Lehrfilme: Zoologie

Film: Das Huhn

Reihe: Tiere auf dem Bauernhof Küken, Hahn und Henne zeigen sich auf dieser DVD von ihrer besten Seite.  Die SchülerInnen lernen Besonderheiten von Hühnern kennen und finden heraus, wie vielseitig Hühner genutzt werden und wie sich die Lebensbedingungen der Hühner bei Bodenhaltung und Freilandhaltung unterscheiden. Come ON! - Reportage "Ei und Huhn. Zu Besuch bei Legehennen"Fast 200 Eier isst jeder von uns pro Jahr. Nur wenige dieser Eier kommen von kleinen Biobauernhöfen. Die Reportage zeigt Legehennenhaltung im kleinen und im großen Stil.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Tierquiz: Alles über das HuhnErkl...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.14 (inkl. MwSt.)

Film: Der Regenwurm

Dieser Lehrfilm ist auf Kinder im Grundschulalter zugeschnitten. Er zeigt auf spielerische Weise die Eigenschaften und den besonderen Nutzen des Regenwurms für unsere Umwelt. Mit vielen anschaulichen Animationen und Naturaufnahmen wird erklärt, welche erstaunlichen Leistungen der Regenwurm vollbringt. Es wird detailliert auf seine Lebensweise und Entwicklung, seine natürlichen Feinde und den notwendigen Schutz seines Lebensraumes eingegangen. Eine eingeblendete Lupe weist auf wichtige Punkte hin, wie zum Beispiel auf die kleinen Regenwürmer, die gerade aus den wenige Millimeter großen Eiern schlüpfen. Kapitel:1. Einleitung (03:02 Min)2. Lebensweise des Regenwurms (07:17 Min)3. Feinde ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Der Wasserfrosch

Im Themenbereich "Meine Kultur, meine Umwelt" ist der Wasserfrosch fest verankert. Wie "Der Regenwurm" und "Die Honigbiene" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung und Lebensweise des Wasserfroschs, der in Deutschland an freien Wasserflächen im Binnenland allgegenwärtig ist. Mit spektakulären Aufnahmen, wie dem Schlüpfen sowie der Entwicklung der Kaulquappe, deren Gliedmaßen, bis zur evolutionären Revolution der Metamorphose und Landgang, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über verschiedene Bereiche dieser Lebensform für die Grundschule. Die in Kapitel unterteilten Them...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Schlaue Vögel, schlechter Ruf: Raben - NZZ Format - NZZ Format

"Rabeneltern", "Galgenvögel", "diebisch wie die Elster": Im Volksmund geniessen Rabenvögel einen schlechten Ruf. Saat- und Aaskrähen tragen ihr Stigma im Namen, und der Film "Die Vögel" von Alfred Hitchcock hat ihrem Image auch nicht gut getan. Dabei wurden die schwarzen Gesellen einst hoch verehrt. Heute beweist die Wissenschaft, warum. Rabenvögel haben Grips. Kolkraben täuschen bewusst Artgenossen, wenn sie ihre Beute verstecken, Dohlen merken ganz genau, wenn ihnen Menschen zuschauen, und neukaledonische Krähen können nicht nur Werkzeuge benutzen, sondern sogar selbst herstellen. In "NZZ Swiss made": Auf der Suche nach der Alpendohle.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Das Schwein

Reihe: Tiere auf dem Bauernhof Die ON! DVD ‚Das Schwein’ zeigt, wie Schweine leben, was sie fressen und unter welchen Bedingungen sie auf kleinen Bauernhöfen und in Großbetrieben aufwachsen. Es wird klar, Hausschweine sind keine Dreckschweine, sondern wichtige Nutztiere für den Menschen.Come ON! - Reportage "Schwein gehabt! Zu Besuch bei Schweinebauern"Nicht alle Schweine wachsen auf einem kleinen Biobauernhof auf. Was das für das Leben der Schweine bedeutet und warum das so ist, zeigt diese Reportage mit einem Besuch beim Biobauern, im Großbetrieb und einem Blick ins Supermarktregal.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.14 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Haie

Was ist Was TV taucht ab zu den faszinierensten und gefährlichsten Meeresbewohnern - den Haien. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Welche Haie gibt es?- Welche Haie sind harmlos?- Welche Haie sind gefährlich?- Wie atmen Haie?- Was ist ein Revolvergebiss?- Was fressen Haie?- Wie jagt ein Hai?- Welche Sinnesorgane hat ein Hai?- Welche Feinde haben Haie?- Wie untersucht der Hai einen Menschen?Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Te...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Katzen

