Unterrichtsmaterial: Filme Physik

Film: Physik mechanischer Wellen

Meereswellen Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte Einführung aber auch die Möglichkeit einer tiefer greifenden Behandlung des Lehrplan-zentralen Themas 'Mechanische Wellen'. Im Film werden Meereswellen und ihre Interaktionen mit Hilfe von Realaufnahmen, Animationen, Grafiken und Formeln deutlich sichtbar und leicht erfassbar dargestellt. Meereswellen zu verstehen heißt, alle anderen Arten von mechanischen Wellen auch zu verstehen. Dieser Zusammenhang lässt Meereswellen bei der Erklärung und dem Verstehen von mechanischen Wellen und ihren vielfältigen Erscheinungen und Interaktionen einen bevorzugten Platz im Physik- und naturwissenschaft-lichen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Einführung in die Elektrizitätslehre

Sequenz 1: Elektrizität 5:35 Elektrische Erscheinungen Reibungselektrizität, statische Elektrizität Historische Entwicklungen Sequenz 2: Der elektrische Strom 3:17 Verschiedene 'Ströme', Begriff des Stromes Elektrischer Strom als bewegte elektrische Ladung Sequenz 3: Der einfache Stromkreis 9:20 Aufbau von Metallen Elektronen als bewegliche Ladungsträger Grundelemente des einfachen Stromkreises Schaltsymbole und Schaltskizzen Beispiele für Spannungsquellen, Verbraucher und Steuerelemente Sequenz 4: Wichtige Schaltungen 3:50 Anordnung der Elemente im einfachen Stromkreis Reihen- und Parallelschaltung UND-, ODER-Schaltung Wechselschaltung Sequenz 5: Leiter und ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.14 (inkl. MwSt.)

Film: Elektrizitätslehre

Gesetze im StromkreisVorkenntnisse: - Elektrische Ladungen, Ladungsträger - Bewegte elektrische Ladung, elektrischer Strom - Grundelemente und Aufbau von Stromkreisen - Schaltsymbole, Schaltskizzen, wichtige Schaltungen - Leitung in Metallen, Flüssigkeiten und Gasen Sequenz 1: Einführung - Georg Simon Ohm Modellvorstellung des elektrischen Stroms - die Forschungen von Georg Simon Ohm Sequenz 2: Elektrische Größen und Einheiten - Einheiten von Stromstärke, Spannung, Widerstand und Ladungsmenge - Aufbau und Funktion von Messgeräten - Bruchteile und Vielfache der Einheiten Sequenz 3: Das Ohmsche Gesetz - Zusammenhang von Spannung, Stromstärke und Wid...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.14 (inkl. MwSt.)

Film: Atmosphärische Zirkulation

Einblicke in das Weltwetter NASA-Satellitenaufnahmen, Grafiken, lokales, globales und historisches Filmmaterial sowie Computersimulationen wurden eingesetzt, um das komplexe, hochanspruchsvolle Thema Weltwetter anschaulich darzustellen. Inhaltsschwerpunkte:Geografie:- Wetter- und Klimakunde- Energiehaushalt und Strahlungsbilanz der Erde- Coriolis-Effekt- Luftbewegung- ITC- Windgürtel (Passate, Monsune, Westwinde)- Jahreszeiten- Treibhauseffekt- Polarfront- Hoch- und Tiefdruckgebiete- WetterkartenPhysik:- Wärmeausbreitung- Strahlung- Druckausgleich- Wind- Corioliskraft Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Große Hoffnung, leere Batterien

Wo bleibt der Sound, wo das Abenteuer? Und dann die Batterie, immer die Batterie: zu schwer das Ding, zu teuer, zu schwach und zu kurzlebig. Es hatte alles so gut begonnen, und selbst Edison gab dem Elektroantrieb die bessere Chance als dem Verbrennungsmotor. Über 100 Jahre später stürzt sich die ganze Autoindustrie mit Inbrunst auf das Elektromobil. Warum erst jetzt? Oder geht es weiter, das grosse Warten auf die Wunderbatterie? NZZ Format auf den Spuren der elektrobetriebenen und leisen Strassenkutschen und Ärztewagen, der ersten Porsche-Konstruktionen, des Oma Duck Mobils, der wuchtigen und wendigen Nutzfahrzeuge und der englischen Milk Floats für die tägl...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Dampfmaschinen

