Unterrichtsmaterial: Biologie

Film: Mein Körper - Dein Körper

Schon im Grundschulalter haben Kinder oftmals Fragen zum eigenen und zu anderen Körpern. Diese DVD gibt für Kinder verständliche Antworten zu ihrer körperlichen Entwicklung, zu den Unterschieden zwischen Junge und Mädchen und zu den äußeren Geschlechtsorganen. Kinder können die Zärtlichkeiten, die sie selbst bekommen und brauchen, sehr gut von jenen unterscheiden, die Erwachsene austauschen. Der Film sensibilisiert sie dafür, angenehme Berührungen von unangenehmen und unangebrachten zu unterscheiden und sich im Ernstfall gegen sie auszusprechen. So trägt der Film dazu bei, sexuellem Missbrauch vorzubeugen. Er hilft Kindern dabei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Leben mit HIV / AIDS - Ursache - Wirkung - Prävention - Therapie

Innerhalb der letzten dreißig Jahre hat sich die Verbreitung des HI-Virus zu einer Pandemie entwickelt. Die Filme dieser DVD erklären, was genau es mit dem Virus auf sich hat und wie sich daraus AIDS entwickelt. Nach einer allgemeinen Einführung werden sowohl das HI-Virus wie auch die AIDS-Erkrankung beschrieben. Die Symptome der Infektion werden erläutert, außerdem die Wirkweise des Virus' im Körper und das Krankheitsbild. Es wird gezeigt, was die möglichen Übertragungswege sind: Etwa der direkte Blutkontakt, ungeschützter Geschlechtsverkehr, das Benutzen einer verunreinigten Spritze oder die Übertragung von der Mutter auf das Kind w&au...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Pubertät

Die Körper von Jungen und Mädchen entwickeln sich im Alter von etwa neun bis achtzehn Jahren auf unterschiedliche Art und Weise. Was geschieht mit heranwachsenden Jungs? Welche Veränderungen erleben heranwachsende Mädchen? Wie entstehen Babys? Dieser Film beantwortet die Fragen der Kinder und Teenager. Er geht ein auf die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale, erklärt Befruchtung und Geburt. Er erläutert die biologischen und mentalen Veränderungen auf dem Weg zum Erwachsenen, gibt Tipps zu Hygiene, Ernährung und Fitness.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf e...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.34 (inkl. MwSt.)

Film: Humangenetik: Erbkrankheiten

Das menschliche Erbgut wird stets von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Dabei können aber auch Mutationen, also Fehler im Erbgut, weitergegeben werden. Das Medium beschreibt vier typische Erbkrankheiten: Rotgrünblindheit, Mukoviszidose, Chorea Huntington und Trisomie 21. Es werden jeweils die Symptome, die genetischen und physiologischen Ursachen, der Vererbungsweg sowie Besonderheiten der Krankheit vorgestellt. Mithilfe der pränatalen Diagnostik können heute bereits vor der Geburt zahlreiche Erbkrankheiten und chromosomale Störungen erkannt werden. Der Film dokumentiert eine Fruchtwasseruntersuchung und zeigt, wie im Labor ein Karyogramm erstellt ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.34 (inkl. MwSt.)

Film: Die wunderbare Welt der Schmetterlinge

Schmetterlinge gibt es in vielen Farben und Formen. Manche, wie das Schachbrett, sind eher unauffällig gefärbt. Andere sind leuchtend bunt, wie zum Beispiel der Monarchfalter. Oder der Schwalbenschwanz. Wieder andere sind sogar durchsichtig! Einige haben ganz ausgefallene Flügelformen. Und wieder andere sehen fast aus wie ein Blatt.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.34 (inkl. MwSt.)

