Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Fühl mal! Soziale Kompetenzen fördern

Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre sozialen Kompetenzen. Sie lernen, ihre Gefühle zu verbalisieren und deren Herkunft zu ergründen, um Verantwortung im Miteinander zu übernehmen. Die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, wird genauso gestärkt wie die, Konflikte gewaltfrei und fair zu lösen.VIDEO:Reportage - Klassisch / Interaktiv: "Meine Gefühle, deine Gefühle - unser Konflikt" - 12:37 / 13:20 min.Erklärfilm I: "Lachen, weinen, wütend sein: Gefühle – wie sie entstehen und was sie mit uns machen" - 2:40 min. Erklärfilm II: "Treten, beleidigen, nicht mitspielen lassen: Gewalt – wie sie sich äu...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Daher kommt ein Baby? Zeugung, Schwangerschaft, Geburt

Die Behandlung des Themas, woher die kleinen Kinder kommen, brennt vielen Lehrkräften unter den Nägeln. Hier werden den Lehrkräften verschiedene Module angeboten, mit denen sie sich ihren eigenen Zugang zum Thema zusammenstellen können. Wir beobachten eine Frau während ihrer Schwangerschaft. Der Film beinhaltet u.a.: erste Anzeichen, Schwangerschaftstest, Erstbesuch bei der Frauenärztin, Kauf neuer Kleidung, Schwangerschaftsgymnastik, erste Wehen und Aufbruch ins Krankenhaus, das Baby ist da. Gespräche der Frau mit ihrer Familie und ihrer Ärztin verleihen dem Film einen persönlichen Charakter, wie auch die Gedanken und Empfindungen, die sie de...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Konflikte deeskalieren

Konfliktlösung statt Streit (Vol. 2). Erfolgreicher Umgang mit Reklamationen, wütenden Mitarbeitern, ärgerlichen Kollegen. Da sich Konflikte nie allein an inhaltlichen Differenzen entzünden, spielen Beziehungsebene und Kontext eine wesentliche Rolle. Anschauliche Spielszenen verdeutlichen, warum Kommunikation misslingt und zu einem Konflikt wird. Im Anschluss wird Ihnen anhand von Methoden aus der Transaktionsanalyse gezeigt, wie man Konflikte durch den Einsatz von 'Kontextmarkierern' und das Wechseln auf der Beziehungsebene löst und welche Konfliktlösungsstrategien ein besseres Erlebnis versprechen. Und es wird dargestellt, wie man mit Hilfe einer Moderation...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 51.32 (inkl. MwSt.)

Film: Physik mechanischer Wellen

Meereswellen Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte Einführung aber auch die Möglichkeit einer tiefer greifenden Behandlung des Lehrplan-zentralen Themas 'Mechanische Wellen'. Im Film werden Meereswellen und ihre Interaktionen mit Hilfe von Realaufnahmen, Animationen, Grafiken und Formeln deutlich sichtbar und leicht erfassbar dargestellt. Meereswellen zu verstehen heißt, alle anderen Arten von mechanischen Wellen auch zu verstehen. Dieser Zusammenhang lässt Meereswellen bei der Erklärung und dem Verstehen von mechanischen Wellen und ihren vielfältigen Erscheinungen und Interaktionen einen bevorzugten Platz im Physik- und naturwissenschaft-lichen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Klima - Von Eiszeit zu Warmzeit

Unser Klima ist ein spannendes, hochaktuelles Thema, das alle Menschen auf der Welt betrifft und angeht. Wir begleiten einen Forscher bei seiner Arbeit und erfahren, wie man Klima messen kann. In einfachen Experimenten werden die wesentlichen Abläufe bei der Entstehung unseres Wetters und unseres Klimas anschaulich verdeutlicht. Wir erfahren, dass wir gerade in einer Eiszeit leben und warum der Mensch den Wandel des Klimas beschleunigt. Schließlich zeigen wir, was jeder tun kann, damit wir im wahrsten Sinne des Wortes, ein "prima Klima" haben. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Or...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 1

