Kategorie: Alle Produkte

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Strafe muss sein?

5 Filme über junge Straftäter.In der Filmreihe werden Jungen und junge Männer portraitiert, die straffällig wurden. Die Jugendlichen in den Filmen wurden verschieden intensiv straffällig: Einige hatten nur einzelne 'kleinere' Gewaltdelikte ohne gerichtliche Folgen, andere mit stärkeren oder häufigeren Taten erlebten gerichtliche Folgen wie Sozialstunden oder Antiaggressionstrainings.Ein Film wurde mit Intensivstraftätern gemacht, die schon aufgrund von Gewalt- und Drogendelikten, Überfällen oder Einbrüchen im Knast waren, ein weiterer Film portraitiert junge Männer im Knast. In den Filmen reflektieren die Beteiligten ihre jeweili...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Geiler Scheiß

Ein Film über Jugendliche und Pornografie:In dem Dokumentarfilm reflektieren Jugendliche offen ihren Umgang mit Pornografie im Internet, auf DVDs, in Zeitschriften etc. Junge Pornografiekonsumenten, Experten und Kritikerinnen kommen zu Wort. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen Pornografie, Sexualität und Moralvorstellungen. Jugendliche mit sehr verschiedenen Meinungen zu Pornografie wurden in längeren Einzelinterviews befragt. Drei Jungen und drei Mädchen wurden geschlechtsgetrennt beim gemeinsamen Pornokonsum (DVDs, Magazine, Internet) dokumentiert und dieser anschließend reflektiert.Im Zentrum stehen die Fragen, was Pornografie für Jugendlich...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Stepping Forward - Eine Welt in Bewegung (OmU)

Zwischen dem Afrikanischen und Europäischen Festland liegt Malta. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer, das Tor zur Europäischen Union. Millionen von Migranten versuchen jährlich, Fuß auf einen europäischen Mitgliedstaat zu setzen, in der Hoffnung auf Asyl und einen Neubeginn fernab von Krieg, Hunger und Verfolgung. "Stepping Forward" portraitiert eine Nation im Zwiespalt. Der Inselstaat möchte den Fliehenden Asyl und Obhut gewähren, sie allerdings dauerhaft aufzunehmen und zu integrieren - davor schrecken Gesellschaft und Politik zurück. Der Ruf nach einer starken Europäischen Union, die gleichmäßig aufnimmt und die "Last" gemeinsa...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Du bist schlimm!

Gewalt und Mobbing an der Schule. In einem mehrmonatigen Langzeitprojekt erarbeiteten Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse eines Gymnasiums gemeinsam mit einem Lehrer und einem Medienpädagogen diese Videodokumentation zum Thema Mobbing und Gewalt in Schule. Die SchülerInnen beschreiben in selbst erlebten Geschichten ihre Erlebnisse aus Opfer- und Täterperspektive sowie als scheinbar Unbeteiligte. Sie verdeutlichen hierbei aus ihrer subjektiven Sicht- und Erlebnisweise unterschiedliche Aspekte zum Thema Mobbing, an dem sie selber aber auch Lehrer und Eltern beteiligt waren. Der Inhalt: Die Schüler reden offen über die bei ihnen ausgeübte Form von M...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Das Streben der Mächte

Der Imperialismus und das Bedürfnis nach Kolonien in anderen Teilen der Welt sind für Jugendliche heute teilweise schwer nachvollziehbar. Dieser Film verdeutlicht mit altem Karten- und Bildmaterial, mit Originalfilmaufnahmen und Dokumenten aus der Epoche des Imperialismus die Tätigkeiten der europäischen Kolonialmächte. Die Interessen, die im Spiel waren, werden erläutert, vor allem am Beispiel Afrikas, das die Europäer unter sich aufteilten. Die Haltung gegenüber den Kolonien Kaiser Wilhelms II. wird verdeutlicht, erst in Afrika, dann im Pazifischen Ozean. Deutschlands Part im Boxeraufstand in China wird ebenso genau betrachtet wie der bei der gewa...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Volkskrankheit Rheuma

