Unterrichtsmaterial: Arbeitslehre

Film: Produktion

Die DVD veranschaulicht die technische Entwicklung von Produktionsmitteln und -weisen im Zeitraum der letzten 100 Jahre an einem Beispiel aus der Nahrungsmittelproduktion, der Brotherstellung. Im ersten Themenbereich geht es um die Veränderung bei der Erntearbeit - vom Dreschflegel zum Mähdrescher -, im zweiten Themenbereich geht es um die Veränderungen bei der Brotproduktion: von der handwerklichen zur industriellen Produktion. Durch die Gegenüberstellung der Produktionsweisen bietet die DVD Diskussionsstoff, welche Vor- bzw. Nachteile diese Entwicklung für die Konsumenten, welche Auswirkungen sie aber auch für die Beschäftigten in diesem Bereich hat: B...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 89.90 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Kriminalistik

"KRIMINALISTIK" Banküberfall! Die Räuber flüchten, Was ist Was TV ist den Tätern auf der Spur! Was ist Was TV zeigt in der Episode Kriminalistik, wie die Polizei verbrechen aufklärt. Ob Spurensicherung am Tatort, genetischer Fingerabdruck, Stimmanalyse oder Schusswaffentest. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: -Warum darf man am Tatort nicht verändern?-Was ist ein Phantombild?-Wie werden Fingerspuren gesucht?-Warum sind Fingerabdrücke so wichtig?-Was ist ein genetischer Fingerabdruck?-Welche Inforamtionen liefert die Stimme des Täters?-Was können Polizeihunde?-Wie werden Polizeihunde ausgebildet?Diese hochwertige Wissens-Rei...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Ein Familienunternehmen kämpft ums Überleben

Der Film beschreibt am Beispiel eines modernen Familienbetriebs die Wirkung von technologischem Fortschritt, Rationalisierung, Digitalisierung und Arbeitskräfte Mangel auf die Zukunft des Unternehmens. Frau Fell hat vor etwa 50 Jahren eine mittelständische Druckerei gegründet, die bis heute mit etwa drei Dutzend Mitarbeitern einigermaßen über die Runden kommt. Sie will in drei Jahren, den Betrieb Ihrem Sohn und ihrer Tochter übergeben. Sie sorgt sich um ihre Zukunft, denn das ganze Kapital steckt in Ihrer Druckerei und kann nicht für ihre Alterssicherung verwendet werden. Der Film schildert den Arbeitsalltag im Betrieb und das Ringen des Managements, de...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Frauen in Männerberufen

Wie kommt ein Mädchen auf die Idee, Tischlermeisterin zu werden? Auch Mädchen können Meisterin in einem traditionell "männlichen" Handwerksberuf werden: Schreinermeisterin Jutith A. zeigt ihren Berufsalltag und erzählt warum sie unbedingt mit Holz arbeiten wollte. Jetzt ist sie selbständig in ihrer eigenen Werkstatt mit Gesellen und Lehrling. Der Film beschreibt den Arbeitsalltag einer jungen Schreinermeisterin, die sehr erfolgreich in ihrer eigenen Werkstatt mit einem Lehrling und Gesellen alle üblichen Tischlerarbeiten verrichtet - vom Möbel- bis zum Innenausbau. Judith Aicher ist eine der seltenen Selbstständigen Tischlermeisterinnen. Ihre E...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Von Gutenberg zum Computerdruck

Der Film beschreibt am Beispiel eines modernst ausgestatteten Familienbetriebs, die Wirkung von technologischer Fortschritt, Rationalisierung, lean production für die Zukunft der Arbeit. Zuerst erzählt der Film die Entwicklung der "Druckkunst" von den Urspüngen im alten China über Gutenberg bis zur Computertechnik, die viele traditionsreiche Druckberufe überflüssig macht. "Wer sich nicht ständig für die neuesten Techniken interessiert und sie einsetzt, kann heute nicht überleben." Der Druck der Konkurrenz ist viel größer geworden, als noch vor 10 Jahren. Das Berufsbild des Druckers hat sich verändert, weg von der körperlich...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Das Milchwunder - Agrarwirtschaft

