Lehrfilme: Berufskunde

Film: Jugendarbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit unter Schulabsolventen ist ein weit verbreitetes Problem. Der Film möchte Betroffenen und vor allem Schülern kurz vor Beendigung der Schule wirksame Strategien aufzeigen, wie sie eine Ausbildungsstelle oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung finden können. Dazu ist inzwischen eigene Initiative gefordert. Wie diese aussehen kann, macht der Film deutlich: Die Startvoraussetzungen können auf unterschiedliche Weise verbessert werden. Unter anderem hilft die Bundesagentur für Arbeit bei der Vermittlung von Berufen und von Informationen, die die Neulinge auf dem Arbeitsmarkt dringend benötigen. Es werden berufsvorbereitende Maßnahmen...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit wird aufgeteilt in die strukturelle, konjunkturelle, friktionelle und saisonale Arbeitslosigkeit. Der Film erklärt die Unterschiede und gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzgebung nach Hartz. Es wird erklärt, wie sich die Arbeitslosenversicherung entwickelt hat und wie sich Arbeitslosengeld I und II unterscheiden. 1-Euro-Jobs werden unter die Lupe genommen. Rationalisierung und Globalisierung sind nur einige der Ursachen für Arbeitslosigkeit: Die Massenarbeitslosigkeit in Europa wird zurückgeführt auf die Weltwirtschaft. Der Film vergleicht die Arbeitslosenquoten Deutschlands mit denen der Schweiz und Österreichs. Die da...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Entlohnung der Arbeit

Wenn Menschen arbeiten, werden sie dafür entlohnt. Der Film beschreibt die verschiedenen Formen der Vergütung wie die Besoldung, den Lohn und das Gehalt. Es wird erklärt, was 'brutto' und 'netto' bedeuten. Das Filmteam betrachtet eine Gehaltsabrechnung genauer und erklärt daran Lohnnebenkosten, Sozialabgaben, Arbeitgeberanteile und Steuern. Die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern werden angesprochen, die regionalen Unterschiede sowie die starken Abweichungen in den Ausbildungsvergütungen verschiedener Berufsbilder. Die Entstehung von Löhnen wird nachgezeichnet, und es werden wichtige Begriffe wie Tarifpartner, Tarifvertrag, -verhandlungen, -konflikt, ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Behinderung und Arbeit

Junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.Die Filmreihe besteht aus vier Dokumentationen über junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zum Thema Ausbildung und Arbeit. Sie werden beim Übergang von der Förderschule in die Werkstätten für behinderte Menschen oder in ein Berufsbildungswerk begleitet und dort ausführlich portraitiert.Die Filme beschreiben, wie sie arbeiten, welchen Wert die Arbeit für sie hat und was ihre Perspektive ist. Die Filme:1. "Endlich frei" Ein Film über Jugendliche mit geistiger Behinderung zwischen Schule und Beruf.Der Film begleitet Jugendliche der Abschlussklasse einer Förderschule bei ihrem Übe...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 34.04 (inkl. MwSt.)

Film: Holz in Hochform

Holz in Hochform:- Mehrgeschossiger Holzbau schont Ressourcen.- Neue Brandschutzgesetze erlauben das Mehrfamilienhaus aus Holz.- Holzdecken knarren nicht bei richtiger Konstruktion.- Holz spart Energie bei klugem Einsatz.- Präzise Vorfabrikation gestattet schnelles Aufrichten. In «NZZ Swiss made»: Schindeln. Ein altes Handwerk feiert sein Comeback.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Mechanische Kräfte an Bauwerken

Interessant, aktuell und leicht verständlich werden die an Bauwerken und Konstruktionen wirkenden mechanischen Kräfte in Realaufnahmen ausgewählter Bauten aus aller Welt sowie nachvollziehbaren Demonstrationen dargestellt und erläutert. Inhaltsschwerpunkte:Zugkräfte und Zugspannung:- Verteilung von Zugkräften; Kräftegleichgewicht; Spinnennetz; Spannungskonstruktion; Seilverspannungen; Tragwerke; Kettenlinie/Seilkurve; Hängebrücken; Luftballon; DruckbehälterDruckkräfte und Druckspannung:- Gewichtskraft; Druckverteilung an Holzsegmenten; natürliche Tunnel- und Bogenbildung; Bogen als Tragwerk; Keilsteine; U-Bahn; Bogenstaumauer; Ku...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.60 (inkl. MwSt.)