Mitte des 18. Jahrhunderts wurden in England Dampfmaschinen erfunden. In nur 150 Jahren veränderten sie unsere Welt fundamental. Mit ihnen kamen Licht und Lärm in das Leben der Menschen. Sie stellten uns grosse Energiemengen zur Verfügung und waren damit Voraussetzung für die Industrialisierung. Sie erlaubten den Bau zentralisierter Fabriken und mechanisierten die Landwirtschaft. Dampfmaschinen waren die Geburtshelfer des modernen Kapitalismus und der Globalisierung. Sie halfen die Weiten Nordamerikas zu erobern und ermöglichten erstmal den intensiven Güter- und Personenverkehr auf dem Land und zu Wasser.In 'NZZ Swiss made': Die Schiller, das eleganteste Damp...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Luft-Wasser-Wetter

Schülerexperimente und leichtverständliche Grafiken unterstützen den altersgerechten Einstieg in die physikalischen Grundlagen und Prozesse von Luft, Wasser und Wetter. Dieser Film ermöglicht ein besseres Erkennen und eine Wissenserweiterung über die im Wetter zusammenwirkenden verschiedenen Komponenten und ihre physikalischen Eigenschaften. InhaltsschwerpunkteSonnenenergie:- Unterschiedliche Erwärmung der Erdoberfläche (Schülerexperiment)Eigenschften der Luft:- Luftdruckmessung (Schülerexperiment)- Toricelli-Rohr- Temperatur in Höhenabhängigkeit- Temperatur-Druck-Volumen (Ballonexperimente)- ThermometerWasser in der Atmospäre:- ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Mechanische Kräfte an Bauwerken

Interessant, aktuell und leicht verständlich werden die an Bauwerken und Konstruktionen wirkenden mechanischen Kräfte in Realaufnahmen ausgewählter Bauten aus aller Welt sowie nachvollziehbaren Demonstrationen dargestellt und erläutert. Inhaltsschwerpunkte:Zugkräfte und Zugspannung:- Verteilung von Zugkräften; Kräftegleichgewicht; Spinnennetz; Spannungskonstruktion; Seilverspannungen; Tragwerke; Kettenlinie/Seilkurve; Hängebrücken; Luftballon; DruckbehälterDruckkräfte und Druckspannung:- Gewichtskraft; Druckverteilung an Holzsegmenten; natürliche Tunnel- und Bogenbildung; Bogen als Tragwerk; Keilsteine; U-Bahn; Bogenstaumauer; Ku...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Mechanische Systeme

Hebel, Hydraulik, Rad und Achse Die Nutzung mechanischer Systeme reicht weit in die menschliche Vorgeschichte zurück. Heute benutzen wir fast selbstverständlich und oft unwissentlich einfache Maschinen wie Hebel, Rad, Rolle, Schiefe Ebene und Kolben. In diesem Film werden einfache Maschinen und ihre Kombinationen in mechanischen Systemen an vielen interessanten Beispielen und in verschiedenen Formen dargestellt sowie fach- und altersgerecht erklärt. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmate...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Optik

3 Filme zum Thema Optik Diese DVD enthält 3 Filme:1. Film: Das Phantastische Licht (Eine Einführung in die Natur des Lichtes), 23 Min:Das Hauptanliegen dieses Unterrichtsfilms ist eine vereinfachte Darstellung des komplizierten Themas Licht. Eine Vielzahl von Beispielen und Experimenten werden in faszinierendem Filmmaterial und leichtverständlichen Grafiken den Schülern nähergebracht.2. Film: Polarisation des Lichtes, 23 Min:Der Film zeigt an Beispielen aus dem täglichen Leben, in Laborversuchen und Grafiken die Polarisation des Lichts als Wellenphänomen.3. Film: Strahlenoptik (Lichtbrechung, Bildentstehung und Totalreflexion), 17 Min:Die Untersuchung d...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Physik der Bewegung