Film: Typisch Mädchen - Typisch Junge

Das Rollenverhalten von Jungen und Mädchen ist in den letzten Jahrzehnten vermehrt infrage gestellt worden, und in der Diskussion sarum ist noch lange kein Ende in Sicht. Dieser Film nähert sich dem Thema auf kindgerechte Art und Weise. Er erklärt, inwiefern Jungen und Mädchen in der Schule vor 100 Jahren ihren Rollen entsprechen mussten und welche genau das eigentlich sind. Es werden zunächst bestimmte Eigenschaften Jungen und Mädchen zugeschrieben, dann aber hinterfragt, inwieweit sie stimmen. Dabei stellt sich heraus, dass es eher typisches Verhalten für einzelne Personen gibt als für Jungen oder Mädchen. Es geht nicht darum, dass Kinder zwa...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Gute Insekten - böse Insekten

Spektakuläre Mikroskopaufnahmen machen die unheimliche Weit der Insekten sichtbar.Insekten stellen über 80% aller Tierarten und doch nehmen wir sie nur am Rand wahr. Zum Beispiel wenn sie Krankheiten übertragen und unsere Kulturpflanzen schädigen. Bisher sind wir nicht erwünschten Insekten mit der chemischen Keule zu Leibe gerückt. Doch immer mehr Schädlinge sind resistent gegen Insektizide. Und Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten wecken Gesundheitssorgen beim Konsumenten. Es bleibt nur die Rückbesinnung auf die Mechanismen der Natur: Weil jedes Insekt in der Natur seinen Gegenspieler hat, werden immer öfters Nütz...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Gifttiere - raffinierte Killer

Schlangen: Hochwirksame Gifte zielen auf Blutgerinnung und Nervensystem. Ein riesiges Reservoir für die Pharma-Industrie. Japanisches Roulette: Das Gift im «Fugu» und der Tiger-Kugelfisch als äusserst geschätzte Delikatesse. Pfeilgiftfrösche: Das Gift auf der Haut. Vogelspinnen: Nicht ganz so giftig wie angenommen.Sie machen Angst und faszinieren zugleich: Gifttiere beschäftigen die Menschen seit Jahrtausenden. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass wesentlich mehr Tiere giftig sind, als ursprünglich angenommen. Längst noch nicht alle sind entdeckt. Fast 90% der Gifttiere leben in den Tropen, dort ist der Konkurrenzdruck an Land und im Wass...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Vanille - Königin der Gewürze

Vanille, die Orchidee aus dem Regenwald, ist für die Bauern in Madagaskar eine der wenigen Einnahmequellen. Durch direkten Handel verbessern sie ihr schmales Einkommen und erhalten gleichzeitig den Regenwald. Befruchten, stempeln, ernten, agiles von Hand und darum so teuer. Vanille, von den Franzosen aus Mexiko gebracht, hat in Madagaskar keinen natürlichen Bestäubter. Die Bäuerinnen befruchten deshalb jede einzelne Blume von Hand. Vanille ist nicht gleich Vanille: Vanilleschoten von guter Qualität sind schwarzbraun, glänzend und elastisch und haben einen hohen Vanillingehalt. Das höchste Gütezeichen sind weisse Kristalle auf der Schote. Ungewö...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Funken im Hirn

Wo im Gehirn sitzen die Emotionen und wie arbeiten sie mit dem Verstand zusammen? Darüber spricht der Neurowissenschafter Lutz Jäncke. Wie wichtig ist Mitgefühl und Nachahmen für Menschen? An der Universitätsklinik für Psychiatrie in Bern wird das körperliche Imitieren in Therapiestunden untersucht.Wann entsteht eine posttraumatische Belastungsstörung? Danach wird am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München anhand von Mäusen und Menschen geforscht. Wo im Gehirn funkt es, wenn man lernt? Sprachstudenten zeigen ihr Gehirn im funktionellen Computertomografen in Bern. Das Gehirn ist flexibel, es lässt sich "umbauen". Die Psycho...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Gift: Unfall, Mord und Heilkraft

