es am Brennen zu halten. Dann entdeckten sie, wie man Funken schlägt oder Reibung erzeugt und selbst Feuer entfacht, was für die Zuschauer demonstriert wird. Es wird gezeigt, was Zunderpilz ist und wie er beim Feuermachen nützlich ist. Der Film gibt einen Überblick über das Leben in einer Pfahlbausiedlung und zeigt, wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Laut und Leise

Jeden Nachmittag trifft die 12jährige Greta ihren Kumpel Gunnar auf dem Abenteuerspielplatz. Die beiden sind Freunde, doch irgendwie merkt Greta auf einmal, dass sie vielleicht ein wenig mehr will und in Gunnar verliebt ist. Und Liebe ist doch einfach nur schön und süß, denkt Greta. Bis ihr auf einmal ein Junge aus der Schule ein Video schickt, das Greta eklig findet und das sie erschreckt. Was hat das denn mit Liebe zu tun? Die ersten Schritte zum Erwachsenwerden, das körperliche Erwachen, die erste Begegnung mit Sex - das alles behandelt der 14minütige Kurzfilm von Elisa Klement. Wie Greta mit diesen Verwirrungen umgeht, zeigt der Film dabei auf ganz feinf...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.60 (inkl. MwSt.)

Film: Der Beginn des Zweiten Weltkriegs

Konflikte in Europa - Teil 5 Mit der neu organisierten, modernisierten und enorm verstärkten Wehrmacht konnte Nazi-Deutschland seine aggressive Außenpolitik in eine offene Konfrontation ausweiten. Der Überfall auf Polen am 1. September 1939, dem die Kriegserklärungen Großbritanniens und Frankreichs folgten, kennzeichnet den Beginn des Zweiten Weltkriegs in Europa.Die Chance des Zuvorkommen eines deutschen Angriffs über die westliche Reichsgrenze wurde durch Frankreich und Großbritannien während des 'Sitzkrieges' vergeben. Nach der Eroberung großer Teile Skandinaviens erfolgte am 10. Mai 1940 unter Umgehung der Magienot-Verteidigungslinie d...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.28 (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.60 (inkl. MwSt.)

Film: Stepping Forward - Eine Welt in Bewegung (OmU)

Zwischen dem Afrikanischen und Europäischen Festland liegt Malta. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer, das Tor zur Europäischen Union. Millionen von Migranten versuchen jährlich, Fuß auf einen europäischen Mitgliedstaat zu setzen, in der Hoffnung auf Asyl und einen Neubeginn fernab von Krieg, Hunger und Verfolgung. "Stepping Forward" portraitiert eine Nation im Zwiespalt. Der Inselstaat möchte den Fliehenden Asyl und Obhut gewähren, sie allerdings dauerhaft aufzunehmen und zu integrieren - davor schrecken Gesellschaft und Politik zurück. Der Ruf nach einer starken Europäischen Union, die gleichmäßig aufnimmt und die "Last" gemeinsa...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.74 (inkl. MwSt.)

Film: Humangenetik: Erbkrankheiten

Das menschliche Erbgut wird stets von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Dabei können aber auch Mutationen, also Fehler im Erbgut, weitergegeben werden. Das Medium beschreibt vier typische Erbkrankheiten: Rotgrünblindheit, Mukoviszidose, Chorea Huntington und Trisomie 21. Es werden jeweils die Symptome, die genetischen und physiologischen Ursachen, der Vererbungsweg sowie Besonderheiten der Krankheit vorgestellt. Mithilfe der pränatalen Diagnostik können heute bereits vor der Geburt zahlreiche Erbkrankheiten und chromosomale Störungen erkannt werden. Der Film dokumentiert eine Fruchtwasseruntersuchung und zeigt, wie im Labor ein Karyogramm erstellt ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.34 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Ritter und Burgen

Was ist Was TV macht in der Episode Ritter und Burgen einen Ausflug ins Mittelalter! Was ist Was TV zeigt, wie Ritter damals auf ihren Burgen gelebt haben, wie sie an Ritterturnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Wie sah die Rüstung eines Ritters aus?- Was machten Ritter?- Wer konnte Ritter werden?- Warum kratzten sich die Ritter?- Wie feierten Ritter?- Was gab es zum Essen im Mittelalter?- Warum entstanden Burgen?- Was waren Anlässe für ein großes Fest?- Warum lag Heu in den Zimmern der Burg?- Was ist ein Turnier?- Was ist ein Bergfried?- Welche Burgtypen gab es? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfü...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.74 (inkl. MwSt.)

Film: Die wunderbare Welt der Schmetterlinge

Schmetterlinge gibt es in vielen Farben und Formen. Manche, wie das Schachbrett, sind eher unauffällig gefärbt. Andere sind leuchtend bunt, wie zum Beispiel der Monarchfalter. Oder der Schwalbenschwanz. Wieder andere sind sogar durchsichtig! Einige haben ganz ausgefallene Flügelformen. Und wieder andere sehen fast aus wie ein Blatt.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.34 (inkl. MwSt.)

Film: Einheiten umrechnen: Längen

Maßeinheiten begegnen uns täglich in vielen verschiedenen Situationen. Doch was verstehen wir darunter eigentlich genau? Was passiert, wenn man eine Zahl direkt von Zentimeter in Meter oder umgekehrt, von Meter in Zentimeter umrechnen will? Der Film greift genau diese Thematik auf und beschäftigt sich mit dem Umrechnen innerhalb der Längenmaße. Zunächst wird auf die Vorteile des metrischen Systems eingegangen. Darauf aufbauend greift der Film das Einheitenumrechnen von Längen auf. Hier werden die Einheiten Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer thematisiert und das Umrechnen zwischen den einzelnen Maßeinheiten anschaulich erkl&aum...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.34 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.