Lehrfilme: Zoologie

Film: Nachtaktive Waldtiere - Luchs, Fuchs, Dachs...

Man kriegt sie nur selten zu sehen - die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere unseres Waldes. Selbst in den großen Tiergärten sind sie nur gelegentlich zu beobachten und in ihrem Verhalten sehr reduziert. 'Man kann nur lieben und schätzen, was man kennt' - deshalb macht focus-multimedia diese Tiere den Schülern bekannt. In kleinen Porträts von jeweils einigen Minuten werden die wichtigsten Vertreter der nächtlichen Jäger im Wald und ihre Verhaltensweisen vorgestellt: Dachs, Fuchs, Luchs, Marder, Wildkatze und Wolf. Bei allen Tieren wird auf den Körperbau und auf die besondere Entwicklung ihrer Sinne eingegangen, die diesen Tieren das Überl...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 88.50 (inkl. MwSt.)

Film: Die Zauneidechse - und andere Kriechtiere

Am Beispiel der Zauneidechse und zweier verwandter Arten sollen Grundschüler exemplarisch den Lebensraum und die Lebensweise eines gefährfeten und streng geschützten Reptils kennen lernen. Die Filme geben einen guten Einblicke in das Leben unser Eidechsen und wecken das Interesse, sich intensiver mit diesen seltenen Tieren zu beschäftigen, sich Gedanken zu machen, wie man sie schützen kann und ihnen vielleiht sogar ein entsprechendes Biotop im eigenen oder im Schulgarten einzurichten. Durch lange, z.T. unkommentierte Einstellungen werden Schüler/Innen auf eine Voraussetzung von Naturbeobachtungen aufmerksam gemacht: Nur derjenige wird in der Natur sehen, der ...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 70.80 (inkl. MwSt.)

Film: Reptilien - Schlangen, Echsen und andere

Auf dieser DVD wird eine faszinierende Gruppe der Wirbeltiere vorgestellt, die Reptilien. Sie bevölkern bis auf die Polargebiete alle Erdteile. Zu ihnen gehören Krokodile, Schildkröten, Echsen und Schlangen. Zu den bei uns beheimateten Reptilien zählen die unterschiedlichen Eidechsen, die Blindschleiche und die beiden Schlangenarten, die Ringelnatter und die Kreuzotter. Die DVD stellt die deutschen Reptilien in ihrem Aussehen und Verhalten vor, weitet aber den Blick immer wieder auf die Reptilien in aller Welt aus. Auf folgende für Reptilien typische Merkmale und Verhaltensweisen wird inhaltlich eingegangen: - Reptilien sind wechelwarme Tiere - Reptilien häut...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Vögel am Haus und im Garten

Wer kennt die Situation nicht? Man geht spazieren, und auf einmal hört man einen Vogel wunderbar singen. Man bleibt stehen, um ihn zu sehen. Aber im dichten Laub der Bäume oder der Sträucher kann man ihn nicht entdecken. Man versucht es durch Nähergehen, aber da verstummt er. Und dann hört man ihn ein Stückchen weiter wieder. Diese Ausgangssituation greift die DVD auf. In langen Filmeinstellungen sieht jetzt der Zuschauer den Vogel beim Gesang. Durch die Gleichzeitigkeit von Aussehen und Gesang kann der Zuschauer den für diesen Vogel typischen Gesang diesem bestimmten Vogel zuordnen. Da ein Vogel am besten an seinen unverwechselbaren Gesang zu erkennen i...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 88.50 (inkl. MwSt.)