Was ist was - TV - Die hochwertige Dokumentarserie für Kinder und die ganze Familie entführt ihre Zuschauer auf eine eindrucksvolle und lehrreiche Wissensreise. Jede der 26 Episoden behandelt in 25 Minuten ein Thema aus den klassischen Was ist was-Bereichen: Natur und Tiere, Geschichte, Wissenschaft und Technik. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen ziehen die jungen Zuschauer in ihren Bann. Durch die Sendung führen drei lustige Figuren: Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteuerlustiges Ausrufezeichen, und Quentin, ein witziger Punkt. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Wer waren die Vorfahren de...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Pferde

Was ist Was TV stellt diesmal die Tiere vor, auf dessen Rücken bekanntlich das Glück dieser Erde liegt: die Pferde. Was ist Was TV begleitet zwei Mädchen bei ihrem Reitunterricht auf einen Reiterhof. Hier erfahren die jungen Zuschauer, was man vor dem Reiten machen muss und wie man ein Pferd reitet.Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Wer waren die Vorfahren der Pferde?- Welche Pferdearten gibt es?- Was fressen Pferde?- Wie wird ein Pferd zum Reittier?- Wie lässt sich ein Pferd lenken?- Was ist ein Wildpferd?- Schlafen Pferde im Stehen?- Warum brauchen Pferde Hufeisen?- Was für Gangarten beherrschen Pferde? Diese hochwertige Wissens-Reihe entf...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Spinnen

Was ist Was TV entführt in die faszinierende Welt der Spinnen. Was ist Was TV begleitet die Studenten Nancy und Robert in den Wald. Zusammen mit dem Biologen Dr. Jäger sammeln sie Spinnen und untersuchen die Tiere anschließend im Labor. Dort hat Dr. Jäger sogar eine große Vogelspinne im Terrarium. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Wie baut die Spinne ihr Netz?- Was fressen Spinnen?- Sind Spinnen für den Menschen gefährlich?- Wie fangen Spinnen ihre Beute?- Wie viele Arte von Spinnen gibt es?- Wieso verheddern sich Spinnen nicht in ihrem eigenen Netz?- Wo leben Spinnen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Wale und Delfine

Was ist Was TV zeigt die grössten Lebewesen der Erde: die Wale. Von der Geburt bis zum ausgewachsenen Tier verfolgt Was ist Was TV die Entwicklungsstufen der Wale und ihrer Freundlichen Artgenossen: der Delfine. Im Mittelpunkt der Episode stehen Wissenschaftler, die sich für den Schutz der Wale einsetzen. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Welche Wale gibt es? - Welche Wale sind die grössten? - Wieso wandern Wale? - Wie atmen Wale und Delfine? - Was sind Zahn- und Bartenwale? - Wie tief können diese Tiere tauchen? - Welche Feinde haben Wale? - Welche Sinnesorgane haben Wale und Delfine? - Was fressen diese Tiere? - Wie jagen Wale? Diese hochwert...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Hunde - Klug, treu, Freunde!

Hunde zählen seit Urzeiten zu den besten Freunden des Menschen. Wir begleiten eine Familie bei der Suche nach einem geeigneten Vierbeiner als Familienhund. Welche Hunde sind die beliebtesten? Welche Eigenschaften haben sie? Welche Pflege und wie viel Aufmerksamkeit braucht ein Hund? Der neue Mitbewohner muss dann auch richtig erzogen werden! Wir erfahren in diesem Film außerdem viel Wissenswertes rund um Abstammung und Rassen der Hunde und über deren erstaunliche Fähigkeiten, wie zum Beispiel ihren besonders feinen Geruchssinn. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Original...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Im Zoo - Wilde Tiere erleben

In "Tiere im Zoo" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Auf unserer Entdeckungstour durch den Zoo begleiten wir einen Tierarzt und einen Tierpfleger bei ihrer Arbeit. So erhalten wir Einblicke, die einem "normalen" Besucher verwehrt bleiben. Wie werden die Tiere gefüttert? Hat der Pfleger ein besonderes Verhältnis zu seinen Schützlingen? Was muss beim Bau der Gehege beachtet werden, damit sich die Tiere im Zoo wohlfühlen? Außerdem erfahren wir, warum ein Zoo Arten schützt - und wir sind bei der Geburt eines Elefantenbabys mit dabei. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartig...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Heimtiere - Unsere besten Freunde

