Lehrfilme: Berufliche Weiterbildung

Film: Volkskrankheit Rheuma

Rheuma ist ein Sammelbegriff für Schmerzen am Bewegungsapparat und umfasst über 200 verschiedene Krankheitsbilder. Jeder fünfte Mensch in Mitteleuropa ist von Rheuma betroffen: Nicht nur Senioren, sondern auch Kinder und Jugendliche leiden an schweren chronischen Formen. Am häufigsten sind die Arthrosen, also die degenerativen Abnützungserkrankungen. Während früher die passiven Therapien im Vordergrund standen, sind es heute die Aktivprogramme, welche die Funktion erhalten. Diagnosen können wesentlich präziser gestellt werden als noch vor 10 Jahren. Das gilt insbesondere für die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie z.B. die Rh...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Gesunde Tafelfreuden

'Slow Food'Italien: Rettung von Geschmack und Genuss. Afrika: Hühner gegen Hunger. USA: Austern und Croissants statt Fast food.In 'NZZ Swiss made': Keine Eile, viel Genuss'Cinque terre - bedrohtes Ökosystem'Rettet der Wein die Perle Liguriens? - Monokultur in Barolo: Zerstört der Wein die Landschaft?In 'NZZ Swiss made': Vom Weinkritiker zum Winzer'Mythos Fleisch'Streit um den weissen Speck von Colonnata: Wer darf ihn produzieren? - Trotz EU-Verbot immer noch präsent: Die legendäre Bistecca alla Fiorentina. - Die Cowboys der Maremma.In 'NZZ Swiss made': Cicitt, die Ziegenwurst aus dem Val Bavona'Auf der Suche nach der verlorenen Küche'- Steinmühlebrot und...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Adoption - Die Filme

'Adoption als Chance' Vom Kinderheim in Russland auf den Bauernhof in der Toskana. Der fünfzehnjährige Pietro, an der Wolga geboren, in Italien adoptiert, will irgendwann wissen, woher er kommt. Dreifaches Glück: Eine Schweizer Familie und ihre drei Adoptivkinder. Zwei davon sind leibliche Geschwister. Hat mich meine Mutter gehasst? Unbequeme Fragen eines Adoptivkindes und wie man sie beantwortet. Eine leibliche Mutter erzählt, warum sie ihre Tochter zur Adoption freigab und wie sehr sie darunter litt. Was tun, damit Adoption nicht zum Trauma wird? Experten geben Auskunft. 'Ich wurde adoptiert' Daniel K., Manager einer multinational tätigen Firma, war als Kind ado...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Stein, Papier und Alchemie

Als der deutsche Erfinder und Tüftler Aloys Senefelder Ende des 18. Jahrhunderts die lithographische Drucktechnik zum Patent anmeldet, legt er damit den Grundstein für eine Revolution des Druckgewerbes. Als es gar gelingt, mit den schweren Kalksteinplatten mehrfarbig zu drucken, ist der Siegeszug der Lithographie nicht mehr aufzuhalten. Graphische Kunstwerke, Plakate und politische Kunstblätter konnten nun in Windeseile und in grosser Anzahl unters Volk gebracht werden. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts, wird die Lithographie zunehmend durch den Offsetdruck ersetzt. Heute versuchen innovative Künstler und Steindrucker die Lithographie mit Techniken des 21. Jahrhundert...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Seelsorge

Die Seelsorge als Kontaktstelle zwischen Gott und Mensch? In der Zeit von Hektik und schneller Kommunikation ist die Seelsorge heute dem Zuhören und Unterstützen verpflichtet. Sie nimmt sich auf vielfältige Weise Zeit, Menschen in ihrer Würde zu bestärken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen.Die Themen:Unkompliziert, anonym und lebensnah: Gespräche in der Bahnhofkirche Zürich Feierliche Rituale zu wichtigen Abschnitten: Gottesdienst für Erstklässler in EngenFragen des Schicksals und der Zukunft: die Spitalseelsorgerin im Inselspital BernBesinnung, Spiritualität und Ruhe: Einkehrtage im Kloster BeuronIn 'NZZ Swiss made': Der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Leder - Die Filme