Film: Bruchrechnung, Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung

Warum Mathe lernen? Unsere ON! DVD zeigt, wo Bruchrechnung, Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung praktische Anwendung im täglichen Leben finden. Beim Einkauf, in der Ausbildung, im Studium - Mathe lernen lohnt sich! Come ON! - Reportage / Film: Ein Koch, eine Tiermedizinerin, ein Bürokaufmann, ein Kfz-Mechatroniker - in unserer ON! Reportage zeigen vier junge Leute, wie sie Mathematik ganz praktisch in ihrer Ausbildung einsetzen müssen, um alltägliche Aufgaben zu lösen. Sie zeigen uns, warum Mathe lernen clever ist! (11 Min) Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme: - Bruchrechnung (2 Min) - Dreisatz (2 Min) - Prozentrechnung (2 Min) - Zinsrechnung (2 Min) ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: 'Kannst Du mir helfen' - In der Lackiererei

Wer sozial kompetent handeln und arbeiten will, muss zuallererst begreifen, was es heißt, sich in eine Gruppe erfolgreich einzufügen - seine eigene Rolle zu finden, seine Fähigkeiten selbstkritisch zu beurteilen und sich wenn nötig Hilfe holen, um zu lernen, nur so trainiere ich, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. In Werkstattszenen und Rollenspielen lernt Claudia selbstverantwortliches Handeln - die eigenen Fähig-keiten richtig einschätzen und, wenn nötig, Hilfe holen. Claudia macht eine Lehre in der Lackierern bei BMW. Sie bekommt von ihrem Meister die Aufgabe, Lackschäden an einer Autotür zu beheben. Claudia hat diese Arbeit noch nie gem...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Initiative und Kommunikation - Im Büro - beim Verkauf

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" - und dazu gehört es "initiativ und kommunikativ" zu sein für das Miteinander im Betrieb - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten umgehen zu können. In Szenen aus dem Büroalltag, an der Verkaufstheke eines Autohauses und in einem Seminar lernen Auszubildende: WAS IST SOZIALE KOMPETENZ. Sie lernen Konflikte besser zu bewältigen, daß Kommunikation und Eigeninitiative für Berufserfolg und Arbeitsklima wichtig sind. Mathias macht eine Lehre als Bürokaufmann. Als er seinem Chef einen Verbesserungsvorschlag macht, der dem Betrieb Geld und Zeit spart, wird er gelobt. "Wichtig für ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Gruppenarbeit in der KFZ Werkstatt

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" , und dazu gehört es "gruppenfähig" zu sein, um ein effektives Miteinander im Betrieb zu gewährleisten - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten innerhalb eines Teams umgehen zu können. Szenen aus der KFZ-Werkstatt und Seminar-Rollenspielen zeigen, wie SOZIALE KOMPETENZ = gelungener Kommunikation zu erfolgreicher Gruppenarbeit befähigt: MEINE und DEINE Fähigkeiten für ein GEMEINSAMES ZIEL einsetzen. Für einen eiligen Kunden müssen einige Reparaturen erledigt werden: Der Meister gibt der Gruppe von Auszubildenden Anweisung, was an dem Auto alles getan werden muss. Dann verl&au...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Projekt Teamarbeit - Die Bandsäge 1

Der Film beschreibt, wie bei Audi in Ingolstadt junge Auszubildende, durch intensives Training von Team-Fähigkeit innerhalb eines 5-wöchigen Projektes auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Er zeigt eine berufsübergreifende ProjektArbeit - was muß ich alles können, um effektiv in einem Team mitarbeiten zu können. Kaufmännische und gewerbliche Auszubildende verschiedener Fachrichtungen trainieren Zusammenarbeit in einem Gruppen-Projekt der Ausbildungswerkstatt von Audi - von Planung über Konstruktion und Kalkulation bis Fertigung.Über einige Monate hinweg arbeiten kaufmännische und gewerbliche Auszubildende der Audi-Werke gemeinsam in...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Konflikt und Problemlösung - Die Bandsäge 2