Dieser Film beleuchtet an interessanten Beispielen die Entwicklung des physikalisch-mechanischen Weltbildes, ermöglicht in unterhaltsamen Szenen Einblicke in das Denken in Bezugssystemen, in Ruhe und Bewegung, und vermittelt Kenntnisse im Erfassen von Messwerten sowie der Anfertigung und Auswertung von Bewegungsdiagrammen. Inhaltsschwerpunkte:Bewegung und Weltbild:- Aristoteles (Naturelemente: Feuer, Erde, Wasser, Luft; geo- und heliozentrisches Planetensystem)- Kopernikus- Galileo (Experimente Rollbahn, Reibung, Planetenbewegung)Ruhr und Bewegung in Bezugssystemen:- Bühnenszenen zu Ruhe und Bewegung- Wahl des Bezugssystems (Bezugsrahmen, Bezugspunkt)- Bewegung ist relativ Beweg...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Physik der Musik

Teil 1 & Teil 2 In diesem zweiteiligen Film untersuchen wir die physikalischen Grundlagen der Musik mit Hilfe von Real- und Trickaufnahmen sowie Experimenten und Schwingungsbildern an Computer und Oszilloskop. Der Nutzer erhält interessante Einblicke in Aufbau, Klang, Tonerzeugung und Tonverstärkung von Blas-, Saiten- und Schlaginstrumenten. Inhaltsschwerpunkte:Teil 1:- Didgeridoo, Rohrblattinstrument Fagott, Lippenpfeife (Orgel), Gitarre, Violine, Marimbaphon, Xylophon, Gong (Tamtam), Pauke- Schallerregung und -ausbreitung- Resonanzkörper, Schallöcher- Masse und Spannung der Saite- Experiment 'Wirbel in Farbwasserbecken'- Schwingungsknoten, -bauch; Grundschwingun...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Physik erleben

Bewegung von Körpern in Alltag und Freizeit Die Physik der mechanischen Bewegungen von Körpern im Freizeitpark, Zirkus und bei Stunts ist das Thema dieses Films. Historische und zeitgenössische Filmaufnahmen ermöglichen interessante Einblicke und eine abwechslungsreiche, unterhaltsame Beschäftigung mit ausgewählten Themen der Mechanik. Interesse und Freude am Erkennen von Zusammenhängen in der Mechanik der Bewegung von Körpern sollen die SchülerInnen ermutigen und veranlassen, sich auch in der Freizeit weiter mit Fragen und Problemen der Physik auseinanderzusetzen.Inhaltsschwerpunkte:- Potentielle und kinetische Energie- EPOT -> EKIN -> ...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Radioaktive Nuklide und Isotope

Eingebettet in eine Rahmenhandlung werden physikalische Grundlagen, Entstehung, Struktur und Strahlungen der Radionuklide und -isotope sowie ihre breite Nutzung in der Medizin und Industrie beleuchtet. Hochaktuelles Filmmaterial, leicht-verständliche Grafiken und Animationen ermöglichen eine interessante Beschäftigung mit diesem anspruchsvollen, lehrplanzentralen Thema. Inhaltsschwerpunkte:- Periodensystem- natürliche und künstliche Radioaktivität- radioaktiver Zerfall- Strahlungsarten: Eigenschaften, Aufbau, physiologische Wirkungen- Halbwertzeit- Isomerischer Übergang- Nuklearmedizin- Isotopendiagnostik- Strahlenschutz- Herstellung von Radionukliden in...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte der Raumfahrt

Und das Rennen zum Mond Historisches Filmmaterial und einfache Bahngrafiken lassen die Geschichte der Raumfahrt von den bescheidenen Anfängen, den ersten großen Erfolgen der UdSSR, dem energischen Nachziehen der USA, bis zur detailliert geschilderten, ersten bemannten Mondlandung 1969, eindrucksvoll nacherleben. Inhaltsschwerpunkte:- Ziolkowskij- Goddart- Oberth, von Braun (A4/V2, Saturn 5)- Interkontinentalraketen- Trägerraketen- Sputnik- Gagarin (Wostok 1, erster Mensch im All)- Tereschkowa (Wostok 6, erste Frau im All)- Leonow (Woschod 2, erster Außenbordaufenthalt)- Komarow (Sojus 1)- J. F. Kennedy- Gemini-und Apollo- Programm- detailliert: erste bemannte Mondla...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Satelliten - Umlaufbahnen - Gravitation