Am Beispiel der Steigerung der Milchproduktion zeigt der Film Vor- und Nachteile von Entwicklungen in der modernen Landwirtschaft. Kauend und immer wieder kauend machen - glückliche - Kühe aus saftigem Gras gesunde Milch. Fast vier Millionen Kühe produzieren jährlich etwa 26 Millionen Tonnen Milch - durch "Optimierung von Zucht und Haltung" erreichten die Bauern eine Produktionssteigerung um fast 40% innerhalb von nur 20 Jahren - und die Folgen: Vor 20 Jahren standen in allen deutschen Ställen zusammen fast doppelt so viel Kühe wie heute, während die Zahl der Milch-Bauern sich fast auf ein Viertel verringert hat. Die Kühe kommen meist nicht mehr aus...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Handwerker als Unternehmer - der Bäckermeister

Schon lange ist die Bäckerei Hoffmann im Familienbesitz. Bäcker- und Innungsmeister Hoffmann demonstriert, daß Handwerker auch Unternehmer sein müssen. Wie sein Betrieb funktionieren muß, um täglich Brot, Semmeln und Kuchen herzustellen gemeinsam mit seiner Frau und 28 Mitarbeitern, bei einem monatlichen Umsatz von 2 Millionen davon 45% an Personalkosten. Vielseitig muß der Unternehmer sein und wendig, damit er seinen Kundenstamm nicht nur erhält sondern ständig neue Kunden dazu kommen. Was sind die Aufgaben der Innung: Sie hilft bei Problemen der Betriebsführung, ist Ansprechpartner in rechtlichen Fragen, muß sich um Imagewerbung...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Von so wenig Geld kann ich nicht leben - Porträt einer Autorin

Die Arbeit einer Illustratorin und Kinderbuchautorin  Wie entsteht ein Buch - von der Idee über den Verlagsvertrag bis zur Arbeit in der Druckerei: Der Film erzählt vom Leben und Arbeiten einer vielfach mit Preisen ausgezeichneten Autorin und Illustratorin von Kinder- und Jugendbüchern Irmgard Lucht wollte schon immer Malerin werden. Ihr erstes Bilderbuch, allein für ihre Kinder entworfen, wurde so schön, daß ein Verlag es unbedingt veröffentlichen wollte. Als dann ihr zweites Buch auch noch finanziell erfolgreich war, "wurde ich zur Büchermacherin". Neben den Bildern schrieb sie bald auch ihre eigenen Texte. "Normalerweise werden von einem B...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Eine Gitarre entsteht

Der Film zeigt wie seit Jahrhunderten, in liebevoller Handarbeit, aus alten Bäumen eine Meister-Gitarre gebaut wird: Jedes Holz hat seinen eigenen Klang. Jürgens Vater war Schreiner, von ihm hat er gelernt mit Holz umzugehen. Vom Sägewerk, das nur besondere Bäume für den Instrumentenbau zurecht schneidet, holt er sich Ahorn und Kiefernhölzer. Viele andere Hölzer, jedes mit eigener Toncharakteristik, lagern in seiner Werkstatt - Walnuss, Zeder für Gitarren-Böden und -Decken, auch Ebenholz oder Palisander, Kirsche oder Pflaume für Hals, Griffbrett und Steg.Der Film beobachtet wie Jürgen daraus dann in wochenlanger sorgfältiger Hand...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Seele erschüttert ist

In diesem Film kommen vier Menschen zu Wort, die unterschiedliche Formen von Psychotraumatisierung erlebt haben. Sie verbindet, dass sie im weiteren Verlauf ihrer Entwicklung Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickelt haben, die Einfluss auf das gesamte Leben genommen hat.Hildegard (53) ist eine Frau in der Mitte des Lebens. Sie ist politisch und gesellschaftlich engagiert, hält jedoch gleichzeitig Distanz zu anderen Menschen. Als Kind wurde sie während eines Ferienaufenthalts von ihrem Onkel sexuell missbraucht. Lange Zeit hat sie keine Erinnerungen daran. Nach einer Retraumatisierung wird sie hochgradig suizidal. Durch langjährige Therapie h...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.96 (inkl. MwSt.)