Kommunikation - Konflikt- und Problemlösung - Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg im team trainieren 12 Auszubildende verschiedener Berufe bei Audi während des Projektes "Die Tischbandsäge" - sie lernen die Arbeitswelt von morgen kennen. Der Film begleitet die letzten beiden Projektwochen. In Teamsitzungen lernen die Projektteilnehmer, was heißt Projektarbeit - Probleme zu erkennen und zu analysieren, ob sie durch fehlende Kommunikation oder durch falsche Planung entstanden sind, denn erst dann können praktikable Lösungen gefunden werden. Sie lernen Schlüsselqualifikationen. Sie erkennen, wie entscheident für die Arbeitswelt von morgen n...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Mädchen in Männerberufen

Drei junge Frauen zeigen (modellhaft für andere, noch nicht entschlossene Berufsanfängerinnen) ihre Erfahrungen in einem "männlichen" Beruf, wie reagieren ihre männlichen Kollegen? Dazu Expertinnen über "was tun gegen frauenfeindliches Klima in Betrieben". Hedi mochte in der Schule am liebsten Naturwissenschaften -"so chic ins Büro wollt ich nie". Als Chemielaborantin oder Kfz-Mechanikerin fand sie keine Lehrstelle, jetzt lernt sie bei Audi Fräserin und auch, wie sie sich gegen die Jungen durchzusetzen hat. Claudia arbeitete im Büro einer Fahrschule, lieber aber repariert sie Autos. Lehrstellen sind selten und so fängt sie jetzt bei BMW in der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Ein Familienunternehmen kämpft ums Überleben

Der Film beschreibt am Beispiel eines modernen Familienbetriebs die Wirkung von technologischem Fortschritt, Rationalisierung, Digitalisierung und Arbeitskräfte Mangel auf die Zukunft des Unternehmens. Frau Fell hat vor etwa 50 Jahren eine mittelständische Druckerei gegründet, die bis heute mit etwa drei Dutzend Mitarbeitern einigermaßen über die Runden kommt. Sie will in drei Jahren, den Betrieb Ihrem Sohn und ihrer Tochter übergeben. Sie sorgt sich um ihre Zukunft, denn das ganze Kapital steckt in Ihrer Druckerei und kann nicht für ihre Alterssicherung verwendet werden. Der Film schildert den Arbeitsalltag im Betrieb und das Ringen des Managements, de...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Frauen in Männerberufen

Wie kommt ein Mädchen auf die Idee, Tischlermeisterin zu werden? Auch Mädchen können Meisterin in einem traditionell "männlichen" Handwerksberuf werden: Schreinermeisterin Jutith A. zeigt ihren Berufsalltag und erzählt warum sie unbedingt mit Holz arbeiten wollte. Jetzt ist sie selbständig in ihrer eigenen Werkstatt mit Gesellen und Lehrling. Der Film beschreibt den Arbeitsalltag einer jungen Schreinermeisterin, die sehr erfolgreich in ihrer eigenen Werkstatt mit einem Lehrling und Gesellen alle üblichen Tischlerarbeiten verrichtet - vom Möbel- bis zum Innenausbau. Judith Aicher ist eine der seltenen Selbstständigen Tischlermeisterinnen. Ihre E...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Von Gutenberg zum Computerdruck

Der Film beschreibt am Beispiel eines modernst ausgestatteten Familienbetriebs, die Wirkung von technologischer Fortschritt, Rationalisierung, lean production für die Zukunft der Arbeit. Zuerst erzählt der Film die Entwicklung der "Druckkunst" von den Urspüngen im alten China über Gutenberg bis zur Computertechnik, die viele traditionsreiche Druckberufe überflüssig macht. "Wer sich nicht ständig für die neuesten Techniken interessiert und sie einsetzt, kann heute nicht überleben." Der Druck der Konkurrenz ist viel größer geworden, als noch vor 10 Jahren. Das Berufsbild des Druckers hat sich verändert, weg von der körperlich...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Das Milchwunder - Agrarwirtschaft