Film: Geburt eines Schmetterlings

Mit über 100.000 Arten gehören die Schmetterlinge zur Klasse der Insekten. Sie bewohnen fast die ganze Welt, doch ihre Unterschiede sind im Wesentlichen gering: Allen sind zwei Paar Flügel und die den Insekten eigene Dreiteilung in Kopf, Körper und Rumpf gemeinsam. Leider sind viele - auch einheimische Arten - vom Aussterben bedroht: Die intensive Bewirtschaftung der Wiesen reduziert ständig ihren Lebensraum. - Die vollständige Verwandlung (Metamorphose) ist bei kaum einem anderen Insekt so eindrucksvoll. Auf dieser DVD kann man anhand faszinierender Bilder die Entwicklung von den Eiern des Kleinen Fuchses über das Raupen- und Puppen-stadium bis hin zum...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 59.18 (inkl. MwSt.)

Film: Der Bauer und das liebe Vieh

Das Landschaftsbild Europas ist in weiten Teilen von der Landwirtschaft geprägt - großteils von hochspezialisierten und leistungsorientierten Unternehmen.In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts setzte jedoch eine Gegenbewegung ein: Ökologisches Wirtschaften wurde ein Thema.Barbara Puskás stellt dieses Leben vor der Haustür vor. Hauptdrehort ist ein Bauernhof in Niederösterreich.Die Hauptdarsteller sind die Tiere des Hofs und die Bauern. Der Zuschauer nimmt am Alltag des Bauernhofs teil, an der Arbeit, dem Ärger mit dem Wetter, den Missgeschicken und Freuden.Die Kameraführung hält sich an die Perspektive der Tiere und Menschen. I...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Heimtiere - Unsere besten Freunde

Überall auf der Welt halten sich Menschen die unterschiedlichsten Heimtiere. Heimtiere hält man - im Unterschied zu Haustieren - zum reinen Vergnügen. Jedes Tier hat seine ganz speziellen Bedürfnisse, seine Vor- und Nachteile. Daher gilt: Vorher genau informieren! "Heimtiere" zeigt, welche Tiere für wen geeignet sind. Wir stellen die beliebtesten Arten mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor. Ob Hunde, Katzen, Kaninchen, Wellensittiche, Hamster, Schildkröten oder Vogelspinnen: Wir zeigen, welche Pflege sie benötigen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildu...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Wilde Natur entdecken - Wald, Wiese, Watt

WAS IST WAS begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu eindrucksvollen Naturlandschaften. An der Nordsee erkunden wir den Lebensraum Küste, gehen aufs Watt und besuchen eine Seehundstation. Wir erfahren weshalb Algen wichtig sind und welche Aufgabe Muscheln haben. Im Wald gehen wir auf Spurensuche nach kleinen und großen Wildtieren und nehmen die Bewohner eines Teichs unter die Lupe. Und schließlich besuchen wir den Naturraum Savanne und fahren in Kenia auf Safari, vorbei an Flusspferden, Antilopen, Elefanten und Krokodilen. WAS IST WAS präsentiert einzigartige Lebensräume der Natur und erklärt, warum es so wichtig ist, diese zu erhalten. Das Trio T...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Biologischer Pflanzenschutz am Beispiel Maiszünsler

ais, eine der bedeutendsten Pflanzenarten für die Ernährung der Menschheit, besitzt in der Raupe des Maiszünslers, eines kleinen Schmetterlings, einen seiner gefährlichsten Schädlinge. Auch in Deutschland breitet er sich immer stärker aus. Seine Bekämpfung findet vornehmlich durch Insektizide statt, seit kurzem wird jedoch auch eine genetisch veränderte Maissorte angebaut, die vom Maiszünsler nicht befallen werden kann. Darüber gerät eine weitere Bekämpfungsmethode immer mehr in Vergessenheit, die sich bereits seit vielen Jahren in der landwirtschaftlichen Praxis bewährt hat. Die Larven einer winzigen Schlupfwespe parasitier...hier weiterlesen

Produktion: 1995

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 50.89 (inkl. MwSt.)