In diesem mit herausragendem Filmmaterial, Grafiken und Computersimulationen ausgestatteten Video folgen wir NASA-Astronauten auf eine Erdumlaufbahn und die Mondoberfläche. Wir beobachten Experimente in der Schwerelosigkeit, erkunden die Kontinente der Erde aus der Vogelperspektive und tauchen in die Tiefe der Ozeane. Wir gehen den Fragen nach, wie, wo und mit welchem Nutzen Satelliten auf Bahnen gebracht werden, was es mit der Gravitation auf sich hat und warum die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle spielt. Der zweite Teil untersucht die Keplerschen Gesetze, das Gravitationsgesetz Newton's, folgt den Plane-tenbewegungen und erklärt die 'Voyager' Expedition in das Universu...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Sonne - Mond - Erde

Tag und Nacht, Mondphasen, Jahreszeiten, Ebbe und Flut Historische Aufnahmen und neuestes Filmmaterial aus vielen Teilen der Erde, Schülerdarstellungen, Experimente sowie Trickaufnahmen und Computeranimationen vermitteln einen alters- und fachübergreifenden Einblick in die Wechselwirkungen und Kreisläufe von Sonne, Mond und Erde. Inhaltsschwerpunkte:Tag und Nacht:- Scheinbare Bahn der Sonne- Neigung der Erde- Entfernung Erde - Sonne- Beleuchtung der Erde- Zeitzonen und Datumslinie- SonnenuhrMondphasen:- Galileo Galliei- Apollo-Mondlandung- Phasen und FinsternisseJahreszeiten:- Erdbahn und Achsenneigung- Rotation und Revolution- Äquator und Halbkugeln- Sonnenwende- Ta...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Sterne im Universum

Anschauliche Animationen und faszinierendes Bildmaterial In diesem Film werden die neuesten, erst in den letzten Jahren mit Hilfe erd- und weltraumgestützter Instrumente gewonnenen Erkenntnisse der Astronomie mit ausgewählten Lerninhalten verbunden, sowie didaktisch und methodisch aufbereitet dem Nutzer zugänglich gemacht. Anschauliche Animationen und faszinierendes Bildmaterial, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop und dem weltbekannten Astronomen und Fotografen David Malin, verknüpfen die folgenden Inhaltsschwerpunkte.Inhaltsschwerpunkte:- Entfernungen im Sonnensystem/Universum- Lichtgeschwindigkeit, Lichtjahr- Galaxis und Galaxien- Sternhaufen- Urknall und Stern...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Trennung von Gemischen

Industriegesellschaft verfügt über eine Vielzahl von technischen Anlagen, um diese komplizierten Verfahren durchzuführen. Dazu gehören: Trennung von Gemischen im Bergbau (z.B. Edelmetalle), in Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion, Destillation, Abwassseranlagen, Chromatografie und Recycling von Fahrzeugen.Inhaltsschwerpunkte: Physik:- Sieben und Filtern- Gase und Verdampfungsprozesse- Schwerkrafttrennverfahren- Fahrzeug-Recycling- Rauchgasreinigung- Destillation- MineralienaufbereitungChemie:- Kristallisation- Nutzung chemischer Verfahren im Prozess des Recycling- Zucker-Raffination- Chromatografie- DestillationskolonneBiologie:- Abwasserbehandlung durch Mi...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Kernenergie und Klimawandel

Diese didaktische DVD beleuchtet die Grundlagen der Stromerzeugung, den Aufbau und die Funktion eines Kernkraftwerks und stellt diese Form der Stromerzeugung und einige ihrer Alternativen in das bedeutende, weitreichende Umfeld von globaler Erwärmung und Klimawandel. 'Kernenergie und Klimawandel' soll nicht nur dem interessanten und altersgerechten Erwerb von audio-visuellen Informationen zu einem sehr aktuellen, gesellschaftlich wie wissenschaftlich-technisch enorm weitreichenden Thema dienen, sie soll weit darüber hinaus zum Nachdenken und Fragen, zu Diskussion und positionierter Handlung anregen. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.28 (inkl. MwSt.)