Überall auf der Welt lauert die Gefahr von Gift. Über 15 Millionen verschiedene Giftstoffe kennt man. - Giftmörder haben vor allem ein Ziel im Auge: den perfekten Mord. Allerdings sind die Nachweismethoden raffinierter geworden - die Anzahl der Giftmorde hat abgenommen. - 60% der Vergiftungen von Kindern wären vermeidbar bei richtigem Verhalten. - Tierärzte erleben Überraschungen bei Vergiftungsunfällen bei Nutz- und Haustieren. - Noch weitgehend unerforscht sind die Gifttiere im Meer. Ein EU-Projekt befasst sich mit den für die Medizin äusserst vielversprechenden Giften von marinen Kegelschnecken.In 'NZZ Swiss made': Prachtvolles Hochmoor. Die...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Tomaten zum Rotwerden

Auf der Suche nach dem fast verlorenen köstlichen Aroma der Tomate führen mehrere Wege zum Ziel. Im österreichischen Burgenland lässt Erich Stekovics dreitausend Sorten im Freiland wachsen. Im grössten holländischen Gewächshaus "Royal Pride Holland" sorgt ein raffiniertes Konzept für aromatische Tomaten. Am Fuss des Vesuvs wird die berühmteste und älteste Dosentomate "San Marzano" wieder kultiviert. Die Toscana verteidigt ihre jahrhundertealte Konserventradition mit Freilandtomaten. Tomaten heute anzubauen und zu verkaufen heisst, sich entscheiden zwischen Farbe und Geschmack, Reife und Transportfähigkeit, Preis und Gesundheit.In 'NZZ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Bienen und Honig - Die Filme

Stirbt die Honigbiene?Die Imker schlagen Alarm. Millionen von Bienenvölkern gehen zugrunde, tausende von Bienenstöcken sind plötzlich leer. Die Bestäubung der meisten essbaren Pflanzen ist Sache der Honigbiene. Was geschieht, wenn sie ausstirbt? Hat der Mensch dann tatsächlich nur noch vier Jahre zu leben? Die Bienenforschung sucht nach Lösungen. Aber es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Schuld am Bienensterben sind nicht nur Krankheiten. Intensive Landwirtschaft und der Einsatz von Chemie machen Bienen krank und lassen sie verhungern. Bienen brauchen Blüten und lieben Unkräuter. Die Bienen von Heydi Bonanini an der ligurischen Küste finden reichl...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Bambus - Superfaser der Natur

Unter optimalen Bedingungen wächst das Supergras über einen Meter im Tag - mehr als irgendeine andere Pflanze. Deshalb vermag kein Baum soviel CO2 zu binden wie Bambus. Die Wunderpflanze wächst auch in nährstoffarmen Böden, verbessert deren Struktur und verhindert Bodenerosion. Die Bambusfaser verfügt über einzigartige Biegsamkeit bei grosser Druck- und Stossfestigkeit, vergleichbar nur mit Stahl. Deshalb lassen sich aus Bambus nicht nur günstige, sondern auch erdbebensichere Häuser und Brücken bauen.Immer häufiger findet Bambus auch als Holzersatz Verwendung. In China entsteht eine ganze Bambus-Industrie, denn aus den Bambus-Fasern l...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Kokos-Palmen - Der Baum des Lebens

Wie überall in den Tropen hat die Kokosnuss-Palme auch auf den Seychellen bis heute einen hohen Stellenwert. Fast alles von der Wurzel bis zur Krone wird genutzt. Der Anbau auf Plantagen ist vielerorts in eine Krise geraten, obwohl die Nachfrage nach pflanzlichen Ölen rund um den Globus stark angestiegen ist. Möglichst ertragreiche Sorten sind gefragt, die Weltrekordhalter sind in Malaysia zu finden.Kokosnussproduzenten sind gefordert: Im Palmkernöl ist dem Kokosnussöl in den letzten 20 Jahren ein ernsthafter Konkurrent gewachsen. Probleme, die sich für die 'Coco de mer', die Doppel-Kokosnuss-Palme, nicht stellen: Sie darf nicht verarbeitet werden, steht als ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser - Die Filme