Film 1: NSDAP - Von der Bewegung bis zur MachtergreifungDie nach 1918 vorherrschende antidemokratische Stimmung in Deutschland machten sich rechtsradikale Parteien, wie die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) zunutze. Der Kriegsheimkehrer Adolf Hitler trat der DAP im Jahr 1919 bei und schnell wurde der demagogische Redner zu ihrem Führer. Im Jahr 1920 ließ er die Partei in Nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP) umbenennen und bereits ein Jahr später wurde er ihr erster und einziger Parteivorsitzender. Der Film behandelt den Aufstieg der NSDAP bis zur Machtübernahme im Jahr 1933.Film 2: Der NS-Staat - Die ersten JahreWie konnte sich der national...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 2

Film 1: Die NS-Wirtschafts- und Sozialpolitik: Konsolidierung der DiktaturDieser Film schildert, wie die Nazis ihre Diktatur in den 1930er Jahren festigten. Die NS-Machthaber hatten es geschafft das Volk ruhig zu stellen. Sie regierten mit Terror gegen alle Andersdenkenden und sicherten ihre Macht durch permanente Gewaltandrohung gegen jeden Bürger, der sich kritisch zu ihrem System äußerte. Zugleich betrieben sie eine Wirtschafts- und Sozialpolitik, durch die sie die Mehrheit der sogenannten 'Volksdeutschen' für sich einzunehmen wussten.Film 2: NS- Außenpolitik: Der Weg in den Krieg Die Außenpolitik des NS-Staates zielte von Anfang an auf eine Expansion d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 3

Film 1: Der militärische Verlauf des 2. Weltkrieges 1939-1941 Mit dem Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Angriffskrieg Deutschlands auf seine Nachbarländer. Die deutschen Truppen marschierten mit hohen Mannschaftsstärken, einer Vielzahl von Panzern und Motorfahrzeugen sowie massiver Luftunterstützung in Polen ein. Dabei gingen sie rücksichtslos auch gegen die Zivilbevölkerung vor, bombardierten Warschau und andere polnische Städte massiv. Der Film zeichnet das Kriegsgeschehen bis zum Kriegseintritt der USA im Dezember 1941 nach. Film 2: Der militärische Verlauf des 2. Weltkrieges 1942-1945 Im November 1942 zeichnete sich fü...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Schule aktiv! Gegen Cybermobbing - interaktiv

Reihe: Medien und GesellschaftMit dem interaktiven Medienpaket werden Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und gestärkt, sich gegen Cybermobbing zur Wehr setzen zu können. Mit zahlreichen Materialien werden die verschiedenen Formen und Strukturen von Mobbing- und Cybermobbingprozessen thematisiert. VIDEO:Reportage Klassisch: 'An einer Schule mit klicksafe'Reportage Interaktiv: 'An einer Schule mit klicksafe'Interview: 5 Fragen – 5 AntwortenUmfrageAUDIO:Interview: 5 Fragen – 5 AntwortenUmfrageSchlagzeilen über CybermobbingBILD:Fotostrecke SchaubildstreckeMATERIAL:Aufgaben Klassisch (doc/pdf) Arbeitsblatt zum Ausdrucken, am interaktiven Whiteboard ode...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Ruanda - Land in Frauenhand

Ein kleiner Staat im Herzen Afrikas wird zum Sinnbild für Frauenpower. In Ruanda sitzen mehr Frauen im Parlament als in jedem anderen Land der Welt. So positiv die Tatsache, so traurig die Ursache, die mehr als 20 Jahre zurückliegt. Der Völkermord an der Volksgruppe der Tutsi und der moderaten Hutu hat 1994 gegen eine Million Menschen das Leben gekostet, die meisten davon Männer. Zurück blieb ein zerstörtes Land, das von Witwen und Töchtern wieder aufgebaut werden musste. Es war der Beginn eines tiefgreifenden Wandels, denn heute ist Ruanda eines der sichersten und saubersten Länder Afrikas. Die jungen, meist gut ausgebildeten Frauen in der Hauptsta...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Reim dein Leben

Schon seit Jahrzehnten hat Rap-Musik eine große Relevanz für Jugendliche. In den letzten Jahren wurden besonders deutsche Rapper kommerziell sehr erfolgreich. Die Wortspiele und harten Texte finden viel Anklang bei jugendlichen Hörern, die lyrischen Provokationen des Gangsta-Rap stoßen aber auch auf Kritik - z. B. wegen ihrer problematischen Blickwinkel auf das Frauen- und Männerbild, auf Gewaltausübung und Drogenkonsum - bei Eltern und Pädagog*innen und bei denen, die sich von den Texten diskriminiert fühlen, weil sie diese als sexistisch, antisemitisch oder homophob empfinden.In den Filmen werden die Bedeutung und die Wirkung der Musik durch die...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: In dem Alter stirbt doch keiner! - Teil 2