Rheuma ist ein Sammelbegriff für Schmerzen am Bewegungsapparat und umfasst über 200 verschiedene Krankheitsbilder. Jeder fünfte Mensch in Mitteleuropa ist von Rheuma betroffen: Nicht nur Senioren, sondern auch Kinder und Jugendliche leiden an schweren chronischen Formen. Am häufigsten sind die Arthrosen, also die degenerativen Abnützungserkrankungen. Während früher die passiven Therapien im Vordergrund standen, sind es heute die Aktivprogramme, welche die Funktion erhalten. Diagnosen können wesentlich präziser gestellt werden als noch vor 10 Jahren. Das gilt insbesondere für die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie z.B. die Rh...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Interaktives Medienpaket: Nachrichten clever gecheckt - Online News, Newsfeeds, Fake News

Sind wir heutzutage gut informiert? Wie wird unser Weltbild von unserem eigenen Surfverhalten und fremden Algorithmen beeinflußt? Und welchen Informationen können wir noch vertrauen? Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in aktuelle Herausforderungen seriöser Online-Medien, hinterfragen ihre Filterblasen und üben, Fake News zu durchschauen.Zusatzbeschreibung: Inhalt dieser DVD:Reportage "Nachrichten clever gecheckt":Welchen Informationen können wir heutzutage noch vertrauen? Wie beeinflussen Clickbaits und Fake News, für wie glaubwürdig wir Online-Nachrichten halten? In der interaktiven ON!-Reportage begleiten die Schülerin...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.14 (inkl. MwSt.)

Film: Das Down Syndrom - Trisomie 21

Der erste Film auf dieser didaktischen DVD stellt Julius vor. Der 15-jährige Schüler hat viele Hobbys und Interessen: Radfahren, Skifahren, Joggen, Malen, Basteln, Musik ? und er hat das Down-Syndrom. Es existieren auch heute noch viele Vorurteile gegenüber Menschen mit Down-Syndrom. Der Film soll deutlich machen, dass sie nicht krank sind, sondern nur etwas anders. Und dass sie durch Förderung, Integration und Akzeptanz in vielen Fällen ein ganz normales Leben führen können. Im zweiten Film werden die genetischen Ursachen des Down-Syndroms beschrieben. Es wird erklärt, wie eine freie Trisomie 21 entsteht, warum das Alter der Mutter eine Rolle spiel...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 83.97 (inkl. MwSt.)

Film: Du bist, was Du isst

Ein Film über das Essverhalten junger Menschen Eine fast unbegrenzte Auswahl an Lebensmitteln und Gerichten füllt unsere Supermarktregale und Speisekarten. Gleichzeitig werden wir mit diversen Ernährungsmöglichkeiten konfrontiert: Ob Fastfood, Bio oder nur vegan - der Phantasie und dem Appetit sind keine Grenzen gesetzt. In dem Film kommen Jugendliche und junge Erwachsene zu Wort, die ganz unterschiedlich essen und dem Thema Ernährung auch einen unterschiedlichen Stellenwert beimessen. Während es dem einen wichtig ist, sich ohne tierische Produkte zu ernähren und mit dem eigenen Essverhalten einen Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Buddhistische Lebenswelt

Die didaktische DVD "Buddhistische Lebenswelt" zeigt das Leben und die Lehre des Siddhartha Gautama, des ersten Buddhas und Begründers des Buddhismus. Sie erklärt die "vier edlen Wahrheiten der Leiden" und den "achtteiligen Pfad" zur Leidüberwindung, die sogenannte Erleuchtung und den Eintritt ins Nirwana, das Ende des Leids, die Wiedergeburt und den ewigen Kreislauf "Samsara". Das Medium beschreibt die buddhistische Philosophie oder Lehre "Dharma" und erklärt, dass im Buddhismus das "Ich" nicht nur aus Körper und Seele, sondern aus sich wandelnden Daseinsfaktoren und Erfahrungen besteht und letztlich nur ein trügerischer Schein ist. Unerfüllte Wüns...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Berlin 1945: Trümmer, Tränen, Neubeginn

Anlässlich des 70. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkriegs im Jahr 2015 dokumentiert „Berlin 1945- mit historischen Archivmaterialien Momentaufnahmen einer in Trümmern liegenden Stadt. Der Film zeigt, wie die Menschen mit der vernichtenden militärischen und politisch-moralischen Niederlage Deutschlands am Ende des Kriegs, der Besatzung durch die alliierten Streitkräfte in den Folgemonaten des Jahres 1945, aber vor allem dem alltäglichen Überlebenskampf in der zerstörten Stadt umgehen müssen. Wie richten sich die Berliner in einer Wüste aus Trümmern ein? Wie gehen sie mit Hunger, Not und Krankheiten um und wie beschaffen sie...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Übungen zum Österreichischen Skilehrweg