Der Strom, der aus dem Wasser kommt- In Schanf ist der Inn noch der Inn- In Scuol liefert der Inn teuren Spitzenstrom- In Innsbruck spürt der Inn den Schwall aus Scuol- In Kufstein darf sich der Inn nicht mehr in sein Bett legen- In Wien ist der Inn nicht mehr der InnGrundwasser in Gefahr- Grundwasser, der wichtigste Trinkwasserlieferant, braucht Schutz- Nitrate gehören nicht ins Grundwasser. Die Landwirte sind gefordert- Wasserdichte Autobahnen im Jura schützen den sensiblen Karst- Defekte Kanalisationen heute sind die Trinkwasserverschmutzer von morgenStauseen: Dörfer unter Wasser- Die Walser im Rheinland ließen sich nicht kaufen- Die Bundesräte in Bern li...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Biomechanik - Die Filme

'Wissenschaft im Spitzensport'Das Biomechanik-Institut der Universität von Calgary wurde 1981 im Hinblick auf die Olympischen Spiele von 1988 ins Leben gerufen - heute gehört es zu den renommiertesten der Welt. Spektakuläre Verbesserungen beim Leistungsmonitoring, an Sportschuhen und -geräten begründeten seinen Ruf, und noch heute gelingen hier immer weitere Optimierungen. Auch Rennpferde sind Spitzenathleten. Am Tierspital Zürich wird auf einem Laufband vom Galopp bis zum Schritt jeder Tritt haargenau vermessen.In 'NZZ Swiss made': Der Mann hinter dem 'Kieser-Training'.'Die Bio-Mechaniker'Die biomechanische Forschung hat zum Ziel, eine Bewegung genau zu mess...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Huhn und Ei - Die Filme

'Stolze Gockel, flotte Hennen: Fakten zum Huhn'In Frankreich wird europaweit am meisten Hühnerfleisch produziert. Starkoch Georges Blanc schätzt die traditionellen Gerichte seiner Heimat, insbesondere das 'Poule de la Bresse à la Crème'. Weltweit leben über 50 Milliarden Hühner, der Grossteil davon wird noch immer in Käfigen gehalten. Die Schweiz war das erste Land mit einem Käfigverbot und hat heute bereits über 15 Jahre Erfahrung mit artgerechteren Haltungsformen. In Oxford untersucht ein Evolutionsbiologe seit mehreren Jahren das Sexualverhalten von Hühnern. Mit erstaunlichen Ergebnissen.In 'NZZ Swiss made': Das Schweizerhuhn.'Natur...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Kraftquelle Schlaf

Der Schlaf prägt die Lebensqualität. Gut ausgeschlafen heisst aktiv, aufnahmefähig, gesund zu sein. Die innere Uhr und der Schlafdruck bestimmen, wie viel man schläft. Aber Stress und Sorgen sind Störfaktoren, die es auszuhebeln gilt. Wenn Kinder unruhig sind, bei den Eltern schlafen wollen, wenn Teenager spät ins Bett gehen und morgens müde sind, liegt dies an unterschiedlichen Schlafbedürfnissen. Immer mehr Menschen arbeiten nachts, tricksen die innere Uhr aus. Das kann die Gesundheit tangieren. Wenn Schichtarbeiter oder Nachtvögel frühmorgens am Steuer sitzen, ist die Unfallgefahr am grössten. Geplagt sind Menschen, die viel schlaf...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Optik - Die Filme - NZZ Format

'Scharf und hautnah - Die Brille'Vom Lesestein zum Hightechobjekt: eine Reise durch die Geschichte des scharfen Sehens. Das Horn des Wasserbüffels: neue Wege bei der Verarbeitung von Brillenfassungen. Das Geschäft mit der Brille: Besuch beim deutschen Marktführer Rodenstock. Keine Brille: Wer eignet sich für eine Laserbehandlung, welches ist die modernste und schonendste Operationsmethode?In 'NZZ Swiss made': die Sammlung Ramstein.'Fernsicht - Die Weite im Fokus'Die Sterne im Brennpunkt: von Refraktoren und Teleskopen. Meisterwerk Linse: vom Rohling bis zur Montage. Das Fotoobjektiv: alles für das detailgetreue Abbild. Die Restaurierung: der Refraktor der Urania-S...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Weder Mann noch Frau

