Lehrfilme: Physikalische Chemie

Film: Radioaktive Nuklide und Isotope

Eingebettet in eine Rahmenhandlung werden physikalische Grundlagen, Entstehung, Struktur und Strahlungen der Radionuklide und -isotope sowie ihre breite Nutzung in der Medizin und Industrie beleuchtet. Hochaktuelles Filmmaterial, leicht-verständliche Grafiken und Animationen ermöglichen eine interessante Beschäftigung mit diesem anspruchsvollen, lehrplanzentralen Thema. Inhaltsschwerpunkte:- Periodensystem- natürliche und künstliche Radioaktivität- radioaktiver Zerfall- Strahlungsarten: Eigenschaften, Aufbau, physiologische Wirkungen- Halbwertzeit- Isomerischer Übergang- Nuklearmedizin- Isotopendiagnostik- Strahlenschutz- Herstellung von Radionukliden in...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Redoxreaktion in der Metallgewinnung

Hunderte Millionen Tonnen verschiedenster Metalle werden jährlich weltweit erzeugt. Für die Gewinnung dieser Metalle sind Redoxreaktionen von grundlegender Bedeutung. Die in der didaktischen DVD enthaltenen sequenzierten Filme (deutsch/englisch) zeigen und erklären die sehr unterschiedliche Reaktivität verschiedener Metalle im Zusammenhang mit der Rückgewinnung der reinen Metalle aus ihren Verbindungen. Im Mittelpunkt stehen die Elektronen-Übergangs-Reaktionen Oxidation und Reduktion (Redoxreaktion) und ihre Anwendung bei der Gewinnung von Kupfer, Zink und Aluminium im industriellen Maßstab. Der Film beinhaltet Realaufnahmen, Animationen, Grafiken, Bild...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.28 (inkl. MwSt.)

Film: Atome und ihre Elektronen

Elektronen, Neutrone und Protonen Diese DVD beinhaltet die menügesteuerten, sequenzierten Filme in deutscher und englischer Version sowie die PC-abrufbaren Textmaterialien (deutsche und englische Texte sowie Lehrerhilfen mit Vorschlägen für Schüleraktivitäten u.a.). Dieser hochinteressant gestaltete und sehr gefragte Animationsfilm beleuchtet die Anordnung der ersten 18 Atome, ihre Elektronen, Neutronen und Protonen sowie ihre Eigenschaften und Beziehungen zueinander. Als Animationen verleihen einzelne Segmente den verschiedenen chemischen Elementen den ihnen zustehenden Charakter. Wir folgen dem unter einem 'Elektronenmangel' leidenden Chlor in die 'Atom-Disko',...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Das Mol

Eine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems Diese DVD beinhaltet die menügesteuerten, sequenzierten Filme in deutscher und englischer Version sowie die PC-abrufbaren Textmaterialien (deutsche und englische Texte sowie Lehrerhilfen mit Vorschlägen für Schüleraktivitäten, Projekte u.a.). Ein schwieriges Thema in einfachen, anschaulichen Schritten und Experimenten erklärt. Inhaltsschwerpunkte:- Stoff- und Energiemengen- Proportionen für chemische Reaktionen von Gasen und Flüssigkeiten- Das Mol als Einheit der Stoffmenge- Avogadrosche Zahl- Reaktionsgleichungen- Lösungsbeispiele Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitm...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Kinetische Gastheorie

Die kinetische Gastheorie basiert auf der Existenz von Atomen und Molekülen sowie deren freier und regelloser Bewegung im gasförmigen Aggregat-zustand. Sie leitet alle Eigenschaften der Gase, wie Temperatur, Druck, Volumen usw. aus den Eigenschaften und Bewegungen der Atome und Moleküle ab. Auf der Grundlage des Teilchenmodells und einer kurzen Betrachtung der kinetischen Energie und des 'Idealen Gases' wird das Thema durch Realaufnahmen, Animationen und Experimente interessant und leicht verständlich dargestellt sowie Zusammenhänge und Wechselwirkungen an vielen Beispielen erklärt. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.