Bewegung - Spaß - Sicherheit Besonders für die Vorbereitung von Skikursen ist dieser Film ideal: Er zeigt Beispiele für das korrekte Aufwärmen, das Schuss- und Pflugfahren, das richtige Kanten und Rutschen, Carven auch in der Grundstufe und paralleles Skisteuern. Der Film eignet sich für den Sportunterricht ab der Sekundarstufe I.Die DVD ist wie folgt strukturiert:Aufwärmen und Einführung (4,10 Min) Schuss (4,20 Min) Pflug (3,20 Min) Kurven im Pflug (6,40 Min) Kanten und Rutschen (6,50 Min) Carven Grundstufe (2,02 Min) Paralleles Skisteuern lang (11,00 Min) Paralleles Skisteuern kurz (2,20 Min) Carven lang (12,10 Min) Carven kurz (8,35 Min) Funpark (5,...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Tabu Tod?

Filmbeschreibung zu "Bestattungskultur im Wandel der Zeit (19 Min.)": Im Gespräch mit dem Hamburger Professor für Kulturanthropologie Dr. Norbert Fischer und dem Theologen und Leiter des Kasseler Museums für Sepulkralkultur Prof. Dr. Reiner Sörries zeigt der Film in eindrucksvollen Bildern die Geschichte der Bestattung von ihren Anfängen bis in unsere Gegenwart. Der Film soll helfen, das, was heute als Trauer- und Bestattungskultur gelebt, hinterfragt und postuliert wird, im Licht der Vergangenheit besser zu verstehen. Der Film liefert Hintergrundwissen und Anstöße zu Diskussionen, ohne aber abschließende Antworten auf die oben formulierten Fragen...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Der Beginn des Zweiten Weltkriegs

Konflikte in Europa - Teil 5 Mit der neu organisierten, modernisierten und enorm verstärkten Wehrmacht konnte Nazi-Deutschland seine aggressive Außenpolitik in eine offene Konfrontation ausweiten. Der Überfall auf Polen am 1. September 1939, dem die Kriegserklärungen Großbritanniens und Frankreichs folgten, kennzeichnet den Beginn des Zweiten Weltkriegs in Europa.Die Chance des Zuvorkommen eines deutschen Angriffs über die westliche Reichsgrenze wurde durch Frankreich und Großbritannien während des 'Sitzkrieges' vergeben. Nach der Eroberung großer Teile Skandinaviens erfolgte am 10. Mai 1940 unter Umgehung der Magienot-Verteidigungslinie d...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.28 (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: HIV positiv - AIDS

Die Infektion mit dem HI-Virus und die Krankheit AIDS werden in diesem Film genau erklärt. Ein Blick auf die weltweite Verbreitung und die Ansteckungsrate macht klar, dass die Immunschwächekrankheit nicht rückläufig ist und dass jeder dazu angehalten ist, sich selbst und andere zu schützen. Der Krankheitsverlauf von AIDS wird ebenso beschrieben wie die Wirkungsweise des Virus. Der Film beschreibt die verschiedenen möglichen Ansteckungswege beim Sex zwischen heterosexuellen und homosexuellen Paaren und macht eindringlich klar, warum niemand auf den Schutz durch Kondome verzichten sollte. Es wird erklärt, wie Kondome richtig angewendet werden, und verdeutl...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Drogen

Drogen nehmen Einfluss auf die Psyche, auf die Gefühle und auf den Körper. Sie rufen Wahrnehmungsstörungen hervor und haben teilweise gravierende Folgeschäden. Der Film beschäftigt sich mit vielen gängigen Drogen wie Amphetaminen, Cannabis und Ecstasy, aber auch mit LSD, Pilzen, Medikamenten, Heroin und Kokain. Er zeigt, wie die Drogen für die Konsumenten wirken, aber auch, wie andere Menschen die Leute wahrnehmen, die Drogen konsumiert haben. Manche der gezeigten Situationen wirken komisch, andere erschreckend. Menschen tanzen in Ekstase, trommeln monoton vor sich hin, und einer glaubt aufgrund von Halluzinationen, dass er fliegen kann, und stürzt ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Alkohol