Kurz vor Unterrichtsbeginn erreichen erste Gerüchte die Schule, dass ein Schulbus verunglückt sei - verlässliche Informationen durch die Polizei liegen noch nicht vor. Wie soll die Schule reagieren? Muss sie überhaupt reagieren oder sollte sie lieben noch abwarten, um niemanden unnötig zu beunruhigen? Das Szenario wurde mit erfahrenen Fachleuten von Polizei, Rettungsdiensten und schulischer Krisenintervention entwickelt. Der Schwerpunkt der Erzählung liegt auf den ersten Stunden nach dem Unfall, in denen der Schulleitung noch keine externe Krisenintervention zur Seite steht. Sparsam animierte Illustrationen halten dem Zuschauer stets vor Augen, dass ein ideal...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Strafe muss sein?

5 Filme über junge Straftäter.In der Filmreihe werden Jungen und junge Männer portraitiert, die straffällig wurden. Die Jugendlichen in den Filmen wurden verschieden intensiv straffällig: Einige hatten nur einzelne 'kleinere' Gewaltdelikte ohne gerichtliche Folgen, andere mit stärkeren oder häufigeren Taten erlebten gerichtliche Folgen wie Sozialstunden oder Antiaggressionstrainings.Ein Film wurde mit Intensivstraftätern gemacht, die schon aufgrund von Gewalt- und Drogendelikten, Überfällen oder Einbrüchen im Knast waren, ein weiterer Film portraitiert junge Männer im Knast. In den Filmen reflektieren die Beteiligten ihre jeweili...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Internetkommunikation

Die Internetnutzung von Jugendlichen.On. Eine Dokumentation über die Internetnutzung von Jugendlichen: Das Thema des Dokumentarfilms ist das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen im Internet. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Erfahrungen der Internetnutzung, die Möglichkeiten und die Gefahren von Chats oder Sozialen Netzwerken (wie Schüler-VZ, Facebook, Knuddels o.ä.). Inhaltlich geht es in dem Film um die folgenden Aspekte: Wie und warum kommunizieren Jugendliche im Internet? Welche Plattformen nutzen sie wofür? Welche Profile erstellen sie? Welche privaten Inhalte stellen sie online? Wie funktioniert die Kommunikation im Netz, wie verändert sich Sp...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Generation Bildschirm - wie Kinder spielen

Anstatt auf Bäume zu klettern, verbringen immer mehr Kinder ihre Freizeit mit Computerspielen. Das freie Spiel, wichtig für die Entwicklung von Fantasie und Selbstständigkeit, kommt zusehends zu kurz. Im Kindergarten Bungertwies in Zürich beobachten die Kindergärtnerinnen, dass Kinder, die viel Zeit mit Computerspielen verbringen, mit dem freien Spiel Mühe haben. Daphne Bavelier, Neurowissenschafterin in Genf, untersucht die Auswirkungen von Computerspielen auf das Gehirn und stellt fest, dass gewisse Spiele durchaus positive Effekte haben können. Auch der Kinderarzt und Buchautor Remo Largo sieht in gewissen Computerspielen Potenzial, glaubt aber, dass ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Forscherdialoge: Wie sollten Dialoge mit Kindern gestaltet sein, um diese bestmöglich zu unterstützen?

Bei der Tagung "Forscherdialoge" in Blossin ist es dem MBJS des Landes Brandenburg gelungen, hochkarätige ExpertInnen dazu zu bewegen, über das Forschen von Kindern nachzudenken und sich in tiefgründigen Dialogen darüber auszutauschen. Die DialogpartnerInnen sind: Prof. Dr. Gert E. Schäfer, Prof. Dr. Moritz Daum, Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Prof. Dr. Hartmut Wedekind, Dr. Michaela Hopf, Dr. Salman Ansari, Dr. Fritz Schließmann, Alexander Scheidt. Auf dieser DVD werden ihre wesentlichsten Aussagen in einem Essay präsentiert, das viele Fragen aufwirft und diese auch profund beantwortet, z.B.: Wie lernen Kinder? - Wie verstehen Kinder die Welt? - Was sin...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Werte- Leuchttürme im pädagogischen Alltag - Pädagogik-Talk Teil 4