'Von der Kuh zum Schuh'Leder ist eigentlich ein Abfallprodukt. Es wird gewonnen aus den Häuten von Tieren, die in erster Linie zur Milch- und Fleischproduktion gezüchtet wurden: Kühen, Schafen, Ziegen, Schweinen. Das war schon in den Urzeiten der Menschheit so, als die ersten Jäger die Häute der erlegten Tiere zu Kleidungsstücken verarbeiteten. Damals wurden erste Techniken der Gerbung angewendet. Später, als diese verfeinert wurden, entwickelte sich Leder zu einem wichtigen Gebrauchswerkstoff. Dank moderner Gerbmethoden ist Leder heute wieder ein wichtiger Werkstoff der Bekleidungsindustrie, aus dem vom robustesten Bergschuh bis zum feinsten Handschuh f...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn Angst krank macht

'Die Angst besiegen'Die Angst kann lähmen, aber auch anspornen. Wozu dient die Prüfungsangst und wie kann man sie in den Griff bekommen? Was passiert im Gehirn, wenn wir Angst empfinden und inwiefern schützt die Angst vor Gefahren? Was haben Stress und Angst gemeinsam? Warum bekommt man eine Phobie wie die Angst vor Spinnen und wie lässt sie sich therapieren? Wie kann man unnötige Ängstlichkeit schon in der Schule besiegen?In 'NZZ Swiss made': Die Angst in den Bergen. Ein Bündner Bergführer verunfallt drei Mal im Helikopter und fliegt trotzdem immer wieder mit.'Wenn Angst krank macht'Der Hafenarbeiter aus Basel arbeitet, obwohl er vor andern Mensche...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte einer Depression

Gefühllosigkeit der eigenen Person und anderen Menschen gegenüber. Rückzug in die totale psychische Isolation. Nahrungsverweigerung, wiederkehrende Selbstmordgedanken, Selbstverletzungen, Suizidversuche - es gibt lebensbedrohende, therapieresistente Depressionen, die mit Psychotherapie und Psychopharmaka allein nicht erfolgreich genug behandelt werden können. Regina Siegel (42, Intensivpflegeschwester) leidet seit Jahren an einer Depression, die ihre Lebensqualität so drastisch einschränkt, dass sie in eine Behandlungsmethode eingewilligt hat, die noch mehr stigmatisiert ist als die Depression selbst: die Elektrokrampftherapie (EKT). Denn Horrorvorstellungen ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Alternative Medizin - Die Filme

'Homöopathie - Das Geheimnis der weissen Kügelchen'200 Jahre Homöopathie: Samuel Hahnemann und seine Jünger.Heilkunst zwischen Intuition und Glauben.Die Kraft des 1000fachen Verschüttelns.Heilung dank Verzicht auf Nebenwirkungen der Schulmedizin?Die Feuerprobe: Homöopathie und Krebs.'Akupunktur - Alte Heilkunst im Vormarsch'Komplementär-medizinisches Verfahren bei chronischen Leiden.Akupunktur in China: ein Augenschein in Kunming.Elektro-Akupunktur als Anästhesie-Mittel bei Operationen.Aus dem Alltag einer Tierärztin für Akupunktur.'Ayurveda - Lange gesund und glücklich'Der Ayurveda Doktor: Lebensberater, Arzt und Apotheker.Kalarippay...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Wind - Die unsichtbare Kraft

Findige Jungunternehmer aus der Schweiz gehen in der Windenergie neue Wege: Statt auf Investitionen in riesige Windparks, setzen sie auf das Motto 'klein aber fein' und bauen geräuscharme kostengünstige Windkraftwerke für jedermann. Renaissance der Windenergie auch in der Schifffahrt: Riesige Segel ermöglichen massive Einsparungen beim Treibstoffverbrauch von Containerschiffen. Im Windkanal der EMPA studieren Physiker das Verhalten von Luftströmen zwischen den Häusern, denn auch Stadtwinde können der Umwelt nützen. Viermal täglich werden von weltweit über tausend Stationen Wetterballone in die Atmosphäre geschickt, um die Winde bis 30...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Roboter