Alkohol ist eine gesellschaftlich akzeptierte und verankerte Droge. Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes werden oft zu locker ausgelegt, wie der Film deutlich macht. Er nennt Zahlen zum Alkoholmissbrauch und erklärt, wie teuer die Droge das Gesundheitswesen zu stehen kommt. Straftaten, die unter dem Einfluss von Alkohol begangen werden, sind ebenfalls Thema des Films. Es werden Alltagsbeispiele herangezogen, die den Jugendlichen vermitteln sollen, dass Alkoholgenuss nichts Cooles ist: Knutschen im Suff ist schon peinlich genug, der 'Filmriss', also die alkoholbedingte Amnesie, ist verstörend, und die Behandlung einer Alkoholvergiftung ist entwürdigend. Der Film demonst...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Rauchen

Da Tabak und Nikotin noch immer zu den gesellschaftlich akzeptierten Drogen gehören, versucht dieser Film, die negativen Seiten hervorzuheben, damit die Schüler sich aktiv dagegen entscheiden. Um die peinlichen Seiten des Rauchens hervorzuheben, wurde die Comicfigur 'Little Joe' erfunden. Joe raucht heimlich in der Schule und verpasst so die Chance, sich mit seinem Schwarm zu verabreden: Das Mädchen wird nun jemand anderen treffen. Joes Finger und Zähne werden gelb, er stinkt nach Qualm und wird schnell kurzatmig. Die Darstellung des Rauchens ist alles andere als lässig oder cool, sie ist nur peinlich. Doch der Film hat auch eine sehr ernsthafte Seite. Nüchte...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Das Jugendschutzgesetz

Selbst 'gesellschaftlich anerkannte' Drogen wie Alkohol und Nikotin sind für Jugendliche verboten. Gleiches gilt für bestimmte Horrorfilme und gewaltverherrlichende Computer- und Konsolenspiele. Viele Jugendliche scheren sich nicht um diese Verbote und gehen das Risiko ein, erwischt zu werden. Dass es sich beim Bruch des Jugendschutzgesetzes nicht um eine Lappalie handelt, versucht der Film zu verdeutlichen. Er erklärt die Altersgrenzen bezüglich Alkohol- und Tabakkonsums sowie Medien und zeigt auf, welche Folgen Verstöße haben. Kleine Geschichten und praktische Beispiele erläutern die Regelungen zum Aufenthalt in Discos und Kneipen, zum Erwerb von Film...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Mir geht es schlecht - Was kann ich tun?

Heranwachsende haben oftmals mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen, die in der Schule, im Freundeskreis oder im häuslichen Umfeld entstehen. Es kann sich dabei um Schwierigkeiten beim Lernen handeln, um allgemeine Probleme in der Schule, um Streit mit den Eltern oder Ärger mit der Polizei, um Zukunftsängste oder um Liebeskummer, aber auch um Mobbing, Missbrauch, Erpressung, Misshandlung, Probleme mit Drogen oder um psychiatrische Störungen, die dem Betroffenen selbst oft Angst machen. Es gibt verschiedene Wege, auf denen betroffene Jugendliche Hilfe erbitten können. Die Lösungen sind vielfältig, wie der Film zeigt: Man kann sich an seine Freun...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Steuern

Steuern in der einen oder anderen Form gibt es schon sehr lange, wie dieser Film zeigt. Er gibt einen kurzen Abriss vom 'Besteuern zum Gemeinwesen' über 'den Zehnten', der an den Fürsten ging, bis hin zu den Steuereinnahmen, die den modernen demokratischen Staat finanzieren. Wie diese Finanzierung abläuft und welche Aufgaben Bund, Länder und Gemeinden dafür übernehmen müssen, wird an Beispielen verdeutlicht. Die DVD unterscheidet zwischen Beiträgen, Steuern, Gebühren und Zöllen. Es wird erklärt, was Steuersubjekte und Steuerobjekte sind und ebenso, worum es sich bei direkten und bei indirekten Steuern handelt. Steuern werden definiert...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Unternehmensfinanzierung

Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss sich mit sehr vielen Fragen auseinandersetzen. Nicht wenige von ihnen haben mit der Finanzierung des Vorhabens zu tun. Schüler, die eine Unternehmensgründung simulieren, sehen sich vor schwierige Aufgaben gestellt. Im Film wird erklärt, was es mit Eigen- und Fremdkapital auf sich hat und was für verschiedene Arten von Fremdkapitalfinanzierung möglich sind. Die DVD stellt verschieden Kreditformen mit ihren herausragenden Merkmalen vor und erklärt, welche Formen von Kredit sich wegen der jeweiligen Vor- und Nachteile für wen eignen. Um die Finanzplanung ordnungsgemäß vorstellen zu können, m...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.