Film: Leben unter Bäumen - ein Jahr im Wald

Seelensdorf - ein kleiner Ort im Wald des Domstifts Brandenburg. Hier leben 35 Einwohner, umgeben von 1.900 Hektar Wirtschaftswald aus Kiefern, Eichen, Buchen, Lärchen und Erlen. Mitten drin: Hirsche, Wildschweine, Rehe, Füchse und Hasen. Es fährt kein Bus, es gibt keinen Laden, dafür aber ein Sägewerk mit sieben Mitarbeitern. Das ist das Reich von Förster Friedrich Hinz. Seit 27 Jahren ist er Domstiftsforstmeister in Seelensdorf. Mit seiner Frau und seiner 12-jährigen Tochter lebt er in einer Dienstwohnung mitten im Dorf. Für ihn ist der Wald Lebensraum, Arbeitsplatz, Wirtschaftsfaktor und Naturparadies. Die Kamera hat Friedrich Hinz ein Jahr lang ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Schau in meine Welt - Der perfekte Schwung

Beni ist 12 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie im oberbayrischen Andechs. Er liebt die nahen Berge und das Skifahren über alles. Aber Beni will mehr. Er will Skilehrer des Deutschen Skiverbandes werden - genau wie sein Vater. Deshalb übt er täglich - Theorie und Praxis. Schon bald wird er seine ersten Prüfungen ablegen und der jüngste "Hilfsskilehrer" der Alpen sein. Zum ersten Mal darf Beni in diesem Jahr selbst die jüngsten Anfänger unterrichten. Darüber hinaus arbeitet er hart an seinem Können. Manche Kunststücke wollen ihm einfach noch nicht gelingen. Doch Beni gibt nicht auf und lässt sich in vielen zusätzlichen Training...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Beim Korbmacher

In der Reihe 'Altes Handwerk' sind wir bei einem Korbmacher zu Besuch und verfolgen das Entstehen eines Weidenkorbes vom Schneiden der Weiden, über den Flechtvorgang bis zur Griffherstellung. Mandy, der Hund des Korbmachers, 'führt' durch die Handlung und macht so den Film für Kinder besonders interessant. In weiteren Filmclips erleben wir, wie der Korbmacher mit seinem Hund über Land zieht und seine Körbe verkauft und sehen, wie Aaron seinem Vater in der Heimarbeiterstube beim Korbflechten hilft. Wir erfahren, dass in einem Korbmachersaal schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts Korbwaren in Massenproduktion hergestellt wurden. In einer Bildergalerie lernen wir v...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Beim Schuhmacher

In der Reihe 'Altes Handwerk' besuchen wir einen Schuhmacher und lernen, wie früher Schuhe besohlt wurden: Zuschneiden der Ledersohle, Befestigen der Sohle mit Holznägeln, Schleifen und Polieren mit einer Schleifmaschine. Wir erleben mit, wie Felix seinen Schulranzen zum Nähen bringt, verfolgen wie ein Pechdraht hergestellt wird, der Schuhmacher den Ranzen repariert und Felix diesen zufrieden abholt. Zum Schluss beobachten wir, wie der Schuhmacher einen schweren Arbeitsschuh mit Eisennägeln beschlägt. In einer zu einem Schuhmachermuseum umgebauten Schuhfabrik erfahren wir, wie sich die Schuhproduktion durch die Mechanisierung im Laufe des vergangenen Jahrhunderts ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Der Turmbau - Einführung

Der Film zeigt in einem Seminar-Modell-Spiel: Was ist SOZIALE KOMPETENZ- Eigeninitiative und Gruppenarbeit - gemeinsames Ziel - Kreativität - Selbstkritik.Das Wettkampfspiel "Der Turmbau" ist eine gute Übung für das Training von Teamgeist und Teamfähigkeit, an dem die Jugendlichen lernen, wie wichtig gerade diese Eigenschaften sind, um im Berufsleben mit Erfolg bestehen zu können. Die Jugendlichen sollten versuchen, sich in die vorgestellten Personen ein-zufühlen und erzählen, wie sie an der Stelle einer jungen Frau/eines jungen Mannes aus dem Film reagiert hätten?Eine Gruppe gewerblicher und kaufmännischer Auszubildender lernt in einem Seminar...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: 'Kannst Du mir helfen' - In der Lackiererei