Film: Kunststoffe - Polymerisation

Viele Dinge des täglichen Lebens bestehen aus Kunststoffen, die auch als Polymere bezeichnet werden. Was sind Monomere? Wie verbinden sie sich zu einer Polymerkette? Die drei weltweit am meisten produzierten Kunststoffe Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid werden vorgestellt. Wie kommt es, dass beim Polyethylen Stoffe mit verschiedenen Dichten produziert werden können? Um die unterschiedlichen Schmelzpunkte von PE, PP und PVC zu erklären, ist ein Blick auf die molekulare Ebene nötig. Es wird anschaulich aufgezeigt, warum sich Autoreifen und Seile für Bungeespringer sehr unterschiedlich verhalten. Welche Kräfte geben den Kunststoffen ihre Eigenschaft...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.92 (inkl. MwSt.)

Film: Die Gezeiten

Im ersten Teil des Filmes zeigt der Film die Ursache der Gezeiten, wie die Anziehungskräfte von Mond und Sonne auf die Wassermassen der Meere einwirken. Das Wasser kommt und geht nicht jeden Tag zur gleichen Zeit. Während sich die Erde einmal um sich selbst dreht, rückt der Mond um zirka 12 Grad auf seiner Umlaufbahn vor. Deshalb verschieben sich die Gezeiten jeden Tag um ein paar Minuten. Springtide und Nipptide hängen ebenfalls von der Mondphase ab. Im zweiten Teil des Filmes werden die verschiedenen Zonen im Lebensraum der Gezeiten vorgestellt. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes und der Menge an Wasser wachsen dort unterschiedliche Pflanzen.Im Kaufpreis dieses ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.92 (inkl. MwSt.)

Film: Jahreszeiten

Die Sonne ermöglicht das Leben auf der Erde. Sie liefert Licht, Wärme und Energie. Auch unsere Zeitrechnung orientiert sich an ihr. Die Sonne ist das zentrale Element um das sich alles dreht. Anschauliche Animationen erklären das Zusammenspiel von Sonne und Erde, wie lange ein Tag andauert und warum ein Jahr aus 365 Tagen besteht. Die Erde bewegt sich um die Sonne auf einer elliptischen Bahn mit geneigter Achse. Der Neigungswinkel der Erdachse ist auch Ursache für die Jahreszeiten und die unterschiedlichen Klimazonen auf der Erde. Die Jahreszeiten bestimmen das Leben von Pflanzen und Tieren. Im Frühling bilden sich Blätter für die Fotosynthese, die im He...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.92 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Die Sterne

Die Sterne - tausende und abertausende kleiner Lichter, die Nacht für Nacht am Himmel strahlen. Unendlich weit entfernt und scheinbar doch zum Greifen nah. Schon mit einem einfachen Teleskop lassen sie sich "auf die Erde holen". Ein Besuch im großen Calar-Alto-Observatorium beweist: Das All wimmelt von Planeten, Asteroiden, Kometen und anderen Galaxien. Und alles begann einst mit einem großen Knall. In diesem Film kommen wir den Sternen ganz nahe! Wir folgen der Mission von "Hubble", die uns in die Tiefen des Alls führt. Und wir gehen der Frage nach: Sind wir allein in diesem Universum oder gibt es Leben da draußen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfüh...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Optik - Die Filme - NZZ Format

'Scharf und hautnah - Die Brille'Vom Lesestein zum Hightechobjekt: eine Reise durch die Geschichte des scharfen Sehens. Das Horn des Wasserbüffels: neue Wege bei der Verarbeitung von Brillenfassungen. Das Geschäft mit der Brille: Besuch beim deutschen Marktführer Rodenstock. Keine Brille: Wer eignet sich für eine Laserbehandlung, welches ist die modernste und schonendste Operationsmethode?In 'NZZ Swiss made': die Sammlung Ramstein.'Fernsicht - Die Weite im Fokus'Die Sterne im Brennpunkt: von Refraktoren und Teleskopen. Meisterwerk Linse: vom Rohling bis zur Montage. Das Fotoobjektiv: alles für das detailgetreue Abbild. Die Restaurierung: der Refraktor der Urania-S...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.