Die Intelligenz der RoboterRoboter erobern immer mehr Lebensbereiche. Sie inspizieren Röhren, Kraftwerke und Kanäle. Sie überwachen Wasser- und Luftqualität, tauchen in unwirtliche Tiefen oder analysieren Gesteinsproben auf dem Mars. Viele sind äusserlich nicht als Roboter erkennbar, andere imitieren Tiere oder sind äusserlich gar dem Menschen nachempfunden. In der Wissenschaft dienen Roboter als Modelle, die uns mehr über das Verständnis der biologischen Lebewesen lehren sollen. Dabei wird klar, dass ihre künstliche Intelligenz radikal anders ist als die natürliche Intelligenz. Noch sind wir weit davon entfernt, Roboter bauen zu könn...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Eingemachtes

Die Konserve feiert ein Comeback. Wenn alte Methoden neu interpretiert werden, bereichert Eingemachtes den Speisezettel sowohl durch seine Aromen wie durch seine Inhaltsstoffe. Zwetschgen, richtig getrocknet, sind gute Energielieferanten. Sardellen, in Salz gelegt und von Hand gesäubert, enthalten trotz Dose viel Eiweiss. Die Suche nach der Minimierung von Zucker für Marmelade führt zu neuer Technik. Beim Tieffrieren und Schockfrosten bleiben Vitamine, Farben und Struktur hervorragend erhalten. Und die geschmorte Gänsekeule im Olivenöl mundet gerade durch das Konfieren.Die diplomierte Bäuerin Hermine Frei im Zürcherischen Watt zeigt, wie man Kräuter...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Das Büro der Zukunft - NZZ Format

Die europäische Gesellschaft kann sich als Wissensgesellschaft behaupten, wenn sie Probleme aufgreift und Lösungen anbietet. Wie kann man nun Angestellten zu Kreativität und Effizienz verhelfen? Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart entwirft Modelle für eine angepasste Arbeitsweise. Das non-territoriale Büro mit Einzelräumen für konzentriertes Arbeiten ist eine der Möglichkeiten. Gutes Raumklima, Licht, Transparenz und flache Hierarchien verhelfen zum Wohlfühlen und verhindern Mobbing. Ergonomisch richtiges Sitzen und klare Computerprogramme verhindern gesundheitliche Störungen und Ärger.In '...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Tiere helfen heilen

Eine Lehrerin bringt ihre zwei Hunde in den Unterricht und stellt fest, dass die Kinder einander mehr helfen und ruhiger sind. Oft schafft es ein Tier, die Türe zu öffnen zu Demenzkranken in Pflegeheimen, die kaum noch auf Menschen reagieren. Im Haus Hardt in Wuppertal dürfen Ponys ins Krankenzimmer und Hunde ans Krankenbett. Große Erfolge mit Hippotherapie. Das medizinische Reiten verlangsamt den Krankheitsprozess bei MS-Patienten und erhält ihre Lebensqualität. Hunde helfen Kindern zurück ins Leben. Im Kinderspital Zürich werden zwei Labradors regelmäßig in der Therapie für Kinder mit Hirntrauma eingesetzt. Tiergestützte...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Kakao zur Schokolade - Die Filme

'Kakao - Speise der Götter'- Chocolat Grand Cru: Kakao für Feinschmecker. - Kakao im Regenwald: Lebensgrundlage für Indios. - Heiss begehrt und viel zu billig: Der Kakaopreis wird an der Börse gemacht. - Der Criollo, die edelste Kakaosorte, ist von Krankheiten bedroht. Forscher suchen nach resistenten Pflanzen.- In 'NZZ Swiss made': Der Schokoladenzug vom Genfersee ins Greyerzerland.'Schokolade macht glücklich'- Von Kolumbus zu Mozart: Wie die Schokolade Europa eroberte. - Schweizer Schokolade: Die beste der Welt? - Turiner Leckereien: Gianduja und die Kultschokolade von Domori. - Sündhaft schwarz und süss: Schlemmen in Belgien.- In 'NZZ Swiss ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Warenhaus und Supermarkt - Die Filme