Überall auf der Welt halten sich Menschen die unterschiedlichsten Heimtiere. Heimtiere hält man - im Unterschied zu Haustieren - zum reinen Vergnügen. Jedes Tier hat seine ganz speziellen Bedürfnisse, seine Vor- und Nachteile. Daher gilt: Vorher genau informieren! "Heimtiere" zeigt, welche Tiere für wen geeignet sind. Wir stellen die beliebtesten Arten mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor. Ob Hunde, Katzen, Kaninchen, Wellensittiche, Hamster, Schildkröten oder Vogelspinnen: Wir zeigen, welche Pflege sie benötigen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildu...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Biologischer Pflanzenschutz am Beispiel Maiszünsler

ais, eine der bedeutendsten Pflanzenarten für die Ernährung der Menschheit, besitzt in der Raupe des Maiszünslers, eines kleinen Schmetterlings, einen seiner gefährlichsten Schädlinge. Auch in Deutschland breitet er sich immer stärker aus. Seine Bekämpfung findet vornehmlich durch Insektizide statt, seit kurzem wird jedoch auch eine genetisch veränderte Maissorte angebaut, die vom Maiszünsler nicht befallen werden kann. Darüber gerät eine weitere Bekämpfungsmethode immer mehr in Vergessenheit, die sich bereits seit vielen Jahren in der landwirtschaftlichen Praxis bewährt hat. Die Larven einer winzigen Schlupfwespe parasitier...hier weiterlesen

Produktion: 1995

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 51.51 (inkl. MwSt.)

Film: Blattläuse

Die mehr als 800 einheimischen Blattlausarten sind wohl unsere wichtigsten Pflanzenschädlinge. Der Film stellt einige bekannte Arten vor und beschreibt mit eindrucksvollen Makroaufnahmen ihren Lebenszyklus und Wirtwechsel, ihre Nahrungsaufnahme und die durch sie hervorgerufenen Schäden. Aber auch die Nutznießer werden ausführlich gezeigt: die von dem abgegebenen Honigtau lebenden Ameisenarten, Bienen und Fliegen, aber auch die zahlreichen Feinde wie Larven und Imagines von Marienkäfern und Florfliegen, Ohrwürmer, Larven von Schwebfliegen,Gallmücken und Blattlauswespen.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem K...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 78.39 (inkl. MwSt.)

Film: Auf den Spuren der Saurier

An Hand von Saurierfunden zeigt der Film spezielle Anpassungen der Evolution damals im Vergleich zu heute lebenden Tieren. Paläontologen schließen von der Form auf die Funktion zurück. Fast jeder hat heute Bilder von ihnen gesehen: Tyrannosaurus, Triceratops, Iguanodon, Deinonychus oder Fisch- und Flugsaurier. Die Zeit von Jura bis Kreide war die Zeit der Reptilien. Die größten Landwirbeltiere aller Zeiten waren Dinosaurier. Was haben Saurier gefressen? Wie sind sie gelaufen? Wie haben sie sich verhalten? Immer noch rätseln Wissenschaftler, was am Ende der Kreidezeit geschah, warum die Saurier ausstarben. Nur Archaeopteryx hat es geschafft. Unsere Vög...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.99 (inkl. MwSt.)

Film: Gute Insekten - böse Insekten

Spektakuläre Mikroskopaufnahmen machen die unheimliche Weit der Insekten sichtbar.Insekten stellen über 80% aller Tierarten und doch nehmen wir sie nur am Rand wahr. Zum Beispiel wenn sie Krankheiten übertragen und unsere Kulturpflanzen schädigen. Bisher sind wir nicht erwünschten Insekten mit der chemischen Keule zu Leibe gerückt. Doch immer mehr Schädlinge sind resistent gegen Insektizide. Und Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten wecken Gesundheitssorgen beim Konsumenten. Es bleibt nur die Rückbesinnung auf die Mechanismen der Natur: Weil jedes Insekt in der Natur seinen Gegenspieler hat, werden immer öfters Nütz...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Gifttiere - raffinierte Killer

Schlangen: Hochwirksame Gifte zielen auf Blutgerinnung und Nervensystem. Ein riesiges Reservoir für die Pharma-Industrie. Japanisches Roulette: Das Gift im «Fugu» und der Tiger-Kugelfisch als äusserst geschätzte Delikatesse. Pfeilgiftfrösche: Das Gift auf der Haut. Vogelspinnen: Nicht ganz so giftig wie angenommen.Sie machen Angst und faszinieren zugleich: Gifttiere beschäftigen die Menschen seit Jahrtausenden. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass wesentlich mehr Tiere giftig sind, als ursprünglich angenommen. Längst noch nicht alle sind entdeckt. Fast 90% der Gifttiere leben in den Tropen, dort ist der Konkurrenzdruck an Land und im Wass...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Fische - ein Leben im Wasser