Wer sozial kompetent handeln und arbeiten will, muss zuallererst begreifen, was es heißt, sich in eine Gruppe erfolgreich einzufügen - seine eigene Rolle zu finden, seine Fähigkeiten selbstkritisch zu beurteilen und sich wenn nötig Hilfe holen, um zu lernen, nur so trainiere ich, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. In Werkstattszenen und Rollenspielen lernt Claudia selbstverantwortliches Handeln - die eigenen Fähig-keiten richtig einschätzen und, wenn nötig, Hilfe holen. Claudia macht eine Lehre in der Lackierern bei BMW. Sie bekommt von ihrem Meister die Aufgabe, Lackschäden an einer Autotür zu beheben. Claudia hat diese Arbeit noch nie gem...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Initiative und Kommunikation - Im Büro - beim Verkauf

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" - und dazu gehört es "initiativ und kommunikativ" zu sein für das Miteinander im Betrieb - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten umgehen zu können. In Szenen aus dem Büroalltag, an der Verkaufstheke eines Autohauses und in einem Seminar lernen Auszubildende: WAS IST SOZIALE KOMPETENZ. Sie lernen Konflikte besser zu bewältigen, daß Kommunikation und Eigeninitiative für Berufserfolg und Arbeitsklima wichtig sind. Mathias macht eine Lehre als Bürokaufmann. Als er seinem Chef einen Verbesserungsvorschlag macht, der dem Betrieb Geld und Zeit spart, wird er gelobt. "Wichtig für ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Gruppenarbeit in der KFZ Werkstatt

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" , und dazu gehört es "gruppenfähig" zu sein, um ein effektives Miteinander im Betrieb zu gewährleisten - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten innerhalb eines Teams umgehen zu können. Szenen aus der KFZ-Werkstatt und Seminar-Rollenspielen zeigen, wie SOZIALE KOMPETENZ = gelungener Kommunikation zu erfolgreicher Gruppenarbeit befähigt: MEINE und DEINE Fähigkeiten für ein GEMEINSAMES ZIEL einsetzen. Für einen eiligen Kunden müssen einige Reparaturen erledigt werden: Der Meister gibt der Gruppe von Auszubildenden Anweisung, was an dem Auto alles getan werden muss. Dann verl&au...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Projekt Teamarbeit - Die Bandsäge 1

Der Film beschreibt, wie bei Audi in Ingolstadt junge Auszubildende, durch intensives Training von Team-Fähigkeit innerhalb eines 5-wöchigen Projektes auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Er zeigt eine berufsübergreifende ProjektArbeit - was muß ich alles können, um effektiv in einem Team mitarbeiten zu können. Kaufmännische und gewerbliche Auszubildende verschiedener Fachrichtungen trainieren Zusammenarbeit in einem Gruppen-Projekt der Ausbildungswerkstatt von Audi - von Planung über Konstruktion und Kalkulation bis Fertigung.Über einige Monate hinweg arbeiten kaufmännische und gewerbliche Auszubildende der Audi-Werke gemeinsam in...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Konflikt und Problemlösung - Die Bandsäge 2

Kommunikation - Konflikt- und Problemlösung - Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg im team trainieren 12 Auszubildende verschiedener Berufe bei Audi während des Projektes "Die Tischbandsäge" - sie lernen die Arbeitswelt von morgen kennen. Der Film begleitet die letzten beiden Projektwochen. In Teamsitzungen lernen die Projektteilnehmer, was heißt Projektarbeit - Probleme zu erkennen und zu analysieren, ob sie durch fehlende Kommunikation oder durch falsche Planung entstanden sind, denn erst dann können praktikable Lösungen gefunden werden. Sie lernen Schlüsselqualifikationen. Sie erkennen, wie entscheident für die Arbeitswelt von morgen n...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Mädchen in Männerberufen

