Lehrfilme: Bewerbungsverfahren

Film: Jugendarbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit unter Schulabsolventen ist ein weit verbreitetes Problem. Der Film möchte Betroffenen und vor allem Schülern kurz vor Beendigung der Schule wirksame Strategien aufzeigen, wie sie eine Ausbildungsstelle oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung finden können. Dazu ist inzwischen eigene Initiative gefordert. Wie diese aussehen kann, macht der Film deutlich: Die Startvoraussetzungen können auf unterschiedliche Weise verbessert werden. Unter anderem hilft die Bundesagentur für Arbeit bei der Vermittlung von Berufen und von Informationen, die die Neulinge auf dem Arbeitsmarkt dringend benötigen. Es werden berufsvorbereitende Maßnahmen...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Was erwartet mich in der Ausbildung?

In der Ausbildung müssen sich ehemalige Schüler erst einmal an eine neue Umgebung und an neue Anforderungen gewöhnen. Dieser Film erklärt genau, was sie erwartet. Er stellt die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Ausbildungsvertrag vor und erläutert genau seinen Inhalt. Mit der Unterschrift unter diesem Vertrag bekommt der Jugendliche verschiedene Rechte und Pflichten. Welche das sind, wird in einem eigenen Kapitel des Films erklärt. Es wird gezeigt, wie und warum ein Berichtsheft geführt werden muss und welche Ausbildungsmittel bereitgestellt werden. Der Ausbildungsplan wird erläutert und gezeigt, was genau im Rahmen einer Aus...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wie bewerbe ich mich richtig

Die ersten Bewerbungen können für Jugendliche, die gerade die Schule abgeschlossen haben, sehr furchteinflößend sein: Hier scheinen überall Fallen darauf zu lauern, dass jemand Unbedarftes hineintappt. Dieser Film soll den angehenden Auszubildenden und Berufstätigen die Angst nehmen. Er zeigt in einzelnen Kapiteln, welche beglaubigten Dokumente in eine Bewerbung gehören und wie das Anschreiben aufgebaut sein muss. Es wird gezeigt, wie ein Lebenslauf erstellt wird und auf welche Art und Weise man sich am besten auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet. In einem Kapitel mit Erklärungen und Tipps wird verdeutlicht, welche Erwartungen die Unternehme...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Umgangsformen

Am guten Benehmen zeigt sich, wie entwickelt und zivilisiert ein Mensch ist. Die DVD gibt Beispiele für höfliches und freundliches Benehmen und schlägt dabei den Bogen von den Regeln des Adolph Freiherr von Knigge bis hin zum heutigen Umgang im Alltagsleben von Jugendlichen. Es wird gezeigt, dass verständliches Sprechen in ganzen Sätzen zu den Grundlagen des guten Benehmens gehört, dass man Menschen angemessen grüßt oder sich entschuldigt. Wer soziale und sprachliche Kompetenz beweist, wird ernst genommen und meist ebenfalls höflich behandelt. Die Schüler lernen, dass zu einem respektvollen Umgang miteinander gehört, dass man sich ge...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Richtig bewerben

Reihe: 1x1 BerufseinstiegUnsere ON! DVD ‚Richtig bewerben’ bietet BerufseinsteigerInnen Tipps und Tricks, worauf sie beim Bewerben achten sollten. Auch die Besonderheiten der Online-Bewerbung werden behandelt.Come ON! - Reportage "So bewerbe ich mich richtig!"Die 16-jährige Kiara bewirbt sich zum ersten Mal. Wir begleiten sie bei ihren Entscheidungen, von der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb über das Anschreiben bis hin zu einem optimalen Bewerbungsfoto. Ein Bewerbungs-Coach erzählt, worauf es bei Bewerbungen ankommt.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Das AnschreibenErklärfilm 2 - Der LebenslaufErklärfilm 3 - Die Onli...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.