Film: Blattläuse

Die mehr als 800 einheimischen Blattlausarten sind wohl unsere wichtigsten Pflanzenschädlinge. Der Film stellt einige bekannte Arten vor und beschreibt mit eindrucksvollen Makroaufnahmen ihren Lebenszyklus und Wirtwechsel, ihre Nahrungsaufnahme und die durch sie hervorgerufenen Schäden. Aber auch die Nutznießer werden ausführlich gezeigt: die von dem abgegebenen Honigtau lebenden Ameisenarten, Bienen und Fliegen, aber auch die zahlreichen Feinde wie Larven und Imagines von Marienkäfern und Florfliegen, Ohrwürmer, Larven von Schwebfliegen,Gallmücken und Blattlauswespen.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem K...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.43 (inkl. MwSt.)

Film: Kleinkrebse

Von den Zigtausenden von Kleinkrebsarten findet im Unterricht kaum jemals auch nur eine einzige Erwähnung. Dabei stellen sie die größte Quelle tierischen Eiweißes auf der Erde dar und sind Nahrung vieler, auch kommerziell genutzter Fischarten. Ihre Bedeutung in aquatischen und z.T. auch in terrestrischen Ökosystemenals Glieder in der Nahrungs- wie der Detrituskette kann kaum überschätzt werden. Der Film stellt die Gruppen der Ruderfuß-, Blattfuß- und Muschelkrebse sowie der Asseln vor und zeigt ihren Körperbau, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung auf. Er bietet so eine gute Möglichkeit, diese wichtigen Tiere, die in jedem Gartente...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.43 (inkl. MwSt.)

Film: Schlupfwespen

Die vernichtende Wirkung dieser bedeutenden, aber vielen Menschen völlig unbekannten Helfer des Landwirts und Gärtners gegenschädliche Insekten wird zunächst am Beispiel dreier Entwicklungsstadien des Kohlweißlings - Ei, Raupe, Puppe - und dann an den Blattläusen gezeigt. Eiablage, Larven, Verpuppung, Schlupf und Paarung der Imagines werdern mit hervorragenden Makroaufnahmen eindrucksvoll demonstriert.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 1995

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 50.89 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Ei zum Küken

Die Entwicklung eines Vogelkükens im Ei ist einerseits ein leicht beobachtbarer Vorgang, andererseits erscheint es immer wieder als Wunder, wie sich aus dem wenig organisierten Gebilde Ei in nur wenigen Tagen fast ohne äußeres Zutun ein äußerst komplexes Lebewesen entwickelt. Der Film vermittelt den Schülern auf dem Niveau der Sekundarstufen I und II Einsichten in diesen Vorgang durch Realaufnahmen und zahlreiche Computeranimationen. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf den Problemen des wachsenden Keimes mit der Versorgung durch Nahrung und Sauerstoff sowie der Beseitigung der Ausscheidungsprodukte Kohlenstoffdioxid und Harnsäure.Im Kaufpreis dieses Fil...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 63.06 (inkl. MwSt.)

Film: Das Huhn

Reihe: Tiere auf dem Bauernhof Küken, Hahn und Henne zeigen sich auf dieser DVD von ihrer besten Seite.  Die SchülerInnen lernen Besonderheiten von Hühnern kennen und finden heraus, wie vielseitig Hühner genutzt werden und wie sich die Lebensbedingungen der Hühner bei Bodenhaltung und Freilandhaltung unterscheiden. Come ON! - Reportage "Ei und Huhn. Zu Besuch bei Legehennen"Fast 200 Eier isst jeder von uns pro Jahr. Nur wenige dieser Eier kommen von kleinen Biobauernhöfen. Die Reportage zeigt Legehennenhaltung im kleinen und im großen Stil.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Tierquiz: Alles über das HuhnErkl...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Das Schwein