Drei junge Frauen zeigen (modellhaft für andere, noch nicht entschlossene Berufsanfängerinnen) ihre Erfahrungen in einem "männlichen" Beruf, wie reagieren ihre männlichen Kollegen? Dazu Expertinnen über "was tun gegen frauenfeindliches Klima in Betrieben". Hedi mochte in der Schule am liebsten Naturwissenschaften -"so chic ins Büro wollt ich nie". Als Chemielaborantin oder Kfz-Mechanikerin fand sie keine Lehrstelle, jetzt lernt sie bei Audi Fräserin und auch, wie sie sich gegen die Jungen durchzusetzen hat. Claudia arbeitete im Büro einer Fahrschule, lieber aber repariert sie Autos. Lehrstellen sind selten und so fängt sie jetzt bei BMW in der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Wachkoma

Die Filme zeigen die Situation von Menschen in verschiedenen Stadien im Koma und Wachkoma, von Menschen nach Wachkoma und von Wiedererwachten. Die Erkrankten stehen wie die Angehörigen als Betroffene im Fokus der Filme. Einige werden zuhause von Angehörigen gepflegt, andere leben in Pflegeheimen oder Wohngemeinschaften. Wie ist das Leben für die Betroffenen und die Angehörigen?Der 26-jährige Markus hatte mit 17 Jahren einen schweren Sportunfall. Nach acht Monaten im Wachkoma wohnt er halbseitig gelähmt und blind bei seinen Eltern. Er erhält verschiedenste Therapien und geht seit einigen Monaten für seine berufliche und soziale Rehabilitation in eine...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.96 (inkl. MwSt.)

Film: Grenzverletzungen

Sexuelle Grenzverletzung und Übergriffe umfassen alle Verletzungen der Intimsphäre und der sexuellen Selbstbestimmung, wie Nötigung und Belästigung bis hin zum Missbrauch. Sexuelle Grenzverletzungen bei Menschen mit Behinderung liegen dann vor, wenn sie ungewollt Objekt sexueller Bedürfnisse von anderen Personen werden. Einem Menschen mit Behinderung, insbesondere mit einer geistigen Behinderung, kann in gewissen Fällen nicht bewusst sein, wann eine Grenze überschritten wurde, oder er kann dies nicht verbalisieren.In der Filmreihe kommen Menschen mit Behinderung zu Wort, die Opfer sexueller Übergriffe und Grenzverletzungen geworden sind. Auch deren ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.96 (inkl. MwSt.)

Film: Berufswege

Durch die Begegnung mit äußerst einseitigen Berufsberatungs-Broschüre vom Arbeitsamt entstand bei uns der Wunsch, es anders zu machen und danach zu suchen, wie man eigentlich heute zu einem Beruf kommt. "Berufswege" ist ein Filmporträt von drei Menschen mit individuellen Berufen und Berufswegen. Im Mittelpunkt steht für sie, etwas zu tun, was ihnen wirklich wichtig ist - dafür haben sie neue und ungewöhnliche Wege gefunden. Was sie verbindet, ist die Suche nach Selbstbestimmung.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen k&...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Richtig bewerben

Reihe: 1x1 BerufseinstiegUnsere ON! DVD ‚Richtig bewerben’ bietet BerufseinsteigerInnen Tipps und Tricks, worauf sie beim Bewerben achten sollten. Auch die Besonderheiten der Online-Bewerbung werden behandelt.Come ON! - Reportage "So bewerbe ich mich richtig!"Die 16-jährige Kiara bewirbt sich zum ersten Mal. Wir begleiten sie bei ihren Entscheidungen, von der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb über das Anschreiben bis hin zu einem optimalen Bewerbungsfoto. Ein Bewerbungs-Coach erzählt, worauf es bei Bewerbungen ankommt.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Das AnschreibenErklärfilm 2 - Der LebenslaufErklärfilm 3 - Die Onli...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.40 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.