Am Beispiel der Steigerung der Milchproduktion zeigt der Film Vor- und Nachteile von Entwicklungen in der modernen Landwirtschaft. Kauend und immer wieder kauend machen - glückliche - Kühe aus saftigem Gras gesunde Milch. Fast vier Millionen Kühe produzieren jährlich etwa 26 Millionen Tonnen Milch - durch "Optimierung von Zucht und Haltung" erreichten die Bauern eine Produktionssteigerung um fast 40% innerhalb von nur 20 Jahren - und die Folgen: Vor 20 Jahren standen in allen deutschen Ställen zusammen fast doppelt so viel Kühe wie heute, während die Zahl der Milch-Bauern sich fast auf ein Viertel verringert hat. Die Kühe kommen meist nicht mehr aus...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Handwerker als Unternehmer - der Bäckermeister

Schon lange ist die Bäckerei Hoffmann im Familienbesitz. Bäcker- und Innungsmeister Hoffmann demonstriert, daß Handwerker auch Unternehmer sein müssen. Wie sein Betrieb funktionieren muß, um täglich Brot, Semmeln und Kuchen herzustellen gemeinsam mit seiner Frau und 28 Mitarbeitern, bei einem monatlichen Umsatz von 2 Millionen davon 45% an Personalkosten. Vielseitig muß der Unternehmer sein und wendig, damit er seinen Kundenstamm nicht nur erhält sondern ständig neue Kunden dazu kommen. Was sind die Aufgaben der Innung: Sie hilft bei Problemen der Betriebsführung, ist Ansprechpartner in rechtlichen Fragen, muß sich um Imagewerbung...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Von so wenig Geld kann ich nicht leben - Porträt einer Autorin

Die Arbeit einer Illustratorin und Kinderbuchautorin  Wie entsteht ein Buch - von der Idee über den Verlagsvertrag bis zur Arbeit in der Druckerei: Der Film erzählt vom Leben und Arbeiten einer vielfach mit Preisen ausgezeichneten Autorin und Illustratorin von Kinder- und Jugendbüchern Irmgard Lucht wollte schon immer Malerin werden. Ihr erstes Bilderbuch, allein für ihre Kinder entworfen, wurde so schön, daß ein Verlag es unbedingt veröffentlichen wollte. Als dann ihr zweites Buch auch noch finanziell erfolgreich war, "wurde ich zur Büchermacherin". Neben den Bildern schrieb sie bald auch ihre eigenen Texte. "Normalerweise werden von einem B...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Berufswege

Durch die Begegnung mit äußerst einseitigen Berufsberatungs-Broschüre vom Arbeitsamt entstand bei uns der Wunsch, es anders zu machen und danach zu suchen, wie man eigentlich heute zu einem Beruf kommt. "Berufswege" ist ein Filmporträt von drei Menschen mit individuellen Berufen und Berufswegen. Im Mittelpunkt steht für sie, etwas zu tun, was ihnen wirklich wichtig ist - dafür haben sie neue und ungewöhnliche Wege gefunden. Was sie verbindet, ist die Suche nach Selbstbestimmung.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen k&...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Leben unter Bäumen - ein Jahr im Wald

Seelensdorf - ein kleiner Ort im Wald des Domstifts Brandenburg. Hier leben 35 Einwohner, umgeben von 1.900 Hektar Wirtschaftswald aus Kiefern, Eichen, Buchen, Lärchen und Erlen. Mitten drin: Hirsche, Wildschweine, Rehe, Füchse und Hasen. Es fährt kein Bus, es gibt keinen Laden, dafür aber ein Sägewerk mit sieben Mitarbeitern. Das ist das Reich von Förster Friedrich Hinz. Seit 27 Jahren ist er Domstiftsforstmeister in Seelensdorf. Mit seiner Frau und seiner 12-jährigen Tochter lebt er in einer Dienstwohnung mitten im Dorf. Für ihn ist der Wald Lebensraum, Arbeitsplatz, Wirtschaftsfaktor und Naturparadies. Die Kamera hat Friedrich Hinz ein Jahr lang ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.74 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.