'Das Warenhaus'Vier Warenhäuser mit unterschiedlicher Strategie werden nach ihrem Erfolgsrezept gefragt: Manor in der Schweiz, El Corte Ingles in Spanien, Le Bon Marché in Paris und The Mall-Group in Thailand. Mit dem Slogan 'Alles unter einem Dach' begann das Warenhaus seine Erfolgsgeschichte. Heute verliert es kontinuierlich seine Kundschaft. Aber noch lebt es, teilweise sogar brillant. Viele Unternehmen passen sich erfolgreich neuen Kundenbedürfnissen an. Sie produzieren Eigenmarken oder inszenieren elegant Fremdmarken, setzen auf Unterhaltung für die Familie oder auf stilvolles Kunstambiente.In 'NZZ Swiss made': Alles unter den Lauben - die Berner Kramgasse.'Supe...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Welt des Weines - Die Filme

'Weine rund um den Globus'- Die Rothschilds: Ein Grosskonzern bringt jährlich mehrere Millionen Flaschen Wein auf den Markt. - Das Napa Valley: Hersteller laufen Gefahr, mit ihrer Preispolitik an der eigenen Goldgräberstimmung zu scheitern. - Die Überhitzung des Marktes in Bordeaux und im Barolo bietet Chancen für neue Weinbauregionen.'Wein zwischen Tradition und Technik'- Tradition: Im Weingut San Felice in der Toscana werden 300 alte Sorten gepflegt. - Der Barolo: einer der berühmtesten und teuersten Weine der Welt in der Diskussion.'Die Handelswege des Weines'- Die Vermarktungswege des Weins sind vielfältig, in Bordeaux hingegen ist der Handel einzigartig....hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Biomechanik - Die Filme

'Wissenschaft im Spitzensport'Das Biomechanik-Institut der Universität von Calgary wurde 1981 im Hinblick auf die Olympischen Spiele von 1988 ins Leben gerufen - heute gehört es zu den renommiertesten der Welt. Spektakuläre Verbesserungen beim Leistungsmonitoring, an Sportschuhen und -geräten begründeten seinen Ruf, und noch heute gelingen hier immer weitere Optimierungen. Auch Rennpferde sind Spitzenathleten. Am Tierspital Zürich wird auf einem Laufband vom Galopp bis zum Schritt jeder Tritt haargenau vermessen.In 'NZZ Swiss made': Der Mann hinter dem 'Kieser-Training'.'Die Bio-Mechaniker'Die biomechanische Forschung hat zum Ziel, eine Bewegung genau zu mess...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Chronische Schmerzen

Jeder sechste Erwachsene in Europa ist davon betroffen: Chronische Schmerzen sind heute die kostspieligste und häufigste Gesundheitsstörung in westlichen Industriestaaten. In den letzten 20 Jahren sind immer mehr spezialisierte Schmerzkliniken entstanden: Augenschein in der grössten Schmerzklinik der Schweiz am Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Immer genauer versteht man, wie die Schmerzprozesse ablaufen, daraus entstehen auch neue Therapien. An der Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum werden Therapien angewendet, welche direkt am Hirn ansetzen. Chronische Schmerzen entwickeln sich zu einem Multi-Milliarden-Business. Bei der Medizinaltechnik-Firma ANS in Dallas se...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Kraftquelle Schlaf

Der Schlaf prägt die Lebensqualität. Gut ausgeschlafen heisst aktiv, aufnahmefähig, gesund zu sein. Die innere Uhr und der Schlafdruck bestimmen, wie viel man schläft. Aber Stress und Sorgen sind Störfaktoren, die es auszuhebeln gilt. Wenn Kinder unruhig sind, bei den Eltern schlafen wollen, wenn Teenager spät ins Bett gehen und morgens müde sind, liegt dies an unterschiedlichen Schlafbedürfnissen. Immer mehr Menschen arbeiten nachts, tricksen die innere Uhr aus. Das kann die Gesundheit tangieren. Wenn Schichtarbeiter oder Nachtvögel frühmorgens am Steuer sitzen, ist die Unfallgefahr am grössten. Geplagt sind Menschen, die viel schlaf...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft heute - Die Filme