Kennen wir unseren eigenen Wert? Was ist uns der Mensch wert, der uns gegenübersteht, mit dem wir es gerade zu tun haben? Von was machen wir dessen Wert abhängig? Selbstwert, Wertschätzung, wertvoll - Begriffe, die sehr geläufig sind. Sind Werte nur Regeln, Normen oder sind sie Ergebnis/Ausdruck einer inneren Haltung? Was ist gut und was ist böse? Haben Werte auch etwas mit Bewertung zu tun? Kann man Werte unterrichten? Welche Bedeutung haben Werte in der Demokratie? Und wie kann Wertebildung in der Kindertagesbetreuung gelingen? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Einführung in die Elektrizitätslehre

Sequenz 1: Elektrizität 5:35 Elektrische Erscheinungen Reibungselektrizität, statische Elektrizität Historische Entwicklungen Sequenz 2: Der elektrische Strom 3:17 Verschiedene 'Ströme', Begriff des Stromes Elektrischer Strom als bewegte elektrische Ladung Sequenz 3: Der einfache Stromkreis 9:20 Aufbau von Metallen Elektronen als bewegliche Ladungsträger Grundelemente des einfachen Stromkreises Schaltsymbole und Schaltskizzen Beispiele für Spannungsquellen, Verbraucher und Steuerelemente Sequenz 4: Wichtige Schaltungen 3:50 Anordnung der Elemente im einfachen Stromkreis Reihen- und Parallelschaltung UND-, ODER-Schaltung Wechselschaltung Sequenz 5: Leiter und ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.14 (inkl. MwSt.)

Film: Elektrizitätslehre

Gesetze im StromkreisVorkenntnisse: - Elektrische Ladungen, Ladungsträger - Bewegte elektrische Ladung, elektrischer Strom - Grundelemente und Aufbau von Stromkreisen - Schaltsymbole, Schaltskizzen, wichtige Schaltungen - Leitung in Metallen, Flüssigkeiten und Gasen Sequenz 1: Einführung - Georg Simon Ohm Modellvorstellung des elektrischen Stroms - die Forschungen von Georg Simon Ohm Sequenz 2: Elektrische Größen und Einheiten - Einheiten von Stromstärke, Spannung, Widerstand und Ladungsmenge - Aufbau und Funktion von Messgeräten - Bruchteile und Vielfache der Einheiten Sequenz 3: Das Ohmsche Gesetz - Zusammenhang von Spannung, Stromstärke und Wid...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.14 (inkl. MwSt.)

Film: Autismus - im wilden Strudel der Details

Jedes Detail schreit nach Aufmerksamkeit. Töne, Geräusche, Berührungen, Gerüche oder visuelle Eindrückewie Leuchtreklamen. Selbst der Aufdruck auf einem T-Shirt nimmt das Gehirn völlig in Beschlag.So ist die Welt, wie sie viele Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben.Gesichter lesen und Smalltalk führen: was bei uns intuitiv geschieht, ist für Betroffene harte Arbeit. Aufdie Schwierigkeiten von Autisten, sich einzugliedern und „normal“ zu verhalten, reagiert die Gesellschaftoft mit Befremden und Ablehnung. Wie erlebt eine betroffene junge Frau den Alltag mit ihrem Mann? Wasbeutete es für eine Familie, wenn di...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Stresstest für die Demokratie - Rechtspopulisten in Europa

Der Wind in Europa weht kräftig von rechts. Seit Jahren heimsen unter dem Motto „Wir zuerst“ rechtspopulistische Parteien wie Lega, PIS, FPÖ und Co Wahlsieg um Wahlsieg ein und sitzen mittlerweile in vielen Ländern mit an den Hebeln der Macht. Mit bedenklichen Auswirkungen: Sie sägen an den demokratischen Institutionen, setzen teilweise die Gewaltenteilung außer Kraft und schalten Medien gleich. Politische Gegner werden nicht als legitime Mitstreiter anerkannt, Grundrechte von Kritikern werden beschnitten, sie werden als „Antiitaliener“ oder „Vaterlandsverräter“ abgestempelt. In Polen lässt sich gerade beobachten, wie...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.