Reihe: Tiere auf dem Bauernhof Die ON! DVD ‚Das Schwein’ zeigt, wie Schweine leben, was sie fressen und unter welchen Bedingungen sie auf kleinen Bauernhöfen und in Großbetrieben aufwachsen. Es wird klar, Hausschweine sind keine Dreckschweine, sondern wichtige Nutztiere für den Menschen.Come ON! - Reportage "Schwein gehabt! Zu Besuch bei Schweinebauern"Nicht alle Schweine wachsen auf einem kleinen Biobauernhof auf. Was das für das Leben der Schweine bedeutet und warum das so ist, zeigt diese Reportage mit einem Besuch beim Biobauern, im Großbetrieb und einem Blick ins Supermarktregal.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Das Rind

Reihe: Tiere auf dem BauernhofDiese DVD zeigt anschaulich, wie Rinder aussehen, wie sie leben und warum Rinder immer kauen. Vom Leben auf dem Bauernhof oder im Großbetrieb bis hin zur Verarbeitung von Fleisch und Milchprodukten lernen die SchülerInnen alles, was es über das Rind als Nutztier zu wissen gibt.Come ON! - Reportage "Die Kuh macht Muh! Zu Besuch bei Milchbauern"Mit der Kamera im Kuhstall: Wir zeigen, wie sich die Lebensbedingungen der Rinder in konventionellen Betrieben von denen in Bio-Betrieben unterscheiden. Die SchülerInnen sehen woher die Milch kommt und wie sie weiterverarbeitet wird.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - T...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Schlaue Vögel, schlechter Ruf: Raben - NZZ Format - NZZ Format

"Rabeneltern", "Galgenvögel", "diebisch wie die Elster": Im Volksmund geniessen Rabenvögel einen schlechten Ruf. Saat- und Aaskrähen tragen ihr Stigma im Namen, und der Film "Die Vögel" von Alfred Hitchcock hat ihrem Image auch nicht gut getan. Dabei wurden die schwarzen Gesellen einst hoch verehrt. Heute beweist die Wissenschaft, warum. Rabenvögel haben Grips. Kolkraben täuschen bewusst Artgenossen, wenn sie ihre Beute verstecken, Dohlen merken ganz genau, wenn ihnen Menschen zuschauen, und neukaledonische Krähen können nicht nur Werkzeuge benutzen, sondern sogar selbst herstellen. In "NZZ Swiss made": Auf der Suche nach der Alpendohle.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Der Regenwurm

Dieser Lehrfilm ist auf Kinder im Grundschulalter zugeschnitten. Er zeigt auf spielerische Weise die Eigenschaften und den besonderen Nutzen des Regenwurms für unsere Umwelt. Mit vielen anschaulichen Animationen und Naturaufnahmen wird erklärt, welche erstaunlichen Leistungen der Regenwurm vollbringt. Es wird detailliert auf seine Lebensweise und Entwicklung, seine natürlichen Feinde und den notwendigen Schutz seines Lebensraumes eingegangen. Eine eingeblendete Lupe weist auf wichtige Punkte hin, wie zum Beispiel auf die kleinen Regenwürmer, die gerade aus den wenige Millimeter großen Eiern schlüpfen. Kapitel:1. Einleitung (03:02 Min)2. Lebensweise des Regenwurms (07:17 Min)3. Feinde ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Im Reich der Haie / White Sharks and a Pink Bikini - NZZ Format

Australien 1955: Down under ist weit weg und es gibt wenig Unterhaltungsmöglichkeiten, noch nicht einmal Fernsehen. Die attraktive und unerschrockene Blondine Valerie ist Australiens beste Unterwasserjägerin und ihr Mann Ron Taylor ist Weltmeister im Speerfischen. Über das Leben im Meer weiss man nicht allzuviel, ausser dass die Anzahl der Fische unerschöpflich zu sein scheint. Ron und Valerie Taylor gelingt es als ersten, weisse Haie unter Wasser zu filmen. Als Steven Spielberg die Aufnahmen sieht, engagierte er die beiden für seinen Blockbuster "Der Weisse Hai". Die Taylors werden zu Hollywood`s führenden Unterwasserspezialisten. Auch im Alter von 77 Jahren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Mit Meise und Co. durch das Jahr Teil 1