Nach den beiden erfolgreichen DVDs über Vögel und ihre Anpassung an den Lebensraum Luft liegt jetzt die DVD 'Fische' vor, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt 'Anpassung an den Lebensraum Wasser'. Fische leben ausschließlich im Wasser. Zum Atmen haben sie Kiemen. Damit können sie Sauerstoff direkt aus dem Wasser in ihr Blut aufnehmen. Wir zeigen jedes Detail bis hin zur osmotischen Aufnahme von Sauerstoff durch die Kiemenplättchen. Die Funktion der Schwimmblase beim Herstellen des hydrostatischen Gleichgewichts ist in einer gut verständlichen 3D - Animation dargestellt. Mit dem Seitenlinienorgan spüren die Fische alle Druckveränderungen unter Wasser. ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 107.49 (inkl. MwSt.)

Film: Taiga - Wald des Nordens - Einzelclip: Tiere der Taiga

Der Film zeigt die Tierwelt der Taiga, ihre Lebensweise und die Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum. Tauchenten, Säger, Singschwan, Fischotter, Kranich, Biber, Elch, Rentier, Stechmücken, Wolf, Bär, Nebelkrähe, Moorschneehuhn, Birkhuhn, Auerhahn und Haselhuhn u. a. scheue Tiere bekommt der Zuschauer zu Gesicht.Dieser Film ist Teil der didaktischen DVD "Taiga - Wald des Nordens"hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.27 (inkl. MwSt.)

Film: Im Reich der Haie / White Sharks and a Pink Bikini - NZZ Format

Australien 1955: Down under ist weit weg und es gibt wenig Unterhaltungsmöglichkeiten, noch nicht einmal Fernsehen. Die attraktive und unerschrockene Blondine Valerie ist Australiens beste Unterwasserjägerin und ihr Mann Ron Taylor ist Weltmeister im Speerfischen. Über das Leben im Meer weiss man nicht allzuviel, ausser dass die Anzahl der Fische unerschöpflich zu sein scheint. Ron und Valerie Taylor gelingt es als ersten, weisse Haie unter Wasser zu filmen. Als Steven Spielberg die Aufnahmen sieht, engagierte er die beiden für seinen Blockbuster "Der Weisse Hai". Die Taylors werden zu Hollywood`s führenden Unterwasserspezialisten. Auch im Alter von 77 Jahren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Die wunderbare Welt der Schmetterlinge

Schmetterlinge gibt es in vielen Farben und Formen. Manche, wie das Schachbrett, sind eher unauffällig gefärbt. Andere sind leuchtend bunt, wie zum Beispiel der Monarchfalter. Oder der Schwalbenschwanz. Wieder andere sind sogar durchsichtig! Einige haben ganz ausgefallene Flügelformen. Und wieder andere sehen fast aus wie ein Blatt.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.59 (inkl. MwSt.)

Film: Tiere überwintern

Das Thema 'Tiere überwintern' ist jedes Jahr wieder aktuell. Focus-multimedia zeigt auf dieser DVD, welche Strategien die Natur im Lauf der Evolution entwickelt hat, um Tieren das Leben in der kalten, frostigen Jahreszeit zu ermöglichen. Dabei wird dem Herbst ein eigenes Modul gewidmet. Ohne den Herbst hätten die Tiere keine Möglichkeit, sich auf den Winter einzustellen. In dieser Zeit fressen sie sich ein Fettpolster an, legen Vorräte an und die Zugvögel sammeln sich für die große Reise in den Süden. Die weiteren Themen sind: Winterschläfer wie der Igel. Er futtert sich schon im Herbst einen Vorratsspeck an und zehrt dann von diesen Res...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 107.49 (inkl. MwSt.)

Film: Vögel 1 - Anpassung an den Lebensraum

Wirbeltiere, Vögel, Anpassung an den Lebensraum - Schlagworte, die in jedem Lehrplan zu finden sind. Wir haben aus diesen Worten eine DVD gemacht, die den Vogel als hoch entwickelten Spezialisten für ein Leben in der Luft porträtiert. Mehr noch: Aus der Luft haben die Vögel neue Lebensräume erschlossen. Wasservögel, Laufvögel, Greifvögel, Vögel der Nacht. Alle sind Vögel und doch extrem unterschiedlich. Hier kommt jeder ins Bild. Viele Grafiken und Filmclips machen die DVD zu einem unverzichtbaren Medium im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit eine...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 107.49 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.