Früher nannte man sie Zwitter oder Hermaphroditen: Menschen, die mit uneindeutigem Geschlecht zur Welt kamen. Eines von 2000 bis 5000 Kindern ist intersexuell, hat also Merkmale beider Geschlechter. Lange Zeit machte man solche Kinder gleich nach der Geburt zu Mädchen oder Jungen. Sie wurden routinemässig im Kindesalter an den Genitalien operiert. Heute weiss man, dass dies verheerende Folgen haben kann. Betroffene fordern ein Verbot von kosmetischen Geschlechtsoperationen an Kindern, und Ärzte suchen neue Wege in der Therapie. Eine Mutter, ein Vater und eine erwachsene Zwischengeschlechtliche erzählen von persönlichen Erfahrungen.hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Volkskrankheit Diabetes

Epidemie des 21. Jahrhunderts: Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Die Spätfolgen sind gravierend und die Risikofaktoren wesentlich vielfältiger als man dachte. - Stiller Killer: Der häufige Typ 2-Diabetes bleibt meist über viele Jahre unentdeckt. - Inselzellen-Transplantation: Hoffnung für die Zukunft?Jedes Kilo erhöht das Risiko: Typ-2 Diabetes und Übergewicht. Warum Ernährung und Bewegung für Prävention und Therapie so wichtig sind.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Urban Farming - Gemüse aus der Stadt

Bereits lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in der Stadt. Immer mehr Stadtbewohner bauen ihr Gemüse selber an, auf Dächern, Hinterhöfen und Industriebrachen. Die neuen urbanen Gärten sind Modelle für eine grünere Stadt. Honig, Hühner und frisches Gemüse mitten in New York. Die Brooklyn Grange Farm ist eine der größten Dachfarmen der Welt. - Unten schwimmt der Fisch, oben spriesst der Salat. Junge Unternehmer wollen mit ihrer Stadtfarm die Welt erobern. - Das Gemüse wächst im Einkaufswagen. Der Gemeinschaftsgarten 'o'pflanzt is' in München ist mobil. - Iranischer Basilikum in Basel. Ihre gewohnten Krä...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Allergien - Amoklauf des Immunsystems

Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Ihr Immunsystem läuft Amok, wenn sie von einer Biene gestochen werden, Pollenstaub in der Luft liegt oder etwa wenn sie einen harmlosen Apfel essen. Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse, Lebensstil und auch die Tatsache, dass in unserer modernen hygienischen Welt das Immunsystem unterbeschäftigt ist, spielen dabei eine wichtige Rolle. Viele Allergiker haben nicht nur Neurodermitis und Heuschnupfen, sondern gleichzeitig auch noch eine Nahrungsmittelallergie und allergisches Asthma. Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität oft erheblich und können im Extremfall einen lebensbedrohlichen allergischen Schock hervorrufen...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Patient Auge

Jedes Auge wird alterssichtig und braucht eine Sehhilfe. Wenn aber das Auge erkrankt, wenn etwa der grüne Star den Sehnerv zerdrückt oder die Linse undurchlässig wird? Milko Iliev, Augenarzt in Zürich und Grünstar Spezialist, erklärt den grünen Star und den grauen Star und wie man diese Augenkrankheiten mit Medikamenten oder Operationen kuriert. Wenn man plötzlich Fetzen sieht, weil die Netzhaut sich ablöst, oder wenn man gar nie mehr scharf sieht, weil die Sehzellen zerstört sind? Sebastian Wolf, Chefarzt der Augenheilkunde am Universitätsspital Insel in Bern spricht über diese beiden altersbedingten Augenleiden. Im 'Institut de...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.