Der Film 'Die Kinderstube der Kohlmeise' - auch als Sequenzen - zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie die Kohlmeisen ihre Jungen aufziehen. Die Kamera im Nistkasten lässt uns miterleben, wie das Weibchen das Nest baut und die Eier ausbrütet. Wir verfolgen das Schlüpfen der Jungen und sehen, wie diese innerhalb von drei Wochen zu bildschönen Jungmeisen heranwachsen. Nach knapp drei Wochen sind die kleinen Meisen flügge und verlassen den Nistkasten. Fünf Filmclips vermitteln Wissenswertes über Rufe und Gesang der Kohlmeisen, das Balzfüttern, das Nestlingsfutter und die Überlebenschancen der Jungmeisen nach dem Ausfliegen. Ein Glossar und Arbeit...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Mit Meise und Co. durch das Jahr Teil 2

Wir begleiten einheimische Vögel durch Sommer, Herbst und Winter. 19 Filmclips geben interessante Einblicke in die Welt von Meise und Co. Wir beobachten Vögel bei der Gefiederpflege, der Nahrungssuche, erleben mit, wie eine ganze Brut zu Grunde geht, erfahren etwas über Nistkästen, deren Säuberung und Bau. Im Winter verfolgen wir, wie Blaumeise Frieda bei ihrem täglichen Kampf um Futter akrobatische Leistungen vollbringt, erhalten Informationen über die richtige Fütterung, die Futtersorten und das Verhalten der Vögel am Futterplatz. Ein Lexikon stellt 20 einheimische Vögel in Bild und Text vor. In einem Glossar werden Fachbegriffe aus den ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Die Kinderstube der Kohlmeise

Der Film 'Die Kinderstube der Kohlmeise' - auch als Sequenzen- zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie die Kohlmeisen ihre Jungen aufziehen. Wir beobachten, wie sie schon im Herbst im Nistkasten übernachten, das Männchen sein Weibchen während der Balz im Frühjahr mit Nahrung versorgt und sein Revier gegen andere Männchen verteidigt. Die Kamera im Nistkasten lässt uns miterleben, wie das Weibchen das Nest baut und die Eier ausbrütet. Wir verfolgen das Schlüpfen der Jungen und beobachten, wie die Meiseneltern ihre Jungen unermüdlich mit Raupen und Spinnen versorgen. Schnell wachsen die fast nackten Meisenjungen zu bildschönen Jungmeisen hera...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Der Wasserfrosch

Im Themenbereich "Meine Kultur, meine Umwelt" ist der Wasserfrosch fest verankert. Wie "Der Regenwurm" und "Die Honigbiene" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung und Lebensweise des Wasserfroschs, der in Deutschland an freien Wasserflächen im Binnenland allgegenwärtig ist. Mit spektakulären Aufnahmen, wie dem Schlüpfen sowie der Entwicklung der Kaulquappe, deren Gliedmaßen, bis zur evolutionären Revolution der Metamorphose und Landgang, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über verschiedene Bereiche dieser Lebensform für die Grundschule. Die in Kapitel unterteilten Them...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Gute Insekten - böse Insekten

Spektakuläre Mikroskopaufnahmen machen die unheimliche Weit der Insekten sichtbar.Insekten stellen über 80% aller Tierarten und doch nehmen wir sie nur am Rand wahr. Zum Beispiel wenn sie Krankheiten übertragen und unsere Kulturpflanzen schädigen. Bisher sind wir nicht erwünschten Insekten mit der chemischen Keule zu Leibe gerückt. Doch immer mehr Schädlinge sind resistent gegen Insektizide. Und Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten wecken Gesundheitssorgen beim Konsumenten. Es bleibt nur die Rückbesinnung auf die Mechanismen der Natur: Weil jedes Insekt in der Natur seinen Gegenspieler hat, werden immer öfters Nütz...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.