'Manager in Gummistiefeln'-Vom Bauern zum Unternehmer und Manager.-Das Berufsbild des modernen Landwirts hat sich radikal verändert.-Immer weniger Menschen arbeiten mit immer mehr Maschinen.-Immer weniger Bauern bewirtschaften immer grössere Betriebe.In 'NZZ Swiss made': 5 Bauern und 1 Kuhstall.'Junge Bauern, neue Märkte'-Jungbauern müssen sich heute ihre Märkte selber suchen.-Die traditionellen Bewirtschaftungsmethoden sind im Umbruch.-Es braucht Visionen für eine erfolgreiche, Gewinn bringende Landwirtschaft.-Die Landwirtschaftsschulen sind gefordert, Grundlage hierfür zu liefern.In 'NZZ Swiss made': Bauern bis ins hohe Alter.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Hitze, Dampf und Eis

Wenn Kochen zum Lifestyle wird Gross und repräsentativ muss sie sein, aber trotzdem sollte man sie gar nicht sehen. Für Gerätehersteller, Küchendesigner und Architekten bietet die Öffnung der Küche hin zum Wohnzimmer Herausforderungen.Vielerorts ist er noch das Herzstück der Küche, der gute alte Herd. Aber Steamer, WOK und Tepan Yaki sind auf dem Vormarsch. Der die Kälte bringt: Kühlen und Tiefgefrieren haben unsere Lebensgewohnheiten grundlegend verändert. Andere Länder, andere Küchen, und was das für das Unternehmen IKEA bedeutet, das sich zum Ziel gesetzt hat, weltweit die Nummer 1 unter den Küchenanbietern zu w...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Demenz - Die Filme

Die NZZ Filme zeigen auf:1. Leben mit der Diagnose ln der Memory-KIinik: wie vieIe Untersuchungen zusammen zur Diagnose 'Demenz' führen Nach vier Jahren mit AIzheimer: wie es sich anfühIt, wenn das Gedächtnis streikt  Nach dem jahreIangen Abbau von Fähigkeiten: wie aufwendig eine gute Betreuung ist  lm Endstadium: wenn man den Partner nicht mehr kennt  Keine medizinische Hilfe in Sicht: braucht es ein anderes MenschenbiId? 2: PfIege am Limit Verdiente Pause für Angehörige: die Tagesstätte mit Tanzcafé  Neue Lebensgefühle für Patienten: Singen und Musizieren mit der Musiktherapeutin  Betreuende an der Grenze: Weit...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Herz - die Filme

Die Herzchirurgen- Vom Kriegschirurgen zum Pionier des künstlichen Herzens.- Von allerlei Ersatzteilen für den menschlichen Körper.- Von der Öffnung des Brustkorbes zur minimal-invasiven Chirurgie.- Von der Stammzelle zur Herzklappe aus dem Bioreaktor.In «NZZ Swiss made»: Herzklappen vom Vierwaldstättersee.Die Kardiologen- Wie die Wissenschaft die Mechanismen der Arteriosklerose entschlüsselt.- Wie Medikamente und gesunde Lebensführung dem Gefässverschluss vorbeugen.- Wie der Ballonkatheter viele Bypassoperationen überflüssig macht.- Wie Herzrhythmusstörungen ambulant behandelt werden können.- Wie wir das Herz der Pat...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Wie schön, dass Du geboren bist!

Ein Film über Kinderhospizarbeit. Der Film portraitiert zwei Familien, die durch einen ambulanten und einen stationären Kinderhospizdienst betreut werden.In der einen Familie starb das Kind jung, in der anderen hat das schwer behinderte Kind eine lebensverkürzende Erkrankung.Mia starb im Alter von eineinhalb Jahren. Ihre Eltern und ihre Geschwister sprechen über den Verlust des Kindes. Sie erzählen über die kurze, aber kostbare Zeit mit der kleinen Mia und den Umgang mit dem Tod innerhalb der Familie.Der Film begleitet die hinterbliebenen Geschwister in eine Kindertrauergruppe, zeigt die Familie in ihrem Alltag nach dem Tod des Kindes, aber auch, wie die Fami...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.75 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.